Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Angelobung von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger Residenz | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Steuer und Wirtschaft
Neun Profis aus Salzburg angelobt und vereidigt

Feierlich wurden in der Salzburger Residenz neun Profis für Steuer und Wirtschaft von Wilfried Hasslauer angelobt und vereidigt. SALZBURG. Seit Mitte Dezember hat Salzburg zwei neue Steuerberaterinnen und sechs neue Steuerberater, sowie einen neuen Wirtschaftsprüfer. Gratuliert wurde den Profis von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Die vergangenen Jahre waren sicher nicht immer leicht. Viele Stunden haben die neun Männer und Frauen mit ihrer Ausbildung verbracht. Jetzt heißt es, ihr Wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die meisten Menschen in Salzburg leben derzeit im Flachgau. In Hallwang sind genau 2.118 Männer und 2.117 Frauen.
Im Bild: Salzburg, Henndorf am Wallersee Drohennaufnahme, Luftbild Flachgau. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 8

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Die neuen Zahlen der Salzburger Landesstatistik

Der aktuelle Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik ist online. Interessant, spannend und immer wieder aufschlussreich spiegeln die Zahlen, Daten und Fakten das Bundesland Salzburg. Weißt du denn, wie groß Salzburg ist oder wie viele Menschen in Salzburg leben? Hier erfährst du es: SALZBURG. Der 16-seitige neue Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik umfasst nicht nur aktuelle Zahlen und Fakten zum Bundesland, sondern auch zu den sechs Bezirken und den 119 Salzburger Gemeinden. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Laut der aktuellen ReMax Analyse hat der Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verbucht. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Immobilienmarkt vor Stagnation
2022 wurden weniger Häuser verkauft

Einfamilienhausmarkt 2022: Erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verkauft. Tirol und Salzburg am stärksten vom Rückgang betroffen. HALLEIN/WELS. Laut der aktuellen ReMax Analyse hat der Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verbucht. Tirol und Salzburg sind am stärksten vom Rückgang betroffen. Verbücherungsmengen brechen 2022 um -8,2 Prozent ein und fallen mit 9.838 Stk. erstmals nach 2013...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hochkonzentriert und motiviert arbeiten die Lehrlinge in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg mit Lebensmitteln – so wie hier bei den Junior Skills. | Foto: Helmut Lunghammer

Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 202
Salzburgs Lehrlinge unter Top drei

Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2023“: Beste Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie gekürt. Das Bundesland Salzburg landete am zweiten Platz. WIEN/HALLEIN. Insgesamt 78 Lehrlinge gingen heuer bei den „Junior Skills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten (Klagenfurt), an den Start. An drei Wettbewerbstagen von 18. bis 20. April stellten die Jugendlichen in den Disziplinen Koch, Restaurant Service und Hotel Rezeption ihr Können, ihren Ehrgeiz und ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Spitzhacke ist das wichtigste Werkzeug für Wegwarter.  | Foto: Simon Schöpf / Alpenverein
5

Wanderwege
Alpenverein Salzburg sucht dringend ehrenamtliche Wegmacher

Der Alpenverein sucht auch in Salzburg dringend Ehrenamtliche, die sich um das ausgedehnte Wegenetz in mittleren Höhen und im Hochgebirge kümmern. Allein im Bundesland gibt es Wege und Steige mit mehr als 3.400 Kilometern Gesamtlänge. SALZBURG. In Stadt und Land Salzburg gibt es insgesamt 23 ÖAV-Sektionen. Derzeit sind rund 120 ehrenamtliche Wegmacher in jeweils zugeteilten Gebieten unterwegs. Die Ehrenamtler leisten pro Jahr insgesamt ca. 30.000 Arbeitsstunden. Kampf gegen Rutschungen,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das neue Forschungsgebäude in Kuchl.  | Foto: Fh Salzburg/Neumayr
3

FH Salzburg
Neues Forschungsgebäude Twin²Sim am Campus Kuchl eröffnet

Multifunktionales Versuchsgebäude, Labor, Forschungsprojekt, Arbeitsplatz. Im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde  das neue Forschungsgebäude „Twin2Sim“am Campus Kuchl der FH Salzburg eröffnet. KUCHL.„Twin2Sim“ vereint Prüfräume, Fassadenprüfstand, Messeinrichtungen, eine Manipulationshalle und bietet 20 hochwertige Arbeitsplätze für die Wissenschafterinnen und Wissenschaftler Ziel der Forschungsaktivitäten im Twin²Sim ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Janisch
Michael Ritsch ist seit mehr als 20 Jahren Werbeberater. | Foto: Thomas Fuchs

Hinter den Kulissen
Werbeberater Michael Ritsch: "Mehr als nur eine Anzeige verkaufen."

Die Werberberater der Regionalmedien Salzburg haben viel Erfahrung und sorgen dafür, dass jede Ausgabe Inserate aus der Region enthält und damit die heimische Wirtschaft unterstützt. Was muss ein Werbeberater können? Wie verändert sich der Beruf? Was ist dir an deiner Arbeit wichtig? RITSCH: Wichtig ist mir besonders, ehrlich zu den Kunden zu sein. Werbeberatung ist mehr als nur eine Anzeige zu verkaufen. Ich will meine Kunden immer bestmöglich beraten. Man muss daher wissen, was will der Kunde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Blickten auf das Arbeitsmarkt-Jahr 2020 zurück: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: Archivbild: WKS/KOLARIK
2

Bilanz und Ausblick
Salzburger Arbeitsmarkt auf den Weg zur "Normalität"

Zusammen mit Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Peter Eder,  Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, stellte Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) die Arbeitsmarktzahlen für Salzburg vor.  SALZBURG. So wurde 2021 eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet. Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Beyer rechnet damit, dass Ende des Jahres die Arbeitslosenquote wieder ein Niveau wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Preisübergabe: Sylvia und Juliane Rettenbacher mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg, Peter Buchmüller. | Foto: BB Salzburg/Franz Neumayr
3

Kategorie Wirtschaft und Dienstleistung
Tennengauer Wandermarkt gewinnt den Regionalitätspreis 2021

Der neue Tennengauer Wandermarkt ist ein Vorzeigeprojekt: alles aus der Region und jedes Mal woanders. BAD VIGAUN. Der Tennengauer Wandermarkt ist ein Projekt der "Waldhoferin" Juliane Rettenbacher aus St. Koloman. "Im letzten Jahr haben wir bemerkt, dass regionale Produkte immer stärker nachgefragt werden. Jetzt halten wir mit vielen Anbietern einen wandernden Markt ab, jede Woche an einem anderen Ort", erklärt Rettenbacher ihre Motivation. Mit ihrem Projekt hat sie den Regionalitätspreis 2021...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Ich glaube, die Pisten werden heuer leer bleiben"

Der Lockdown rettet den Winter nicht, sagt Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Wer soll denn kommen, wenn wir kommunizieren, dass Hotellerie und Gastronomie gefährlich sind?"  SALZBURG. Die Salzburger FPÖ hat die Kampagne "Sagen, was ist", gestartet. Darin ruft Landesparteiobfrau Marlene Svazek auf, sich kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. „Wir erleben momentan eine Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, zu sagen, was man denkt. Dabei wird man oft in ein Eck gestellt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landwirt und Ortsbauer Christian Klappacher: "Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist bei uns sehr stark gestiegen."

Tennengau
Die Landwirte sind jetzt gefordert

In der Corona-Zeit wird vermehrt regional konsumiert. Aber nicht alle Produzenten profitieren davon. OBERALM. Die Landwirte Christian und Bernadette Klappacher führen gemeinsam einen Betrieb im Nebenerwerb. Durch die Corona-Maßnahmen hat sich auch für die Bauern aus Oberalm einiges geändert. "Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist bei uns sehr stark gestiegen. Nicht zu bewältigen war für uns zum Beispiel der Wunsch der Kunden nach Eiern." Weniger gut stand es um die Milchprodukte und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sowohl die stärkste Zunahme als auch die stärkste Abnahme betreffen den Tennengau.  | Foto: Grafik: Land Salzburg

Beschäftigung
Hallein wächst stark, Abtenau schrumpft leicht

Von allen sechs Bezirken hat der Tennengau den höchsten Zuwachs an Beschäftigten. Doch es gibt regionale Unterschiede. TENNENGAU/SALZBURG. Die Wirtschaft des Landes Salzburg brummt: Ende Jänner 2019 waren in allen sechs Salzburger Bezirken mehr Personen unselbstständig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Dies geht aus den aktuellen Ergebnissen der regionalen Beschäftigtenstatistik hervor.  Tennengau auf Erfolgskurs Die Zuwächse reichten von 0,7 Prozent in der Stadt Salzburg und 0,8 im Bezirk...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Peter Unterkofler, IV-Präsident, Irene Schulte, IV-Geschäftsführerin, KR DI Ernst Mayer, MACO | Foto: IV Salzburg
2

Industriellenvereinigung
Peter Unterkofler wieder zum Präsidenten gewählt

Peter Unterkofler, Geschäftsführer der Jacoby Pharma Holding mit Hauptsitz in Hallein, wurde erneut zum Oberhaupt der Industriellenvereinigung Salzburg gewählt. SALZBURG, HALLEIN. Der Vorstand der Industriellenvereinigung (IV) besteht aus 24 Spitzenvertretern der heimischen Industrie. Peter Unterkofler wurde einstimmig für die Periode von 2019 bis 2022 als Präsident gewählt. Das Amt der Vizepräsidenten bekleiden nun Marianne Kusejko, Peter Malata und Leonhard Schitter. In einer ersten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Vizepräsident Leonhard Schitter, Vizepräsidentin Marianne Kusejko, Präsident Peter Unterkofler und Vizepräsident Peter Malata. | Foto: IV/Andreas Kolarik
2

Industriellenvereinigung Salzburg
Vorstand wählte das Präsidium einstimmig

Präsident Peter Unterkofler und neues Präsidium der Industriellenvereinigung IV-Salzburg einstimmig gewählt.   SALZBURG. Der Vorstand der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg, der aus 24 Spitzenvertretern der heimischen Industrie besteht, hat in seiner Sitzung am Donnerstag Peter Unterkofler, der Geschäftsführer der Jacoby Pharma Holding mit Hauptsitz in Hallein, einstimmig zum Präsidenten für die nächste Periode von 2019-2022 wiedergewählt. Als Vizepräsidenten wurden Marianne Kusejko...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.