WLAN

Beiträge zum Thema WLAN

Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. | Foto: JVP

Ottakring: WLAN im Bezirk

Gratis WLAN in der U3 wünscht sich die Junge ÖVP Ottakring. Den Ausbau der kostenlosen Netzwerke an öffentlichen Plätzen begrüßt auch die Bezirksvorstehung. OTTAKRING. Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. Mit einem derartigen Netzwerk kann sich jeder mit seinen mobilen Endgeräten auch unterwegs ins Internet einloggen. "Metropolen wie London, New York oder Tokio sind uns da schon einige Schritte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer

SPÖ-Antrag über WLAN für das Naturbad deutlich teurer als gedacht

Gloggnitz. Im Juni hat die SPÖ-Fraktion einen Antrag auf Errichtung von WLAN im Naturbad eingebracht und dabei einmalige Kosten von EUR 600 genannt. Leider hat sich im zuständigen Gemeinderatsausschuss - an den der sehr knapp formulierte Antrag verwiesen wurde - herausgestellt, dass das aber nur der Kaufpreis für 2 Router (eine Art Sender, die die Daten kabellos übertragen) ist. Inklusive Verkabelung, Errichtung und dem notwendigen Elektriker belaufen sich die Errichtungskosten auf über 3000...

  • Neunkirchen
  • René Blum
Foto: privat
2

"Denkanstoß": Gratis Internet soll im Sommer kommen

ST. PÖLTEN (red). Die Sozialistische Jugend (SJ) St. Pölten lud 500 Unterstützer der Initiative für gratis WLAN – all jene der insgesamt 1.000, die ihre Kontaktdaten angegeben hatten – ins St. Pöltner Rathaus. 40 Interessierte folgten der Einladung zum "Denkanstoß WLAN", um über die Realisierung des Projekts zu diskutieren. Gratis Internet rund um den Rathausplatz Der Beteiligungsprozess brachte folgende Ergebnisse: Top-Priorität messen die Jugendlichen der Innenstadt rund um den Rathausplatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.