Verhaltensforschung
Von Mäusen, die wie Vögel singen

Sarah Zala forscht gerne an der VetMed: „Die Aussicht auf Wien, die wir vom Wilhelminenberg genießen, ist atemberaubend.“   | Foto: Bernkopf/Vetmed
  • Sarah Zala forscht gerne an der VetMed: „Die Aussicht auf Wien, die wir vom Wilhelminenberg genießen, ist atemberaubend.“
  • Foto: Bernkopf/Vetmed
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Sarah Zala untersucht, wie und wieso Hausmäuse miteinander kommunizieren.

OTTAKRING. Als Charles Darwin sein Konzept der natürlichen Selektion entwickelte, bereiteten ihm manche Beobachtungen Bauchschmerzen: Wieso etwa investieren Pfauenmännchen Energie in bunten Federschmuck, obwohl sie so schlechter fliegen können?

Später entwickelte sich daraus das Prinzip der sexuellen Selektion: Werden Männchen mit diesen Merkmalen vom Weibchen bevorzugt, führt das womöglich auch zu mehr Nachfahren.

Am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Ottakring arbeitet Sarah Zala mit wilden Hausmäusen. Auch in ihrem Projekt dreht sich alles um sexuelle Selektion: Männchen markieren ihr Territorium mit Duftnoten und die Weibchen können daraus alles Mögliche ablesen. Sie fand auch heraus, dass Männchen mehr markieren, sobald sie ein Weibchen riechen. „Sie öffnen quasi das Pfauenrad.“

Vom Menschen zur Maus

Seit Kurzem fokussiert sich Zala aber nicht mehr nur auf diese Form der Kommunikation. Auch Lautäußerungen werden genutzt. „Wenn man diese Laute aufnimmt und analysiert, sehen sie ähnlich wie Vogelgesang aus.“ Die Forscher konnten bis zu 15 verschiedene Noten erkennen und versuchen nun, herauszufinden, wozu diese Quietschgesänge gut sind. „Wenn ein Männchen für ein Weibchen singt oder umgekehrt, dann nutzt es mehr Noten als beim Gesang für das eigene Geschlecht.“ Der Verdacht liegt somit, ähnlich wie beim Duft, bei der sexuellen Selektion.

Wieso nutzen die Nagetiere aber zwei Arten der Kommunikation? „Eine Hypothese ist, dass das Weibchen dadurch noch mehr Infos bekommt und so eine bessere Wahl treffen kann.“ Die Strategien ergänzen sich: „Duftnoten kann man von weit weg riechen und bleiben lange am Boden haften. Die Gesänge sind so hoch, dass sie nicht weit wandern.“ Das Weibchen weiß so aber, dass ein Männchen da ist.

Ursprünglich wollte Zala Medizin studieren. Doch als sie bei einem Krankenbesuch fast ohnmächtig wurde, beschloss sie, besser umzuschwenken. „Mich hat aber immer interessiert, wie Sachen funktionieren. Und nach der ersten Vorlesung zu Verhaltensbiologie war klar: Ich bleibe in der Forschung.“

Autorin: Katharina Kropshofer

Alles zum Thema Wissenschaft in Wien

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.