woche der landwirtschaft

Beiträge zum Thema woche der landwirtschaft

Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Bauer Rudolf Buchner und seine Frau Klara beim Hofgespräch.
25

Landwirtschafts-Woche
Hofgespräch in Traisen steht im Zeichen des Regionalen

Bei der Woche der Landwirtschaft dreht sich alles rund um Bauernhöfe, regionale Produkte und den Austausch mit Konsumenten. NÖ-weit haben Bauernhöfe zu einem Hofgespräch geladen. Im Bezirk Lilienfeld war es Rudolf Buchner, der einen Milchviehbetrieb in Traisen führt.  TRAISEN. "Wir wollen bei den Hofgesprächen zeigen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Wir haben nichts zu verbergen. Zudem ist es wichtig aufzuzeigen, welche Probleme die Macht des Handels verursacht", so Rudolf Buchner,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gottfried Losbichler, Mario Wührer, Josef Aigner, Bernhard Ratzinger mit Angelika Kappl, Veronika Soxberger und Evelyn Kappl. | Foto: BBK Amstetten
2

"Iss von do"
Ein Appell der Bauern für mehr heimische Produkte am Teller

So macht die Landwirtschaft auf die Bedeutung und die Qualität heimischer Produkte aufmerksam. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man zu regionalen Produkten greift, ist es eine Win-win-Situation für alle", sagt Josef Aigner, Obmann der Bezirksbauernkammer Amstetten. "Der Konsument gewinnt, weil er weiß, dass Lebensmittel aus Österreich den höchsten und kritisch geprüften Standards unterliegen. Die Gastronomie profitiert, weil sie sich klar bei ihren Gästen positionieren kann. Aber auch für die Region ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Pongauer Seminarbäuerinnen Rosina Gruber aus St. Johann und Renate Zitz aus Eben. | Foto: Salzburger Seminarbäuerinnen
4

Freilichtmuseum Grossgmain
Abschlussfest der "Woche der Landwirtschaft"

Die Woche der Landwirtschaft fand heuer vom 27. April bis 5. Mai statt und stand unter dem Motto "Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft". Es gab verschiedene Aktionstage: vom Tag der offenen Stalltür bis zum Tag der Salzburger Bauern- und Hofläden. Abschlussfest im FreilichtmuseumAm Sonntag fand dann bei winterlichem Wetter das große Abschlussfest im Salzburger Freilichtmuseum statt. Dabei gab es einen Auszug aus dem umfangreichen Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.