Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Fachlehrerin Maria Haring mit den erfolgreichen Schülerinnen. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Unterricht und die Abschlussprüfung diesmal online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen schlossen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth die Basisausbildung für medizinische Assistenzberufe erfolgreich ab. Kürzlich bewiesen 14 Schülerinnen der LFS Warth, dass sie das Basismoduls für medizinische Assistenzberufe verinnerlicht haben. Der Unterricht und die Abschlussprüfung wurden diesmal ausschließlich online durchgeführt. Damit ist der erste Schritt zum Beruf der Ordinationsassistentin gemacht. Die weitere Ausbildung erfolgt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kursleiter Förster Karl Lobner (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links) mit einem Teil der neuen Forstfacharbeiter sowie dem Prüferteam.  | Foto: LFS Warth
1 2

Forstfacharbeiterkurs mit kommissioneller Prüfung abgeschlossen
Bereits 800 Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter an drei Terminen statt. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand die Prüfung nicht an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, sondern extern im Saal des nahegelegenen Gasthauses Pichler in Petersbaumgarten statt. „23 Personen bestanden die theoretische und praktische Abschlussprüfung, wovon 21 Kandidaten mit ‚Auszeichnung‘ abschlossen. Dabei gab es auch ein Jubiläum zu feiern: In...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Prüflinge mit Prüfungsbeisitzerin Barbara Binder vom ÖDS und Andrea Baumgartner (vorne).
 | Foto: Baumgartner
2

Neunkirchen
Neue Absolventen aus der "abc Shiatsu Schule"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sabine Jagitsch, Margit Schweifer und Sigrid Kurz haben neulich ihre Ausbildung in der abc Shiatsu Schule von Andrea Baumgartner in Neunkirchen abgeschlossen. Das bedeutet, die drei Shiatsu-Expertinnen können nun den Gewerbeschein für Shiatsu anmelden. "Dieser Beruf hat heute einen besonderen Stellenwert erhalten, denn tiefe achtsame Berührung ist gefragt wie noch nie", so Baumgartner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Headgreenkeeper Wayne Beasley (2. von rechts) mit einem Teil der Kursteilnehmer im Stadion des SC Wiener Neustadt. | Foto: Karl Lobner

Greenkeeper-Akademie Warth
Kurs und Prüfung für Golfrasen nur online

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand der Einführungskurs ins "Greenkeeping" – der fachgerechten Pflege von Golf- und Sportplätzen – zum Gutteil online statt. Auch die Prüfung wurde via Zoom-Meeting durchgeführt. Der Einführungskurs ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zum Greenkeeper bzw. zum Sportplatzwart an der Greenkeeper-Akademie Warth beginnen zu können. 29 Prüflinge "Es ist sehr erfreulich, dass der Kurs mit den Video-Konferenzen so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lisa Spreitzhofer mit Prüferin Siegrid Hentschl bei der praktischen Prüfung zur Hochzeitsplanerin. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Die ersten Weddingplanner sind ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen Semmering bieten ihren Absolventen im Zweig Eventmanagement eine Zusatz-Qualifikation an: sie werden zum Hochzeitsplaner/in ausgebildet. Neben theoretischem Wissen war auch ein praktischer Teil zu absolvieren. Die Ausbildung wurde von Siegrid Hentschl begleitet, die seit 2011 Hochzeitsplanerin und Geschäftsführerin der Firma Märchenhochzeit ist. Alle 33 Schüler des 5. Jahrganges haben die Prüfung erfolgreich bestanden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ein Zeugnis zählt mehr als Leistung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leise Kritik am Messen der Qualifikation in der Jugendwohlfahrt. Es ist noch nicht lange her, da konnte man Journalismus nicht studieren. Wer nach einem akademischen Grad strebte, studierte etwas, das entfernt mit diesem Berufsbild zu tun hatte. Sehr beliebt war zum Beispiel die Kombination Publizistik und Politikwissenschaft. – Der Rest war ein Lernprozess in einer Redaktion selbst – mit allen Fehlern, die man im Job machen konnte. Ähnlich verhielt es sich wohl bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Tourismus-Schüler brillierten bei Patisserie-Prüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Süße Herausforderung: die Jung-Zuckerbäcker der Tourismusschulen Semmering stellten ihr Können unter Beweis. Seit vielen Jahren boomt an den Semmeringer Tourismusschulen die Zusatzqualifikation Jung-Patissier. Die Schüler erlernen im zweiten Jahrgang die hohe Kunst der Zuckerbäckerei und haben im Rahmen einer Qualifikationsprüfung auch die Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. "Coronabedingt wurden Die Prüfungen vom Mai in den Herbst verschoben", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Praktischer Unterricht in Landtechnik. | Foto: LFS Warth
1 2

Ausbildung
Tag der offenen Tür am 19. Februar 2021 in der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Individuelle Schnuppertage möglich. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Tag der offenen Tür der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth am 19. Februar 2021, ab 13.30 Uhr, unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen statt. Schulführungen werden gestaffelt in Kleingruppen durchgeführt. Dafür bitten wir um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02629/2222-0.  Infos zu allen Ausbildungsschwerpunkten Bei den Schulführungen gibt es umfassende Informationen zu dem beiden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Akademieleiter Karl Lobner (r.) und Kursleiter Günther Kodym (5.v.l.) mit den neuen Sportplatzwarten. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Warth
Premiere für Sportplatzwarte an der Greenkeeper-Akademie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ihre Mission ist der gepflegte Sportplatz-Rasen. Kürzlich fand die Abschlussprüfung zum "staatlich anerkannten Sportplatzwart" für sieben Anwärter in der LFS Warth statt. (j_mück).  Nach einem Jahr Ausbildungszeit sind sieben Personen die ersten geprüften Sportplatzwarte Österreichs, die für einen fachgerecht gepflegten Rasen sorgen. Die einjährige Ausbildung umfasst die Baukunde, die Bewässerung, die Düngung, die Grasschneidetechnik, Restaurierungsarbeiten und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler des 5. Jahrgangs freuen sich mit Siegrid Hentschel auf ihre Ausbildung zum Hochzeitsplaner. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Zusatzausbildung
Tourismusschüler werden Hochzeitsplaner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Tourismusschulen am Semmering können seit kurzem die Ausbildung zum Hochzeitsplaner absolvieren. "Siegrid Hentschel, Absolventin der Tourismusschulen Semmering, ist seit vielen Jahren selbst erfolgreich als Hochzeitsplanerin tätig und unterrichtet auch angehende Hochzeitsplaner im Tourismus", erzählt Tourismusschuldirektor Hofrat Jürgen Kürner. "Für mich war es einfach logisch, dass ich dies auch meiner ehemaligen Schule anbiete", so Hentschel....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Franz Aichinger, Schülerin Katharina Bosnjak, Schüler Lukas Zamecnik und Fachlehrerin Margret Pöll (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Lehrgang Metallbearbeitung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth feierte die Fachrichtung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" Premiere. Und auch für die Metallverarbeitung ging's los. "Die Premiere für die neue Fachrichtung 'Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum' ist gelungen und stellt offenbar für die Jugendlichen ein attraktives Bildungsangebot dar. Knapp 20 Schüler haben sich für diese vierjährige Ausbildung entschieden, die zudem die Schwerpunkte Alten- und Behindertenarbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Pramhas, Christian Samwald, Rupert Dworak und Gernot Zottl bewerben den Qualifizierungslehrgang.

Ternitz
Facharbeiter werden aufqualifiziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten läuft der erste Lehrgang für Absolventen eines technischen Lehrberufs an. Mit diesem Wissen steht ihnen der Weg zu FH-Studienlehrgängen an der FH Kärnten offen. In drei Stufen sollen Unternehmen in den Genuss besser qualifizierter Fachkräfte kommen und andererseits Facharbeiter in der Region gehalten werden. Stufe I In Kooperation mit der FH Kärnten wird heuer der erste Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter anlaufen. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gloggnitz startet neuen Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Wer eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, sollte den Informationsabend am 25. Juni, 18.30 Uhr, nicht versäumen. Hierbei erfährt der Interessent alles über Die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die  theoretische Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden. Eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden im Rettungs- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Und wie lange ist das bei Ihnen schon her?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erste-Hilfe-Kurse sind lebenswichtig. Aber leider schiebt man so was zu oft vor sich her – bis man helfen können sollte. Drei Sängerinnen, die auf den Namen KAKtussis hören, haben Dank jüngst aufgefrischter Erste-Hilfe-Kenntnisse einem Menschen das Leben gerettet. (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Februar). Als die Damen mir dann sehr anschaulich geschildert haben, wie sie die Herzmassage durchgeführt haben und wie wichtig der richtige Rhythmus dafür war und, und,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
Im Gesundheitsbereich schläft man nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 37 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen haben ihre Kompetenz im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung mit Abschluss gesteigert. Gerade im Gesundheitsbereich ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbeiter immer am neuesten Stand sind. Nur so können sie die Patienten bestmöglich betreuen. Im Landesklinikum Neunkirchen wird daher sehr viel Wert auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelegt. Rund 250 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nehmen jährlich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Jud ist seit 2008 bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology. Er hat sogar zwei Ausbildungswege beschritten.
1

Ternitz
Die Theorie alleine war für den Erfolg zu wenig

BEZIRK NEUNIRCHEN. Nach der HTL-Ausbildung hieß es für Matthias Jud weiter lernen, damit er bei SBO aufsteigen konnte. Matthias Jud leitet die Technik-Abteilung bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology: "Ich bin für alle Arbeitsabläufe für Produkte zuständig, ebenso für die Werkzeugbeschaffung. Auch die Programmierung der Maschinen läuft über meine Abteilung." Jud absolvierte die HTL Mödling. Aber: "Als ich 2008 zu SBO kam, herrschte die Idee, dass HTL-Absolventen Praxis brauchen, bevor sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landesklinikum Neunkirchen
1

Neunkirchen
Neun Profis für Pflege bei Demenz im Akutspital

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Jahr dauerte die Weiterbildung "Pflege bei Demenz im Akutspital". Neun Teilnehmer haben sich dieses wertvolle Wissen angeeignet. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen wurden neun kompetente, diplomierte Pflegepersonen für das Berufsfeld im Akutkrankenhaus, speziell für ihre Arbeit mit Menschen, welche an einer Demenz erkrankt sind, ausgebildet. Landtagsabgeordneter Hauer betonte die Qualität, sowie die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Weiterbildung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  LFS Warth

Zahl der Woche
10

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zehn Schüler der LFS Warth sind nun ausgewiesene EDV-Profis. Basis für die freiwillige Prüfung war der Europäische Computerführerschein (ECDL). "Dieses Angebot wird von vielen Schülern genutzt, weil dies ein wichtiger Schritt für einen guten Start ins Berufsleben ist", betont EDV-Expertin Martina Piribauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landjugend Puchberg

Ausbildung
Landjugend frischte Erste Hilfe-Künste auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jugendliche aus dem ländlichen Raum bilden sich für das Allgemeinwohl weiter. So veranstaltete die Landjugend Puchberg im Hotel Schneeberghof Puchberg eine "Erste Hilfe"-Roadshow, bei der ein dreistündiger Erste-Hilfe Auffrischungskurs stattfand. Dabei wurden ein Stationsbetrieb mit Basismaßnahmen der Ersten Hilfe, der richtige Umgang mit dem Defibrillator und die Betreuung von Akutnotfällen erlernt. Unterstützt und ausgebildet wurden die Jugendlichen von Betreuungslehrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen Sarah Rieger, Daniela Huber und Vanessa Heschl laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Jürgen Mück

Tag der offenen Tür
Drei Ausbildungszweige unter einem Dach

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Am 22. Februar, 13.30 Uhr, findet der Tag der offenen Tür der LFS Warth statt, bei dem es umfassende Informationen rund um die beiden Fachrichtungen "Landwirtschaft" sowie "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" gibt. Auch die einjährige Ausbildung Metallbearbeitung (12. Schulstufe) wird vorgestellt. Nach den allgemeinen Informationen zur Ausbildung durch die Direktion, starten die Führungen durch die Schule, das Internat, die Lehrwerkstätten und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Jugendarbeit: ohne Praxis läuft nichts

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte braucht einerseits eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Andererseits aber auch praktische Einblicke in die Hortarbeit und Möglichkeiten erlerntes Wissen direkt umzusetzen. Besuch der Ternitzer Horte Zum wiederholten Male starten die Student*innen des Kollegs der Bafep Wr. Neustadt ihre Ausbildung zur / zum Hortpädagog*in mit einem Hospitationstag in den Ternitzer Horten. "In Ternitz wird genauso gearbeitet, wie auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erlernen Sie mit dem Roten Kreuz Erste-Hilfe-Maßnahmen für Babys und Kinder. Wann? Am 2./3. und 9./10. Februar. | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe
Babyfit-Kurs: Werde mit dem Roten Kreuz Babysitter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund des großen Interesses bietet das Rote Kreuz auch heuer wieder einen Babyfit-Kurs an. Neben einem erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs werden auch Themen wie Ernährung, Schlaf- und Spielverhalten von Babs und Kleinkindern erlernt. Der Kurs wird mit einem "Babyfit-Ausweis" als Nachweis für die 35-stündige Ausbildung beendet und gilt als Ausbildung zum Babysitter. Der Kurs kommt aber natürlich auch für alle in Frage, welche mit Babys und Kleinkindern zu tun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kursleiter Förster Karl Lobner (vorne Mitte) mit dem Kursbesten Markus Schneeweis (1. Reihe 5.v.l.) und den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam. | Foto: Jürgen Mück

Forst-Abendschule: Top-Ergebnis mit 26 Auszeichnungen

Die LFS Warth bildetet bereits 700 Forstfacharbeiter aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth war durch herausragende Leistungen der Teilnehmer gekennzeichnet. „Insgesamt bestanden 29 Kandidaten die theoretische und praktische Abschlussprüfung. Davon schlossen 26 Kursteilnehmer mit ‚Ausgezeichnetem Erfolg‘ und drei Prüflinge mit ‚Gutem Erfolg‘ ab. Dies das bis dato beste Ergebnis bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.