Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

Auf der Wiener Börse herrschte am Mittwoch wie überall auf der Welt Nervosität. Auch die Wiener ATX-Unternehmen traf die Zollpolitik von Trump hart. (Symbolfoto) | Foto: Börse Wien
5

Wirtschaft
Auch Wiener ATX-Unternehmen leiden unter Trump-Zöllen

US-Präsident Donald Trump hat mit der Einführung von rigorosen Zöllen einen enormen Druck auf dem Börsenparkett losgelöst. Auch die großen Wiener Unternehmen, welche im ATX notiert sind, bekamen dies am ersten Tag nach dem "Liberation Day" zu spüren. WIEN. Donald Trump macht jetzt mit seiner Zollpolitik ernst. Mit vielen haben die Anlegerinnen und Anleger gerechnet, doch selbst recht schlimme Prognosen wurden übertroffen. Es ist ein Zoll-Rundumschlag, den der republikanische US-Präsident am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Periodenarmut trifft viele Frauen, der Samariterbund möchte hier helfen. (Symbolbild) | Foto:  Natracare/Unsplash
2

Spendenaufruf Wien
Samariterbund-Sozialmärkte kämpfen gegen Periodenarmut

In Zeiten der Teuerung bleibt für viele notwendige Dinge wenig Geld über. Das betrifft auch zahlreiche Frauen beim Einkaufen von Periodenprodukten. Der Samariterbund möchte hier helfen, sieht sich jedoch vor einem Problem. WIEN. Periodenarmut - dieser Begriff beschreibt den fehlenden Zugang zu richtigen Menstruationsprodukten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich die Produkte in dem Sortiment einfach nicht leisten kann. Im Laufe des Lebens müssen Frauen tausende Euros für diese Produkte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der Gastronomie als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019.  | Foto: Fabrizio Magoni/Unsplash
2

Trotz Corona-Pandemie
Keine Pleitewelle in der Wiener Gastronomie

Laut Wirtschaftskammer Wien ist trotz der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns eine Pleitewelle in der Gastronomie ausgeblieben. Doch der Personalmangel und die steigenden Energiepreise könnten für Konkurse sorgen. WIEN. Gute Nachrichten aus der Gastronomie. Obwohl eine Pleitewelle aufgrund der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns erwartet wurde, ist diese ausgeblieben. Das sagt Peter Dobcak, Spartenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien hat eine der billigsten Wohnungsmärkte in Europa.  | Foto: Alois Fischer
4

Freier Wohnungsmarkt
Arbeiterkammer gegen Luxus-Wohnungen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Wien eine der billigsten Wohnmärkte in Europa hat. Die Arbeiterkammer wittert trotzdem Defizite, die behoben gehören.  WIEN. Wien ist einer günstigsten Großstädte in Europa. Das hat eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer gezeigt. Demnach geben Haushalte in London mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aus. In Berlin ist es genau die Hälfte und in Hamburg fast 40 Prozent. Wiener Haushalte landen im Vergleich bei nur rund 18 Prozent.  „In Wien wohnt...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Laut Wifo zeigen langfristige Studien der heimischen Warenexporte: Nach einer stark expansiven Phase zwischen 2000 und 2008 hat Österreichs Exportwirtschaft nach der Wirtschaftskrise bis 2010 Marktanteile und Alleinstellungsmerkmale im globalen Handel verloren. | Foto: gyn9037/Panthermedia

Prognose für 2020
Wifo rechnet mit Exporteinbruch von 12 Prozent

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) rechnet für heuer mit einem Exporteinbruch von mindestens 12 Prozent für Österreichs Wirtschaft. Das Institut ist jetzt der Frage nachgegangen, wie man die österreichische Exportindustrie während der COVID-19-Pandemie stärken könnte. ÖSTERREICH. 2019 lag die Exportquote bei mehr als 55 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Die Corona-Krise zeige auch für Österreichs Exportwirtschaft Auswirkungen ungekannten Ausmaßes, heißt es in einer aktuellen...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker im Video-Chat mit der bz.  | Foto: PID/Bohmann
1

Gesundheitsstadtrat Hacker
"Coronavirus-Schnelltests sind zu unverlässlich"

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über Schockmomente, pädagogische Effekte und seine Lehren aus der Coronakrise. WIEN. Geplant war das Interview mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bereits seit Wochen. Um ihn auch von seiner privaten Seite zu zeigen, wollten wir uns in einem seiner Lieblingslokale in seinem Grätzel treffen. Und dann kam Corona. Technik sei Dank, konnten wir mittels Videochat mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über die aktuelle Situation sprechen. Die Regierung...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mag. Elisabeth Heller - "Die derzeitige wirtschaftliche Lage in Österreich betrübt mich" | Foto: Peppo Schuster

Empörung über die Steuerreform - Steuerberaterin Elisabeth Heller im Interview

Elisabeth Heller ist Steuerberaterin. Aber vor allem ist sie empört! Empört über Registrierkassenpflicht und das Kassabon-Aufheben. Empört über die Steuerreform und beunruhigt über die wirtschaftliche Lage in Österreich. Seit 1982 ist Elisabeth Heller selbständig in der Steuer- und Unternehmensberatung tätig. Mit ihrer Firma Heller Consult Tax and Business Solutions GmbH berät sie Klein- und Mittelunternehmen sowie EPUs in den Bereichen Steuer, Lohnverrechnung sowie Buchhaltung und in der...

WKÖ-Chefin: Ein zusätzlicher Anreiz für einen Urlaub in Österreich könnte der schwache Euro insbesondere für Gäste aus der Schweiz und Großbritannien sein. | Foto: Joachim Haslinger

Der schwache Euro macht "Made in Austria" wieder zum Welthit

WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser spricht im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen des schwachen Euro: Welche Folgen er für Österreichs Exportwirtschaft hat und wie der Tourismus davon profitieren kann. Welche Konsequenzen hat ein schwächerer Euro für die österreichische Exportwirtschaft? Anna Maria Hochhauser: Waren und Dienstleistungen „Made in Austria“ können am Weltmarkt günstiger angeboten werden. Das ist eine gute Nachricht für heimische...

  • Wolfgang Unterhuber
Durchschnittlich haben Österreichs Gemeinden Schulden von 1.490 Euro / Kopf.
10 15

Finden Sie hier heraus, wie viele Schulden Ihre Gemeinde hat

Am Höhepunkt der Wirtschaftskrise ging es den Gemeinde in Österreich nicht gut: Die Schulden stiegen und die Überschüsse sanken. Nach aktuellen Zahlen haben die Gemeinden gut verwaltet: Die Überschüsse haben das Vorkrisen-Niveau erreicht und mit der Tilgung der Schulden wurde begonnen. Eine Konjunkturflaute und die Steuerreform könnten die Gemeinden jedoch wieder in Krisenzeiten zurückversetzen. Inklusive Extra: Finden Sie mit unserer interaktiven Infografik heraus, wie verschuldet Ihre...

  • Christian Schwarz

Warum Wirtschaft nicht funktionieren kann, ohne dem Menschen Schaden zuzufügen ... Interessantes aus dem Internet

Hallo an alle BZ-Leser, habe heute interessante Dinge ergoogelt und möchte sie mit Ihnen teilen: http://de.wikipedia.org/wiki/Giralgeldsch%C3%B6pfung Im neubabylonischen Reich unter König Nebukadnezar II. (um 600 v. Chr.) war der Nennwert von Gold nach Angaben des Wirtschaftswissenschaftlers Stephen Harmston so bemessen, dass eine Feinunze Gold 350 Laib Brot kostete. Im Februar 2009 lag der Goldpreis bei 770 Euro und der Brotpreis in Deutschland bei 2,20 Euro. Ein Anleger konnte für eine...

Höhere Finanzmathematik

Autor: Richard Kerschhofer, Wien 2008. Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen - echt famos! Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten: Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert. Wenn in Folge Banken krachen, haben Sparer nichts zu lachen, und die Hypothek aufs Haus heißt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.