Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

In Floridsdorf gab es einige Neugründungen. Der 21. Bezirk lag bei den Gründungen im Bereich Bau wienweit an zweiter Stelle.  | Foto: ÖGB
2

WK-Zahlen
Floridsdorf hat im Wien-Schnitt am wenigsten Neugründungen

In Floridsdorf gab es 2023 einige Neugründungen, im Wien-Schnitt war der 21. aber nicht so gut dabei. Der allgemeine Handel wächst im Bezirk am stärksten. WIEN/FLORIDSDORF. 2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirtschaft Wiens. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet. Es waren ganze 9.483 Gewerbe, die neu gegründet wurden. Das schuf auch eine Menge neue Arbeitsplätze – 16.800 an der Zahl. Die Infos kommen von der Wirtschaftskammer Wien (WK). „Spannend ist, dass sich diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" machte die meisten Neugründungen in der Leopoldstadt aus.  | Foto: Hirschi/Unsplash
1 3

Wirtschaft
Mehr als 550 neue Unternehmen in der Leopoldstadt gegründet

Die Wirtschaft in der Leopoldstadt floriert, das zeigt eine Analyse der Wirtschaftskammer Wien (WKW). 2023 war die Gründungsintensität sogar höher als in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für die Wirtschaft der Bundeshauptstadt war das Jahr 2023 durchaus erfreulich: Es gab die meisten Unternehmensgründungen seit 15 Jahren. Konkret zählte die Wirtschaftskammer Wien (WKW) 9.483 neue Gewerbe. Dies bedeutete auch viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800. Betrachtet man die Gründungen näher, zeigt sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
233 neue Unternehmen verzeichnete Hernals im Vorjahr. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Wirtschaftsboom 2023
In Hernals wurden 233 neue Unternehmen gegründet

Die Wirtschaft in Hernals boomt. Im Jahr 2023 wurden im 17. Bezirk 233 neue Unternehmen gegründet. Der Bezirk zeigt sich begeistert. WIEN/HERNALS. 2023 konnte Wien ein wirtschaftliches Hoch erreichen. Seit 15 Jahren erreichte die Bundeshauptstadt nicht mehr einen derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen. Nicht nur neue Unternehmen wurden geschaffen, sondern auch eine Zunahme an Arbeitsplätzen war die Folge des Aufblühens der Wiener Wirtschaft. Veranschaulicht ausgedrückt: Wien verzeichnete...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
In der Brigittenau zählen die meisten Gründungen zur Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". | Foto: Unsplash
1 2

Wirtschaft wächst
Brigittenau verzeichnete 2023 ganze 342 Neugründungen

Die Brigittenauer Wirtschaft gedeiht. Das zeigt eine Erhebung der Neugründungen, welche die Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchführte.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten gibt es von der Wirtschaft der Bundeshauptstadt. 2023 wurden in Wien seit 15 Jahren die meisten Unternehmen gegründet. In Summe waren es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) genau 9.483 neue Unternehmen. Dies sorgte auch für viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800.  Betrachtet man die einzelnen Sparten, zeigt sich eine bunte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Klaus Brandhofer ist der Bezirksobmann der WKW im Dritten. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Aufschwung
Die Landstraße als Vorreiter in der Wiener Wirtschaft

In der Landstraße hat sich 2023 wirtschaftlich einiges getan. Insgesamt gab es 532 Neugründungen, am meisten davon in der Branche Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt Wien darf sich über ein besonders gelungenes Wirtschaftsjahr 2023 freuen. Bei 9.483 Neugründungen wurden ganze 16.800 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch in der Landstraße war man fleißig. Im Vorjahr gab es 532 Unternehmensgründungen. Mit einer Gründungsintensität von 5,5 je...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
In der Josefstadt eröffneten viele neue Familienbetriebe. | Foto: Brunnbauer
3

165 Neugründungen
In der Josefstadt sprießten 2023 die neuen Betriebe

Wien verzeichnet 2023 ein Hoch an neu gegründeten Unternehmen. Auch die Josefstädter und Josefstädterinnen sind auf den Zug aufgesprungen und konnten 165 Neugründungen im Vorjahr verzeichnen. Am meisten Betriebe entstanden in der Branche "Werbung und Marktkommunikation". WIEN/JOSEFSTADT. 2023 blühte die Wiener Wirtschaft regelrecht auf. Seit 15 Jahren konnte die Bundeshauptstadt nicht mehr mit einem derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen aufwarten. Nicht nur die Gewerbe, sondern auch die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Philipp Scheiber
Martina Pfluger (l.) und Michaela Kremz in der Backstube. | Foto: WKW Manfred Sussitz
4

Wirtschaftskammer-Treffen
Backstage-Besuch im Hernalser Backstüberl

Die Hernalser Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Martina Pfluger lud zum ersten Vernetzungstreffen der Kaufleute im heurigen Jahr ins Backstüberl in der Bergsteiggasse ein. WIEN/HERNALS. Der Besuch lief unter dem Motto „Hernals goes Backstage“, einer neuen Formatreihe der Wirtschaftskammer. Michaela Kremz vom Backstüberl zeigte sich von der Anfrage begeistert und sagte spontan zu, einen Vormittag lang die Türen ihres Betriebes für Unternehmerkollegen des Bezirks zu öffnen. 40 Mitarbeiter, 60...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Markus Leopold-Blaim, hier bei einem Interview mit MeinBezirk.at im Jänner 2022, steht vor den Scherben seiner Träume. | Foto: Niklas Varga
3 1 Video 11

Lego vs. "Die Klemme"
Wiener Händler soll wegen Spielwarengigant schließen

Ein Wiener Einzelhändler steht laut eigenen Aussagen vor dem Aus. Seit Jahren handelt er mit Klemmbausteinen abseits von Lego, auch Produkte aus der EU sind dabei. Der Marktführer Lego aus Dänemark zwinge den kleinen Händler deshalb jetzt dieses Geschäft aufzugeben. Und das, obwohl diese Produkte weit verbreitet und in unzähligen Shops munter weiterverkauft werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens seit der Corona-Pandemie und den Lockdowns raschelt es in den heimischen Wohnzimmern. Unzählige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Die bisher vorliegenden Zahlen geben "Anlass für Optimismus in einem allgemein schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld", wird Hanke in einer Aussendung zitiert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Stadtrat Hanke
Wien weiterhin "hoch im Kurs" bei internationalen Firmen

Trotz mehrerer globaler Herausforderungen zeigen aktuelle Zahlen einen "positiven Verlauf" bei der Anzahl der Ansiedlung ausländischer Unternehmen in Wien. WIEN. Vor einigen Wochen teilte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) mit, dass er in den kommenden zwei Jahren einige Ziele für die Stadt hat. Darunter auch, dass 600 internationale Firmen in der Hauptstadt einen Platz finden - siehe unten. Jetzt berichtet man, dass die Stadt trotz mehrerer globaler Herausforderungen einen positiven Verlauf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Wirtschaft steht im Vergleich zum Rest Österreichs weit besser da, erklärt man von Seiten der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und der Stadt Wien. (Symbolbild) | Foto: Janno Nivergall/Pixabay
1 2

Trotz Rezension
Wirtschaftstandort Wien steht besser da als Rest Österreich

Die Wiener Wirtschaft entwickelt sich laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Stadt Wien besser, als der Rest Österreichs. Auch die Wertschöpfung entwickelt sich heuer positiv. WIEN. Wirtschaftsforscher gehen aktuell für Österreich von einer Rezension aus - die Entwicklung in Wien fällt jedoch deutlich positiver aus, teilt die Wirtschaftskammer Wien (WKW) in einer gemeinsamen Aussendung mit der Stadt mit. Im bisherigen Jahresverlauf gäbe es demnach erfreuliche Kennzahlen. So stieg etwa die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Markus Figl (l., ÖVP) heißt den neuen Trafikanten Günther Holzer herzlich willkommen. | Foto: BV1
2

Wipplingerstraße
Neuer Trafikant Günther Holzer beginnt seine Arbeit

Rund ein halbes Jahr lang wurde gesucht, nun konnte sie wiedereröffnet werden: die Trafik in der Wipplingerstraße 16. Günther Holzer hat das Unternehmen übernommen. Auch der Bezirkschef war bereits vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die Nahversorger der Inneren Stadt freuen sich über ein neues Gesicht: Günter Holzer ist der neue Betreiber der Trafik in der Wipplingerstraße 16. "Es war immer schon mein Wunsch, eine Trafik betreiben zu dürfen. Ich freue mich sehr, jetzt die Chance dazu bekommen zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Hohe Energiekosten, Inflation, Lieferschwierigkeiten und Personalmangel – Probleme, die vielen heimischen Firmen momentan schwer zu schaffen machen. Seit Anfang des Jahres geht ein Unternehmen nach dem anderen pleite. | Foto: stock.adobe.com/at/playstuff
2

Zahl der Insolvenzen steigt weiter
Der Pleitegeier kreist über Wien

Rund ein Drittel der seit Jahresbeginn Pleite gegangenen österreichischen Firman haben ihren Sitz in Wien. Laut Kreditschutzverband 1870 steigt die Tendenz weiter. WIEN. Hohe Energiekosten, Inflation, Lieferschwierigkeiten und Personalmangel – Probleme, die vielen heimischen Firmen momentan schwer zu schaffen machen. Seit Anfang des Jahres geht ein Unternehmen nach dem anderen pleite. 35 Prozent, also rund ein Drittel der pleite gegangenen Firmen, haben ihren Sitz in Wien. Das sind 1.372...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. | Foto: Patricia Kornfeld
28

Margareten
Baustelle auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unmut

Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. WIEN/MARGARETEN. Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße ist im 5. Bezirk in aller Munde. Während sich die einen auf die modernisierte Einkaufsmeile freuen, haben andere keinen Grund zum Jubeln. Jörg Lauermann ist dafür ein gutes Beispiel. Seit 23 Jahren betreibt er an der Nummer 60 das Geschäft "Record Shack", das sich auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. | Foto: Pixabay
2

Gründerboom
Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet

In den ersten sechs Monaten wurden heuer in Wien fast 5.000 Unternehmen gegründet - 6,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als zehn Jahren erreicht. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien kommen von der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die CKV Gruppe errichtet ihre neue Firmenzentrale in der Muthgasse. 150 Beschäftigte sollen hier bis 2024 einziehen. Die alte Firmenzentrale am Neubau wird zum Wohnhaus | Foto: HNP architects
7

Vom Neubau nach Döbling
CKV Gruppe übersiedelt mit 150 Beschäftigten

Die CKV Gruppe übersiedelt bis Ende 2024 ins Döblinger Stadtquartier Muthgasse. Bis dato war die Firmenzentrale in der Lindengasse am Neubau beheimatet. Der neue Standort soll Platz für 150 Beschäftigte bieten. WIEN/DÖBLING/NEUBAU. Bis Ende 2024 wird in der Muthgasse 105 gebaut. Und zwar ordentlich. Hier soll die neue Unternehmenszentrale der CKV Gruppe entstehen. Hinter der Gruppe stecken die Unternehmen Siwacht, Hellrein und Servitec. Das Carré Muthgasse – so der Projektname des Komplexes –...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Katharina Rauschmeier führt das Unternehmen DVB Gebäudereinigung. | Foto: DVB
3

Wirtschaft Währing
Katharina Rauschmeier räumt in der Männerbranche auf

Katharina Rauschmeier betreibt seit 20 Jahren das Unternehmen DVB Gebäudereinigung. Sie ist in einer Branche tätig, die sonst von Männern dominiert wird. Und das mit Erfolg. WIEN/WÄHRING. Was einst klein begann, kann sich heute sehen lassen. Katharina Rauschmeier feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum als Chefin von DVB Gebäudereinigung in der Salierigasse 14. Anfangs hatte sie noch drei Mitarbeiter – heute führt sie einen mittelgroßen Betrieb mit 22 Angestellten. „Es war nicht immer leicht,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Fast ein Viertel aller Gründungen österreichweit entfallen auf Wien - 23 Prozent.  | Foto: Scott Graham/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Unternehmensgründungen in Wien auf Vor-Corona-Niveau

Erneut gab es mehr als 9.000 neu gegründete Unternehmen in einem Jahr in der Bundeshauptstadt. Das freut die Wirtschaftskammer Wien, die jedoch bei einem anderen Thema besorgt ist. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien: Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) mitgeteilt hat, hat Wien die Folgen der Corona-Pandemie gut bewältigt. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen hat im vergangenen Jahr erneut die 9.000er-Marke übersprungen - damit bewegt man sich auf dem Niveau vor der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:13

Wirtschaftsagentur
1,3 Millionen Euro für Ottakringer Brauerei-Grätzl

Die Wirtschaftsagentur Wien fördert mit der "Grätzelinitiative Ottakring" erstmals ein ganzes Grätzl. Für ein rund ein Quadratmeter großes Gebiet im Bereich der Ottakringer Brauerei stehen 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der finanziellen Unterstützung soll das Angebot an Nahversorgung und Gewerbe erhöht werden. WIEN/OTTAKRING. 1.285 Unternehemen, 120 unterschiedliche Wirtschaftszweige und 390 Erdgeschoßlokale werden im Grätzl rund um die Ottakringer Brauerei bespielt. "Das Brauereiviertel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Nachdem die Causa "Wien Energie" das Licht der medialen Öffentlichkeit erblickte, forderte Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) einen bundesweiten "Energieschutzschirm" über bis zu zehn Milliarden Euro. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

LH-Konferenz
Wien, Kärnten und Burgenland fordern Energieschutzschirm

Bei der morgigen Landeshauptleute-Konferenz will man einen bundesweiten "Energieschutzschirm" sowie die vorzeitige Aussetzung der CO₂-Bepreisung beantragen, heißt es von der Stadt Wien. Unterstützung kommt von Burgenland und Kärnten. WIEN. Nachdem die Causa "Wien Energie" das Licht der medialen Öffentlichkeit erblickte, forderte Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) einen bundesweiten "Energieschutzschirm" über bis zu zehn Milliarden Euro – die BezirksZeitung berichtete. Hanke: "Nicht die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Dach der Tischlerei Holzträume gibt es eine neue Photovoltaikanlage, die kostengünstig und klimafreundlich Strom erzeugt. | Foto: Volksbank Liesing
1 2

Wir23 in Liesing
Viel Energie am ersten Liesinger Grätzlfest

Das erste Liesinger Grätzlfest am 16. September bietet lustige Aktivitäten, gutes Essen und auch ein Kinderprogramm. WIEN/LIESING. Das erste Liesinger Grätzlfest findet am Freitag, 16. September, am Gelände der Firma Holzträume Karl Simek GmbH in der Dirmhirngasse 106–108, statt. Mitorganisiert wird dieses Event von der Wirtschaftsinitiative WIR23, von der Energiegemeinschaft Grätzlenergie, von der Volksbank und vom Österreichischen Genossenschaftsverbund. Geplant sind viele lustige...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Georg Fuchs war zufrieden: Das Bezirksfest war ein voller Erfolg. | Foto: Kautzky
1 39

Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing
Ganz Hietzing feierte am Bezirksfest

Beim Hietzinger Bezirksfest brachten die Alt-Hietzinger Unternehmer viele Augen zum Strahlen. WIEN/HIETZING. Zwei Jahre Pause sind eine lange Zeit. Umso größer war die Freude, als Georg Fuchs, Obmann vom Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing, gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP) das Hietzinger Bezirksfest am Samstag Punkt 11 Uhr feierlich eröffnet hat. "Wir haben uns wirklich sehr bemüht, allen Bezirksbewohnern ein buntes Programm zu bieten", sagt Fuchs. "Auch das schöne Wetter ist auf unserer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Wien wurde jüngst zum Treffpunkt hunderter Startups aus aller Welt. | Foto: Vienna Business Agency/Karin Hackl
5

Wiener Startup-Festival
10.000 Menschen waren bei der "ViennaUP'22" dabei

"ViennaUP'22", das große Wiener Startup-Festival für ein internationales Publikum, zählte 10.000 Besucherinnen und Besucher an 8 Tagen. Die Veranstalter zogen nach dem Festivalende am 3. Juni eine positive Bilanz.  WIEN. Mit bis zu 10.000 Besucherinnen und Besuchern aus 67 Nationen ziehen die Veranstalter des internationalen Business-Festivals "ViennaUP’22" eine positive Bilanz. Von 27. Mai bis zum 3. Juni fanden bei dem Startup-Festival über 60 Einzelveranstaltungen an 28 unterschiedlichen...

  • Wien
  • Lisa Kammann
115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Arbeitslosigkeit im Mai gesunken, noch 20.000 offene Stellen

Die Zahl der Jobsuchenden in Wien ist im Mai weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sank diese um 23,1 Prozent. Dafür gibt's bei AMS Wien noch  20.000 offene Stellen. Auch die Wiener Wirtschaft atmet etwas auf. So sank die Arbeitslosigkeit im Bereich Hotellerie und Gastronomie um 39,1 Prozent. WIEN. 97.811 Wienerinnen und Wiener waren im Mai beim AMS als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang um 23,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Auch im Vergleich zum April 2022 ist die Zahl...

  • Wien
  • Kevin Chi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.