Wirtschaftsförderungen

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderungen

550.000 Euro Wirtschaftsförderungen hat die Stadt Linz 2023 ausbezahlt. | Foto: PantherMedia/andresvic

Start-ups, Handel und Veranstaltungen
Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Linz 2023

Die Stadt Linz hat im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen in Höhe von knapp 550.000 Euro vergeben. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung von Jungunternehmern.  LINZ. "Die Fördersumme für Start-ups hat sich im Vergleich zu 2022 nahezu verdoppelt, was für den Wirtschaftsstandort Linz spricht", so zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zufrieden. Mit insgesamt 47.000 Euro wurden 22 Start-ups und fünf Gründerinnen durch Mietzuschüsse an den Standorten TechCenter, Neue Werft,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mag. Alexander Schatz, Gemeindevorstand und Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und Ortszentrum, mit Bgm. Christian Härting (beide "Wir für Telfs") | Foto: MG Telfs
3

Gemeinderat einig bei Förderungen
Erhöhtes Wirtschaftsförderpaket in Telfs

Einen einstimmigen Beschluss fasste der Telfer Gemeinderat und brachte so die neuen Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Marktgemeinde auf den Weg. TELFS. Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz (WFT) präsentierte in der vergangenen Gemeinderatssitzung die neuen Richtlinien für die Wirtschaftsförderungen: Gefördert werden unter anderem Betriebsansiedlungen, Fassadenrenovierungen im Zentrumsbereich und Gewerbemüllgrundgebühren für Ein-Personen-Unternehmen mit Firmenstandort am Wohnsitz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Waltraud Walch (2.v.l.) mit Josef und Irina Schinnerl, Michael Schickhofer sowie Michael Hohl und Horst Baumann vom Wirtschaftsbund (beide außen). | Foto: Edith Ertl
15

Wirtschaftsförderung, CITIES-App, Synergien
Wirtschaftsfrühstück in Dobl-Zwaring

In Dobl-Zwaring dankte Bgm. Waltraud Walch Wirtschaftstreibenden, dass sie Arbeitsplätze schaffen und mit Steuern kommunalpolitische Leistungen der Gemeinde finanzieren. DOBL-ZWARING. Das Treffen ermöglichte einen Erfahrungsaustausch, informierte aber auch über Wirtschaftsförderungen, vorgestellt von Michael Schickhofer und Martin Buchsbaum von der SFG. Vorgestellt wurde auch die CITIES-App, die in Dobl-Zwaring als erste Gemeinde im Bezirk eingeführt wurde, demnächst folgen Kalsdorf, Gratkorn,...

Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald) | Foto: Daniel Butter
2

Mein Bezirk – meine Förderung
"Erste Hilfe" für den Jobeinstieg im Mostviertel

Das Land NÖ und das Arbeitsmarktservice (AMS) weiten ihr erfolgreiches Einsteigerprogramm "Job.Start" aus. REGION. Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht, denn zumeist fehlt noch die Berufserfahrung. Seit Jahren verschafft "Job.Start" – ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und AMS in Abstimmung mit der MAG (Menschen und Arbeit GmbH) – jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren eine Starthilfe in ihre berufliche Laufbahn. Dazu werden...

Erich Gosch und Hannes Krois mit den Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann (alle Bildmitte) sowie Gemeinderäte aller Fraktionen stellten in Feldkirchen die Marktcard vor. | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchen fördert den Einkauf daheim

Feldkirchen setzt ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft und unterstützt damit auch seine Bürger. Ab sofort können Einwohner im Gemeindeamt die Marktcard zum Preis von acht Euro erwerben, die bereits bei über 40 Betrieben der Gemeinde einen Einkaufswert von zehn Euro hat. Die Marktcard wird bis zu einer Summe von 200 Euro pro Gemeindebürger ab dem 16. Lebensjahr mit 20 Prozent von der Gemeinde gefördert, unterstützt wird damit die örtliche Wirtschaft, aber auch das Haushaltsbudget der...

Foto: Land NÖ

Corona
Unterstützung und Information für NÖ Betriebe und Regionen

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger informiert über Maßnahmen für Unternehmer. „Die derzeitige Situation ist für alle Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich sehr herausfordernd. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich bieten mit ihren Hotlines einen umfassenden Überblick über alle Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe in der Corona-Krise. Seitens des Wirtschaftsressorts wollen wir die WKNÖ-Experten unterstützen und haben zusätzliche Ressourcen...

Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel

Förderungen
Alle Wirtschaftförderungen sind nun in einer Hand

TIROL. Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. Änderung der Geschäftseinteilung des LandesMit einer Änderung der Geschäftseinteilung sollen auch offene Fragen zu Tirols Förderlandschaft beantwortet werden. Wie bei der Regierungsklausur festgelegt, werden die Abteilung Wirtschaft und Wissenschaften und das Sachgebiet Wirtschaftsförderung in zwei moderne, schlagkräftige Verwaltungseinheiten...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Die Fotografen

Über sechs Millionen Euro Wirtschaftsförderung für Osttirol

OSTTROL (red). „Im Jahr 2016 wurden im Bezirk Lienz über sechs Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Das waren 17 Prozent aller Förderungsmittel und knapp hinter Innsbruck-Land der zweite Platz im Bezirksvergleich. In den Aktionen des Wirtschaftsförderungsprogramms lag der Bezirk Lienz mit 29 Prozent aller Förderungen in Höhe von über 3,6 Millionen Euro sogar an der Spitze. Damit konnten 177...

Polit-Wirbel um Gelder für Unternehmen in Waidhofen

Noch immer schlägt die Gemeinderatssitzung vom 9. September in Waidhofen hohe politische Wellen. Diesmal in der Kritik: Die Vergabe von Wirtschaftsförderungen in der Stadtgemeinde. „Im Budgetvoranschlag für 2010 für die Stadtgemeinde Waidhofen finden sich Förderungen von über 400.000 Euro. Es hat sich eingebürgert, dass zum Beispiel Wirtschaftsförderungen unter Ausschluss der Bürger im nichtöffentlichen Teil beschlossen werden“, kritisiert Grünen-Obmann Martin Litschauer und führt dabei eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.