Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Anna Maria Coclite von der TU Graz ist es mit ihrem Team gelungen, ein 3in1-Hybridmaterial für die nächste Generation smarter, künstlicher Haut herzustellen. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

TU Graz
Physikerin entwickelt elektronische Haut für intelligente Prothesen

Sensiblere Roboter, intelligentere Prothesen: Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale.  STEIERMARK/GRAZ. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich der Schutzmantel des Menschen. Sie „erfühlt“ mehrere Sinneseindrücke gleichzeitig und meldet Informationen zu Feuchtigkeit, Temperatur und Druck an das Gehirn. Für Anna Maria Coclite ist ein Material mit solchen multisensorischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
1 29

First Lego League
Auf in den Weltraum - Roboter im Anmarsch

Bad Radkersburg, 09. Feber 2019. Das Österreich Finale der First Lego League fand erstmals in der Steiermark statt. Das Zehnerhaus in Bad Radkersburg wurde kurzzeitig zu einer Raumstation. Die First Lego League ist internationalen Forschungs- und Programmierwettbewerb. Die besten 18 Teams aus Österreich matchten sich um den Einzug in das Zentraleuropafinale. Into OrbitDer Bewerb ist ein internationales Forschungsprogramm, welches Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Foto: KK

Offene Türen im Robotik-Labor

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Robot Teatime" öffnet das Institut für Robotik und Mechatronik im Lakeside Park am Freitag, dem 24. November, von 15 bis 20 Uhr seine Türen. Technik-Interessierte bekommen dabei einen Einblick in die Forschungsarbeit der Wissenschaftler und können viel spannendes über Roboter erfahren. Die Besucher, ob jung oder alt, haben auch die Möglichkeit das Programmieren von verschiedenen Robotern auszuprobieren. Wann: 24.11.2017 15:00:00 Wo: Joanneum Research Robotics,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
"Toll, was die Technik von heute alles kann", lobt Bibiana Feichtinger den Roboter Henry
2

Ein Roboter für Pensionisten: "Wir nennen ihn einfach Henry"

Im Haus der Barmherzigkeit wird ein interaktiver Roboter getestet OTTAKRING. Sie nennen ihn liebevoll Henry. Diesen Namen haben ihm die Bewohner des Pflegekrankenhauses in der Seeböckgasse selbst gegeben. "Unser Henry ist ein Prototyp und wird von uns gemeinsam mit der Technischen Universität Wien getestet", erklärt Denise Hebesberger von der Akademie für Altersforschung. Henry soll drei Funktionen erfüllen: Infoterminal, Bringdienst und Begleitung in der Physiotherapie. "Ziel ist es, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.