wko

Beiträge zum Thema wko

Die Zahl der Unternehmerinnen ist trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre weiterhin hoch. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos
4

Weltfrauentag 2025
Unternehmerinnen weiterhin auf Wachstumskurs

Im Rahmen des bevorstehenden internationalen Weltfrauentages am 8. März macht sich Frau in der Wirtschaft (FiW) als Interessenvertretung von mittlerweile 32.164 steirischen Unternehmerinnen für bessere Rahmenbedingungen stark. BEZIRK LEOBEN. Die steirischen Unternehmerinnen werden von Jahr zu Jahr jünger. „So ist der flächendeckende Ausbau von qualitativ hochwertigen und leistbaren Kinderbetreuungsplätzen ein wichtiges Ziel, gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels....

Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Im Bild: Mario Horvat, Astrid Baumann und Josef Herk (v. l.)

 | Foto: WiW Leoben
3

Steirischer Wirtschaftsbund
„Wirtschaften im Wirtshaus“ auf Tour in Leoben

„Wirtschaften im Wirtshaus“ – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am Mittwoch in Leoben. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. LEOBEN. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof in St. Peter-Freienstein Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen, um...

Geballte Frauenpower herrschte im Gasthaus Eberhard. Im Bild: Katharina Noggler, Gabriele Lechner, Alexandra Wurm, Sonja Haingartner, Julia Neußl, Andrea Lassacher, Astrid Baumann (v. l.) | Foto: MeinBezirk
7

Frau in der Wirtschaft
Sichtbarkeit stärken durch erfolgreiches Netzwerken

Reger Austausch fand kürzlich im Gasthof Eberhard beim Unternehmerinnenfrühstück statt. Zahlreiche Unternehmerinnen der Region trafen sich auf Einladung von Frau in der Wirtschaft zum Netzwerken. Informative Vorträge begleiteten den geselligen Vormittag.  BEZIRK LEOBEN. Zahlreiche Unternehmerinnen des Bezirks folgten am Mittwoch der Einladung von Frau in der Wirtschaft (FiW) zum Unternehmerinnenfrühstück im Gasthof Eberhard. Bezirksvorsitzende Andrea Lassacher freute sich, als Ehrengäste...

Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch und Regionalstellenobfrau Astrid Baumann von der Wirtschaftskammer Leoben präsentieren die aktuelle Wirtschaftslage im Bezirk Leoben. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Wirtschaftsdaten Leoben
Ein rauer Wind für die Wirtschaft im Bezirk

Das aktuelle Wirtschaftsbarometer zeigt, dass der Wirtschaft in der Region weiterhin ein „rauher Konjunkturwind“ um die Ohren weht.  LEOBEN. Der Wirtschaft weht auch in unserer Region weiterhin ein „rauher Konjunkturwind“ um die Ohren. Das zeigen die aktuellen Umfragewerte des aktuellen Wirtschaftsbarometers der Wirtschaftskammer Steiermark mehr als deutlich. „Wir brauchen jetzt eine Entlastung des Faktors Arbeit und der Unternehmen generell“, mahnt Regionalstellenobfrau Astrid Baumann. Die...

Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch (re.) von der WKO überreichten die Ehrung persönlich an Bürgermeister Mario Angerer. | Foto: Marktgemeinde Kalwang
2

Goldener Boden
Marktgemeinde Kalwang ist nachhaltiger Wirtschaftsstandort

Die Marktgemeinde Kalwang wurde von der Wirtschaftskammer (WKO) Leoben mit der Auszeichnung Goldener Boden geehrt. Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch von der WKO überreichten die Ehrung persönlich an Bürgermeister Mario Angerer. KALWANG. Die Wirtschaftskammer Leoben hat die Marktgemeinde Kalwang als Goldenen Boden ausgezeichnet. Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch von der WKO überbrachten Bürgermeister Mario Angerer die Ehrenurkunde persönlich.  Die Gemeinde Kalwang erfülle alle...

Im Innerberger Gewerkschaftshaus wurde die Stadtgemeinde Eisenerz kürzlich geehrt und doppelt zertifiziert.  | Foto: Edith Krapf
3

Nachhaltige Waldwirtschaft
Doppelte Auszeichnung für "Goldenes Eisenerz"

Beim Eisenerzer Neujahrsempfang wurden der Stadtgemeinde kürzlich zwei besondere Siegel verliehen und die Erzberg-Stadt zum „Goldenen Boden“ erklärt. Auch die neuen Bauprojekte und Veranstaltungen für das Jahr 2025 wurden vorgestellt. EISENERZ. Der Neujahrsempfang in Eisenerz am vergangenen Donnerstag stand unter dem Motto "Goldenes Eisenerz". Zahlreiche Gäste, darunter Eisenerzer Gewerbetreibende und regionale Projektpartner, versammelten sich, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und einen...

Clemens Ludwar freute sich gemeinsam mit Moderator Wolfgang Sorger, die Gäste bei der Eröffnungsfeier begrüßen zu dürfen. | Foto: Kern
9

Bruck an der Mur
McDonalds feiert Neueröffnung nach Komplett-Umbau

Am Montag wurde die Brucker McDonalds-Filiale nach zehnwöchigem Komplett-Umbau offiziell eröffnet. Das Restaurant erstrahlt in völlig neuem Glanz und ist kaum mehr  wiederzuerkennen. BRUCK AN DER MUR. In rekordverdächtigen zehn Wochen wurde das Brucker McDonalds-Restaurant in der Wiener Straße völlig neu gestylt: Es gibt einen komplett neu gestalteten Gästebereich, eine völlig neue Küche mit neuen Maschinen und Geräten, neue Services wie McCafe-Produktion am McDrive sowie ein Tandem-McDrive,...

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich selbst ins Fahrerhäuschen zu setzen und die Perspektive der Fahrerin beziehungsweise des Fahrers einzunehmen. | Foto: MeinBezirk/Konrad
1:41

Schüler wechseln Perspektive
In Niklasdorf wurde der tote Winkel sichtbar

Sich hinter das Steuer eines Lkw setzen und sehen, was der Fahrer nicht sehen kann: Diese Gelegenheit hatten kürzlich die Kinder der Volksschule Niklasdorf. Im Rahmen des Aktionstages "Raus aus dem Toten Winkel" erfuhren sie, warum in der Nähe von großen Fahrzeugen wie Lkw und Busse besondere Vorsicht geboten ist.  NIKLASDORF. Sie stehen seitlich neben der Kehrmaschine, nähern sich auf Anweisung von Inspektorin Jasmin Stoiser Schritt für Schritt dem Fahrerhäuschen. Und plötzlich sind sie weg –...

Herbert Ritter, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstellenobfrau Astrid Baumann, Regionalstellenobfrau und Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle Leoben (v.l.), weisen auf den anhaltenden Personalmangel im Bezirk Leoben hin.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

WKO on Tour im Bezirk Leoben
„Leistung muss sich wieder lohnen“

Der Personalmangel macht den Unternehmen in der Region nach wie vor zu schaffen. Im Zuge von WKO on Tour besichtigte der steirische WKO-Vizepräsident Herbert Ritter gemeinsam mit der Leobener Regionalstellenobfrau Astrid Baumann Betriebe im Bezirk Leoben, um sich ein Bild von der aktuellen Wirtschaftslage zu machen. BEZIRK LEOBEN. Inflation, Energiekrise und Arbeitskräftemangel sorgen aktuell für eine negative Konjunkturstimmung. „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, damit diese Stimmung...

Egal ob in der Gastronomie, dem Bauwesen oder der Industrie – im Bezirk Leoben ist der Bedarf an Personal nach wie vor sehr hoch. | Foto: Pixabay/Jon Kline
5

Akuter Handlungsbedarf
Die hochsteirische Wirtschaft steht unter Druck

Inflation, Energiekrise und Personalmangel sorgen bei den Unternehmerinnen und Unternehmern der Hochsteiermark derzeit für eine deutlich negative Stimmung. Dies belegt auch der aktuelle Wirtschaftsbarometer.  BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Blauer Himmel und Sonnenschein war einmal. Inflation, Energiekrise und ein anhaltender Arbeits- und Fachkräftemangel sorgen laut aktuellem Wirtschaftsbarometer für höchst getrübte Stimmung in der Hochsteiermark. Knapp die Hälfte der Unternehmerinnen und...

Noch nichts geplant am Samstag, dem 4. März? Dann ab in die Turnschuhe, denn es werden einige Führungen in der Steiermark organisiert. | Foto: Pixabay
2

Welttag der Fremdenführer
Steiermark mit Austria Guides erkunden

Zum Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer präsentieren sich die steirischen Austria Guides mit Führungen an verschiedenen Orten in Graz sowie in einigen steirischen Gemeinden. Die Teilnahme an allen Führungen ist kostenlos. STEIERMARK. Rund um den Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer finden in ganz Österreich Spezialführungen statt, bei denen die Austria Guides einem breiteren Publikum beweisen, wie Wissensvermittlung zum Erlebnis werden kann. Darum werden in der...

Neues Führungsteam der WKO-Regionalstelle Leoben: Elfriede Säumel, Astrid Baumann, Markus Pump. | Foto: WKO

Neue Regionalstellenobfrau
Wechsel an der Spitze der WKO Leoben

Die Leobener Astrid Baumann ist die neue Regionalstellen-Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben, sie folgt auf Elfriede Säumel. LEOBEN. Seit 1. Oktober ist Astrid Baumann die neue Regionalstellen-Obfrau der Wirtschaftskammer im Bezirk Leoben. Sie löst damit Elfriede Säumel ab, die hinkünftig noch als Stellvertreterin unterstützend mitwirken wird. Säumel ist seit 1995 in der WKO Leoben tätig und war ab 2013 deren Obfrau. Sie sah sich stets als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft und setzte sich...

Elfriede Säumel, Regionalstellenobfrau der WKO Leoben | Foto: Regine Schoettl

Wirtschaftskammer
Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?

Am 1. Mai wird wieder der Tag der Arbeit gefeiert. Da dabei die Rolle der Arbeitgeber kaum Beachtung findet, hat die Wirtschaftskammer österreichweit den 30. April zum „Tag der Arbeitgeber“ erklärt. "Damit wollen wir sensibilisieren, dass es ohne Unternehmer keine Arbeit und auch keinen Wohlstand in unserem Land geben würde, erläutert Elfriede Säumel, die Obfrau der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben. Funktionierende SozialpartnerschaftSo gibt es allein im Bezirk Leoben rund 4.000...

Stehen zur Wahl als "Nachfolger des Jahres 2019": Michaela Hengstler und Sabine Krainz vom Traditionsunternehmen "Hütter" in Trofaiach. | Foto: WKO Leoben

Follow-me-Award 2019
Michaela Hengstler und Sabine Krainz stehen zur Wahl als Betriebsnachfolger des Jahres

Michaela Hengstler und Sabine Krainz von "Papier-Spiele-Bücher Hütter" sind für den steirischen Follow-Me-Award 2019 der Wirtschaftskammer nominiert. Sie können mitstimmen! TROFAIACH. „Da wir beide viel Erfahrung in großen Handelsketten gesammelt haben, ist es einfach lustig, jetzt selbst über das Sortiment bestimmen zu können“, erklären Michaela Hengstler und Sabine Krainz. Die beiden haben das Traditionsunternehmen "Hütter" in der Trofaiacher Hauptstraße übernommen und führen es seitdem sehr...

WKO RegioTour in Eisenerz: Gottfried Zagorz, Elfriede Säumel (Regionalstellenobfrau der Wirtschaftskammer Leoben), Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk, Karin und Gottfried Klapfer sowie Ivo Gölz (v.l.). | Foto: Klaus Morgenstern

WKO RegioTour
Wirtschaftskammer fordert Ausbau des Lawinenschutzes in Eisenerz

Im Rahmen der RegioTour 2019 forderte die Wirtschaftskammer Katastrophenschutzmaßnahmen in der Region um den Präbichl. EISENERZ. Der vergangene, besonders schneereiche Winter hat deutlich  gezeigt, wie wichtig eine gute Schutzinfrastruktur ist – vor allem auch für die heimische Wirtschaft: Durch die akute Lawinengefahr rund um den Präbichl und die damit verbundenen Straßensperren waren die dort ansässigen Wirtschaftsbetriebe tagelang nicht erreichbar. Entsprechende finanzielle Einbußen für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch, Gemeinderätin Marianne Reibenbacher, Unternehmer Engelbert Reihs, Bürgermeister Karl Dobnigg, WKO.Regionalstellenobfrau Elfriede Säumel (v.l.). | Foto: KK

Firmenjubiläum
Kammern: Unternehmergeist an der Autobahn

KAMMERN. Vor 25 Jahren wurde in Kammern die Autobahnstation an der Pyhrautobahn errichtet, von Anfang an betreibt Engelbert Reihs mit seinen Mitarbeitern diesen Betrieb mit Tankstelle, Shop und Buffet! Bis zum Jahre 2010 wurde die Station unter der Marke „ESSO“ geführt, seit Ende 2010 wird nun die Autobahnstation unter der Marke „ENI“ betrieben. Am Standort Kammern sind 13 Mitarbeiter unter der Stationsleitung von Alexandra Horvat beschäftigt, im Sommer bekommen zusätzlich noch vier bis fünf...

Mariana Kühnel (WKÖ-Generalsekretär-Stellvertreterin), Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Mike Reiter und Philipp Maier (Brainsworld Design Agency), Angelika Sery-Froschauer (Obfrau Fachverband Werbung), Edgar Schnedl (Fachgruppenobmann WK Steiermark Werbung und Marktkommunikation) v.l. | Foto: Katharina Schiffl
2

Karriere durch Lehre
Auszeichnung für die Leobener Agentur Brainsworld

Die Brainsworld Design Agency ist unter den 24 österreichische Lehrbetrieben, die vom Bundesministerium und von der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet wurden. WIEN, LEOBEN. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Fachverband Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) haben am 30. Oktober 2018 insgesamt 24 verdiente österreichische Lehrbetriebe aus allen Bundesländern in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer in Wien...

Vorhang auf für die Nachwuchsfachkräfte: Die zahlreichen Preisträger bei der Ehrung der "Stars of Styria" der Wirtschaftskammer mit ihren Gratulanten.  | Foto: Foto Fischer

Stars of Styria
Neue "Stars of Styria" für den Bezirk Leoben

NIKLASDORF (red). Im feierlichen Rahmen fand vergangene Woche im WIFI Niklasdorf die Auszeichnungsveranstaltung „Stars of Styria“ statt. Die Wirtschaftskammer zeichnete wieder die besten Lehrabsolventen und ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen aus. Zum ersten Mal wurden dabei auch Lehrabsolventen aus dem nichtgewerblichen Bereich wie z.B. der Montanuniversität ausgezeichnet. Hohes NiveauIm Beisein des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark...

Thomas Ortner hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen – jetzt ist er beim "Follow-Me-Award 2018" als steirischer Betriebsnachfolger des Jahres nominiert.  | Foto: KK

Follow-me-Award 2018
Thomas Ortner steht zur Wahl als Betriebsnachfolger des Jahres

Thomas Ortner ist für den steirischen Follow-Me-Award 2018 der Wirtschaftskammer nominiert.   ST. PETER-FRST (red). Mit dem Follow-Me-Award wird jährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark der beliebteste steirische Betriebsnachfolger ausgezeichnet. Ein Anwärter auf diesen "Titel" ist Thomas Ortner. Er hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen. „Ich wollte mein eigener Chef sein, mir meine Zeit selbst einteilen können, auch wenn es heißt...

Präsentieren stolz den gemeinsamen Kalender: NAZ Geschäftsführer Christian Schwarz (l.), WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Skisprunglegende Ernst Vettori (r.) mit „EuroSkills 2020“-Botschafterin Lisa Janisch und Doppel-Olympiamedaillengewinner Lukas Klapfer (vorne). | Foto: Foto Fischer
2

Ein Kalender für das Erfolgsmodell Spitzensport und Lehre

Im Talentcenter der WKO Steiermark in Graz wurde ein neuer Kalender präsentiert, der Spitzensport und Wirtschaft kunstvoll vereint. "Es ist eine hervorragende Kombination. Sowohl in der Wirtschaft, als auch im Sport bedarf es ja an Spitzenleistungen", legte WKO-Präsident Josef Herk gleich einmal das Motto des Abends fest. Die Wirtschaftskammer präsentierte gemeinsam mit der VA Erzberg und dem Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz im Talentcenter einen neuen Kalender, der die Motive beider...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Elfriede Säumel, Obfrau der WKO-Regionalstelle Leoben. | Foto: WKO

Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?

Die Wirtschaftskammer erklärt den 30. April zum "Tag der Arbeitgeber" Am 1. Mai wurde wieder der Tag der Arbeit gefeiert. Ein Tag, der Jahr für Jahr seitens der Arbeitnehmervertreter zelebriert wird, aber die Rolle der Arbeitgeber dabei kaum Beachtung findet. Aus diesem Grund hat die WKO österreichweit den 30. April zum „Tag der Arbeitgeber“ erklärt. Diesen nützt man um zu sensibilisieren, dass es ohne Unternehmer keine Arbeit und auch keinen Wohlstand in unserem Land geben würde, erläutert...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ewald Verhounig  leitet das Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Fischer

Arbeiten im "EU-Ausland"

In der WOCHE-Serie über die EU erläutert Experte Ewald Verhounig die Funktion des gemeinsamen europäischen Arbeitsmarkts. Inwiefern beeinflusst die EU den steirischen Arbeitsmarkt? Über die EU wurden legislativ die Weichen gestellt, dass die EU-Nachbarländer und Regionen auch arbeitsmarktpolitisch langsam zusammenwachsen. Dank der Dienstleistungsrichtlinie geschieht dies auf Basis eines fairen Wettbewerbs. Wie läuft der Austausch zwischen österreichischen und anderen Unternehmen im EU-Raum? Der...

Wer gewinnt ihn? Ab sofort können Teilnehmer für den PR-Panther 2016 nominiert werden. | Foto: PR Panther
1

PR-Panther: Die Besten der Branche im Duell

Bis 23. Oktober können Teilnehmer am PR-Panther 2016 nominiert werden. Es ist alljährlich das Treffen der innovativsten und kreativsten Köpfe der steirischen Werbebranche: der steirische PR-Panther. Allein die Nominierungsliste des letzten "Panthers" liest sich wie das "who ist who" der heimischen Szene: "Spar" war ebenso vertreten wie Saubermacher, die steirschen Krankenanstalten, Frutura, die Ölmühle Fandler, FH Joanneum oder die Tierwelt Herberstein. Der Preis wird zum siebenten Mal von der...

Die Freude über die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Leobener Wirtschaftskammer war groß bei Siegfried Nerath, Kurt Wallner, Elfriede Säumel und Josef Herk.
7

Auf ein Frühstück mit der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer

LEOBEN. Für einen guten Start in den Tag, darf ein reichhaltiges Frühstück nicht fehlen. Für eine gut funktionierende Wirtschaft, darf die regionale Vernetzung nicht fehlen. Beides wurde heute beim Wirtschaftsfrühstück in den neuen Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Leoben geboten. Initiator Sigfried Nerath freute sich zu diesem Frühstück zahlreiche Vertreter der regonalen Wirtschaft begrüßen zu dürfen. "Die Wirtschaftskammer ist eine Serviceorganisation. Nützen Sie sie!", sagte Nerath....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.