Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Zu Besuch bei der API-Kefermarkt (von links): Manfred Haimbuchner, API-Chef Josef Gahleitner, FPÖ-Bezirskparteichef Peter Handlos. | Foto: Privat
4

FPÖ
Manfred Haimbuchner zu Gast im Bezirk Freistadt

FREISTADT. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) war am 11. Dezember im Bezirk Freistadt zu Gast: Auf dem Programm standen unter anderem Besuche bei der API Kefermarkt und dem neuen Standort der Firma Handlos in Summerau (Rainbach). Die ursprünglich in Erdleiten (Bad Zell) vorgesehene erweiterte Bezirksparteileitungssitzung musste coronabedingt abgesagt werden. "Wir leben vom direkten Kontakt" Haimbuchner blickt bereits mit großer Spannung auf das Superwahljahr 2021, das im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

"Ziel ist Platz zwei in Oberösterreich"

BezirksRundschau: Die Grünen kritisieren Sie, dass Sie als Naturschutzlandesrat zu defensiv agieren und verlangen eine deutliche Ausweitung der Natura-2000-Gebiete. Manfred Haimbuchner: Ich denke, ich agiere auch im Zusammenspiel mit meiner Abteilung sehr gut. Fakt ist, dass wir Naturschutz mit Hausverstand machen. Die Grünen haben mit ihrer Forderung nach 200.000 Hektar Natura-2000-Gebiete noch dazu eine Forderung des Umweltdachverbandes aufgegriffen. Das ist eine völlig absurde Forderung, die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ziesel-Expertin Ilse Hoffmann beurteilt die Lage beim Heeresspital. | Foto: Riedmüller
1

Vereint: Wohnbau, Natur und Ziesel in Stammersdorf

Im Rahmen des urbanen Zieselprojekts kann die sanfte Umlenkung der rund 170 bedrohten Tiere nördlich des Heeresspitals begonnen werden. Die geschützten Nager erhalten aufgrund eines Wohnbauprojekts ein neues 6 Hektar großes Ausgleichgebiet. Im Jahre 2008 erstanden die Kabelwerke Bauträger GmbH und die Donaucity Wohnbau AG ein Stammersdorfer Grundstück von 74.000 m2 für den Bau von 950 geförderten Wohnungen. 1,5 Jahre später erfuhr das Bauteam vom Vorkommen der Ziesel im geplanten Baugebiet....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Ricarda Götz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.