Vetmeduni Vienna

Beiträge zum Thema Vetmeduni Vienna

Das Gebäude soll sich durch seine hölzerne Fassade und dem Dach nahtlos in das Grün des Wienerwaldes einfügen. | Foto: Delta Pods Architects ZT GMBH
2 3

Ottakring
Baustart für modernes Universitätsgebäude für Wildtierkunde

Am Wilheminenberg planen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und das Forschungsministerium die Errichtung eines multifunktionalen Gebäudes für die Vetmeduni. 2027 sollen die Bauarbeiten enden. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Der Wienerwald hat eine Fläche von rund 135.000 Hektar. Auf dem Stadtgebiet erstreckt sich der weitläufige Biosphärenpark in den Bezirken Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling und Liesing. Um auch all die tierischen Bewohner des Waldes besser erforschen zu...

Zierlauch, wie hier in der Wurmbstraße in Meidling, könnte zur Gefahr für Hunde werden. | Foto: ZvG
1 5

Problemkraut in Lila
Diese Gefahren birgt Zierlauch für Hunde

Fans der bunten Blumen sind begeistert von den lila Blütenbällen des Zierlauchs. Hundebesitzerinnen und -besitzer könnten das anders sehen. MeinBezirk hat sich umgehört, wie giftig die Pflanze für Fellnasen ist. WIEN/MEIDLING. Sie ist rund, lila und wächst gerade nach oben. Die Rede ist von einem Lauchgewächs, dem Allium, auch Zierlauch genannt. Aufmerksame Augen bemerken die Pflanze mit der großen Blütenknolle zurzeit in vielen Blumenbeeten der Wiener Stadtgärten, wie etwa in Meidling zwischen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel von Boku und VetMed erleben. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
4

Boku & VetMed Wien
WhatsApp-Spiel schafft Bewusstsein für Tierindustrie

Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel der Boku Wien und VetMed erleben. WIEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (Boku) und der Veterinärmedizinische Universität (VetMed) haben ein WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchten soll. Im Spiel chattet man auf der Kommunikationsplattform mit Freundinnen und Freunden,...

Cornelia Habl mit Keas im Forschungszentrum Haidlhof, der Veterniärmedizin Wien  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Papageien
Das geheimnisvolle Leben der Keas wird an der VetMed erforscht

Vögel mit Vorliebe für alles Neue: Die Veterinärmedizinische Universität (VetMed) forscht zum Leben des Keas. Dabei ist die Doktorandin Cornelia Habl die Spezialistin.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Hast du schon mal etwas von Keas gehört? Die Papageienart mit dem olivgrünen Federkleid lebt in den Gebirgsregionen der Südinsel Neuseelands. Die intelligenten Vögel können Werkzeuge nutzen und mit ihren Artgenossen kooperieren. Die Doktorandin Cornelia Habl beschäftigt sich im Zuge des Projektes...

Mit dem Frühlingsbeginn blüht es überall. Das ist schön, kann aber für Vierbeiner gefährlich sein. | Foto: Unsplash
2

Vetmeduni
Pflanzen und Blumen können für Vierbeiner gefährlich werden

Der Frühling bringt abgesehen von Lebensfreude auch neues Grün und viele Blüten. Das schmeichelt zwar dem Auge, für vierbeinige Begleiter können aber verschiedenste Pflanzen gefährlich werden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Mit dem Frühlingsbeginn blüht es überall. Das ist schön, kann aber für Vierbeiner gefährlich sein. Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) weist auf gefährliche Pflanzen für Tiere hin. Diesen können Tiere beim Gassigehen, im Garten oder auch in der Vase im...

Die VetMed erforscht die Gesundheit von Zugvögeln anhand von Wachteln. Besonders das Immunsystem der Tiere steht im Fokus.
3

Vorbereitung auf weite Flüge
Vetmed erforscht das Immunsystem von Zugvögeln

Die VetMed erforscht die Gesundheit von Zugvögeln anhand von Wachteln. Besonders das Immunsystem der Tiere steht im Fokus. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Veterinärmedizinische Universität (Vetmed Uni) will die Gesundheit von Zugvögeln genauer erforschen. Während ihrer Wanderungen stehen Zugvögel vor einer Vielzahl an Herausforderungen, darunter die Aussetzung gegenüber zahlreichen Krankheitserregern. Ein effizientes Immunsystem ist entscheidend für ihren Erfolg bei der Bewältigung dieser...

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed Uni) startete kürzlich ein neues interdisziplinäres Doktoratskolleg.  | Foto: Niko Havranek
3

Doktoratskolleg an VetMed Uni
"One Health" verbindet Mensch, Tier und Umwelt

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed Uni) startete kürzlich ein neues interdisziplinäres Doktoratskolleg. Das neue PhD-Programm stellt "One Health" in den Fokus. Das "One Health"-Konzept geht davon aus, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt auf entscheidende Weise miteinander verbunden sind.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Im Herbst 2023 konnte das englischsprachige Doktoratskolleg "One Health" an der VetMed Uni das erste Mal gewählt werden. Das Kolleg richtet sich an...

Alles rund um das Älterwerden von Pferden kann man am 11. November an der Veterinärmedizinischen Universität erfahren. | Foto: Marylou Fortier/Unsplash
2

Symposium der Vetmeduni Wien
Auch Pferde können Altersbeschwerden haben

Alles rund um das Älterwerden von Pferden kann man am 11. November an der Veterinärmedizinischen Universität erfahren. Der Eintritt für das tierische Gesundheitsevent ist frei. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Hast du dich schon mal gefragt, was es bei alternden Pferden zu beachten gilt? Oder was sie für Probleme haben? Dies ist wichtig zu wissen, denn nicht nur wir Menschen werden älter und bekommen so das eine oder andere Wehwehchen dazu. Auch bei Tieren ist dies so. Alle Fragen zu diesem Thema...

Weitere Untersuchungen sind nötig. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

Kampf gegen Krebs
Wichtige Mechanismen bei Hirnmetastasen entschlüsselt

Das durchschnittliche Gesamtüberleben nach der Erkennung von Melanom-Hirnmetastasen beträgt nur 8,9 Monate. Forschende haben nun wichtige Mechanismen entschlüsseln können. WIEN. Die Diagnose Krebs ist immer eine Hiobsbotschaft – das verhält sich auch bei schwarzem Hautkrebs nicht anders. Hirnmetastasen sind schließlich eine häufige Folge von Melanomen, verbunden mit einer sehr schlechten Prognose für die betroffenen Patientinnen und Patienten. Die bisher eingesetzten Therapien zeigen eine stark...

Eine Ausflug zu den Lipizzanern. | Foto: Sascha Koszednar/Spanische Hofreitschule
2

Vetmed Uni
Kinder bekommen Einblick in das Lipizanergestüt in Piber

Rund 80 Kinder erlangten vor Kurzem Einblick in die Arbeit mit Lipizzanern. Möglich machte das eine Initiative der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Zuletzt gab es einen Besuch beim Lipizzanergestüt in Piber.  WIEN/FLORIDSDORF/PIBER. Diese weißen Vierbeiner sind seit Jahren ein Aushängeschild Wiens: Die weltberühmten Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule. Um ihnen und ihren Wurzeln ein Stück Näher zu kommen durften rund 80 Kinder das Lipizzanergestüt in Piber (Steiermark) besuchen....

Hitzetage machen nicht nur Menschen zu schaffen. Auch für Haustiere können hohe Temperaturen gefährlich werden – besonders in Großstädten, wo es in der Regel um einige Grade wärmer ist anderswo. | Foto: Josh Rakower / Unsplash
5

Vetmeduni Wien
So schützt man sein Haustier vor der sengenden Hitze

Auch unseren Haustieren macht die Hitze im Sommer zu schaffen. Wie man für sein Heimtier ideale Abkühlungsmöglichkeiten schafft und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es im Fall der Fälle gibt, zeigen die Tipps der Veterinärmedizinischen Universität Wien. WIEN. Die Hitze hat nur eine kurze Pause eingelegt. Schon ab Donnerstag wird es voraussichtlich wieder Temperaturen jenseits der 30 Grad in Wien geben. Hitzetage machen jedoch nicht nur Menschen zu schaffen. Auch für Haustiere können hohe...

Forschung an der Savoyenstraße 1. Melanie Dammhahn ist die neue Leiterin am FIWi am Wilhelminenberg.
7

Ökologin Melanie Dammhahn
Zum Forschen von Madagaskar nach Ottakring

Melanie Dammhahn ist neue Leiterin des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI). WIEN/OTTAKRING. Seit 1982 am Wilhelminenberg untergebracht, genießt das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie heute internationale Anerkennung – nicht zuletzt durch die Biologin Melanie Dammhahn. Wir haben mit der bekannten Forscherin über die Arbeit in Ottakring gesprochen. Was wird am FIWI gemacht? MELANIE DAMMHAHN: Wir erforschen die Grundlagen der Ökologie, des Verhaltens und der...

Die Kinder in den Hundeprofis-Workshops lieben das Spielen mit den Hunden und lernen die Hunde-Körpersprache. | Foto: TAT
8

Workshops
So werden Kinder zu echten Hundeprofis

Der Verein „Tiere als Therapie“ lehrt Kindern die Hundesprache und das richtige Verhalten. WIEN. Wuff-wuff oder wau-wau gelten in Comics als Hundesprache, dabei kann der Hund mit seinen Gesten und Mimik viel mehr Gefühle darstellen. Bellen, Jaulen, Knurren, aber auch Gähnen, Kratzen, Schnüffeln und Lecken zeigen an, ob der Hund sich wohl fühlt, ob er Freude, Angst oder Schmerzen empfindet. Der Verein „Tiere als Therapie“ zeigt in Workshops ab dem Kindergartenalter den richtigen Umgang mit dem...

  • Wien
  • Sabine Krammer
So soll die neue Kleintierklinik am Campus der VetMedUni aussehen. | Foto: Maurer + Partner Architekten / ZOOM VP.AT
4

VetMedUni
Diese Klinik in Floridsdorf ist echt für die Katz’

An der VetMedUni erfolgte der Spatenstich für die zentrale Anlaufstelle für kranke und verletzte Kleintiere. FLORIDSDORF. Am Campus der Vetmeduni in Floridsdorf erfolgt 20 Jahre nach der Besiedelung der erste Umbau. Bis Mai 2021 soll eine zentrale Klinik für die Versorgung kranker Kleintiere entstehen. Gleichzeitig wird die praxisorientierte Ausbildung der Studierenden sichergestellt. Jährlich werden an der Universitätsklinik für Kleintiere – bis jetzt an verschiedenen Standorten am Campus...

Bildung
Stärkung des Bildungsstandortes Kärnten

Kärnten soll als Ausbildungsstandort attraktiver werden. Zusätzlich will man dem Ärztemangel entgegenwirken. KÄRNTEN. Die Bereiche Bildung und Gesundheit sollen in Kärnten weiter gestärkt werden. Lehramt "Bewegung und Sport" Zur Stärkung des tertiären Bildungssektors soll das neue Lehramtsstudium "Sport und Bewegung" beitragen. Ermöglicht wurde der neue Studiengang vom Land Kärnten in Kooperation mit der Stadt Klagenfurt, der Pädagogischen Hochschule, der Alpen-Adria-Universität sowie dem...

Unterzeichnung des Letter of Intent zwischen dem Land Kärnten und der Vetmeduni Vienna | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Bildung
Kooperation zwischen Vetmeduni Vienna und Kärnten

Um den Bildungsstandort Kärnten weiter zu fördern, wurde nun ein Letter of Intent mit der veterinärmedizinischen Universität Wien unterzeichnet. KÄRNTEN. WIEN. Durch die Unterzeichnung eines Letter of Intent wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen der veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und dem Land Kärnten gelegt. LH Peter Kaiser, Rektorin Petra Winter, Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen Otto Doblhoff-Dier und Tierschutzreferentin LHStv....

Fiaker
Kommen jetzt die Plastikhufe?

Die ersten Studienergebnisse sind da: Laut der Veterinäruni Wien sind die Plastikbeschläge geeignet. INNERE STADT. Schäden in Höhe von 750.000 Euro verursachen die Fiaker jährlich in der Innenstadt. Der Bezirk selbst muss etwa 300.000 Euro aufbringen, um das Gröbste auszubessern. Lange wurde eine Verlagerung der Kompetenzen im Bezirk gefordert: Die Stadt sollte die City mehr bei der Sanierung der Straßen unterstützen. Jetzt könnte aber eine andere Alternative kommen. Im vergangenen Sommer kam...

Verhaltensforschung
Von Mäusen, die wie Vögel singen

Sarah Zala untersucht, wie und wieso Hausmäuse miteinander kommunizieren. OTTAKRING. Als Charles Darwin sein Konzept der natürlichen Selektion entwickelte, bereiteten ihm manche Beobachtungen Bauchschmerzen: Wieso etwa investieren Pfauenmännchen Energie in bunten Federschmuck, obwohl sie so schlechter fliegen können? Später entwickelte sich daraus das Prinzip der sexuellen Selektion: Werden Männchen mit diesen Merkmalen vom Weibchen bevorzugt, führt das womöglich auch zu mehr Nachfahren. Am...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Leiter der Vogelwarte Seebarn Richard Zink gibt Auskunft über die richtige Winterfütterung von Kleinvögeln | Foto: Cornelia Baumann
7

Ökologie
Vogelfütterung im Winter

SEEBARN/BEZIRK TULLN (cb). Mit dem Einzug des Winters im Spätherbst beschäftigt viele die Frage nach der richtigen Fütterung unserer heimischen Wildvögel. Zoologe Richard Zink ist Leiter der Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte in Seebarn, einer Einrichtung der Vetmeduni Wien. Diese befindet sich im ehemaligen Volksschulgebäude in Seebarn. Von der Gemeinde Grafenwörth zur Verfügung gestellt, öffnet die Vogelwarte ihre Türen für Workshops und Forschung mit dem Vorsatz der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Kuscheln, Knuddeln und den richtigen Umgang mit Hunden lernen die Kinder der Volksschule der Wiener Sängerknaben.
3 16

Felliger Besuch: Hundestaffel zu Gast in der Volksschule der Sängerknaben

Das Begleithundeteam des Samariterbundes Favoriten besucht die Volksschule der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. „Wenn Kinder mit Hunden zusammenkommen, sind sie sozialer, aufmerksamer und ruhiger“, fasst die Direktorin Elisabeth Ondraschek die positiven Gründe für den Besuch der Hunde des Arbeiter-Samariterbundes Favoriten zusammen. Dieses soziale Verhalten zwischen Mensch und Hund steht beim Hundebesuch im Vordergrund. „Spielen, Streicheln und Knuddeln kommen dabei natürlich nicht zu kurz“,...

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in der Vetmeduni Vienna!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 30.10.2017 09.30-14.00 Uhr Vetmeduni Vienna, Mensagebäude-Panoramasaal Veterinärplatz1/Josef-Baumann-Gasse 1210 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Ab Ende 2020 wollen Hans-Peter Weiss (BIG) und Petra Winter (Vetmeduni) die neue Kleintierklinik umgebaut haben.
16

Die Vetmeduni wird umgebaut

Eine neue, zentrale Anlaufstelle für kranke und verletzte Kleintiere entsteht bei der Vetmeduni Wien. FLORIDSDORF. Der Campus der Vetmed muss nach 20 Jahren Bestehen in bestimmten Bereichen saniert werden. Die seit 2005 auf Tiere ausgerichtete Universitätskliniken, aber auch besonders die Klinik für Kleintiere, gehören überarbeitet. Bis jetzt sind die Einrichtungen und Ambulanzen auf mehrere Standorte am Campus verteilt. Für die Halter kranker Hunde, Katzen, Kaninchen, Reptilien und Ziervögel...

BLUTSPENDERINNEN UND BLUTSPENDER ALLER BLUTGRUPPEN GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1210 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 31.10.2016 09.30-14.00 Uhr Vetmeduni Vienna, Mensagebäude-Panoramasaal Veterinärplatz 1/1.OG 1210 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1210 Wien! In Ostösterreich sinken die Vorräte an Blutkonserven, denn der Betrieb in den Krankenhäusern läuft...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Erster Gartentag der Vetmeduni Vienna

Am 29.4. lädt die Veterinärmedizinische Universität Wien erstmals alle Interessierten zum Gartentag in den Botanischen Garten am Campus in Wien-Floridsdorf (21., Veterinärplatz 1) ein. Unter dem Motto "Von Anis bis Zitronenmelisse" können Besucher Führungen durch den Botanischen Garten der Vetmeduni Vienna genießen, beim Jungpflanzenmarkt verschiedene Gartenkräuter, Tomatensorten u.v.m. erwerben und sich in Kräuter-Workshops beraten lassen. Auch Infos für Tierbesitzer Tierhalter erhalten von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.