Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Josef Eisenschenk (Geschäftsführer Raiffeisen Zucker), Helene Persak (Leiterin Agrana Research- & Innovation Center), Madlène Gaupmann (2.Platz), Bruno Nestler und Martin Kozich | Foto: FHWN
3

Rotary Club Tulln
FHWN-Absolventinnen räumen beim Wissenschaftspreis ab

Bereits zum zehnten Mal fand in der vergangenen Woche die Verleihung des Wissenschaftspreises des Rotary Club Tulln für herausragende Abschlussarbeiten statt – bei der Bekanntgabe der siegreichen Abschlussarbeiten, die erstmals im Haus der Digitalisierung durchgeführt wurde, gab es für zwei Absolventinnen des Studiums „Biotechnische Verfahren“ am Campus Tulln der FH Wiener Neustadt Grund zur Freude. TULLN/WIENER NEUSTADT. Am Technopol Tulln sind über 1.100 Forscherinnen und Forscher rund um das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) sind in Pottschach. | Foto: Science Busters
Aktion 2

In Pottschach
"Science Busters" mit PLANET B im Kulturhaus

Können wir schneller denken als unser Gehirn? Dieser Frage gehen die "Science Busters"  auf den Grund. POTTSCHACH. Der Rotary Club Neunkirchen bringt die Wissenschafts-Kabarettisten rund um Martin Puntigam mit ihrem Programm "Planet B" wieder in den Bezirk Neunkirchen.  Als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben die Science Busters noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Science Busters

Wimpassing
Science Busters bringen "Jesus war ein Fliegenpilz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rotary Club Neunkirchen bringt die Wissenschafts-Kabarettisten rund um Martin Puntigam mit ihrem Programm „Jesus war ein Fliegenpilz! - die neue Weihnachts-Show der Science Busters“ wieder in den Bezirk. Grippewelle, Alkoholmissbrauch, Zuckerschock – Weihnachten is wieder in the House. Das Top-Event der westlichen Wertegemeinschaft feiert Geburtstag! War der Messias eigentlich ein Pilzführer? War Rudolf, the red-nosed reindeer, ein Alkolenker? Wurden Josef und Maria auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Recycling ist wichtig: Weltweit werden 40 Millionen Tonnen PET pro Jahr produziert, was auch jede Menge Müll bedeutet. | Foto: KK
2

Landersdorf: Forschung dient der Umwelt

Junge Wölblingerin hat eine innovative Kunststoff-Recyclingmethode erforscht. LANDERSDORF. Lisa Entinger hat für die Forschung zu ihrer Masterarbeit den "Science Award des Rotary Club Tulln" bekommen. "Das klare Ziel ist die Förderung der Jugend", sagt Wolfgang Hummel, Präsident der Rotarier, über die Verleihung dieses Wissenschaftspreises an junge Forscher. Worum es in ihrer Forschungsarbeit geht und welchen Beitrag zum Umweltschutz sie damit leistet, hat uns Lisa Entinger erzählt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.