Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Gleich sieben junge Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck konnten sich im Wettbewerb um die begehrten DOC-Stipendien durchsetzen. | Foto: MUI/Bullock

Begehrte Wissenschafts-Stipendien für
Sieben junge Forscher der Med-Uni IBK

INNSBRUCK. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) schreibt jährlich Doktorandenstipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. In diesem Jahr konnten sich gleich sieben junge Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck im Wettbewerb um die begehrten DOC-Stipendien durchsetzen. NachwuchsförderungAuch wenn es pandemiebedingt in diesem Jahr keine feierliche Übergabe der DOC-Stipendien im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien gab,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
v.l: Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister, Preisträger Manfred Kienpointner, Preisträger Günther Pallaver, Rektor Tilmann Märk  
 | Foto: Uni Innsbruck

Südtiroler Sparkasse
Wissenschaftliche Leistungen wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Sprachwissenschaftler Manfred Kienpointner und der Politikwissenschaftler Günther Pallaver wurden gestern für ihr wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet. Vier weitere Wissenschaftler erhielten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten einen Forschungspreis. Seit dem Jahr 2008 verleiht die Universität Innsbruck im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse den „Wissenschaftspreis für außergewöhnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heute wurden in Innsbruck die Liechtenstein-Preise verliehen (v.l.): Rektor Tilmann Märk, Schulamtsleiterin Rachel Guerra, die diesjährigen Preisträger*innen Heike Ortner, Thomas Magauer, Andreas Villunger (in Vertretung von Valentina Sladky) und Flavia Laffleur sowie Vizerektorin Ulrike Tanzer.   | Foto: Uni Innsbruck

Preisverleihung
Preis des Fürstentums Liechtenstein für Uni Innsbruck

INNSBRUCK. Heute fand die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den beiden Innsbrucker Universitäten statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Flavia Laffleur, Heike Ortner und Thomas Magauer von der Universität Innsbruck sowie Valentina Sladky von der Medizinischen Universität Innsbruck. Da die Verleihung im letzten Jahr ausfallen musste, wurden die Preisträger 2019 ebenfalls in feierlichem Rahmen geehrt. Renommierte AuszeichnungDer Preis des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Moseley erhält den international renommierten „Rolex Preis für Unternehmungsgeist“. | Foto: Robbie Shone

Institut für Geologie der Uni Innsbruck
Rolex Preis für Gina Moseley

INNSBRUCK. Die Geologin und Höhlenforscherin Gina Moseley vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck wurde heute mit dem „Rolex Preis für Unternehmungsgeist“ ausgezeichnet. Das Unternehmen Rolex unterstützt mit der hochdotierten Auszeichnung besonders visionäre Projekte. Moseley ist die einzige Preisträgerin in Europa. Sie erforscht in Höhlen Grönlands den Klimawandel in der Arktis. Fünf PreisträgerInsgesamt fünf Preisträger des „Rolex Preis für Unternehmungsgeist 2021“ gab das Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch die Seen in Tirol entwickeln sich immer mehr zu toten Zonen! | Foto: Georg Kranewitter
2

Tote Zonen
Seen geht langsam die Luft aus

Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Seen erwärmen sich, die Sauerstoffkonzentration im Wasser sinkt und es entstehen immer mehr tote Zonen. INNSBRUCK. Eine Studie von Ruben Sommaruga vom Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck und einem internationalen Team von Forscherinnen und Forscher, bei der weltweit insgesamt 393 Seen unter der Leitung von Kevin C. Rose und Stephen F. Jane vom Rensselaer Polytechnic Institute (USA) untersucht wurden, bestätigt diese dramatische Entwicklung. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Forschungsschiff Kaimei stach am 13. April 2021 in See. Sedimentablagerungen in mehr als acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens wurden mit einer speziellen Tiefsee-Bohreinrichtung entnommen. | Foto: JAMSTEC
2

Uni Innsbruck
Tiefsee-Expedition bei Japangraben bricht zwei Rekorde

50 Tage auf hoher See, Sedimentbohrkerne mit einer Gesamtlänge von 832 Metern und zwei neue Tiefenrekorde im internationalen Tiefseebohrprogramm mit über 8000 Metern unter dem Meeresspiegel. INNSBRUCK. Die Offshore-Phase der Expedition 386 „Japan Trench Paleoseismology“ im Rahmen des Internationalen Ozeanbohrprogramms IODP wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Expedition verfolgt das Ziel, vergangene Starkbeben vor der Küste Japans zu erforschen und damit Erdbebengefahren in Zukunft besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine afrikanische (links) und eine europäische Honigbiene auf einer Honigwabe. Trotz der Farbunterschiede zwischen diesen beiden Bienen, können diese Arten mit dem Auge nicht unterschieden werden. | Foto: © Wikimedia Commons/Scott Bauer, USDA Agricultural Research Service
2

Forschung in Tirol
Wann und warum stechen Bienen?

TIROL. Die Forscher der Uni Innsbruck sind wieder fleißig. Dieses Mal sind sie dem Stechverhalten von Bienen auf der Spur. Warum stechen Bienen und was steckt dahinter? Durch ein in Innsbruck entwickeltes Computermodell soll einiges aufgedeckt werden. Signal durch AlarmpheromonWenn sich ein Honigbienenvolk bedroht fühlt, sei es durch einen Menschen oder ein Tier, der oder das zu nah am Bienenstock steht, startet der Schwarm zu einem koordinierten Gegenangriff. Ein Signal, das diesen Angriff...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quantenpyhsiker Rudolf Grimm im Labor. | Foto: Franz Oss

ERC Advanced Grant
Förderung für Innsbrucker Quantenphysiker

TIROL. Erneut erhält ein Innsbrucker Quantenphysiker ein höchstdotierte Förderung, nämlich einen ERC Advanced Grant. Der Forscher Rudolf Grimm und ein Team erhalten für ihre Forschungen zu neuartigen Materiezuständen in den nächsten fünf Jahren rund 2,5 Millionen Euro. 2,5 Mio. Euro für Projekt "SuperCoolMix"Rudolf Grimm vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Loukas Balafoutas ist Professor für Experimentelle Ökonomik am Institut für Finanzwissenschaft.   | Foto: Axel Springer

Verschwörungstheorien
Einfluss – Auch, wenn wir nicht daran glauben

TIROL. Schon vor der Coronakrise waren Verschwörungstheorien immer wieder im Umlauf und fielen bei so manch einem auf fruchtbaren Boden. Wissenschaftler um den Verhaltensökonomen Loukas Balafoutas der Uni Innsbruck sind noch vor der Pandemie dem Phänomen Verschwörungstheorien mit einem Laborexperiment auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ernüchternd: selbst wenn man nicht an die Theorien glaubt, beeinflussen sie doch unser Verhalten.  Wir glauben nicht daran, werden aber beeinflusstBereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Forschungsschiff Kaimei sticht am 13. April 2021 vom Hafen der Stadt Yokusuka in See. Sedimentablagerungen in bis zu acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens werden mit einer speziellen Tiefseebohreinrichtung entnommen.  | Foto:  JAMSTEC
3

Forschung Tirol
Der Ursache von Starkbeben "auf den Grund" gehen

TIROL. Neues aus der Forschung mit Tiroler Beitrag: Im kommenden April 2021 werden Wissenschaftler im Rahmen des des Internationalen Ozeanbohrprogramms (IODP) Tiefsee-Sedimente im Japan-Graben entnehmen. Mit dabei: Prof. Michael Strasser vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck. Das internationale Team möchte neue Erkenntnisse zu Starkbeben gewinnen.  Starkbeben am FeuerringSie sind selten, treten aber jedoch auf: Erdbeben der Magnitude von 9. Verheerende Folgen hatte auch das Starkbeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Bereichen der Universität Innsbruck sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Vor allem in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gäbe es viel "Nachholbedarf". | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern und dem damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Verhalten des Menschen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen

TIROL. Gute Nachrichten für die Uni Innsbruck: Der Spezialforschungsbereich zur Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen an der Universität Innsbruck wird vom Wissenschaftsfonds FWF mit weiteren 4 Millionen Euro gefördert. Zusätzlich wurde ein neues Forschungszentrum gegründet, das das Entscheidungsverhalten von Menschen in ökonomischen Situationen erforscht.  Das wirtschaftliche Verhalten des MenschenDie Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten sich die Meteorologin Stiperski und der Chemiker Magauer beim strengen Auswahlverfahren durchsetzen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Hochdotierte Förderung für Forscher der Uni Innsbruck

TIROL. Wissenschaftler der Uni Innsbruck erhielten kürzlich einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise, den ERC-Consolidator-Grant. Die Meteorologin Ivana Stiperski und der Chemiker Thomas Magauer haben sich damit als herausragende WissenschaftlerInnen bewiesen. Ihre Forschungen werden mit jeweils bis zu 2 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert.  Bahnbrechende ForschungenBereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem KinCon-Verfahren nähern sich die beiden Enden des Enzyms aneinander an, interagieren und beginnen in der Zelle vermehrt zu leuchten. | Foto: www.mertensdesignlab.com

Uni Innsbruck
Personalisierte Krebsmedikamente in naher Zukunft?

TIROL. Forscher der Uni Innsbruck haben durch einen bestimmten Prozess eine Möglichkeit gefunden, durch die personalisierte Krebsmedikamente ermöglicht werden könnten. Sie setzen an der Hemmung von den sogenannten Kinasen an. Wenn Kinasen mutierenKinase ist grundsätzlich der Stoff, der die Wirksamkeit eines Enzyms steigert. Mutieren diese Kinasen können Signalwege in menschlichen Zellen gestört werden. Die Folge sind oft schwere Erkrankungen wie Krebs.  Mit neuen Biosensoren sind Forscher der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Fund der Innsbrucker ForscherInnen ist nicht nur in Hinblick auf eine neue Therapie interessant, sondern klärt auch viele Forschungsergebnisse, die bisher nicht oder nur teilweise verstanden wurden. | Foto: Pixabay/padrinan (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Neues Angriffsziel für HIV-Therapie entdeckt

TIROL. Ein Team um die Innsbrucker Forscherin Kathrin Breuker konnte kürzlich einen Mechanismus entschlüsseln, der für die Vermehrung des HIV-Virus zentral ist. Somit entdeckte man ein neues Angriffsziel für die Therapie der Immunschwäche-Krankheit.  Wie geht das Virus vor?Um den Forschungsfortschritt der Innsbrucker Forscher zu verstehen, muss man zuerst verstehen wie das HIV-Virus vorgeht: Das HI-Virus dringt in menschliche Zellen ein und baut seine Erbinformation im Zellkern in die DNA ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Jahr geben Pflanzen große Mengen des Kohlenwasserstoffs Isopren an die Atmosphäre ab, ungefähr 600 Millionen Tonnen im Jahr. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

TIROL. Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, mit dem sich die Pflanzen vor diesen Verbindungen schützen, und entdeckten damit eine wichtige biogene Quelle von oxidierten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atmosphäre. 600 Millionen Tonnen pro JahrJedes Jahr geben Pflanzen große Mengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Zoologie
Feld­ver­suche zum Wander­verhalten von Kohl- und Blaumeisen

ForscherInnen vom Institut für Zoologie der Universität Innsbruck untersuchen in Feldversuchen den Einfluss der zunehmenden Urbanisierung auf das Wanderverhalten von Kohl- und Blaumeisen in und um Innsbruck. Sie analysieren dabei, welche Nahrungsquellen den Vögeln in Tirol je nach Jahreszeit zur Verfügung stehen und wie sich das auf die Wahl des Lebensraums der Meisen auswirkt. Bis 2030 wird sich die Fläche von Städten weltweit verdreifachen. Damit ist die Urbanisierung einer der bestimmenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger Christoph Spötl.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Wissenschaft
Landespreis für Wissenschaft 2020 geht an Geologen

TIROL. Dem Geologen Christoph Spötl konnte kürzlich der Landespreis für Wissenschaft 2020 verliehen werden. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte den mit 14.000 euro dotierten Landespreis im kleinen Kreis im Parissaal des Landhauses.  Würdigung außergewöhnlicher LeistungenSpötl wird mit dem Landespreis für Wissenschaft für seine außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Wissenschaft gewürdigt.  „Universitätsprofessor Spötl ist ein weltweit führender Forscher auf dem Gebiet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterschiedliche Injektionskanülen für Substrate, die bei der Mitochondrien-Respirometrie zur Stimulation der Immunzellen eingesetzt werden. | Foto: Alexander Karabatsiakis
2

Uni Innsbruck
Depression und Energiestoffwechsel, wie hängt das zusammen?

TIROL. Jeden 1. Oktober findet jährlich der europäische Tag der Depression statt, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Seit Anfang diesen Jahres forscht  Alexander Karabatsiakis am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck zu der Thematik und untersucht die biologischen Veränderungen im körpereigenen Energiesystem, den Mitochondrien. Depression und Energiestoffwechsel, wie hängt das zusammen?Alexander Karabatsiakis sucht als Molekularbiologe und Systemischer Neurowissenschaftler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das Ziel, ihre fachliche Breite und ihre wissenschaftliche Exzellenz auch weiterhin zu sichern und zu entwickeln.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Die Schwerpunkte für die kommenden Jahre?

TIROL. Kürzlich präsentierte das Rektorenteam der Universität Innsbruck die Schwerpunkte der nächsten Jahre. Diese werden in den Bereichen Internationalisierung, Studierbarkeit, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit liegen. Zudem wurden konkrete Projekte vorgestellt, die in diesem Zusammenhang bis 2024 umgesetzt werden sollen.  Fachliche Breite und wissenschaftliche ExzellenzWie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die erfolgreiche Kombination und enge Verzahnung von innovativen Unternehmen und exzellenten Forscherinnen und Forschern an den Hochschulen ist ausschlaggebend dafür, dass vermehrt Förderungen nach Tirol fließen können und hochwertige Arbeitsplätze neu entstehen oder abgesichert werden.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Forschung in Tirol
39,7 Mio. Euro Fördermittel für Tirol

TIROL. Tirol stand 2019 im Bereich der Forschung und Innovation und der Einwerbung von Fördermitteln gut da, das ergibt zumindest die Bilanz Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Was dies angesichts der Coronakrise für Vorteile hat, erläutert Tirols Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  Großer Vorteil für TirolLaut der Wirtschaftslandesrätin wird Innovationskraft angesichts der Coronakrise eine entscheidende Rolle einnehmen. Denn die Tiroler Wirtschaft muss sich wieder erholen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“. Auf der Webseite von uniko kann man sich an verschiedenen Themen orientieren, wie Gesundheit, Kultur & Sport, Technologie, Umwelt, Wirtschaft & Arbeit, Zusammenleben | Foto: uniko
1

Uni Innsbruck
Online-Kampagne von Österreichs Universitäten

TIROL. Die Uni Innsbruck nimmt seit heute an der Österreichischen Universitätskonferenz, neben 21 anderen öffentlichen Universitäten teil. Das Event findet als Online-Kampagne statt an der sich auch der Wissenschaftsfonds FWF beteiligt, ganz unter dem Motto: „UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“. Welche Ziele hat die KampagneIn den Worten der uniko-Präsidentin Sabine Seidler will die Kampagne „eine leicht verständliche Information über den direkten Nutzen von Universitäten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. Mag.a Heidi Oberhauser, Dr.in Anja Wunderlich-Roßmair und Armin Stegmayr, MPHPE der fh gesundheit freuen sich über die Förderzusage von Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg | Foto: frischauf-bild

Tiroler Wissenschaftsfonds
Wissenschaftsprojekte der fh gesundheit für 2020 gesichert

TIROL. In den Reihen der fh gesundheit freut man sich sehr über weitere Förderungen des Tiroler Wissenschaftsfonds. Durch die finanzielle Unterstützung sind in diesem Jahr zwei Forschungsprojekte im Bereich der Logopädie und der Radiologietechnologie fest gesichert.  VR-Training für den MuskelaufbauDie zwei durch die Fördermittel des Wissenschaftsfonds unterstützten Projekte gehen in zwei verschiedene Richtungen. Zum einen gibt es das Projekt im Bereich der Radiologietechnologie: Hier wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Uni Innsbruck präsentiert ihre multimedialen Forschungen und Aussendungen.  | Foto: BB Archiv
Video

Wissenschaft in Tirol
Drohnenforschung und Podcast der Uni Innsbruck

TIROL. Die Universität Innsbruck gibt einmal mehr einen Einblick in die multimediale Entwicklung der Wissenschaft. So erfassten ForscherInnen des Instituts für Geografie die Erdoberfläche mittels einer Drohne dreidimensional. Im Podcast der Uni "Zeit für Wissenschaft" spricht die Germanistin Maren Lickhardt über ihre Forschungsthemen. Erdoberfläche dreidimensional erfassenGeografInnen der Uni Innsbruck gelang es, anhand eines Fernerkundungsmulticopter und Laserscanningverfahren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.