Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

2,4 Millionen Euro Wohnbauförderung wurden dem Bezirk Kitzbühel zugesichert. | Foto: Pixabay

Wohnbauförderung Tirol
2,4 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kitzbühel

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und März rund 2,4 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kitzbühel zugesichert – davon gehen rund 1,1 Millionen Euro an den Neubau und 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Förderungen ausgebaut „Möglichst viele Menschen sollen eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr, aber auch schon heuer, zahlreiche Verbesserungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratorium  | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Wohnbauförderung
Land Tirol vergibt Unterstützungen im Wert von 86 Millionen Euro

TIROL. Im Zeitraum von Jänner bis März 2021 hat das Land Tirol rund 52,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Knapp über 40 Millionen Euro gehen an den Neubau und rund 12,4 Millionen Euro werden in Sanierungen investiert. Für zukünftige Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden nun vom Land Tirol weitere 33,1 Millionen Euro freigegeben. Zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht Die zuständige Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader betont, dass möglichst viele Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren!“ | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung:
8,1 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Das Wohnbauförderungs-Kuratorium sicherte zwischen Jänner und März 2021 rund 8,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Reutte zu. „Möglichst viele Menschen sollen eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr, aber auch schon heuer, zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht. Besonders stolz bin ich auf die neue Subjektförderung light und den Zuschuss für Junges Wohnen, welche noch heuer in Kraft treten sollen“, freut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
GBV Obmann Franz Mariacher: „Die Corona-Pandemie hat [...] zu keinem Einbruch geführt, eher im Gegenteil: Durch Homeoffice und Homeschooling haben die eigenen vier Wände weiter an Bedeutung zugenommen.“ | Foto: Blickfang

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Thomas Öfner und seine Gemeinderäte müssen sich mit drei schwierigen Bauprojekten beschäftigen. Gemeinsam mit der Firma EGLO Immobilien möchte man Lösungen finden. | Foto: Lair
8

Diskussionen um Bauprojekt
Streit über Wohnbau in Zirl spitzt sich zu

ZIRL. Die Gemeinde Zirl und die Firma EGLO haben in der Marktgemeinde gleich mehrere Hühnchen zu rupfen. Die Wohnanlage am Franz Seelos Weg und die Brücke samt großem Wohnprojekt am Schlossbach führten in den vergangenen Monaten vermehrt zu Diskussionen zwischen den beiden Parteien. Keine EinsichtDas Bauprojekt der Firma EGLO Immobilien am Franz-Seelos-Weg in Zirl sollte ein "Vorzeige-Projekt" sein. Mit der Gemeinde wurde vor Baubeginn ein Vertrag unterschrieben, der die Baufirma dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums

68,9 Millionen Euro
Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung

TIROL. Das Land Tirol hat im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember diesen Jahres rund 38,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern bewilligt. Davon gehen rund 31,1 Millionen Euro an den Neubau und etwa 7,4 Millionen Euro in Sanierungen. Zudem wurde für den Neubau zahlreicher geplanten Projekte im gemeinnützigen Wohnbau im Volumen von 30,3 Millionen Euro grünes Licht gegeben. Klimaschutz soll berücksichtigt werden „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Begrünte Fassaden können Städte unter anderem vor einer Überhitzung schützen. | Foto: Alois Fischer

Green-City-Initiative
Fassadenbegrünung wird in Wohnbauförderung aufgenommen

TIROL. In Städten ist der Platz für lebenswichtige Grünflächen oft sehr beschränkt – für Menschen, Tiere und das Mikroklima sind diese aber lebensnotwendig. Fassaden- und Dachbegrünungen könnten Abhilfe schaffen, weshalb sie nun in die Wohnbauförderung aufgenommen werden. Bereits im vergangenen Sommer thematisierte SPÖ-Landtagsabgeordnete und Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Green-City-Initiative. Nun wurde die Initiative im Tiroler Landtag erfolgreih behandelt und die Förderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wohnbauförderungskuratorium tagte. | Foto: Land/Huldschiner

Bezirk Kitzbühel - Wohnbauförderung
4,5 Millionen Euro für Wohnbau in Kitzbühel

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat zwischen Juni und September 2020 rund 4,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Kitzbühel zugesichert – davon gehen rund 3,6 Mio. € an den Neubau und rund 900.000 € in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich rund drei Millionen € freigegeben. Sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau wurden zahlreiche zusätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und DI Markus Lechleitner wünschten den Bewohnern alles Gute für die Zukunft im neuen Heim. Simon Abfalterer und Patricia Schlenck nahmen ihren Wohnungsschlüssel gemeinsam entgegen. v.l.n.r.: Simon Abfalterer, Patricia Schlenck, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch.

 | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
9

Schlüsselübergabe
Mieter bekommen Schlüssel in die Hand

Vor kurzem fand die Wohnungsübergabe der Alpenländischen in der Anna-Dengel-Str. 8 in Hall statt. Die attraktive Wohnanlage umfasst 23 neue Wohnungen in Passivhausqualität. HALL. Die Alpenländische hat in Hall insgesamt 23 neue Wohnungen errichtet. Der gemeinnützige Wohnbauträger investierte Baukosten in der Höhe von ca. 4,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Wohnanlage umfasst  dabei 15 Mietwohungen mit Kaufoption und acht Mietwohnungen. Jeder Einheit ist ein Tiefgaragenabstellplatz und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Fachausschusses | Foto: Land Tirol/J.Berger
1

Wohnen
Palfrader kurbelt geförderten Wohnbau an

TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung gilt in Österreich als Vorzeigemodell. Nicht nur, dass Tirol noch zu 100 Prozent die Wohnbauförderung ihr Eigen nennt, auch das Fördersystem hat sich in den letzten Jahrzehnten stets bewährt. Trotzdem wird dieses System laufend angepasst und verbessert. Am gestrigen Montag wurde eine moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten beschlossen. „Damit forcieren wir die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, die unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader (Mi.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land/Berger

Bezirk Kitzbühel - Wohnbauförderung
5,2 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 5,2 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kitzbühel zugesichert – davon gehen rund 4,4 Milo. € in den Neubau und rund 800.000 € in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt 7,6 Mio. € freigegeben. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbau
Bezirk Schwaz: 7,8 Millionen Euro für leistbares Wohnen

BEZIRK SCHWAZ (red). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 7,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Schwaz zugesichert – davon gehen rund 6,4 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,6 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt rund zwei Millionen Euro freigegeben. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir deshalb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Gebhard Schmiederer, Inge Semmelrock, Otto Flatscher (beide Abteilung Wohnbauförderung), LRin Beate Palfrader, LA Jakob Knapp, LA Dominik Mainusch und Wohnbaureferent Manfred Ladstätter (v.l.). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Tiroler Wohnbauförderung
2,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren. In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: Land Tirol/Berger

Leistbares Wohnen
Maßnahmen zur Mobilisierung von Bauland in Tirol

TIROL. Landesrätin Beate Palfrader stellt die Weichen für den geförderten Wohnbau. Durch die Anpassung der angemessenen Grundkosten soll Bauland mobilisiert werden. Außerdem wird ist eine Erhöhung in der Wohnbauförderung geplant. Einen großen Schritt in Richtung leistbares Wohnen unternimmt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit der Entscheidung die angemessenen Grundkosten zu erhöhen. Konkret geht es bei der Erhöhung darum, bestehendes Bauland zu mobilisieren: „Unser Ziel ist es, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin. Beate Palfrader mit einleitenden Worten. | Foto: Lair
2

Info-Veranstaltung für leistbares Wohnen in Zirl
Neuerungen in Sachen Wohnbauförderung

ZIRL. Am 26.09. fand im B4 in Zirl eine Veranstaltung zu leistbarem Wohnen statt.  BM Thomas Öfner begrüßte unter anderem Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair.  Neue WohnbauförderungIm Zentrum stand die Information über die neue Wohnbauförderung, das 5-Euro-Wohnen, die neu gestaltete Mietunterstützung sowie die Verlängerung der Sanierungsoffensive. LRin Palfrader zum 5-Euro-Wohnen: "Damit schaffen wir erschwinglichen Wohnraum, was für junge Familien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Franz Mariacher, Beate</f> Palfrader, Katharina Rumpf und Otto Flatscher (v.l.) informierten umfassend. | Foto: Reichel

Wohnbauförderung
Leistbares wohnen ist möglich

REUTTE (rei). Ein straffes Arbeitsprogramm wickelte Beate Palfrader am Donnerstag in Reutte ab. Die für die Wohnbauförderung im Land zuständige Landesrätin reiste mit fachkundiger "Verstärkung" ins Außerfern, um hier über die Wohnbauförderung zu informieren. Attraktive Fördermöglichkeiten Was ist passiert, was ist neu, was hat die Wohnbauförderung zu bieten. Darüber gab LRin Beate Palfrader gemeinsam mit dem Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung des Landes, Otto Flatscher, Auskunft....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol / Kathrein

Wohnbau und Sanierung
1,8 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck wurden 44 Wohnungen mit 1,8 Millionen Euro gefördert. Wohnbauförderung Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf förderungswürdig ist. „Unser Ziel ist es, die Wohnbauförderung möglichst vielen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Informierten gemeinsam über Wohnbautrends im Tiroler Oberland (v.l.): DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer von proHolz Tirol, Michael Pfeifer, CEO Pfeifer Group, und Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter. | Foto: Sparkasse Imst AG
5

Sparkasse Imst AG
Bezirk Landeck: Nachfrage nach Wohnraum konstant hoch

IMST/LANDECK. Der Bedarf nach Wohnraum ist ungebrochen hoch, ebenso wie der Wunsch nach Sanierungen. Bei den Baustoffen zeigt sich deutlich: Holz wird auch in den Bezirken Imst und Landeck immer beliebter. Wie wohnen die TirolerInnen? Eine repräsentative IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen zeigt, dass drei Viertel ein Eigenheim besitzen. 27 Prozent gaben in Tirol an, in Miete zu leben. Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt 118 m². Und wie zufrieden sind die Tiroler mit ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WBF-Vorstand Otto Flatscher, BH Raimund Waldner, LRin Beate Palfrader, Bgm Stefan Weirather und GF Markus Lechleitner präsentierten die Neuerungen der Wohnbauförderung.
5

LR Palfrader präsentiert Neuerungen der Wohnbauförderung
Motto lautet "Tirol zuhause, Ziel ist leistbares Wohnen

IMST, TARRENZ. Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung lud Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Rahmen einer tirolweiten Bezirkstour zu einer Preseekonfernez i Imst und einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung nach Tarrenz ein. Inhalt waren unter anderem die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen für das Wohnen – das sind fast...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Franz Mariacher (TIGEWOSI), BH Michael Berger, Lr Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Otto Flatscher (Wohnbauförderung Land). | Foto: Kogler
6

Wohnbauförderung
Tirol Zuhause – Neues von der Wohnbauförderung

Neuerungen bei Wohnbauförderung: Info-Veranstaltung für BürgermeisterInnen und die Bevölkerung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerung der Tiroler Wohnbauförderung startete Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader in Kitzbühel eine tirolweite Bezirkstour. Inhalt sind u. a. die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen € an Unterstützungsleistungen für das Wohnen“, erklärte LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einer Fristerhöhung von 8 auf 15 Jahre muss der Bund noch zustimmen.  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
1

Wohungsspekulation
Veräußerungsfrist für wohnbaugeförderte Objekte auf 15 Jahre erhöhen

TIROL. Der Landtagsausschuss für Wohnen und Verkehr hat dem Antrag zur Erhöhung der Veräußerungsfrist, für wohnbaugeförderte Objekte von 8 auf 15 Jahre, zugestimmt. Begrüßt wird dieser Entschluss von VP-Klubobmann Jakob Wolf, der hofft, dadurch Wohnungsspektulationen zu vermeiden.  Wohnungsspekulation als Thema im geförderten WohnbauDie Thematik der Wohnungsspekulation ist immer mehr auch in den Bereich des geförderten Wohnbaus gerückt, erläutert Wolf.  "Immobilien, die mit Unterstützung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für 39 Neubauten sowie über 100 Sanierungen wurden Fördergelder frei gegeben. | Foto: Reichel

Wohnbauförderung
Land stellt 2,2 Mio. Euro für den Bezirk bereit

AUSSERFERN (rei).  Durch die Bereitstellung von Fördergeldern ermöglicht das Land vielen Bauherrn erst die Realisierung ihrer Projekte. Lebenswerk "Schaffe, schaffe, Häusle baue." Der Wunsch nach einem Eigenheim bzw. einer Eigentumswohnung ist gerade im ländlichen Bereich groß. Die Finanzierung ist aber nicht leicht. Damit das Lebenswerk gelingt, fördert das Land Tirol den Wohnbau, denn "Investitionen in den Wohnraum sind aus mehrerlei Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.