Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Diskussion um Zweckbindung bei der ersten Landtagssitzung | Foto: pixabay.com
8

NÖ Landtag
Diskussion über Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrages

Erste Landtagssitzung im neuen Jahr: ÖVP und FPÖ sprechen sich für Prüfung einer Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrages aus, NEOS sprechen von Populismus, warum die GRÜNEN das Wort "Sauerei" verwenden und die SPÖ die Freiheitlichen mit den Worten "Gebt euch einen Ruck" auffordert, liest Du hier.  NÖ. Es sei das Ziel, den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bedarfsgerechten, leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, die Wohnbauförderung leiste dazu einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mittels Sanierung lassen sich Energiekosten einsparen und eine bessere Umweltbilanz erzielen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Sanierung
2.600 Haus- und Wohnungssanierungen in Salzburg im Jahr 2021

 Doppelt so viele Sarnierungen wie im Jahr 2020 verzeichnete man im Jahr 2021 in Salzburg. 2.600 Haus- und Wohnungssanierungen wurden umgesetzt. Landesrätin Andrea Klambauer sieht das durch die Anhebung der Förderung für Wohnbausanierung begründet. Mit der Sarnierung werde jedenfalls ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. SALZBURG.Ein Beispiel, wie sich die erhöhte Sanierungsförderung konkret auswirkt: Bei einer Renovierung eines Eigenheims mit 150 Quadratmetern Wohnfläche werden zum...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums

68,9 Millionen Euro
Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung

TIROL. Das Land Tirol hat im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember diesen Jahres rund 38,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern bewilligt. Davon gehen rund 31,1 Millionen Euro an den Neubau und etwa 7,4 Millionen Euro in Sanierungen. Zudem wurde für den Neubau zahlreicher geplanten Projekte im gemeinnützigen Wohnbau im Volumen von 30,3 Millionen Euro grünes Licht gegeben. Klimaschutz soll berücksichtigt werden „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20

Pitten
Grundsteinlegung für SGN-Niedrigenergie-Wohnhausanlage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Franz Schubert Weg 109 erfolgte die Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt. Als Maurer betätigten sich SGN-Vorstand Martin Weber, Sparkassen-Vorstand Dr. Peter Prober, Pittens Bürgermeister Helmut Berger und der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer am 6. November am Franz Schubert Weg 109. Hier entsteht mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung derzeit ein Haus mit neun Wohneinheiten mit Größen zwischen 55 und 72 Quadratmetern in Niedrigenergie-Bauweise....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Hausbau soll nun ökologischer gefördert werden, was die Grünen sehr freut. | Foto: pixabay.com

Grüne loben die neuen Wohnbaurichtlinien

Leistbares Wohnen in Tirol - Dies ist das Ziel hinter den neuen Förderungen zum Wohnbau. Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig ist von den neuen Richtlinien begeistert. TIROL. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung sind für die Grünen ein toller Fortschritt. Vor allem Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig freut sich über diese Änderungen: „Mit der neuen Richtlinie schlagen wir einen Pflock für eine ökologische Bauweise ein". Die Richtlinien sehen vor, dass es einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Seywald, Stephan Gröger (Heimat Österreich), LR Hans Mayr, Dechant Alois Dürlinger, Bgm. Sebastian Pirnbacher und Wohnungseigentümer. | Foto: Foto: LMZ Bernhaupt

Heimat für junge Familien in der Sonnenterasse

St. Veiter Familien freuen sich auf ihr erstes Weihnachten im neuen Heim. ST. VEIT (ap). Strahlende Gesichter in St. Veit. Ein Wohnbauprojekt der Heimat Österreich wurde auf dem Pfarrfeld fertig gestellt und nun an die Mieter übergeben. "Mit der Übergabe dieser 40 Mietwohnungen wird in St. Veit ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt, um erschwinglichen Wohnraum in wunderbarer, zentraler Lage zu schaffen", erklärte Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr bei der Übergabe. Die Errichtung aller 40...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.