Wissensplattform

Beiträge zum Thema Wissensplattform

Wie interaktiver und zeitgemäßer Unterricht aussehen kann, zeigt ein Praxisbeispiel der VS Hofen und der „energiewerkstatt.schule“ | Foto: Alexander Sieber

Volksschule hofen und „energiewerkstatt.schule“
Schweres Thema? Kinderleicht!

Wie interaktiver und zeitgemäßer Unterricht aussehen kann, zeigt ein Praxisbeispiel der Volksschule Hofen, gemeinsam mit der „energiewerkstatt.schule“. Kindern eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit näher zu bringen und gleichzeitig ihren Spiel- und Entdeckerwunsch zu erfüllen, gelang in diesem Experimentier-Workshop auf vorbildliche Art und Weise. Alexander Sieber, Lehrer an der VS-Hofen, nutzte zur Gestaltung des Sachunterrichtes eines der Lernmodule auf der Wissensplattform...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

Kapazunda bietet neue Lernmöglichkeit

Zwei Steyrer schufen eine Internet-Plattform mit Beiträgen für die Weiterentwicklung der Gesellschaft. STEYR. Vor rund einem Jahr hatte Gerald Giedenbacher die Idee die Plattform zu gründen. "Wir wollten mit einem Medium dazu beitragen, dass alle Leute Beiträge, wie zum Beispiel Vorträge oder Lesungen, sehen und hören können, die man im alltäglichen Leben nicht besuchen kann", erklärt Giedenbacher die Entstehungsgeschichte. "Kapazunda präsentiert Wissen und Meinungen von Experten für...

Regionalmanagerin und Plattformmanagerin Ursula Kapfenberger-Poindl und Marcella Strasser (RMNÖ) (vorne links),  LA Johann Hofbauer und Standort-Bgm. Martin Bruckner (8., 9. von links) mit den Teilnehmern aus Tschechien, Bayern und Österreich. | Foto: Regionalmanagement NÖ

Wissensplattform für erneuerbare Energie gestartet

WALDVIERTEL. Die Europaregion Donau Moldau wurde im Vorjahr zwischen den Regionen Niederösterreich mit dem Waldviertel und dem Mostviertel, Oberösterreich, Niederbayern, Oberpfalz, Südböhmen, Pilsen und Vysocina unter Teilnahme der politischen Vertreter – in Niederösterreich durch Landesrätin Barbara Schwarz - gegründet. Es wurden sieben Schwerpunktthemen definiert, in denen die Regionen zukünftig verstärkt zusammen arbeiten wollen. Jede Region übernimmt die Federführung für ein Thema der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.