Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

3

Handbuch der staatlichen Filmförderung, von P. Murschetz, M. Karmasin, R. Teichmann

Mit ihrem ‚Handbuch der staatlichen Filmförderung‘ legt das Autorenteam Paul Clemens Murschetz, Matthias Karmasin und Roland Teichmann eine wichtige Studie zur staatlichen Filmförderung in Europa vor. Dabei behandelt die Analyse vier Schwerpunkte zur aktuellen, globalen Filmindustrie, zu öffentlichen Förderprogrammen verschiedener nationaler Filmindustrien, behandelt das wichtige und ewige Streitthema der Ziele, Finanzierungsinstrumente, die staatlichen Strukturen und den (möglichen)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
2

CINEMA FUTURES - Jetzt im Kino

Cinema Futures erkundet internationale Schauplätze und zeigt mithilfe von kurzen Filmausschnitten und Archivmaterial die Verwendung von Filmillusionen und Effekten und visualisiert die Zukunft von Film und Kino im digitalen Zeitalter. CINEMA FUTURES von Michael Palm -> Trailer AT 2016 - mit Martin Scorsese, Christopher Nolan u.a. Ab 28.4. täglich um 21 Uhr im Stadtkino! Die KINOPREMIERE findet am Mittwoch, 26. April 2017 um 19:30 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus statt. Anschließend wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ralph Wieser
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Überwachungsfoto der Operation "RAK", 22. September 1976. Im Bild Václav Havel (links) und der österreichische Anwalt Harry Goldman (mit dem Rücken zur Kamera) | Foto: Quelle: Archiv der Sicherheitsdienste, Prag
2

Die Rolle der tschechoslowakischen Geheimdienste in Österreich, 1945 – 1989

Internationale Wissenschaftliche Tagung in Raabs an der Thaya 8.-9. März 2012, im Lindenhof, Oberndorf 7, 3820 Raabs an der Thaya Nach einem Jahr intensiver Forschungsarbeit präsentiert das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung erste Ergebnisse zum Thema der „Rolle der tschechoslowakischen Geheimdienste in Österreich, 1945 – 1989“. In Kooperation mit dem Institut zur Erforschung totalitärer Regime Prag und dem Archiv der Sicherheitsdienste Prag-Kanitz werden die Erkenntnisse im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Lisbeth Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.