Veterinärmedizin

Beiträge zum Thema Veterinärmedizin

6:13

Freiwilliger Grundwehrdienst beim Bundesheer
Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer

820 Frauen dienen beim Bundesheer in Österreich. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen. SALZBURG. In diesem Jahr jährt sich die zum zweiten Mal Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen beim Bundesheer. Heute dienen 820 Frauen in Österreich in Uniform. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen....

Das bisher bestehende Sprengeltierarztsystem wird durch das neue Konzept der „Veterinärmedizinischen Versorgungs- und Seuchentierärzte“ (VSTA) ersetzt. | Foto: panthermedia (Symbolbild)
3

Tierärzte
Bereitschaftsdienste für eine verlässliche Versorgung

Ab Jahresmitte stehen im Veterinärbereich Tirols grundlegende Veränderungen an: Das bisher bestehende Sprengeltierarztsystem wird durch das neue Konzept der „Veterinärmedizinischen Versorgungs- und Seuchentierärzte“ (VSTA) ersetzt, wie das Land Tirol mitteilt. TIROL. Ziel des VSTA-Systems ist es, eine zuverlässige tiermedizinische Versorgung rund um die Uhr zu gewährleisten. Hintergrund dieser Neuerung ist die bevorstehende Pensionierung vieler Tierärztinnen und Tierärzte sowie der Mangel an...

Gesundheit und Wohlbefinden für Tiere: Tierärzte im Bezirk Kirchdorf | Foto: PantherMedia - Peopleimages

Leserservice
Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf

Impfen, entwurmen oder Zahnpflege: Viele Haustiere müssen regelmäßig zum Tierarzt, damit sie möglichst lange gesund und wohlauf sind. Auch wenn ein Tier krank wird oder sich verletzt, heißt es: möglichst rasch in die nächstgelegene Tierarztpraxis.  BEZIRK KIRCHDORF. Wir haben einen Überblick über Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf erstellt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Bitte melden Sie uns fehlende Tierärzte, wir ergänzen unsere Liste jederzeit gern. Schicken Sie...

Foto: Simon Rüdisser: Die angehende Veterinärmedizinerin Ciara Burger (re) ist zu Gast in der Fernsehgondel bei Andreas Seeburger. (li)

"Ich studiere Veterinärmedizin..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Ciara Burger

Die 20-jährige Vandanserin strebt einen ambitionierten Beruf an. Gegenwärtig studiert sie in Wien nämlich Veterinärmedizin und sammelt bei einem Tierarzt in Nüziders ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit hilfsbedürftigen Tieren. Hier geht es direkt zur Fernsehsendung mit Ciara Burger Des weiteren berichtet Ciara Burger in der 347. Folge, während der Fahrt in der Fernsehgondel auf den Muttersberg, über ihr landwirtschaftliches Praktikum am Bauernhof und die Vereinbarkeit ihres zukünftigen...

Das neue Förderprogramm für Studierende der Veterinärmedizin soll sicherstellen, dass die amtstierärztliche Versorgung in Tirol langfristig aufrechterhalten werden kann und die Standards in der Tiergesundheit sowie in der Lebensmittelsicherheit gewahrt bleiben. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
3

Erstmals
Tirol startet Förderprogramm für Veterinärmedizin-Studierende

Land will angehende Amtstierärzte unterstützen: Programm sieht bis zu drei Studienplätze, eine monatliche Ausbildungsvergütung sowie eine Anstellung vor. TIROL. Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Amtstierärztinnen und -ärzten und einer bevorstehenden Pensionierungswelle setzt das Land Tirol ein neues Förderprogramm für Veterinärmedizin-Studierende auf. Für die Versorgungssicherheit Ziel des Programms ist es, Nachwuchskräfte frühzeitig zu fördern und für den öffentlichen...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.r.), Direktor Stefan Amon (rechts), Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer (links), Vizerektor Jürgen Rehage (2.v.l.) und Abteilungsvorständin Verena Kucera (3.v.l.) mit den Absolventinnen und dem Absolventen der Summer School | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Hollabrunn
Summer School informiert über Veterinärmedizin

Die "Summer School" informierte über das Studium der Veterinärmedizin an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hollabrunn. Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Praxisbezogene Einblicke in den Beruf von Tierärztinnen und Tierärzten für interessierte Schülerinnen und Schüler". HOLLABRUNN. Erstmals wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn die viertägige Summer School veranstaltet, bei der es umfassende Informationen rund um das Studium der Veterinärmedizin sowie das Tätigkeitsfeld...

LHStv Josef Geisler, Bürgermeister Richard Grüner, Melitta Neurauter, Landesveterinärdirektor Matthias Vill, Anna Wassermann und Gemeindevorstand Jakob Hausegger
 | Foto: Land Tirol/Jansenberger
2

Ötztal
Tierärztinnen übernehmen Praxis in Längenfeld

Das Land Tirol unterstützte erstmals die Übernahme einer Tierarztpraxis LÄNGENFELD. Vor mehreren Monaten schloss die damalige Tierärztin in Längenfeld ihre Praxis, wodurch im hinteren Ötztal eine Versorgungslücke entstand. Nun haben zwei engagierte Tierärztinnen gemeinsam die voll ausgelastete Praxis in Längenfeld übernommen. Mit Unterstützung des Landes Tirol sowie der Gemeinde Längenfeld ist die veterinärmedizinische Grundversorgung im Ötztal damit weiterhin gesichert. Dass es in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Hunde und Katzen gelten in Österreich als beliebteste Haustiere. | Foto: Pixabay
1 5

Tierportal
Neue Plattform bringt Tierbesitzer und Veterinäre zusammen

Haustiere sind die beliebtesten Begleiter der Österreicher, weshalb das Wohlbefinden von Hund, Katz‘ & Co besonders im Fokus steht. Eine neue Plattform vereint nun Tierbesitzer, Tierliebhaber und Tierärzte: Hier finden sich umfangreiche Informationen zu Hunden, Katzen, Pferden und anderen Haustieren. ÖSTERREICH. Mit www.go4vet.com bietet eine neue Website fundiertes Wissen zu Themen wie Krankheiten, Ernährung, Pflege und Erziehung von Haustieren, mit besonderem Augenmerk auf korrekte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Völlig überraschend fiel Wallach Fighting Line beim veterinärmedizinischen Check im Schloss Versailles durch. | Foto: EQ Equestrian Management

Vorzeitiges Aus für Lea Siegl
„Fighting Line“ besteht Pferdecheck bei Olympia nicht

Bereits vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris Aus für Lea Siegl und Pferd Fighting Line: Bei der heutigen strengen Vorab-Untersuchung fiel das Pferd der Hargelsbergerin völlig überraschend durch.  HARGELSBERG. Für die 25-jährige Lea Siegl aus Hargelsberg hat sich der Olympische Traum bereits ausgeträumt: Wie der ORF berichtet, bestanden die Vielseitigkeitsreiterin und ihr 17-jähriges Pferd „Fighting Line“ den obligatorischen veterinärmedizinischen Test nicht. Für Siegl bedeutet das die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Insgesamt 27 TeilnehmerInnen absolvierten mit Bravour die einwöchige Summer School VetINNSights. 24 Anwesende wurden von LHStv Josef Geisler und Prof. Lorenz Kohl (letzte Reihe Mitte) mit Dekreten ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

VetINNSights-Lehrgang
Eine Einführung in die Veterinärmedizin

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Summer School VetInnSights, die bereits zum dritten Mal in Tirol stattfand. Kürzlich fand zudem dazu die Dekretverleihung im Landhaus statt.  TIROL. Bereits zum dritten Mal kooperiert das Land Tirol in diesem Jahr mit der Veterinärmedizinischen Universität, um am Standort Rotholz junge Menschen für das Tiermedizinstudium und den Beruf des Tierarztes zu begeistern. Der einwöchige Kurs, der Einblicke in das Studium und den Beruf der Veterinärmedizin...

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

Wo die Liebe hinfällt | Foto: (2) Tschach
2

Frühlingsgefühle im Tierreich

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Es ist wieder Frühling. Im Tierreich geht es also wieder rund. Die Gefühle schlagen hohe Wellen. Hundezüchterin Michaela Tschach hat damit besondere Erfahrungen. Es zippelt und zappelt Im Tierreich muss, wenn eine Ente sich verliebt, dass Objekt der Begierde nicht immerimmer Federn haben. Nein Ente Henriette hat es auf was anderes abgesehen. Nudistenhund Mr Zippelzapell weiß nicht ganz wie ihm geschieht in der Frühlingszeit. Ente Hanni schwer verliebt in den Mr....

Foto: Gut Aiderbichl
4

Kastrationsprojekt in Salzburg
Gut Aiderbichl kastriert kostenlos Katzen

Gut Aiderbichl setzt eine Maßnahme gegen unkontrollierte Vermehrung und startet ein Kastrationsprojekt im Land Salzburg. Tierfreunde und Landwirte sollten unbedingt Streunerkatzen melden, damit ihnen geholfen werden kann.  HENNDORF. Ziel der Maßnahme soll die Verminderung von Tierleid sein,  denn Streunerkatzen gibt es auch in Österreich. Diese müssen um ihr Überleben kämpfen und mit einer gezielten Kastration, kann die Vermehrung der Streunerkatzen gestoppt werden.  KastrationsprojektGut...

Immer mehr Katzen vergiften sich im Raum Groß Siegharts | Foto: Foto: Pixabay

Tierärztin warnt
Wieder wurde eine Katze vergiftet

GROSS SIEGHARTS. Vor kurzem landeten 3 Katzen in der Kleintierpraxis am Buchberg bei Silke Mlejnek mit einer Alpha Chloralose Vergiftung. Bei diesen 3 Fällen bleib es aber leider nicht. Erst am Donnerstag musste wieder eine Katze in die Praxis eingeliefert werden. Mit der gleichen Vergiftung.  Aufgefunden Die Katze wurde in ihrem Kot und ihrem eigenen Erbrochenen aufgefunden. Daneben lag eine erbrochene Maus. Die Katze muss stationär für eine intensiv Therapie bleiben, wird es aber lauf Mlejnek...

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed Uni) startete kürzlich ein neues interdisziplinäres Doktoratskolleg.  | Foto: Niko Havranek
3

Doktoratskolleg an VetMed Uni
"One Health" verbindet Mensch, Tier und Umwelt

An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed Uni) startete kürzlich ein neues interdisziplinäres Doktoratskolleg. Das neue PhD-Programm stellt "One Health" in den Fokus. Das "One Health"-Konzept geht davon aus, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt auf entscheidende Weise miteinander verbunden sind.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Im Herbst 2023 konnte das englischsprachige Doktoratskolleg "One Health" an der VetMed Uni das erste Mal gewählt werden. Das Kolleg richtet sich an...

Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) blicke optimistisch ins neue Jahr und zeigt sich über die positive Bewegung in seinen Ressorts erfreut. | Foto: Karl Fluch

Optimistisch ins neue Jahr
Wels steht 2024 im Zeichen des Klimas

Der Welser Umwelt- und Klimastadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) blicke mit Optimismus ins Jahr 2024: Eine geplante Klimastrategie, Modernisierungen und Erweiterungen in der Abfallwirtschaft sowie Neues rund um den Tiergarten. WELS. "Wir haben bereits mit der Erstellung einer Klimastrategie begonnen. Den ersten Zwischenbericht wird es im Frühling geben", so Stadtrat Thomas Rammerstrofer (Grüne). Bis Ende des Jahres soll die Strategie fertig sein. Laut ihm liege besonderes Augenmerk auf die...

Die Organisatoren Bernhard Takacs (links) und Klaus Fischl (rechts) begrüßten Amtstierarzt Armin Deutz als einen der Hauptreferenten. | Foto: Fischl

Fachgespräche
Tierärzte tagten in Eisenberg an der Raab

50 Tierärztinnen und Tierärzte aus ganz Österreich nahmen an einer Tagung in Eisenberg an der Raab teil, die Klaus Fischl (Königsdorf) und sein Kollege Bernhard Takacs (Güssing) organisierten. Schwerpunkt war die Kleintier- und Pferdemedizin. Amtstierarzt Armin Deutz referierte über neue Infektionskrankheiten bei Klein- und Großtieren.

Alles rund um das Älterwerden von Pferden kann man am 11. November an der Veterinärmedizinischen Universität erfahren. | Foto: Marylou Fortier/Unsplash
2

Symposium der Vetmeduni Wien
Auch Pferde können Altersbeschwerden haben

Alles rund um das Älterwerden von Pferden kann man am 11. November an der Veterinärmedizinischen Universität erfahren. Der Eintritt für das tierische Gesundheitsevent ist frei. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Hast du dich schon mal gefragt, was es bei alternden Pferden zu beachten gilt? Oder was sie für Probleme haben? Dies ist wichtig zu wissen, denn nicht nur wir Menschen werden älter und bekommen so das eine oder andere Wehwehchen dazu. Auch bei Tieren ist dies so. Alle Fragen zu diesem Thema...

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

Derzeit gibt es für angehende Veterinärmediziner nur das Studium in Wien. | Foto: Stock Photo Peopleimages/PantherMedia

Studienbeginn ab 2026
Bekommt Wels bald Veterinär-Uni?

Laut einer Aussendung des Landes habe die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Interesse, am Campus Wels das Studium der Veterinärmedizin anzubieten. Die Kurse könnten schon 2026 beginnen. WELS. Entsprechende Gespräche mit dem Land OÖ und der Stadt Wels sind bereits in vollem Gange. So könnten bereits 2026 die ersten Studierenden auf dem Campus Wels ausgebildet werden. Wie der ORF berichtet, sollen die Studiengebühren mehr als 12.500 Euro pro Semester betragen. Für angehende Veterinärmediziner...

Hier kamen keine Hunde zu Schaden. Bounty und Lucy machen ihre Stunts  selbst. | Foto: Dangl

Todesfalle Auto: Hunde im Auto

NÖ. Alle Jahre wieder. Es ist Sommer und manche lernen einfach nicht dazu. Immer wieder hört oder sieht man, dass ein Hund bei größter Hitze im Auto gelassen wird. Wir sprachen mit Tierärztin Silke Mljenek. Diese wieß auf eine Temperatur Tabelle hin die sie selbst gerne als Beispiel nimmt. Bereits ab 20 Grad droht der Tod im Auto denn innerhalb einer Stunde erhitzt sich das Auto auf 46 Grad. Die Expertin rund um den Hund kennt sich aus. "Prinzipiell sollte man den Hund im Sommer zuhause lassen...

Der Eigentümer Florian Fritsch (l.) und der Geschäftsführer Roland Huemer (r.) zeigen sich trotz der vielen Herausforderungen zuversichtlich. | Foto: Richter Pharma AG/APA-Fotoservice/Gruenwald
6

Neue Wege und Zukunftspläne
Richter Pharma steht vor Herausforderungen

Die Richter Pharma AG steht aktuell vor einigen Herausforderungen. Trotzdem blickt das Unternehmen in die Zukunft: Mit der Markteinführung eines neuen Tochterunternehmens  und geplanten Innovationen soll die Unternehmensstrategie fortgesetzt werden. WELS. Die Richter Pharma AG ist in zwei grundlegenden Sparten tätig: in der Human- und Veterinärmedizin. Beide Bereiche waren im vergangenen Jahr laut dem Geschäftsführer Roland Huemer durch stark steigende Kosten gefordert. Trotzdem stieg der...

Tierarzt Franz Josef Schantl ist auch am Wochenende für Kleintiere im Dienst. | Foto: Privat
2

Tierärztenotdienst
Kärntens Tierärzte machen gratis Überstunden

Das vom Land Kärnten geförderte Projekt "Tierärztenotdienst am Wochenende" ist ausgelaufen. Gearbeitet wird trotzdem weiter - aber gratis. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wurde vom Land Kärnten finanziert. Je ein Tierarzt hat zum jeweiligen Zeitpunkt Dienst und erhält dafür eine Bereitschaftsdienst-Pauschale. Bis 31. März wurden alle relevanten Daten gesammelt, jetzt wird evaluiert. "Fakt ist, dass wir jetzt schon das zweite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.