Veterinärmedizin

Beiträge zum Thema Veterinärmedizin

Foto: Gut Aiderbichl
4

Kastrationsprojekt in Salzburg
Gut Aiderbichl kastriert kostenlos Katzen

Gut Aiderbichl setzt eine Maßnahme gegen unkontrollierte Vermehrung und startet ein Kastrationsprojekt im Land Salzburg. Tierfreunde und Landwirte sollten unbedingt Streunerkatzen melden, damit ihnen geholfen werden kann.  HENNDORF. Ziel der Maßnahme soll die Verminderung von Tierleid sein,  denn Streunerkatzen gibt es auch in Österreich. Diese müssen um ihr Überleben kämpfen und mit einer gezielten Kastration, kann die Vermehrung der Streunerkatzen gestoppt werden.  KastrationsprojektGut...

Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

Gut Aiderbichl-Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber (rechts) mit Florien Jenner, Ulrike Auer sowie den Studentinnen Zsofia Kelemen und Laura Manuela Torres Borda, die seit mehr als drei Jahren am Verhalten der Pferde forschen. | Foto: Gut Aiderbichl
8

Gut Aiderbichl Henndorf
Mehr Lebensqualität für die Pferde erreichen

Rund 700 Pferde leben auf den Höfen von Gut Aiderbichl und viele von ihnen sind schon im fortgeschrittenen Alter. Die Frage ist: was macht das Leben für ein Pferd im fortgeschrittenen Alter lebenswert? HENNDORF, SALZBURG, WIEN. Da es derzeit wenige Antworten auf die Frage nach der Verbesserung der Lebensqualität für Pferde gibt, ist das Thema der Tierschutzgemeinschaft ein besonderes Anliegen. Aus dieser Intention heraus ist in Zusammenarbeit mit der Sandgrueb-Stiftung, der...

Geflügelpest: Josef Schöchl empfiehlt dringend die Einhaltung der nach der Geflügelpestverordnung bekannten allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Im Gespräch mit Josef Schöchl
"Die Geflügelpest ist hochansteckend"

In 16 Gemeinden im Flachgau, sowie in der Stadt Salzburg ergeht in den nächsten Tagen die Stallpflicht für Geflügel, eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund der Geflügelpest. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Landesveterinärdirektor Josef Schöchl über den Virusverlauf.  FLACHGAU/SALZBURG. Seit Jahresbeginn wurden in Wien und Niederösterreich mehrere Fälle der Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Aus diesem Grund wird in den nächsten Tagen eine Stallpflicht für Betriebe mit mehr als 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.