Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Herr Bürgermeister Ing. Franz Holzer waren vor Ort vertreten. | Foto: Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH
3

Neue Wohnhausanlage Gföhl
Kamptal GmbH aus Horn eröffnet Wohneinheiten

In der Donnersmarkstraße 28 in Gföhl wurde eine moderne Wohnhausanlage mit 17 Einheiten eröffnet.  HORN. / GFÖHL. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schwaighofer & Partner eine neue Wohnhausanlage in 3542 Gföhl, Donnersmarkstraße 28, realisiert. Das Projekt umfasst insgesamt 17 Wohneinheiten, die in ruhiger und dennoch gut angebundener Lage entstanden sind. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges und komfortables Wohnen bietet die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Fels, Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. FELS/KIRCHBERG/KÖNIGSBRUNN. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Fels und...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Liebevoll revitalisierte Schmuckstücke in Stein an der Donau | Foto: GEDESAG
4

GEDESAG
Wohnen in STEIN an der Donau – Weil uns jeder BauSTEIN wichtig ist.

Die GEDESAG hat einige Gebäude liebevoll revitalisiert und bietet ein breit gefächertes Wohnungsangebot in Stein an der Donau. KREMS/STEIN. Die Wohnungen liegen direkt in der Altstadt, die durch Charme, gemütliche Lokale und kulturelle Vielfalt besticht. Die Donau und die umliegenden Weinberge bieten ein perfektes Naherholungsgebiet vor der Haustüre. In ganz NiederösterreichWeiters errichtet und verwaltet die GEDESAG provisionsfreie Wohnprojekte in ganz Niederösterreich. Von geförderten...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Das Hochwasser 2024 (hier bei Zöbing) brachte neue Erkenntnisse.

Langenlois
Bauland-Widmung nach Hochwasser-Erkenntnissen neu bewerten!

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Gemeinderat von Langenlois hatte im Dezember 2023 Grundstücke in der Katastralgemeinde Gobelsburg von „Grünland – Land- und Forstwirtschaft“ in „Bauland – Wohngebiet“ umgewidmet. Das wurde am 20. September 2024 vom zuständigen Amt der Landesregierung genehmigt. Jetzt wurde in einem von allen Gemeinderatsparteien unterstützten Dringlichkeitsantrag auf der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2024 beschlossen, diese Umwidmung noch einmal zu überprüfen, da die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Probleme mit der Mietwohnung? Die Stadt bietet Beratungstermine an. | Foto: sg
2

Mietfragen
Jetzt steht Gedesag-Chefin für persönliche Beratungstermine zur Verfügung

Der Leidensdruck vieler Mieter ist hoch, Wohnbaugesellschaft und Stadt müssen reagieren und führen nun persönliche Beratungsgespräche ein. KREMS. Aufgrund der verstärkten Nachfrage in Mietfragen erhalten Bürgerinnen und Bürger im Rathaus kostenlose Informationen von Mietrechtsexpertin Doris Molnar, Vorstandsdirektorin der GEDESAG. Auch Sozialstadträtin steht zur Verfügung Vizebürgermeisterin Eva Hollerer steht als Sozialreferentin für eventuelle soziale Härtefälle ebenfalls für Gespräche zur...

KLS-Gemeinderat Nikolaus Lackner kämpft für verzweifelte Mieter, die an den hohen Kosten verzweifeln. | Foto: sg
Aktion 4

Mit Umfrage
Wucher und drohende Massendelogierungen gehören verhindert

In Krems wächst die Verzweiflung über extrem hohe Mieten und überbordende Betriebskostennachzahlungen. Es trifft vor allem Mieter von gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften. Die Kremser Linke Stadtbewegung reagierte auf die Ängste der Bevölkerung und versuchte es mit einem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat. KREMS. Der KLS-Dringlichkeitsantrag, der die Geschäftsgebahrung der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft kritisierte und Maßnahmen gegen die hohen Mieten forderte, erhielt von allen Fraktionen...

Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Foto: pixabaycom

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Anzeige
V.l.n.r.: Bauleiter Dieter Philipp, Polier Edi Frumosu, Baumeister Ing. Walter Baumgartner  | Foto: Etzi-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau: Neues Wohnprojekt
Baustart Reihenhausanlage Pinsdorf erfolgt

Im Juni 2022 präsentierte die ETZI-Wohnbau GmbH ihren Interessenten ein neues Projekt in Pinsdorf. Mit der Errichtung der zentralgelegenen Reihenhäuser wurde Anfang Oktober begonnen. Die Fertigstellung der Reihenhausanlage und Übergabe der Schlüssel an die neuen Eigentümer erfolgt Ende 2023. PINSDORF. Die neun Häuser mit circa 94 m² und circa 119 m² Wohnfläche beeindrucken durch ihre ausgeklügelten und raffinierten Grundrisse, süd-west ausgerichteten Eigengärten, einer absolut uneinsichtigen...

Anzeige
Projektleiter Ing. Schlattinger, Bürgermeisterin Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Scharinger, Bauleiter Jahn� beim Spatenstich für das Projekt.  | Foto: Etzi-Wohnbau

Wohnen in OÖ
Wohnanlage mit sieben neuen Eigentumswohnungen in Kallham

In Kallham im Bezirk Grieskirchen werden bis Ende 2023 auf einer Fläche von ca. 1300 m² fünf Eigentumswohnungen und zwei exklusive Penthousewohnungen in Ziegelmassivbauweise errichtet. KALLHAM/NEUMARKT. Am 14. Oktober 2022 wurde die Baustelle in Anwesenheit der Kallhamer Bürgermeisterin, Frau Helga Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Martin Scharinger, Projektleiter Ing. Kurt Schlattinger und Bauleiter Richard Jahn mit einem Spatenstich feierlich eröffnet. Vor zwei Jahren wurde mit der...

Anzeige
Sicheres Bauen macht’s möglich: Familie Malzner hat sich Ihren Traum vom Eigenheim aus Ziegel erfüllt. | Foto: ETZI-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau GmbH
Sicher Bauen für die Zukunft – AUSTROHAUS macht es möglich!

Austrohaus/Etzi-Haus mit Sitz in Vorchdorf, Eugendorf, St. Pölten, Haid und Rauchenwarth gewährt ihren Kunden/innen eine Fixpreisgarantie auch weiterhin bis 31.12.2023. VORCHDORF. Die aktuelle Zeit ist geprägt durch wöchentlich steigende Energiepreise und Baukosten. Die neunen Kreditvergaberichtlinien und die lange Wartezeit auf Wohnkrediten lassen den Traum vom Eigenheim somit für viele Häuslbauer in weite Ferne rücken. „Trotz der negativen Schlagzeilen ist das Bauen eine der sichersten...

3

Bodenversiegelung
Bautätigkeit in Krems als Konfliktherd

Die ÖVP kritisiert "zügellose Verbauung wertvollen Grünlands in Krems, Baudirektor und Baustadtrat versichern hingegen: "Es wird kein wertvolles Grünland verbaut." KREMS. "Während andere Städte reagieren, lässt man in Krems die zügellose Verbauung wertvollen Grünlands einfach geschehen, weil wichtige Entscheidungen verzögert, verschoben und verschleppt werden", so lautet der Vorwurf der ÖVP der Stadt Krems. „In Krems werden Marillengärten, Weingärten und wertvolle Grünflächen zubetoniert. Die...

Christian Gebhart (Architekturbüro Schwaighofer & Partner), Johannes Ott (GF SG Kamptal), Bgm. Eva Schachinger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Danzinger

Wohnbau
Gleichenfeier in St. Leonhard am Hornerwald

Bei der Gleichenfeier der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal gratulierte Landesrat Martin Eichtinger zum reibungslosen Ablauf ST: LEONHARD/HW. Der Landesrat hob die Vielfalt des entstehenden Wohnangebots hervor. Eigentum zu stärken ist eine der Säulen unserer niederösterreichischen Wohnbaustrategie. "Einerseits, weil es die beste Altersvorsorge ist und Vermögenswerte schafft, andererseits, weil es unabhängig macht und langfristig die günstigste Wohnform ist. Umso erfreulicher ist es,...

Dir. Peter Forthuber (Gedesag), Vanessa Schmelz, Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister Roman Janacek | Foto: NLK Pfeiffer

Wohnbau
Symbolische Schlüsselübergabe in Bergern

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab zehn Reihenhäuser an die Mieter in Unterbergern 239. BERGERN. Die Bauzeit für die Wohnhausanlage der Gemeinnützigen Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft (GEDESAG) betrug rund zwei Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

Christoph Otzlberger, Elisabeth Schubrig, Erlefried Olearczick, Reinhard Resch, Lukas Brandweiner, Johannes Zieser, Karl Hallbauer, Peter Unterberger, Peter Forthuber  | Foto: Gedesag

Stadt Krems
Gleichenfeier bei Wohnbauprojekt in Weinzierl

Der traditionelle Gleichenbaum schmückt seit dem 7.Oktober den Rohbau des Wohnprojekts Weinzierl XIII der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Gedesag. KREMS. Mit der Dachgleiche wurde ein Meilenstein im Baufortschritt erreicht. Das Wohnprojekt ist im Frühjahr/Sommer 2022 fertiggestellt. "Es freut mich sehr, dass trotz der coronabedingt schwierigen Situation, der Bau der Wohnhausanlage bisher planmäßig und unfallfrei verlaufen ist. Die Dachgleiche ist ein schöner Anlass, um Danke dafür zu sagen....

Bürgermeisterin Etzenberger begrüßte erst im Sommer die Bewohner der neuen Reihenhausanlage der Gedesag in Gföhl. | Foto: Gedesag

Bezirk Krems
So wird das Eigenheim Realität

Wer die Wohnbauförderungen und die Baurechtsaktion des Landes kennt, realisiert rascher den Wohntraum. KREMS. Siedlungs-Aktiengesellschaft (kurz Gedesag) ihren Sitz. Sie ist einer der wichtigsten Anbieter für geförderte und provisionsfreie Wohnungen und Reihenhäuser auch im Eigentum vor Ort und in Niederösterreich. Dabei fördert das Land Niederösterreich unter anderem den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung. Speziell junge Familien, Alleinerziehende oder Singles sind froh, wenn sie leistbaren...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE Udo Birkner präsentieren den grünen Kredit der HYPO NOE
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein

Hypo NÖ
Nachhaltige Wohnraumfinanzierung schont Geldbörsl und Umwelt

HYPO NOE: Nachhaltige Wohnraumfinanzierung schont Geldbörsel und Umwelt HYPO NOE treibt nachhaltiges Wohnen voran: Erstmals belohnt der „Grüne Wohnkredit“ umweltfreundliches Bauen - Wohnrechner.at bekommt neue Funktionen, die zeigen was Sanierung kostet und wie viel CO2 eingespart werden kann NÖ. Gleich zwei Neuerungen stellte die HYPO NOE in Bezug auf nachhaltiges Bauen vor: Mit dem Service wohnrechner.at können Interessierte nun ganz einfach von Zuhause aus berechnen, was die Sanierung des...

NÖ Gemeindebund Präsident Pressl zu Besuch bei Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Büro Eichtinger

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zu Gast bei Martin Eichtinger

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hat Landesrat Martin Eichtinger einen Besuch abgestattet. Das Treffen der beiden Politiker wurde für den Austausch zu aktuellen Themen genutzt.  NÖ (red.) Im Fokus des Besuches von Johannes Pressl stand vor allem das Thema Wohnbau. „In 9 von 10 Gemeinden in Niederösterreich gibt es geförderten Wohnbau. Damit wir leistbaren Wohnraum anbieten können, arbeiten wir eng mit den Gemeinden zusammen“, so Eichtinger. Ein wichtiges Anliegen für Johannes Pressl beim...

Bürgermeister Harald Leopold im Langenloiser Rathaus.

Interview mit dem Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold
„Das schnelle Internet kommt!“

LANGENLOIS (mk) Hat sich die Corona-Krise auf Langenlois ausgewirkt? Wie sieht es mit der Kultur in der Wein- und Gartenstadt aus? Und was wird sich 2021 tun in Langenlois? Fragen, die „Lois!“ an Bürgermeister Harald Leopold richtete. Hier die Antworten. Herr Bürgermeister, wie geht es Langenlois in der Corona-Krise? Harald Leopold: Da gibt es wohl keine großen Unterschiede zu anderen Städten und Gemeinden. Auch wir sehnen uns alle danach, dass wir wieder ganz normal leben können. Aber leider:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

Anzeige
9

Wenns ums Wohnen geht.
Direkt redet sich's am besten.

Markus Ettenauer und Josef Schatzl zeigen, dass kleine Firmen hoch im Kurs stehen können. So persönlich wie die beiden, nimmt’s wahrscheinlich nur ihr Raiffeisen-Betreuer in der Bankstelle Weißenkirchen. Die Erfolgsgeschichte eines eingespielten Teams. Die meisten brauchen für eine Unternehmensgründung ein halbes Jahr. Markus Ettenauer und Josef Schatzl haben sie in wenigen Wochen durchgezogen – mit Unterstützung der Raiffeisenbank Krems. 2018 haben die beiden Raumausstatter E&S gegründet....

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Gruppenbild mit Landesrat.
5

Wohnbau- und Sanierungsförderung in Niederösterreich
Raiffeisenbank Krems informierte beim „Förderungsfrühstück“

KREMS (mk) Zu ihrem ersten „Förderungs-Frühstück“ hatte die Raiffeisenbank Krems am 27. Jänner 2029 im Raiffeisensaal am Dreifaltigkeitsplatz geladen. Das Thema: die Förderung des Wohnbaus in Niederösterreich. Als Experten für dieses Thema konnte Reinhard Springinsfeld, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Krems, an diesem Vormittag begrüßen: Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger, Hofrat Helmut Frank, Leiter Abteilung Wohnungsförderung des Landes Niederösterreich, Landesgruppenobmann Manfred...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Frühstück mit der Region: Landesrat Martin Eichtinger (links) mit dem Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold.
9

Langenlois
Landesrat Martin Eichtinger beim „Frühstück mit der Region“

LANGENLOIS (mk)  Am 13. Mai 2019 kamen etwa achtzig Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter aus dem Waldviertel nach Schloss Haindorf zum „Frühstück mit der Region“. Mit dabei beispielsweise Bürgermeister Harald Leopold aus Langenlois, Anton Pfeifer aus Grafenegg und Michael Strommer aus Schönberg. Auf dem Programm: Informationen aus erster Hand von Landesrat Martin Eichtinger und Experten des Landes Niederösterreich zu den Themen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger begrüßt Familie Müller mit Tochter Sophie (2,5 Jahre) und Sohn Florian (1,5 Monate) im Gföhler Rathaus. | Foto: Doris Necker

Stadt Gföhl lockt Zuzügler an

Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger informiert über Vorhaben 2019, neue Baugründe und Wohnungen. GFÖHL. Seit einigen Jahren forciert die Stadtgemeinde Gföhl den Wohnbau – in Form von Baugründen sowie den Bau von Wohnungen und Reihenhausanlagen. „Die Nachfrage ist groß“, bestätigt Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, bei der selbst Wiener und Wiener Neustädter sich für das Wohnen in der Waldviertler Stadtgemeinde interessieren. Als Gründe werden das Klima, die gesunde Umwelt sowie die gute...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.