Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

NAbg. Beppo Muchitsch stellte in Lannach die Umfrage "Wie tickt unsere Region" vor. | Foto: TT&K
1

So "tickt" unsere Region

Die Sorge um die Arbeitsplätze dominiert das Denken der Menschen. Dahinter kommt der Verkehr. Schon im Vorfeld der Präsentation der Studie hatte Auftraggeber NAbg. Beppo Muchitsch für Aufregung gesorgt, weil er das Faktum, dass eine deutliche Mehrheit (64%) in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg positiv auf die Gemeindefusionen reagierte, vorab veröffentlichte. Dieses Thema wurde bei der Präsentation in Lannach nur mehr gestreift. Angst um Arbeitsplätze Viel wichtiger waren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
DI Hiess KO Eischer DI Bramhas beim studieren des Neustift Plandokumentes
1 7

Döblinger Verkehrskommission

Die Döblinger Verkehrskommission hat am 27.Mai getagt. Dort werden Verkehrsprobleme und deren Lösungsvorschläge beraten und zur Abstimmung gebracht. Diesmal stand auf Antrag der Grünen auf der Tagesordnung ein Fußgänger/innen-Übergang Blaasstraße/Hartäckerstraße , hier hat man sich auf eine Achtung/Fußgänger-Tafel geeinigt. Der Durchgang Nußdorferplatz zum Donaukanal muss für Fußgänger auch durch einen Zebrastreifen sicherer gemacht werden. Auch wurden Anregungen von Döblinger/innen wie z. B.:...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Gf.  FSG Döbling Vorsitzender Stephan Simek

Gefahr gebannt!

Immer wieder kommt es bei Garagenausfahrten zu gefährlichen Situationen. In der Hardtgasse konnte nun eine solche Situation entschärft werden. Durch Unterstützung des Gf. Vorsitzenden der FSG Döbling konnte ein Spiegel für eine bessere Sicht angebracht werden.

  • Wien
  • Döbling
  • Stephan Simek
"Masterplan für Wohnen und Verkehr haben wir schon lange vor" sagen Walter Gigerl (Lese), Dietrich Marius (FWS),  Helmut Naderer (vormals FWS) und Johann Wittek (SPÖ) (v.l.).

„Masterplan“ doch nicht so neu?

SEEKIRCHEN (fer). Große Empörung hat die in einem Interview genannte Idee eines „Masterplans für Verkehr und Wohnen“ der Seekirchener Bürgermeisterin Monika Schwaiger (ÖVP) bei FWS, SPÖ und Lese hervorgerufen. Die drei Parteien weisen darauf hin, dass diese „Idee“ alles andere als neu sei. Selbige Lösungs-Vorschläge für Verkehr und Wohnen seien, so die Stellungsnahmen von Lese, SPÖ und FWS, drei Jahre lang abgelehnt worden. – Jeweils mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ. Diesen Donnerstag findet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Karl und Erika Hofmarcher fühlen sich seit 40 Jahren in Wolfpassing sichtlich wohl. | Foto: Wögerer

Wolfpassing liegt voll im Trend

Laut einer Analyse der Statistik Austria hat die Gemeinde den meisten Zuwachs im Bezirk Scheibbs. WOLFPASSING. Die Abwanderung der Bevölkerung, vor allem von jungen Leuten, stellt viele Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor Herausforderungen. Besonders im Süden ist ein Schwinden der Bevölkerung zu spüren. So sank zum Beispiel der Bevölkerungsanteil im Zeitraum zwischen 2002 und 2013 von Gaming um ganze 12 Prozent. Drang nach Wolfpassing Ganz anders ist die Lage im Norden. So verzeichnete die kleine...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.