Wissenswertes

Beiträge zum Thema Wissenswertes

Sebastian Vogrin (stv. Betriebsleiter), Cornelia Mayerhofer, Judith Unger, Tina Sebesta, Bernhard Sandhofer und die Schüler*innen der 2aK. | Foto: Mittelschule Ternitz
4

Wissenswertes
Woher das Wasser nach Ternitz kommt

Dem Wasser auf der Spur waren die Schüler der 2aK der Mittelschule Ternitz. TERNITZ. Es ging zum Brunnenfeld St. Johann. Mit Wassermeister Sebastian Vogrin und Peter Rumpler erkundeten die Kinder den Ursprung des Ternitzer Trinkwassers. Einblicke in den zwölf Meter tiefen Brunnen und die UV-Desinfektionsanlage ließen alle staunen. Auch versicherten die Referenten, dass die Wasserversorgung im Falle eines Blackouts für einige Zeit gesichert sei. Danach wurde der Hochbehälter am Gfiederhang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei einem Workshop durften die Kinder ihre eigenen Gesichter malen. Das selbstständige und praktische Arbeiten kam bei den Volksschülern besonders gut an. | Foto: Doris Kapsammer
10

Exkursion in Welser Museen
Grieskirchner Volksschulkinder entdecken Kunst und Technik

Kinder der Volksschule Grieskirchen machten Ausflüge in das Museum Angerlehner und in das Wissensmuseum „Welios“, um Kunst und Technik besser kennen zu lernen. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Schüler der Volksschule Grieskirchen waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels. Dort konnten sie in der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ farbenfrohe, gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Portraits von zeitgenössischen Künstlern bewundern. Von Kunstpädagogen wurde auch ein Workshop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Direktor Franz Aichinger, Schülerin Nadine Zöchling, Milchprinzessin Theresa, Schülerin Leonie Zöchling und Fachlehrer Hans Rigler. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Warth
Zum Weltmilchtag kam auch Milchprinzessin Theresa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Juni wurde der internationale Weltmilchtag zelebriert. Den Weltmilchtag nahm man in der Landwirtschaftlichen Fachschule zum Anlass, um für die Milch und Milchprodukte die Werbetrommel zu rühren. Dabei durfte freilich Milchprinzessin Theresa nicht fehlen. "Neben der Milch aus dem Schulstall, gab es auch selbst gebackenes Brot mit Butter oder wahlweise Liptauer zu verkosten. Milchgetränke, wie Kakao, Eiskaffee oder ein erfrischender Pfirsich-Marille-Drink, wurden ebenso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Walter-Thaler-Schule ihr Buch "Mein Heimatort Telfs". Dahinter ihre Lehrerinnen Gerhild Rainer-Gspan und Claudia Melmer sowie Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting und GV HR Josef Federspiel (v. l.). | Foto: Dietrich

„Mein Heimatort Telfs" auf 60 Seiten

Ein wirklich beachtliches „Werk" haben die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Telfer Walter-Thaler-Schule erstellt: In „Mein Heimatort Telfs" haben sie auf 60 Seiten viel Wissenswertes und Interessantes über die Marktgemeinde zusammengetragen. TELFS. „Das muss ich mir gründlich durchlesen! Da steht sicher einiges drinnen, was auch ich noch nicht weiß", zeigte sich Bürgermeister Christian Härting beeindruckt vom schön gestalteten Büchlein. Zusammen mit Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.