Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Salzburger Agenturen erhielten beim Bundeswettbewerb Austriacus Auszeichnungen für ihre Kreativität.  | Foto: Katharina Schiffl
2

"Austriacus"-Verleihung
Salzburger Agenturen für ihre Kreativität ausgezeichnet

Salzburger Agenturen räumten beim österreichweiten Wettbewerb "Austriacus" ab und nahmen für ihre kreativen Leistungen zwei goldene, fünf silberne und drei bronzene Auszeichnungen mit nach Hause.  SALZBURG. Eine zehnköpfige, unabhängige Jury bewertete die insgesamt 283 Einreichungen aus ganz Österreich. Die Salzburger Agenturen konnten die Expertenjury überzeugen. Wuger-Brands in MotionFliegenden FischeWarp3 OGmuh.AgenturCreative Tacticsikp SalzburgPolycular GmbHSalić GmbHchaka2 GmbH Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Wille, Start-ups zu gründen, nimmt in Salzburg nicht ab. (Symbolbild) | Foto: Anna Wintersteller
3

Salzburger Wirtschaft
"Gründungswille in Salzburg ungebrochen"

Auch in Zeiten der Krise wagen die Salzburgerinnen und Salzburger den Schritt in das Unternehmertum, das gilt auch für Start-ups. SALZBURG. Die Teuerungen und multiplen Krisen scheinen die Salzburger 2022 nicht davon abgehalten zu haben, den Weg in die Selbständigkeit zu suchen. "Der Gründungswille ist in Salzburg ungebrochen", sagt Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Salzburg Lorenz Maschke. In dem Start-up-Programm, für das er zuständig ist, merke er: "Die Nachfrage wird nicht...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Zu den 126 Mangelberufen in Salzburg zählen unter anderem Koch/Köchin, Kellner/Kellnerin, Werbefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Gärtnerinnen und Gärtner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flugsicherung, in der Hotellerie, oder auch im Handel. | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Die Liste der Mangelberufe in Salzburg wird immer länger

Kommendes Jahr werden auf der Liste der Mangelberufe in Salzburg 126 Berufe stehen. Damit ist diese Liste so lange wie nie zuvor. Und das, obwohl z.B. die Berufskraftfahrer oder Busfahrer gar nicht drauf stehen.  SALZBURG. 100 Mangelberufe stehen im Jahr 2023 auf der Liste der bundesweiten Mangelberufe. Zusätzliche 26 Mangelberufe wurde für Salzburg definiert. Das bedeutet, dass in 126 Berufen in Salzburg innerhalb eines Jahres weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Die Wirtschaftskammer Salzburg fordert Steuerentlastung für österreichische Unternehmer. | Foto: Peter Wieland
Aktion 2

Steuerlast
Wirtschaftskammer wünscht sich Entlastung für Betriebe

Die Wirtschaftskammer Salzburg begrüßt den Beschluss der Regierung  mit dem Beginn von 2022 die Steuerlast zu senken. Um die Wirtschaft anzukurbeln sei jedoch auch eine Verbesserung der Standortqualität erforderlich. SALZBURG. Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller zeigt sich erfreut darüber, dass mit Anfang des Jahres 2022 eine Steuerentlastung folgen soll. Damit die Wirtschaft in Österreich aber wieder langfristig erfolgreich sein kann braucht es eine generelle Verbesserung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Köche sind aktuell stark gefragt aber Mangelware. | Foto: Symbolbild Unsplash

Stellenmarkt
Bangen vor dem Winter in Gastronomie und Tourismus

Nach wie vor müssen einige Betriebe in der Gastronomie geschlossen bleiben da ihnen das Personal fehlt. Mehr als 2000 Stellen sind im Bundesland Salzburg ausgeschrieben, die Bewerber bleiben allerdings aus.  SALZBURG. Rund 1200 Arbeitskräfte, die aus der Gastronomie und Hotellerie kommen sind laut Arbeitsmarktservice in Salzburg arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen über 2000 offene Stellen. Trotzdem finden die Betriebe in Salzburg keine Mitarbeiter. Albert Ebner Spartenobmann für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Initiatoren des Gesundheitspreises "meine Gesundheit – mein Betrieb" | Foto: Julia Hettegger
4

Gesundheit
"meine Gesundheit – mein Betrieb": Preisverleihung 2021

Zum dritten Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb". Der Preis richtet sich an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Ab sofort können sich Salzburger Unternehmen bewerben.  SALZBURG. Es gibt viele Möglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich körperlich sowie mental gesund zu halten. Da jeder Betrieb von motivierten und gesunden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
WKS-Präsident Konrad Steindl sieht dem jungen Jahr optimistisch entgegen.  | Foto: Franz Neumayr

stabile Wirtschaft
Salzburgs Wirtschaft als Gesamtkunstwerk

SALZBURG (red). Angesicht internationalen Unsicherheiten wie Brexit zeigt sich Salzburgs Wirtschaftskammer Präsident Konrad Steindl gelassen. „Salzburgs Unternehmerschaft zeigt sich noch relativ unbeeindruckt. Das spricht für die Stabilität und Leistungsfähigkeit unserer Betriebe und für ihr Selbstbewusstsein im Wettbewerb. 2019 dürfte für Salzburgs Wirtschaft ein weiteres gutes Jahr werden.“ Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer  Die neueste Konjunkturumfrage legt ein optimistisches Ergebnis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Noch bis 10. Oktober sind die 17 Portäts im Foyer des WIFI Salzburg ausgestellt. | Foto: Franz Neumayr
2

Das beste Bild wird gesucht!

Salzburgs Foto-Galerie geht nun mit einem Publikums-Voting in die abschließende Phase. 2016, 2017 und 2018: Drei Jahre lang portraitieren Salzburger Fotografinnen und Fotografen Salzburger Unternehmer, die Außergewöhnliches schaffen. Schon die "Game-Changer-Gallery's #1 und #2" sorgten für einige Aufmerksamkeit in Österreichs Fotografinnen- und Fotografen-Startup-Szene. Heuer wurde das Trio der außergewöhnlichen Fotogalerien komplettiert. Ausstellung bis 10. OktoberNoch bis 10. Oktober...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die alljährliche Ehrung langjähriger Mitarbeiter hat in der Bankhalle des RVS stattgefunden. Im Bild: Die Jubilare mit Verbandsobmann Sebastian Schönbuchner und Generaldirektor Günther Reibersdorfer. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen feierte 223 Jubiläen

Die Mitarbeiter haben gemeinsam 4.670 Dienstjahre angesammelt SALZBURG/GROSSGMAIN (buk). Exakt 223 Mitarbeiter-Jubiläen hat es beim Raiffeisenverband Salzburg im Jahr 2017 gegeben. Das bedeutet, dass sich hier 4.670 Dienstjahre angesammelt haben. Dafür hat es neben Urkunden und Goldmünzen für die Jubilare auch lobende Worte durch Obmann Sebastian Schönbuchner gegeben. Darüber hinaus ist die Goldene Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg an 16 Jubilare gegangen, 42 haben das Pendant...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das Präsidium der Wirtschaftskammer (im Bild von links): WKS-Vizepräsident Peter Genser, WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter, WKS-Vizepräsidentin Marianne Kusejk und WKS-Präsident Konrad Steindl. | Foto: Neumayr/SB

Marianne Kusejko ist WKS-Vizepräsidentin

SALZBURG/LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Mit Marianne Kusejko hat die Wirtschaftskammer Salzburg eine neue Vizepräsidentin. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Lamprechtshausener Firma Sigmatek wurde von WKS-Präsident Konrad Steindl vorgeschlagen, der sie als "eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Salzburgs", bezeichnet. Vor allem ihre Kompetenz in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Innovation, Forschung und Entwicklung seien in der WKS sehr willkommen. Kusejko folgt in ihrer Funktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.