Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alles was Sie über aktuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten wissen müssen, erfahren Sie bei "Treffpunkt Wohnen" am 25. Jänner 2023 in Elbigenalp. | Foto: Raiffeisen

Treffpunkt Wohnen
Experten informieren über Wohnfinanzierung und Förderungen

Raiffeisenbank Oberland-Reutte informiert über aktuelle Entwicklungen bei Wohnfinanzierungen und Förderungen. ELBIGENALP. Grundstückspreise, Baukosten und Zinsen steigen. Und doch stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie möchte ich wohnen? Und geht sich das finanziell aus? Am 25.01.2023 um 18:30 Uhr informieren in der Bankstelle Elbigenalp die Wohnbauexperten der Raiffeisenbank Oberland-Reutte über aktuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und stehen für alle Fragen rund ums Bauen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wohnen am Wasser – direkt in Leobersdorf (v.r.:) Vizebgm. Walter Cais (Marktgemeinde Leobersdorf), Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, BA MA (GF Niederösterreichisches Friedenswerk), eine zufriedene neue Mieterin, LR Dr. Martin Eichtinger (NÖ Wohnbaulandesrat), sowie Pfarrer MMag Krzysztop Szczesny. | Foto: Foto: Gemeinde Leobersdorf

Mehr Geld fürs Wohnen

BEZIRK BADEN. Jeder kennt die Tafeln, die darüber informieren, dass ein Wohnhaus oder eine Wohnanlage mit "Mitteln der NÖ Wohnbauförderung" errichtet wurde und gemeinnützige Wohnbauten kennzeichen. Was heißt gemeinnützig?Die vorrangigen Aufgaben von gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, Wohnungsgenossenschaften oder Wohnbaugenossenschaften liegen vorrangig in der Versorgung (Bauen, Sanieren und Verwalten) breiter Bevölkerungsschichten mit Wohnungen und nicht Gewinn-Maximierung. Der geförderte...

  • Baden
  • Maria Ecker
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol / Kathrein

Wohnbau und Sanierung
1,8 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck wurden 44 Wohnungen mit 1,8 Millionen Euro gefördert. Wohnbauförderung Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf förderungswürdig ist. „Unser Ziel ist es, die Wohnbauförderung möglichst vielen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Über 2,3 Millionen Euro für Wohnen und Sanieren im Bezirk Imst

In seiner letzten Sitzung hat das Wohnbauförderungskuratorium unter der Leitung von Wohnbaulandesrat Johannes Tratter sämtliche Anträge von Ende September bis Ende November 2017 behandelt. VP-Bezirksparteiobmann KO Jakob Wolf, selbst Mitglied im Wohnbauförderungskuratorium, informiert: „In den Bezirk Imst fließen insgesamt über 2,3 Millionen Euro. Die vielfältigen Möglichkeiten, Förderungen zu lukrieren, sind ein wesentliches Instrument des Landes, Wohnen leistbar zu machen. Für viele heimische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.