Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

Schauspielerin, Intendantin und Moderatorin Kristina Sprenger (noch bekannt von Soko Kitzbühel) führte durch die Veranstaltung. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
4

WKO NÖ
Neujahrsempfang mit Rückblick und Vorschau auf aktuelle Aufgaben

Im Jahr 2024 steht die Wirtschaft in Niederösterreich vor einer Reihe von Herausforderungen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, wie steigenden Lohn- und Energiekosten, bleibt die Region ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO NÖ) unter der Führung von Präsident Wolfgang Ecker setzt sich weiterhin tatkräftig für die Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer ein, um in Zeiten der Unsicherheit Stabilität und Perspektiven zu bieten. STOCKERAU/BEZIRK...

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich überreicht Michaela Stöckl (Bildmitte) die 200 Euro Korneuburger Zehner, die in der Region eingelöst werden können. Auch Anita Samadi-Wagner von der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau gratulierte der Gewinnerin. | Foto: WKNÖ

Glückliche Gewinnerin
Michaela Stöckl erhält ihren #ichkauflokal-Gewinn

Bei der #ichkauflokal-Kampagne hatte man mit der Cities-App die Möglichkeit auf regionale Einkaufsgutscheine. Gewinnerin Michaela Stöckl nahm nun ihre 200 Euro in Empfang. BEZIRK. Im Rahmen der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden über die Cities-App regionale Einkaufsgutscheine verlost. Voraussetzung für die Teilnahme war mindestens ein Einkauf in teilnehmenden Cities-Betrieben und das anschließende Scannen der Rechnung(en) in...

Schülerinnen und Schüler der BHAK Korneuburg mit Pädagogin Anna Lackner und Bezirksstellen-Referentinnen Maria Aigner-Aichinger und Anita Samadi-Wagner. | Foto: WKNÖ

Einblicke
Gründungs-Workshop in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau

Unlängst waren 10 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Korneuburg bei der Wirtschaftskammer in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau zu Gast. KORNEUBURG. Die Schüler, die derzeit ein Seminar über die Unternehmensgründung besuchen, hatten die Möglichkeit sich einen persönlichen Eindruck über die Interessensvertretung der Gewerbetreibenden im Bezirk zu verschaffen und die wichtigsten Informationen rund um die Unternehmensgründung aus erster Hand zu erhalten. Einblick in die Praxis Die...

"Let’s Walz" heißt es bald für Felix Schmutzenhofer. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AKNÖ-Präsident Markus Wieser wünschen schon jetzt viel Erfolg. | Foto: Andreas Kraus
3

esarom schickt Nachwuchs in die weite Welt
Unsere Lehrlinge auf der Walz

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative "Let's Walz" von Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei ist auch Felix Schmutzenhofer, Lehrling bei esarom in Oberrohrbach. BEZIRK KORNEUBURG | OBERROHRBACH. Die Praktika können in sieben Ländern absolviert werden: von Deutschland und Frankreich über Italien und Nordirland, von Portugal bis nach...

Vizepräsident Christian Moser, Lehrling Raphael Seibert, Gerhard Feitzinger jun. und Geschäftsführer Gerhard Feitzinger. | Foto: Anna Schrittwieser
2

WKNÖ
Bildungsmeile 2023- Vizepräsident besucht Kipper- und Fahrzeugbaufirma

Im Rahmen der Korneuburger Bildungsmeile besuchte Vizepräsident Christian Moser das Fahrzeugbauunternehmen auf der Brünnerstraße. GERASDORF. Der seit über 120 Jahre bestehende Familienbetrieb beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versteht sich als Komplettanbieter rund ums Nutzfahrzeug. Fachkräfte sind gefragt Vor Ort werden in der Werkstatt LKW Aufbauten, Anhänger, Auflieger, Kipper, und Pritschenaufbauten- alle mit oder ohne Ladekran- produziert und die gesetzlich...

Christina Enichlmaier, Wolfgang Ecker, Robert Jägersberger und Stefan Graf bei der Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer NÖ am 28. Juni 2022. | Foto: RegionalMedien NÖ
2

WKNÖ
Niederösterreichs Bauwirtschaft als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die NÖ Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den heimischen Standort. Doch für welche Wertschöpfung in NÖ steht die Bauwirtschaft tatsächlich? Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch energetische Sanierungen? Wie wirkt sich der Bau eines Kindergartens konkret auf Einkommen, Arbeitsplätze und Produktionswerte aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Wirtschaftskammer NÖ bei der KMU Forschung Austria eine Studie in Auftrag gegeben. NÖ (red.) Die Zahlen...

Ab 01. Juni braucht man nun auch im Supermarkt und in der Drogerie keine Maske mehr.  | Foto: unsplash.com
4

Ende der Maskenpflicht
"Fairness & große Erleichterungen" für NÖs Handel

Mit 1. Juni fällt die Maskenpflicht auch im lebensnotwendigen Handel. Obmann der Sparte "Handel" Franz Kirnbauer begrüßt diesen Schritt der Bundesregierung als "richtig und wichtig".  Wir haben die Stimmen aus Niederösterreich für euch hier zusammengefasst.  NÖ (red.) Während in vielen Bereichen bereits seit Wochen ohne Einschränkungen geshoppt und gefeiert werden kann, mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel, in Trafiken und Drogerien bei der Arbeit weiterhin...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die Öffnungsperspektive für Betriebe ab 13. Dezember. | Foto: WBNOE/Monihart

Corona NÖ
NÖ Wirtschaftsbund begrüßt Öffnungsperspektive für Betriebe

NÖ (red.) Jetzt ist es fix: ab Montag, 13. Dezember darf der Niederösterreichische Handel wieder seine Türen öffnen. Was nun Priorität hat, um den Betrieben unter die Arme zu greifen, erläutern Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker und Direktor des Wirtschaftsbundes NÖ Harald Servus.  „Die Bundesregierung hat mit der Öffnung von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur sowie körpernahen Dienstleistungen ab 13. Dezember den richtigen Schritt gesetzt und ist damit in weiten Teilen...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaft NÖ
WKNÖ warnt "Betriebe dürfen nicht gefährdet werden!"

Die heimischen Betriebe halten sich laut Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident (WKNÖ) Wolfgang Ecker an die Sicherheitsmaßnahmen. Daher fordert er Wirtschaftshilfen für betroffene Unternehmen.  Die heimischen Unternehmer leiden zurzeit wiederum unter den steigenden Corona-Zahlen und den damit einhergehenden Beschränkungen. Der Schlüssel zur Normalität sei die Impfung zusammen mit einem flächendeckenden Impfangebot, so der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker.  „Unsere...

Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

Turnschuhe, Sonne und gute Stimmung bei der Wanderung | Foto: WKNÖ
2

Rein, in die Bergschuhe
Das Wandern ist der Chemischen Industrie Lust

Eine Branche mit Zukunftspotential und einer glorreichen Vergangenheit zeigt auf, dass Chemie die Basis für alles ist. NÖ. Bereits zum dritten Mal lud das Team rund um Fachgruppenobmann Helmut Schwarzl zum Wandern und Netzwerken ein. Diesmal ging es nach Riedenthal bei Wolkersdorf in Buchingers Gasthaus „Zur alten Schule“ mit Wanderung und Lesung der ehemaligen Journalistin Dr. Eva Rossmann. Chemie ist manchmal wie ein guter Krimi. Man erstellt Plots, die zur Lösung führen und dazwischen liegt...

Die Fachgruppe der NÖ Tabaktrafikanten hat sich zu einem virtuellen Gespräch getroffen, um die Zukunft der Branche zu besprechen. | Foto: unsplash
2

WKNÖ - Fachgruppentag
Das sind die Forderungen der NÖ Tabaktrafikanten

Egal wie klein eine Ortschaft ist, eines haben sie zumeist gemeinsam: eine Trafik. Egal, ob man Zigaretten, Billets, Zeitungen oder Rubbellose benötigt, Trafiken bieten alles. Aus diesem Grund sind sie auch während der Corona-Pandemie als "systemrelevant" eingestuft worden. Nun hat die Fachgruppe ihre Forderungen für die Zukunft präsentiert.  NÖ (red.) Die Themen, die beim Fachgruppentag der NÖ Tabaktrafikanten, besprochen wurden reichten von der Tabakprodukte-Richtlinie 2 über den...

KIKA Stockerau-Geschäftsführerin Klaudia Seitner mit Gewinner Gerhard Stocklasser und Josef Gloss, Obmann des Berufszweiges Einrichtungsfachhandel in  der WKNÖ. | Foto: WKNÖ/Wolfgang Fuchs

Gewinner aus Stockerau
Regional einkaufen hilft am besten

Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen. Darunter auch Gerhard Stocklasser aus Stockerau, der einen 500-Euro-Gutschein des NÖ...

Harald Servus, Anna Schrittwieser, Christian Moser, Kaldun Hana, Thomas Hopfeld, Andreas Minnich, Silvia Dick, Wolfgang Ecker. | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Kaldun Hana vertritt Gerasdorfs Wirtschaft

GERASDORF. Andreas Minnich wurde zum neuen Obmann der Bezirksstelle Korneuburg- Stockerau der Wirtschaftskammer gewählt. Seinem neuen Team gehört auch der Gerasdorfer Unternehmer und Gemeinderat Kaldun Hana als Mitglied des Bezirksstellenausschusses an. Sprachrohr Die Gerasdorfer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich mit Hana gut vertreten wissen: „Als Gerasdorfer ist es mir besonders wichtig, Sprachrohr für die Anliegen der Gerasdorfer Unternehmen zu sein. Gerade in herausfordernden...

Bgm. Peter Steinbach, Univ.Prof. Tim Unger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit Pressekonferenzteilnehmern.

BildungsKonzil am Heldenberg

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl will mit dem BildungsKonzil Verkrustungen in der Bildungsdebatte aufbrechen. HELDENBERG (jm). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich will mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung die verkrusteten Strukturen in der Bildungsdebatte aufbrechen und neue Wege beschreiten. Bei der Pressekonferenz im Ausstellungszentrum Heldenberg gab WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl das Programm des BildungsKonzils am Heldenberg bekannt. Es wird unter dem Thema „Wie kann Bildung Frieden...

Die beiden Bärnstein-Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. | Foto: Klaus Morgenstern

Bärnstein zählt zu Österreichs Top 3 Unternehmen mit bestem Businessplan

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte im Finale des i2b Businessplan Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich den 3. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Österreich für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. Das beste Getränk unter 1000 Einsendungen Als einzige...

Fachvertretungsvorsitzender der NÖ Fahrschulen Ing. Richard Mader, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser und WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz Konzepte für mehr Sauberheit und Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen | Foto: WKNÖ/Gerald Lechner
1 2

Mehr Sicherheit, höhere Förderung und bessere Ausbildung - Niederösterreich setzt auf E-Mobilität

Bei einer Pressekonferenz, die im Rahmen des 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertages stattfand, präsentierten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser sowie WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser im WIFI St. Pölten Konzepte zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität. Mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Fahrlenker-Ausbildner besuchten die Weiterbildungsveranstaltung beim 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertag im WIFI St. Pölten. Neben Themen wie der...

Eines der Highlights beim NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016: Neil Harbisson (auf der Videowall im Hintergrund), der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg | Foto: leadersnet.at / Mikes
4

Ein Cyborg der Farben sieht: Das war der NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, digitale Sicherheit und der Kaffeeautomat der Zukunft waren nur einige der Themen des Niederösterreichischen Kreativ-Wirtschafts-Kongress am 16.November 2016 in St.Pölten Niederösterreichs Kreative zeigten wieder einmal wo der Hammer hängt. Im Rahmen des jährlich stattfindenden NÖ Kreativ-Wirtschafts- Kongresses (dieses Jahr am 16.11.2016) trat das Mischwesen aus Mensch und Maschine – der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg – Neil Harbisson, live...

Familie Hopfeld mit Dagmar Tomek, Nedreta Pedic, Petr Veleba, Nisama Basic, Martin Mocnik, Jovanka Radovanivic und Olga Kobald. | Foto: privat

"Dreikönigshof" feiert am Wolfgangsee

20 Jahre Hotel-Restaurant Dreikönigshof in Stockerau – das gehört gefeiert So lud die Familie Hopfeld zum runden Jubiläum ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das romantische Salzkammergut – genauer gesagt an den Wolfgangsee – ein. Der Betriebsausflug begann schon mit der gemeinsamen Anreise im Bus und die komplette Belegschaft genoss einen wunderschönen Tag. Im Rahmen dieses Beisammenseins wurden auch die verdienstvollen und langjährigen Mitarbeiter von Juniorchef Thomas und Seniorchef...

Beim Bieranstich auf der Wiener Wiesn: Obmann der Fachgruppe Gastronomie Mario Pulker, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ BR KommR Sonja Zwazl, Fachgruppenobfrau der Hotellerie KommR Mag. Susanne Kraus-Winkler und Obmann der Sparte Freizeit und Tourismuswirtschaft KommR Fritz Kaufmann (v.l.) | Foto: LW, photo-graphic-art

Eine Wiesn, ein Zelt und 1.000 Wirte

Bericht der NÖ-Wirtschaftskammer. Wer viel arbeitet, soll auch mal feiern: Deshalb luden die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich „ihre“ Betriebe zur Wiener Wiesn. Sie haben sich‘s verdient: Leicht ist er nicht immer, der Alltag der rund 8.500 Gastronomie- und Hotelleriebetriebe in Niederösterreich. Im Alltag glänzen sie mit Gastfreundschaft, sie bekochen, bewirten, beherbergen – sorgen dafür, dass sich ihre Gäste rundum wohlfühlen. Diesmal wurden...

Erfolgreiche Bilanz für „Jimmy on tour“: v.l. WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, LSI Leopold Rötzer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Renate Scheichelbauer-Schuster (Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk), WKNÖ-Lehrlingswart Johann Ostermann | Foto: Bollwein

100 NÖ-Unternehmer für Berufsorientierung „on tour“

Zwazl: Hervorragende Bilanz für Initiative www.frag-jimmy.at Berufsorientierung am Puls der Betriebe: Das steckt in der WKNÖ-Initiative „Jimmy on Tour“. Rund 100 niederösterreichische Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen im Rahmen dieser Initiative Niederösterreichs Schulen und informieren in eigenen Workshops die Schülerinnen und Schüler über die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten, Anforderungen in den Betrieben und das Wirtschaftsleben generell. „Dieses Engagement zeigt, wie sehr...

Alfred Jordan (AK Korneuburg), Anna Schrittwieser (WK), Klaus Kuchler, Peter Mayer, Josef Ratsch, Christian Moser (WKNÖ) und Peter Hopfeld.

Ein Arbeitsleben lang einer Firma treu

Ein Familienunternehmen zum Wohlfühlen: Quasnitschka Haustechnik "25 oder gar 40 Jahre in ein und dem selben Betrieb zu arbeiten, ist heutzutage schon eine Seltenheit geworden", freute sich WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, als es bei Haustechnik Quasnitschka zwei Jubiläen zu feiern galt. Vor 40 Jahren war Josef Ratsch einer von fünf Lehrlingen, die beim Stockerauer Familienunternehmen anfingen. Geblieben ist er bis heute, hat als Obermonteur wichtige Projekte, wie die Volksschule West...

Dr. Franz Wiedersich (Direktor der Wirtschaftskammer NÖ), KommR Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ), Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher (Präsident des Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub NÖ) und LAbg. Michaela Hinterholzer (stv. Aufsichtsratsvorsitzende ecoplus); | Foto: LPD NÖ/Knabb
1

Cybersicherheit-Roadshow in St. Pölten

In Kooperation mit der WK und ecoplus Am 3. September 2014 machte die „Cyber Security Information“ Roadshow des Kuratorium Sicheres Österreich in St. Pölten halt. In Anwesenheit von Frau Bundesminister für Inneres Mag.a Johanna Mikl-Leitner wurde den ca. 250 Anwesenden durch den IT-Experten Gerhard Mayer ein Überblick über die Gefahren im Netz gegeben. Die Initiative, die in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der ecoplus Wirtschaftsagentur des Landes...

Foto: Wirtschaftskammer NÖ
2

NÖ-Innovationspreis

Einreichung zum NÖ-Innovationspreis ab sofort möglich! Innovative Unternehmer besonders zu unterstützen und zu fördern ist seit langem ein Anliegen der Niederösterreichischen Landesregierung und der Wirtschaftskammer. Wenn in Ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren ein innovatives Projekt durchgeführt wurde, können auch Sie die Chance nutzen und Ihre Innovation beim NÖ Innovationspreis einreichen! Eine Sammlung von in den letzten Jahren ausgezeichneten Projekten findet sich unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.