Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

5

Puchberg am Schneeberg
Holz-Chalets am See werten Rohrbachgraben auf

Hartnäckig verfolgte Friedrich Bleier seinen Traum vom Tourismus-Ausbau in Rohrbachgraben. Mit Erfolg. ROHRBACHGRABEN. Ein Gasthaus, ein paar Häuser und ein kleines Lokal, in dem Alpenlachs kredenzt wurde – so präsentierte sich Rohrbachgraben seinen Besuchern noch vor der Pandemie. Man kann es idyllisch, oder ein wenig verschlafen nennen. Unternehmer Friedrich Bleier verfolgte aber ehrgeizige Ziele für "seinen" Rohrbachgraben: Er wollte den See zurückbringen, der vor über 250 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Linsbauer (l.) und Franz Fischer bei der Übergabe am Gemeindeamt | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

"Bodenkoffer" zum Ausborgen
Den Boden im Garten oder am Acker testen

Im Rahmen der Leader-Region "Waldviertler Wohlviertel" wurde ein Projekt realisiert, bei dem es darum geht, dass wertvolle Böden erhalten werden sollen und die Bodenqualität gesichert wird. RAABS. Dazu wurden Bodenkoffer angekauft, die man sich ab April in den 18 Wohlviertel-Gemeinden ausborgen kann, um seinen Boden im Garten oder am Acker zu testen. Zu diesem Thema fand schon im März in Modsiedl ein Praxisseminar statt, das Interesse war sehr groß. Die Übergabe des Bodenkoffers vom Obmann der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:37

Neunkirchen
Der Kampf um Spielplätze und das Grün

Die Gartenstadt wächst. Mehr Grün und schöne Kinderspielplätze erfordern enormes Verhandlungsgeschick. NEUNKIRCHEN/NATSCHBACH. 2015 startete die Planung der "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach. Seit 2017 wird gebaut (die BezirksBlätter Neunkirchen berichteten). Aktuell wurden 128 der 340 Wohneinheiten des gesamten Bauvorhabens errichtet. Seit das Projekt angelaufen ist, sind die Diskussionen um Bodenversiegelung deutlich intensiver geworden. Wie sensibel ist dieses Thema in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
2

Startschuss für Wachstum
Wohnbaupaket gibt Bauwirtschaft neuen Schwung

Die Bauindustrie ist ein entscheidender Pfeiler der niederösterreichischen Wirtschaft, doch zuletzt geriet ihr Motor ins Stottern. NÖ. „Die Baubranche ist für die niederösterreichische Wirtschaft mit 5,4 Milliarden Euro Wertschöpfung und 55.600 Beschäftigten im Jahr 2022 ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Niederösterreich. Dieser ist leider ins Stottern geraten, mit langfristig negativen Folgen für unsere gesamte Wirtschaft“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Symbolbild | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
Aktion 3

Höflein/Hohe Wand
Eine WG für zwei Handicaps, die einander ergänzen

Unter dem Titel "Gemeinsam gut leben im Schneebergland" entsteht ein besonderes Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Gemeinsam mit der FH St. Pölten laufen derzeit in Höflein die Vorbereitungen für ein Pflegeprojekt, das seinesgleichen sucht. Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ):  "Wir streben eine Lösung zwischen Pflegeheim und Pflege zuhause in Form einer 24-Stunden-WG an." Dabei setzt Ponweiser auf Teamwork zweier Menschen: "Es geht geht darum Einschränkungen so zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
10

Projekt sorgt für Aufregung
Umwidmung für Bauvorhaben erhitzt die Gemüter

In Hainburg an der Donau soll eine Umwidmung bezüglich eines Bauvorhabens stattfinden, welches die üblichen Ausmaße spürbar überschreitet. HAINBURG. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Bildungscampus auf Grundstücken von insgesamt ca. 80 000 m2. 1300-1500 Studierende sowie Lehrpersonal sollten dort einen Platz in einer kombinierten Bildungs- und Wohnanlage finden. Bildung und Wohnen Die Umwidmung betrifft einerseits das jetzige Sondergebiet Kaserne (ca. 46.000 m²) welches zum Sondergebiet...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Matthias Stadler, der leitende Mediziner Rafael Pichler vom PVZ sowie Planer Matthias Nolz und Bauherr Franz Holler präsentierten das Konzept des neuen Gesundheitszentrums im Rahmen der Pressekonferenz zum Wirtschaftsneujahrsempfang in St. Pölten. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

ST. PÖLTEN (pa). Im vergangenen Jahr wurde die Vision zur Etablierung St. Pöltens zur „Leading Second City“ im Zuge des neuen Masterplanes stp*25I50 präsentiert. Allein seit dieser Präsentation hat sich in der jüngsten Landeshauptstadt eine Menge getan: Der ÖBB-Bildungscampus wurde eröffnet, Weltmarktführer Plasser & Theurer kauft fast 8 Hektar Grund in einem hiesigen Gewerbegebiet und die Stadt sichert 24 Hektar Grünland und pflanzt 13.000 neue Bäume. Und auch für 2023 steht wieder einiges an:...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bis Herbst 2023 werden am Standort insgesamt 63 Miet- und Eigentumswohnungen in der Kremstalstraße realisiert. | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
3

Spatenstich für neues Wohnensemble in der Kremstalstraße 75

Bis Herbst 2023 werden am Standort insgesamt 63 Miet- und Eigentumswohnungen realisiert. KREMS. Im Beisein von Stadtrat Günter Herz, Martin Nemeth, Geschäftsführer der Prisma, Architektin Julia Wildfeuer und Baumeister Martin Diesner, Prokurist der Swietelsky AG wurde der Spatenstich für das neue Wohnensemble vorgenommen. Erste Standortentwicklung In der Kremstalstraße 75, mit Aussicht auf die umliegenden Weinberge und unweit der Kremser Innenstadt errichtet die PRISMA mit dem Projekt marena...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadträtin Daniela Mohr, Stadträtin Martina Klengl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Geschäftsführer GED Wohnbau GmbH Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Gemeinderat Günther Daxböck und Gmeinderat Patrick Kurz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

GED baut in Ternitz
Spatenstich für acht Doppelhäuser und 1 Einfamilienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Forstnerweg 19 in Ternitz fiel der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der GED.   Am 19. November startete der Bau der Niedrigstenergiehaussiedlung. Die neue Anlage in Ternitz am Forstnerweg besteht aus acht Doppelhaushälften und einem Einfamilienhaus und zeichnet sich durch ihre schöne Grünlage und der unmittelbaren Nähe zum Erholungsgebiet Schneeberg aus. Stadtchef Rupert Dworak, LA Stadtvize Christian Samwald und eine Reihe von Stadt- und Gemeinderäten griffen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Architekt Thomas Lenzinger, Architekt Herwig Mayer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Fritz Kittel (Geschäftsführer EWG), Baumeister Stephan Mayr (Mayr Bau), Karin Kieslinger
(Geschäftsführerin EGW). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Spatenstich
Rund 100 neue Wohnungen mit knapp 160 Parkplätzen für Amstetten

In der Arthur-Schnitzler-Straße im Amstettner Ortsteil Allersdorf entstehen neue Wohnungen. STADT AMSTETTEN. Geplant sind drei identische Hofgebäude mit einem zentralen Atrium. Pro Gebäude sollen zwischen 32 und 35 Wohneinheiten mit 38 m² bis 90 m² auf drei Geschossen entstehen. Sämtliche Wohnungen im Erdgeschoß werden über private Gärten verfügen. Die Wohneinheiten in den oberen Geschossen werden mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet. Pro Gebäude wird es 53 PKW-Abstellplätze geben –...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So könnte das Wohn- und Büroprojekt am Mühlbach ausschauen | Foto: zVg
2

Neues Architekturprojekt
Wohnen und Arbeiten am Mühlbach

TRAISKIRCHEN. Direkt im Zentrum der Stadt Traiskirchen entwickelt Architekt DI Dr. Marcus Meszaros-Bartak seit geraumer Zeit das Areal direkt am Mühlbach. Geplant sind hochwertige, moderne Reihenhäuser umgeben von viel Grünraum mitten im Stadtkern. Weiters befinden sich am Areal revitalisierte Bürogebäude, für diese hat der Architekt eine zeitgenössische Idee. Die Flächen sollen von Unternehmer*innen genutzt werden. Grüne OaseDas Areal direkt im Stadtzentrum ist vom Mühlbach idyllisch umgeben....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Zottl sammelt Unterschriften für die Kastanien in Urschendorf 38. Jetzt liegt der Ball bei der Bezirkshauptmannschaft.
2

St. Egyden
Schlagabtausch zu Urschendorf 38 und die Kastanien-Frage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der St. Egydener Gemeinderat Johannes Tinhof stellte eine Reihe von kritischen Fragen zur Verwertung des abgenutzten Areals "Urschendorf 38". Nun flatterte dem SPÖ-Mandatar von den Eigentümern eine unwirsche Antwort in den Posteingang. Bernhard Zottl sammelte Unterschriften, um die uralten Kastanienbäume am Areal der Siedlung Urschendorf 38 zu bewahren. Mehr dazu lesen Sie hier. Wie es hier weitergeht?  "Die Kastanienbäume wurden seitens der BH begutachtet. Wir warten auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Annie Gray/unsplash
1

Neunkirchen
Zwölf Reihenhäuser entstehen in Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Neue Eisenstädter Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft" startet ihr erstes Bauvorhaben in Peisching: In der Dorfstraße wird in Zusammenarbeit mit dem Neunkirchner Architekturbüro Rudischer & Panzenböck  moderne Reihenhausanlage mit zwölf  Reihenhäusern gebaut. Spatenstich: 7 September. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Haberhauer, Martin Eichtinger, Andreas Krauter und Alfred Graf mit den Plänen des Gesundheits- und Wohnzentrums. | Foto: Regina Eder
3

Neues Gesundheitszentrum beim Landesklinikum
Mauer bekommt drei neue Hausärzte

Ärztliche Versorgung soll mit neuem Gesundheitszentrum gesichert werden. Auch leistbare Wohnungen entstehen. AMSTETTEN/MAUER. "Wir freuen uns, grünes Licht für das fünfte Gesundheitszentrum in Niederösterreich geben zu dürfen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. "Dieses Leuchtturmprojekt steht sinnbildlich für das neue Niederösterreich", ergänzt er. Drei Hausärzte für Mauer Mit 51 barrierefreien und leistbaren Wohnungen für Jung und Alt sowie einem neuen Gesundheitszentrum in unmittelbarer Nähe...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Foto: WET
2

Zöbern
Spatenstich für Wohnhausanlage der WET

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich der Waldgasse/Hauptstraße Zöbern entsteht eine Anlage der WET mit acht Mietwohnungen. Über 800 Wohnungen errichtet die WETgruppe Jahr für Jahr. Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Am 23. Oktober fand im Beisein von Landtagsabgeordneten Hermann Hauer der Spatenstich für das jüngste Wohnbau-Projekt in Zöbern statt. Hier errichtet die WET im Bereich der Waldgasse/Hauptstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NBG
2

Feierliche Dachgleiche
Neue Wohnungen und Reihenhäuser in Lale

LANGENLEBARN (pa). Die feierliche Dachgleiche des Bauabschnittes 1 für unser Objekt in 3425 Langenlebarn, St. Helena Gasse 4, mit insgesamt 29 Wohnungen und 5 Reihenhäusern, findet am 29.04.2019 im Beisein von Abg. zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) statt. Die Wohnungen des Bauabschnittes 1 werden im November 2019 übergeben. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro, davon 3,9 Millionen Euro als Wohnbauförderungsdarlehen .Der Bauteil 2...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
16

"Gartenstadt"
Baustart für Siedlungsprojekt beim "Drei-Gemeinde-Eck"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. April folgte die Spatenstich-Feier für das ehrgeizige Wohnprojekt der WET-Gruppe auf dem Areal auf Natschbacher und Neunkirchner Seite. Dieser Teil der "Gartenstadt", die von den Architekten Rudischer&Panzenböck geplant worden ist, wird aus zwei Bauteilen mit 21 und 24 Wohneinheiten bestehen und liegt zwischen Wartmannstetten, Neunkirchen und Natschbach-Loipersbach. Es wird mit eineinhalb Jahren Bauzeit gerechnet. Mehr zur Gartenstadt hier Im Anschluss an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird der erste Bauabschnitt aussehen, der auf Natschbacher Seite verwirklicht wird. Der Spatenstich ist für 12. April angesetzt.  | Foto: Rudischer & Panzenböck
1 2

Gartenstadt: Einspruch kostete Projekt eineinhalb Jahre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anrainereinsprüche verzögerten das Projekt zwischen Natschbach und Neunkirchen um eineinhalb Jahre. Eigentlich hätten die Bauarbeiten für das ehrgeizige Wohnprojekt "Gartenstadt", das die Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck teils auf Neunkirchner, teils auf Natschbacher Gebiet geplant haben, längst beginnen sollen. Ständige Einsprüche Allerdings verzögerte sich der Start für den Bau der ersten 21 Wohnungen wegen des rechtlichen Instanzenzuges, den der Nachbar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria-Luise Mathiaschitz und Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
1

Politische Ehre
Rupert Dworak neuer Vorsitzender aller roten Städte und Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereines für moderne Kommunalpolitik wurde Rupert Dworak zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz führt nun der Ternitzer Bürgermeister und Präsident des NÖ GemeindevertreterInnen das ehemalige Kommunalpolitische Referat, das die Interessen aller sozialdemokratischen Gemeinden und Städte vertritt. Dworak: "Es ist eine große Ehre für mich, gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpfarrer Mag. Mario Böhrer, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Stadträtin KommR Martina Klengl und EBSG Geschäftsführer Peter Schlappal übergaben die Schlüssel an die neuen Mieter. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schlüsselübergabe in St. Johann
Mieter übernahmen zwölf Wohnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kürzlich fand im Ternitzer Stadtteil St. Johann die Schlüsselübergabe des dritten von insgesamt vier Bauteilen statt. Das Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum entstand in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ternitz. Mit der Planung der Wohnhausanlage wurde das Architekturbüro Rudischer & Panzenböck beauftragt. Bei der Umsetzung der Projekte wurde großer Wert auf die neuesten technischen und ökologischen Standards gelegt. Gottes Segen von Mario Böhrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Karl Pölzelbauer, Stadtrat Franz Stix, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Geschäftsführer Baumeister Ing. Dietmar Geiger, der zukünftige Bewohner Helmut Siraki, Stadträtin Daniela Mohr und Stadträtin Jeannine Schmid (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

In Ternitz entsteht eine Wohlfühlhaus-Anlage

Wohnkomfort mitten im Grünen verspricht die neue Wohnhausanlage, bestehend aus 8 Doppelhäuser und 4 Einzelhäuser im Stadtteil Pottschach.  BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 8. Juni 2018 fand dazu der feierliche Spatenstich auf dem Grundstück zwischen der Sonnwendsteinstraße und der Wechselstraße statt. Die G.E.D. Wohnbau GmbH errichtet hier moderne Passivhäuser aus hochwertigen Materialien in Vollholzbauweise. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen. GED-Geschäftsführer Baumeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.