WK Kitzbühel

Beiträge zum Thema WK Kitzbühel

WK-Obmann Peter Seiwald, Photovoltaikanlage. | Foto: WK Tirol
2

Energieberatung nutzen
Energieberatung nutzen und Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement ergreifen. BEZIRK. KITZBÜHEL. Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann, regt an, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement zu ergreifen – die richtige Beratung kann hier unterstützen. „Wir wollen bestmöglich beraten und Förderungen in den Bezirk holen", so Seiwald. Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol haben die Möglichkeit, eine Beratungsförderung in Höhe von 50 % der förderbaren Kosten (bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Peter Seiwald präsentierte Forderungen. | Foto: Kogler
2

WK Kitzbühel - Landtagswahlen
Was die Kitzbüheler Wirtschaft nach der Wahl wirklich braucht

Anlässlich der Landtagswahl stellt die WK-Bezirksstelle Kitzbühel das Wirtschaftsprogramm für die kommende Legislaturperiode 2022 bis 2027 für den Bezirk Kitzbühel vor. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald präsentiert ein umfangreiches Forderungspaket an die künftige Landesregierung in den für den Bezirk relevanten Bereichen – nicht zuletzt in Hinblick auf die Landtagswahl, denn mit Kammerobmann Seiwald besteht seit langer Zeit die Möglichkeit, dass künftig ein Unternehmer die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GF Raimund Meickl, Erich Harasser und Peter Seiwald  bei der Übergabe des Ehrendiploms. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Fa. Meikl
Mitarbeiterehrung bei der Firma Meickl

Langjähriger Mitarbeiter zum 45. Dienstjubiläum geehrt; WK-Bezirksobmann Peter Seiwald übergibt die Urkunde an Erich Harasser. KITZBÜHEL. Die Firma Raimund Meickl GmbH & Co. KG besteht seit 1950 und ist heute ein modern ausgestatteter Zimmermansbetrieb mit zwölf MitarbeiterInnen. Bei einer Firmenfeier ehrte WK-Bezirksobmann Peter Seiwald den langjährigen Mitarbeiter Erich Harasser für seine 45 absolvierten Dienstjahre. Der kompetente Vorarbeiter, der seine Lehre noch bei Firmengründer Hans...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Magreiter und Martin Margreiter, Peter Seiwald und Andreas Holaus.  | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Betriebsbesuch
Besuch bei Spengler, Glaser & Drohnen-Pionieren

Die Firma Martin Margreiter GmbH aus Kirchberg ist spezialisiert auf Spenglerei- und Glasereiarbeiten und etablierter Handwerksbetrieb. KIRCHBERG. Firmeneigentümer Martin Margreiter und Sohn Alexander suchen ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten und Digitalisierungsmaßnahmen, um Strukturen und Abläufe effizienter zu gestalten. Gerade im Planungsprozess von Bauwerken sieht die Firma enormes Potenzial. Und so haben die beiden ein wegweisendes Digitalisierungsprojekt umgesetzt, bei dem sie nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Kurs: Trainer Valentino Barazzuol, WK-Obmann Peter Seiwald, Mario Eckmaier (Coding4Kids) mit Teilnehmern. | Foto: Kogler
2

WK Kitzbühel - Coding4Kids
Denn die Welt wird immer digitaler...

Ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" erneut mit zwei Kursen (40 Plätze) in der WK Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Vor sechs Jahren wurde die ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" gegründet. Seither nimmt die WK Kitzbühel daran teil. Im Juli wurden erneut zwei Kurse (jew. 20 Plätze, Kinder von zehn bis 14 Jahre) im K3 angeboten. "Es geht darum, IT bzw. die digitale Welt den Kindern verständlich zu machen und sie darauf vorzubereiten, IT-Grundlagen praxisbezogen zu vermitteln. Junge Vortragende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald.  | Foto: WK Kitzbühel
3

Mitmachausstellung
"Erlebniswelt Baustellte" machte Halt in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Am 8. und 9. Juni machte die „Erlebniswelt Baustelle“ für über 400 Volks- und Mittelschüler aus dem Bezirk Kitzbühel Station in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Tiroler Bauwirtschaft mit dem Ziel, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Berufe am Bau näher zu bringen – mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler waren in den vergangenen Jahren bereits aus der Region Kitzbühel dabei. Die teilnehmenden Schulklassen erfahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stefan Monitzer, Peter Seiwald, Ralf Berner: Genuss-Café im START.N. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Berner&Monitzer Catering
Catering & Café im Blut

Betriebsbesuch bei der Berner&Monitzer Catering OG; mitten in der Pandemie selbstständig gemacht. KITZBÜHEL. Ralf Berner und Stefan Monitzer haben den Schritt gewagt und sich Anfang 2021 inmitten der Corona-Pandemie mit ihrem eigenen Catering-Unternehmen selbstständig gemacht. Daneben haben sie im neuen START.N das Genuss-Café eröffnet. Monitzer ist zudem Obmann der Jungen Wirtschaft. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald hat den Jungunternehmern einen Besuch abgestattet und das neue Genuss-Café...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Holaus (li.), Peter Seiwald (re.) mit Daniel Egert beim Betriebsbesuch. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Egert Car Service
WK zu Besuch bei Egert Car Service

Daniel Egert ist Kfz-Meister und führt seit Anfang 2020 den Kfz-Betrieb „Egert Car Service“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Andreas Holaus vom Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel haben den Jungunternehmer Daniel Egert besucht und dessen Kfz-Werkstätte besichtigt. 4 Fragen an den Gründer Daniel Egert:Wie hast du gestartet und wie bist du Mechaniker geworden? EGERT: "Für mich war als Kind schon klar, dass ich Bauer, Tischler oder Mechaniker werde. Ich wollte mit 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald zu Besuch bei Martina Gschwendtner. | Foto: WK Kitzbühel
Aktion 2

"Unverpackt" in St. Johann
Einkaufen und dabei Verpackung sparen - mit UMFRAGE

Betriebsbesuch von Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald bei der Fa. "Unverpackt" in St. Johann. ST. JOHANN. Martina Gschwendtner hat am 26. Februar den Unverpackt-Laden in St. Johann eröffnet – wir berichteten. Bericht zur Eröffnung des Ladens hier Hier findet man ursprüngliche und hochwertige Produkte aus der Region – egal ob für's Kochen, Backen, für den Haushalt oder zur Reinigung. Ziel und Konzept des neuen Ladens ist es, Verpackung zu sparen und sich und der Umwelt etwas Gutes zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erich und Sieglinde Wieser, Peter Seiwald (WK-Obmann). | Foto: WK Kitzbühel

Wirtschaftskammer Bezirk Kitzbühel
WK-Ehrendiplom für Fa. Wieser Schuhe

Übergabe des Ehrendiploms für 30 Jahre unternehmerische Tätigkeit an die Familie Wieser von „Wieser Schuhe“ in Kirchdorf. KIRCHDORF. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald freute sich sehr, das Ehrendiplom in Anerkennung der mehr als 30-jährigen unternehmerischen Tätigkeit an Erich Stefan Wieser im Zuge eines Betriebsbesuches bei "Wieser Schuhe" in Kirchdorf zu überreichen. 1991 übernahm Wieser den Familienbetrieb und legt seither großen Wert auf qualitativ hochwertiges Schuhwerk. Sieglinde und Erich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hartmut Leeker, Gabi Brandner, Peter Seiwald. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
WK-Besuch in der neuen „Edelwelt“ in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald besuchte anlässlich der Eröffnung das neue Geschäft  „Edelwelt“ von Gabi Brandner und Hartmut Leeker in Kitzbühel. Die beiden Geschäftsinhaber haben mit viel Liebe zu feinen und qualitativ hochwertigen und auserlesenen Waren ihr neues Geschäft präsentiert. Sie bieten feine Papeterie, Mode für Sie und Ihn und süße Geschenke. Seiwald gratulierte zur Eröffnung und wünschte den beiden viel Erfolg in der "Edelwelt".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald besuchte Caroline Felder und Elisabeth Obermoser. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - let'sGOGLAS
Mit "let'sGOGLAS" zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – ein wichtiges Thema in der Wirtschaft im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL. let’sGOGLAS ist ein Mehrwegpfandsystem für Betriebe, die ToGo-Getränke oder ausgewählte Speisen anbieten und ihren Kunden eine Alternative zu Einwegbechern geben möchten. Das Prinzip ist einfach und zum Beispiel von Christkindlmärkten bereits bekannt. Der Kunde bestellt das ToGo-Getränk im let’sGOGLAS und hinterlegt 1 € Pfand. Nach Verwendung kann das let‘sGOGLAS bei einem beliebigen teilnehmenden Betrieb sauber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

WK Kitzbühel - Milk changing room
Die Liebe zur Selbstständigkeit

Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer bei Milk changing room in Fieberbrunn. ST. JOHANN, FIEBERBRUNN. Seit fast zwölf Jahren führt die St. Johannerin Susanne Hartrumpf  Ihren Modeladen „Milk changing room“ in St. Johann (seit Juni 2019 in der Speckbacherstraße, zuvor in der Kaiserstraße, Anm.). Mit viel Liebe zum Besonderen und immer ein Auge auf faire Produktion und nachhaltige Materialien ist es Hartrumpf ein Anliegen, die Persönlichkeit eines Menschen durch Kleidung zu unterstreichen, denn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Obermoser mit WK-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
"Unsere Kiste"– der etwas andere Hofladen

Betriebsbesuch zum Thema Nachhaltigkeit und Regionalität im Hofladen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ein Container aus Stahl, Glas und Holz, der von außen wie eine riesige Obststeige aussieht, zieht seit kurzem am Kreisverkehr gegenüber dem Sportpark in Kitzbühel die Blicke auf sich. „Unsere Kiste“ ist ein Selbstbedienungs-Laden, gefüllt mit Schätzen aus der Heimat. Eine „Mitanond-Gewerkschaft“ von der Kuh bis zum Schaf und von der Biene bis zum Fisch. „Wir vom Maurachhof haben seit jeher die Vision,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kinder zwischen zehn und 14 Jahren sind im KitzKongress mit Eifer bei der (Programmier-)Sache. | Foto: Kogler
5

Coding4Kids
Mit "Coding4Kids" spielerisch zum Programmieren

Zum 4. Mal in Kitzbühel Coding4Kids-Kurs; 24 Kinder aktiv; Vorbereitung auf den immer digitaleren Alltag. KITZBÜHEL. Anfangs belächelt, nun großer Zustrom samt Warteliste – zum 4. Mal luden der Verein Coding4Kids und die WK Kitzbühel zum kostenlosen Programmier-Kurs ins K3. 24 Kinder (zehn bis 14 Jahre) nahmen an zwei Kursen (Anfänger, Fortgeschrittene) mit Eifer und Begeisterung teil – trotz Sonne und Ferien. In den Kursen zeigen Fachleute, wie man mit modernen Programmiersprachen coole Ideen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.