Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Zwei Generationen Bums’n-Wirte mit den Vertretern der Brauerei Baumgartner und dem stellvertretenden Landesfeuerwehrkommandanten.
 | Foto: 
Brauerei Baumgartner

Baumgartner Bockbieranstich
„Der Bock 2019 ist eine Augenweide"

SCHÄRDING (ebd). Ein absoluter Pflichttermin für alle Liebhaber von Baumgartner Bier ist der alljährliche Bockbieranstich samt Bockbierparty im legendären Brauwirtshaus zur Bums‘n. Am Donnerstagabend, 7. November, wurde der „Bock 2019“ vom stellvertretenden Landesfeuerwehrkommandanten Michael Hutterer – nach alter Manier mit Holzhammer – angeschlagen. Das Wirtshaus zur Bums’n verwandelte sich in eine bebende Party-Location, die bis auf den letzten Platz gefüllt war und sich das „Who is Who“...

  • Schärding
  • David Ebner
An immer mehr Gasthäusern im Bezirk findet man die gleiche Information. "Betrieb geschlossen, wir bedanken uns bei unseren Gästen". | Foto: Christina Gärtner
4

In Stadt und Land gehen bei vielen Gasthäusern die Lichter aus
Sperrstund is'

BEZIRK (cg). Die Gründe, warum im ganzen Bezirk alteingesessene Gasthäuser aus dem Ortsbild verschwinden, sind vielfältig. Die Personalsuche dagegen für alle schwierig. Einerseits sind es pensionsbedingte Schließungen und/oder mangelnde Nachfolger innerhalb der Familie, andererseits gesundheitliche Probleme oder Personalmangel, die dazu führen, dass immer mehr Gasthöfe und Wirtshäuser im Bezirk schließen bzw. auf der Suche nach neuen Pächtern sind. Neuer Laahener Wirt gesucht Ende des Jahres...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Bezirks-Wirtesprecher Stefan Schneebauer freut sich auf den Maibock. | Foto: Ebner
2

Interview
"Jeder versucht, das Beste auf den Teller zu bringen"

Der kulinarische Frühling ist im vollem Gange. Doch auf was freut sich der Wirtesprecher dabei am meisten. BEZIRK (ebd). Darüber spricht Stefan Schneebauer im Interview. Ebenso über die aktuelle Lage der Wirte sowie über bevorstehende, schwierige Zeiten. Zur gastronomischen Situation im Bezirk – wie schaut die aktuelle Lage aus? Schneebauer: Im Bezirk haben wir eine ordentliche Land- und Stadtgastronomie, wo alle sehr regional denken und dies auch mit ihren Speisen umsetzen. Darauf bin ich als...

  • Schärding
  • David Ebner
1 92

Wiedereröffnung
Der Weinbeißer ist zurück

Das Freinberger Traditionswirtshaus Weinbeißer feierte am 4. April mit vielen Gästen Wiedereröffnung. FREINBERG (ebd). „Wir präsentieren unseren Gästen wieder wie gewohnt unsere traditionellen Spezialitäten aus Küche und Keller“, kündigt Weinbeißer-Wirtin Simone Diebetsberger an. Gemeinsam mit Mutter Anneliese und Sohn Moritz übernimmt Diebetsberger wieder selbst das Traditionsgasthaus. Zur offiziellen Eröffnungsfeier waren zahlreiche Gäste aus nah und fern nach Freinberg gepilgert – auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Jetzt nimmt die Gemeinde den Betrieb des Kirchenwirts selbst in die Hand. Beim Kirchenwirt soll bald schon wieder reges Treiben herrschen. | Foto: Gemeinde
3

Gastronomie
Gemeinde St. Aegidi betreibt Kirchenwirt nun selbst

Bei jüngster Gemeinderatssitzung in St. Aegidi wurde beschlossen, den Kirchenwirt selbst zu betreiben. ST. AEGIDI (ebd). Nachdem kein neuer Pächter gefunden werden konnte, nimmt die Gemeinde – die sich im Besitz des Kirchenwirtgebäudes befindet – die Sache nun selbst in die Hand. Deshalb wurde bei der Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen, das Gasthaus selbst zu betreiben. "Es war eine sehr konstruktive Sitzung, und wir waren uns quer durch alle Parteien einig, das es keine andere...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
Das Gasthaus "Dorfwirt" wird seit 32 Jahren von Roswitha Feichtner geführt. Bis Ende des Jahres soll es verkauft werden.  | Foto: Bachmayer
1 5

Gastronomie
"Dorfwirt" in Andorf sperrt zu

32 Jahre lang führte Roswitha Feichtner den "Dorfwirt" in Andorf. Mit Ende des Jahres ist Schluss. ANDORF (ebd). Das bestätigt auf Anfrage Feichnter der BezirksRundschau. Grund ist ihre Pensionierung. "Ich bekomme im September die Pension. Deshalb werde ich das Gebäude verkaufen. Wenn alles gut läuft, dann ist Ende des Jahres Schluss." Und wenn sie keinen Käufer findet? "Dann würde ich halt ein halbes Jahr länger machen." Interessenten gebe es bereits, wie Feichtner sagt. "Jetzt geht es in die...

  • Schärding
  • David Ebner
Hans Reifinger weiß nicht, woher Gerüchte stammen. | Foto: Kunde
3

Schließungsgerüchte
Lokal "Cafe und guad einkehrt" in Andorf sperrt nicht zu

"Cafe und guad einkehrt" – Wirtsleute Hans und Maria Reifinger dementieren Schließungsgerüchte. ANDORF (ebd). Ende Juni diesen Jahres hat das Lokal "Cafe und guad einkehrt" am Kirchenplatz eröffnet. Seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, wonach das Cafe schon wieder schließen soll. Die BezirksRundschau fragte bei Pächter Hans Reifinger nach. "Ich weiß nicht woher die Gerüchte stammen. Sie kursieren seit ein paar Wochen. Wir sperren auf jeden Fall nicht zu", tritt der Gastronom den hartnäckigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Veganes und Vegetarisches wird immer beliebter: Ohne Fleischlose Gerichte kommt keine Wirtshauskarte mehr aus.
6

Anders Essen: Gastronomie im Bezirk Braunau im Wandel

Wirtshäuser werden zu Restaurants, Wohnzimmer zu Cafés und Direktvermarkter zu Foodtruckern. BEZIRK BRAUNAU (höll). "Heute ist das Essen der Hauptdarsteller im Wirtshaus", weiß Bezirkswirtesprecher Herbert Karrer. Der Mattighofner betreibt das "Gasthaus Badhaus" und hat selbst erlebt, wie sich die Gastronomie gewandelt hat: "Essen ist ein Event. Deshalb haben Popup-Restaurants und Foodtrucks einen derartigen Erfolg. Sie stellen das Essen in den Mittelpunkt. Die Wirte tun das auch mehr und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Gasthaus Feichtner soll nicht nur ein bodenständiges Wirtshaus bleiben, sondern auch zum Seminarhotel werden.
5

Andorf: Kirchenwirt verkauft – Investoren planen Revival

Ein Investoren-Trio kauft das Kirchenwirtgebäude in Andorf. Geplant ist unter anderem ein Hotelbetrieb. ANDORF (ebd). Die gute Nachricht ist, dass das Traditionswirtshaus Feichtner in Zukunft weiter als Gasthaus geführt wird. Das bestätigt Werner Griesmaier, einer der drei Käufer, gegenüber der BezirksRundschau. "Das ist ein traditionelles Haus, in dem wir sehr viel Potenzial sehen. Wir hätten es schade gefunden, wenn es nicht ein Wirtshaus bleiben würde." Die kommenden drei bis vier Monate...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Stadtwirtspaar Elisabeth und Michael Schmidt (l.) ist nur noch bis 31. Dezember Pächter des Stadtwirts. | Foto: Schwendinger
3

Baumgartner Stadtwirt: Neuer Pächter kommt

Paukenschlag: Baumgartner Stadtwirt-Pächter gekündigt. Grund: zu wenig Umsatz, heißt es. SCHÄRDING (ebd). Seit Jänner 2014 sind Elisabeth Schmidt und ihr Mann Michael Pächter des Baumgartner Stadtwirts. Im September flatterte allerdings die Kündigung des Pachtvertrages ins Haus. Für das Wirteehepaar überraschend. "Der Pachtvertrag war unbefristet. Die Brauerei Baumgartner hatte also jederzeit das Recht, den Vertrag zu kündigen. Davon wurde nun Gebrauch gemacht", bestätigt Schmidt gegenüber der...

  • Schärding
  • David Ebner

Weinzierlerhof hat neu eröffnet

Der Weinzierlerhof in Micheldorf hat eine lange Tradition. Bereits 1969 wurde er als Gasthaus geführt. Am 1. April hat Monika Hebesberger, gemeinsam mit ihrem Mann Richard, neu eröffnet. "Wir möchten künftig unsere Gäste mit regionaler und frischer Küche verwöhnen", sagt Monika. Ihr Mann ergänzt: "Auch Weinkenner und Mostliebhaber werden nicht zu kurz kommen." Geöffnet ist von Donnerstag bis Sonntag. Am Foto: Monika und Richard Hebesbeger mit ihren Kindern Johanna, Felix und Tim...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige

Wilde Tage im Schlossbräu Mondsee

Die wilden Tage gehen wieder los! Vom 14. - 30. Oktober sind Wildwochen im Schlossbräu Mondsee. Besucht uns und genießt traditionelle & ausgefallene Wildgerichte. Lasst euch überraschen - wir freuen uns auf euch! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10:30-14:00 Uhr & ab 17:00 Uhr Samstag ab 09:00 Uhr, Sonntag 09:00-16:00 Uhr Montag Ruhetag Küchenöffnungszeiten: 11.00-14.00 und 17.00-22.00 Uhr Sie erreichen uns unter: +43 6232 5001-245 Wann: 30.10.2015 10:00:00 Wo: 5310 Mondsee auf Karte...

  • Vöcklabruck
  • Schlosshotel Mondsee
Ob Wandern, Spazierengehen oder Rad fahren: Das Donauufer bietet eine wunderbare Kulisse für Naturliebhaber. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

„Man darf sich nie ausruhen“

Die Gastronomiebetriebe an der Donau haben sich vom Hochwasser gut erholt. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Inzwischen sind die meisten Hochwasserschäden repariert. Alles ist noch nicht erledigt – es tauchen immer wieder Nachwehen auf“, berichtet Paula Langmayr, Wirtin des bekannten Puppinger Gasthauses Dieplinger, das direkt an der Donau liegt. „Es war noch nie so schlimm wie 2013. Es war, als hätte uns jemand den Boden unter den Füßen weggezogen“, erinnert sich die Gastronomin. Doch mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
v. l..: Karl Wimmer sen., die Schlaraffia-Damen und Karl Wimmer jun. | Foto: Klumbies
3

Grenzenloses Geschmackserlebnis

SIMBACH (hk). Zu den Simbacher Traditions-Gasthäusern, die Braunauer häufig und gerne besuchen, zählen die Gasthäuser Göttler und Moosbräu in der Pfarrkirchener Straße sowie der Gasthof Wimmer Weißbräu in der Fußgängerzone. Viele Braunauer kehren in den gut bürgerlichen Gasthäusern in Simbach ein, weil sie die schmackhafte österreichisch-bayerische Küche in Braunau vermissen. Gelobt wird von den österreichischen Gästen auch das absolute Rauchverbot in Bayern. Etwa 40 Prozent der Gäste des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Josef Gann in seiner "Hofbar". Erst vor Kurzem feierte diese ihren zweiten Geburtstag.

"Die Arbeit ist mein Hobby"

Er ist Hotelier, Gastronom und Barbesitzer: Josef Gann betreibt den "In"-Treffpunkt in Braunau. BRAUNAU (höll). Als Josef Gann vor zehn Jahren den Gasthof Schüdlbauer übernahm, war dieser Treffpunkt für Braunaus "Who is Who". Heute ist daraus ein Treffpunkt für "jedermann" geworden – mit Bar, Hotel und Wirtsstube: "Ich wollte schon immer eine Bar eröffnen. Allein schon deshalb, weil ich auf Saison selbst immer hinter der Bar stand", erzählt der 35-Jährige. Als Chef von 25 Mitarbeitern ist er...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Großes KIENER MAIBAUMSPEKTAKEL

GROSSES KIENER MAIBAUMSPEKTAKEL, 28. April ab 05 Uhr Die Reise startet am 28. April ab 5 Uhr morgens mit dem Shuttlebus von St. Georgen nach Weyregg. Der Maibaum wird gefällt und anschließend auf das Schiff "Stadt Vöcklabruck" verladen und nach Attersee gebracht. Von dort geht es mit der "PEMPERLBAHN" nach St. Georgen weiter. Der Baum wird dann ein weiteres Mal auf einen Pferdewagen gehievt und mit einigen Pferdestärken direkt zum GASTHOF GRÜNER BAUM gebracht. Für musikalische Unterhaltung ist...

  • Vöcklabruck
  • Günter Wimmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.