Wissenschaft in Wien

Es ist unglaublich, wie viel in Wien geforscht und gelehrt wird. Sage und schreibe 12,5 Prozent der Wienerinnen und Wiener sind in der Wissenschaft tätig. Wir reden von mehr als 220.000 Menschen, die die Welt, in der wir leben, noch besser verstehen und ein Stück weit besser machen wollen. Zeit, dieser Berufsgruppe eine eigene Ausgabe zu widmen. Vorhang auf für 23 spannende Wienerinnen und Wiener aus 23 Bezirken!

wiw23

Beiträge zum Thema wiw23

bz-Interview
Ludwig über Wien und die Wissenschaft

Von Hietzing bis Donaustadt und von Floridsdorf bis Favoriten: Überall wird geforscht, gelehrt und gearbeitet. WIEN. Warum Labore und Bibliotheken für die ganze Stadt so relevant sind, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit der Wiener Bezirkszeitung. Warum ist Wissenschaft so wichtig für Wien? MICHAEL LUDWIG: Städte sind wissenschaftliche und wirtschaftliche Kraftzentren. Wien kann sich in dieser Beziehung absolut sehen lassen: Rund 220.000 Menschen studieren, lehren,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Rathaus
Tanzen und experimentieren am Ball der Wissenschaften

Spektakuläre Experimente gibt es am Ball der Wissenschaften zu entdecken. INNERE STADT. Ob Ärzte, Techniker oder Kaffeesieder: Alle möglichen Berufsgruppen konnten schon lange auf eigenen Bällen das Tanzbein schwingen – bis auf die Wissenschafter. Dabei studieren, lehren, arbeiten und forschen 12,5 Prozent der Wiener an einer Wiener Uni – mehr Menschen, als in Favoriten oder Linz leben. Gelöst wurde das Ball-Dilemma 2014 mit dem ersten Ball der Wissenschaften. Heuer wird am 26. Jänner mit 4.000...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.