wko

Beiträge zum Thema wko

Foto: Wirtschaftskammer

Linzer HTL-Schüler im "Big Apple"

Mit Unterstützung der Landesinnung Bau OÖ sowie weiterer Sponsoren wurde für 23 Schüler der HTL 1 Bau und Design ein Traum Wirklichkeit. Sie flogen für acht Tage nach New York, die „Stadt, die niemals schläft“. Während der Projektwoche in New York stand neben den touristischen Highlights vor allem die Architektur im Vordergrund. Dabei waren die „klassischen“ Gebäude, wie Empire State Building, Chrysler Building oder Guggenheim Museum, natürlich genauso Fixpunkte, wie die aktuellen Baustellen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Verleihung des Trigos 2012 in der WKOÖ (v. l.): Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Johann Grünberger, Vorstandsvorsitzender der OÖ Ferngas und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Eder

Trigos 2012: Ferngas für Engagement ausgezeichnet

LINZ (ah). In der WKO Oberös-terreich fand die Verleihung des regionalen Trigos 2012 statt. In den vier Kategorien Arbeitsplatz, Gesellschaft, Markt und Ökologie wurden jene Unternehmen ausgezeichnet, welche unabhängig von ihrer Unternehmensgröße ihre gesellschaftliche Verantwortung in exzellenter Art und Weise wahrnehmen. In der Kategorie Gesellschaft erhielt die OÖ Ferngas die begehrte Auszeichnung. Die Jury belohnte damit das persönliche Engagement der Führungsebene sowie die Einbindung der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Fachgruppenobmann Gerold Holzer, Fachgruppengeschäftsführer Thomas Wolfmayr, Günther Wagner, Lukas Windsteiger und Christian Blazek sowie die Prüfer Hermann Pohn und Herbert Schmaranzer (v. l.). | Foto: Mozart

Ausgezeichnete Versicherungsmakler

21 Kandidaten haben ihre Befähigungsprüfung absolviert, drei davon mit Auszeichnung. 21 Kandidaten haben kürzlich ihre Befähigungsprüfung für den Beruf des Versicherungsmaklers und Beraters in Versicherungsangelegenheiten absolviert. Drei Kandidaten haben die Befähi-gungsprüfung mit Auszeichnung absolviert, und zwar Günther Wagner aus Andorf, Lukas Windsteiger aus Linz und Christian Blazek aus St. Martin im Mühlkreis. „Der Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Experte in sämtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das einmalige Ambiente am Urfahraner Jahrmarkt ist ein Grund warum viele Linzer gerne dort einkaufen. | Foto: Koch
2

Urfahraner Jahrmarkt punktet mit Ambiente

680.000 Besucher am Urfahraner Jahrmarkt sorgten bei den Marktbeschickern für Zufriedenheit. LINZ (ah). „Ich verbinde mit einem Besuch am Urfahraner Jahrmarkt schöne Kindheitserinnerungen“, erklärt Stefan Praher, der bei der WKO Ober- österreich für die Marktbeschicker zuständig ist. Doch Tradition ist nicht der einzige Grund, warum sich der Jahrmarkt bei den Linzer weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Praher: „Viele Händler bieten Waren an, die man sonst kaum mehr wo findet. Dies schätzen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Manfred Benischko, Wirtschaftskammerobmann des Bezirks Linz-Land. | Foto: privat

Bezirk weiterhin im Aufschwung

Linz-Land nach Linz Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberösterreich BEZIRK (red). „Dass Linz-Land mit über 9200 Mitgliedern der gewerblichen Wirtschaft neben der Landeshauptstadt Linz der Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberöster- reich ist, bestätigt der weitere Anstieg der Selbstständigen um zwei Prozent von 9057 auf 9233 Mitglieder im Jahr 2011“, sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Detaillierte Daten zur aktuellen Unternehmensstruktur und der wirtschaftlichen Entwicklung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kulturbaustelle: Das neue Musiktheater in Linz. | Foto: Sigrid Rauchdobler

Frau in der Wirtschaft lädt zu Theaterbesichtigung ein

Erste Einblicke ins Linzer Musiktheater im Volksgarten STEYR. „Helm auf“ heißt es am Mittwoch, 7. März, bei Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt. Bei einem Besuch der größten Kulturbaustelle Österreichs können die Teilnehmer erste Einblicke in das neue Musiktheater in Linz gewinnen. Um 18 Uhr wird mit einer Einführung im Info-Pavillon im Volksgarten gestartet. Im Anschluss geht die Besichtigungstour zu den künftigen Spielstätten, wie beispielsweise ins Auditorium, den Orchestersaal, sowie die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Täglich zwei Unternehmensgründungen in Linz

Elektronisches Service hat Unternehmensgründung seit 2010 einfacher gemacht. 689 neue Unternehmen wurden 2011 in Linz gegründet. Das sind im Durchschnitt fast zwei pro Tag, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger. Mit 548 Neugründungen (zirka 80 Prozent) war das Einzelunternehmen die beliebteste Rechtsform. Zu den Neugründungen kommen noch die Jungunternehmer, die im Jahr 2011 ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. In Linz gab es 76 Betriebsnachfolgen, das sind eine bis...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 208

120 Sekunden Casting in der WKO Linz

120 Sekunden, die Ihr Leben verändern! Das erste Casting für die Gebiete Linz, Linz-Land, Enns und dem Mühlviertel fand am 14. Februar in der Wirtschaftkammer Linz statt. Zahlreiche Erfinder aus den Regionen Linz, Linz-Land, Enns und Mühlviertel präsentierten einer hochkarätigen Jury ihre Erfindungen. 120 Sekunden, die Ihr Leben verändern können. Über 20 Personen nahmen diese Chance wahr... lesen Sie mehr darüber in der nächsten BezirksRundschau.

  • Enns
  • Kurt Traxl

Projekt KET startete diese Woche

Das Projekt „Kinder erleben Technik“ (KET) der WKO startete diese Woche im Ars Electronica Center. Es ergänzt bestehende Initiativen rund um das Thema Jugend und Technik in Oberösterreich. Nach einer erfolgreichen Pilot-Tournee 2009 bis 2011 durch mehrere Bezirke soll 2012 eine vierjährige Tournee durch sämtliche Bezirke in Oberösterreich starten. KET bietet Kindern von drei bis sechs Jahren ein mobiles und innovatives Angebot zur Förderung ihrer Interessen im Bereich der Naturwissenschaft und...

  • Linz
  • Oliver Koch

„700 Neugründungen pro Jahr“

Innovative Personen sind Motoren für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Leute mit Hirnschmalz sind dabei laut Thomas Denk die Arbeitgeber von morgen. StadtRundschau: Linz, Stadt der Erfinder. Trifft das zu? Thomas Denk: Stadt der Erfinder jedenfalls, man denke nur an das LD-Verfahren, das vor 60 Jahren das erste Mal in Betrieb ging. Noch besser aber Stadt der Gründer mit mehr als 700 Neugründungen pro Jahr. StadtRundschau: In welchen Bereichen sind heutzutage noch Innovationen möglich? Denk:...

  • Enns
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.