Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Foto: SPÖ Amstetten

SPÖ Amstetten
Gerhard Riegler präsentiert 10-Punkte-Plan für besseres Wohnen in Amstetten

In einem Pressegespräch präsentierte SP-Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler am Donnerstag die kommenden Arbeitsschwerpunkte der SPÖ Amstetten. Unter dem Titel „Besser Wohnen, Besser Leben.“ stellte Riegler seinen 10-Punkte-Plan für attraktives, nachhaltiges und leistbares Wohnen in Amstetten vor. AMSTETTEN, „In den letzten Monaten waren wir sehr viel in Amstetten unterwegs, um den Menschen zuzuhören und in Gesprächen zu erfahren, wo die wirklichen Anliegen der Amstettnerinnen und Amstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Martin Pechhacker kennt die Bodentrends im Bezirk. | Foto: wurz
3

Trends
Wie die Amstettner und Waidhofner 2023 wohnen

Die Möglichkeiten, den Wohnraum zu gestalten, sind vielfältig: Dies sind die Trends im Bezirk. BEZIRK. In Zeiten von Lockdowns, Homeoffice und kalten Wintermonaten, dank Energiekrise haben wir unsere gemütlichen vier Wände einmal mehr zu schätzen gelernt und wissen mittlerweile "my home is my castle". Wie die Menschen im Bezirk wohnen und was die aktuellen Trends sind, wissen die Einrichtungs-Profis aus der Region. "Bei den Hölzern ist die beständige Eiche bei Einrichtungen unschlagbar und wird...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Manfred Himmelbauer, Kapellmeister Johann Eblinger, Siegfried Nagelhofer, Manuel Scherscher, Abgeordnete zum NÖ Landtag Michaela Hinterholzer, Bürgermeister Christian Haberhauer, Hildegard Bauer, Peter Forthuber, Edeltraud Eblinger, Pater Michael Prinz
 | Foto: Elli Stöckl, Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk
Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage „Amstetten-Mauer I“

Insgesamt wurden 14 Wohnungen errichtet, welche in Miete vergeben werden. Die Vergabe der Wohneinheiten erfolgt an Senioren, Menschen mit Behinderung oder die altersbedingt Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. AMSTETTEN. Bürgermeister Christian Haberhauer zeigt sich vom Projekt begeistert. „Das Wohnobjekt ist ein wahres Schmuckstück mitten im Zentrum von Mauer. Es freut mich, dass das Wohnangebot für Senioren in einem unserer Ortsteile erweitert werden konnte. Wir schaffen somit einen Ort der...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Anzeige

Smart Shopping beim Wirten -
Schnitzel essen und online einkaufen

Der Mostviertlerwirt Ott und myLeuchte.com verbinden mit ihrer innovativen Idee den angenehmen Gasthausbesuch mit Onlineshopping. myLeuchte.com stellt reale Wohnraumleuchten in den Räumlichkeiten des Gasthauses aus. Gekauft wird auf dem Smartphone direkt am Esstisch. In Seitenstetten wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Aus einem Sortiment von mehr als 35.000 Leuchten stellt myLeuchte.com ausgesuchte Wohnraumleuchten des Tiroler Herstellers EGLO beim Mostviertlerwirt Ott aus. Die Gästebereiche...

  • Niederösterreich
  • myLeuchte
Architekt Thomas Lenzinger, Architekt Herwig Mayer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Fritz Kittel (Geschäftsführer EWG), Baumeister Stephan Mayr (Mayr Bau), Karin Kieslinger
(Geschäftsführerin EGW). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Spatenstich
Rund 100 neue Wohnungen mit knapp 160 Parkplätzen für Amstetten

In der Arthur-Schnitzler-Straße im Amstettner Ortsteil Allersdorf entstehen neue Wohnungen. STADT AMSTETTEN. Geplant sind drei identische Hofgebäude mit einem zentralen Atrium. Pro Gebäude sollen zwischen 32 und 35 Wohneinheiten mit 38 m² bis 90 m² auf drei Geschossen entstehen. Sämtliche Wohnungen im Erdgeschoß werden über private Gärten verfügen. Die Wohneinheiten in den oberen Geschossen werden mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet. Pro Gebäude wird es 53 PKW-Abstellplätze geben –...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Haberhauer, Martin Eichtinger, Andreas Krauter und Alfred Graf mit den Plänen des Gesundheits- und Wohnzentrums. | Foto: Regina Eder
3

Neues Gesundheitszentrum beim Landesklinikum
Mauer bekommt drei neue Hausärzte

Ärztliche Versorgung soll mit neuem Gesundheitszentrum gesichert werden. Auch leistbare Wohnungen entstehen. AMSTETTEN/MAUER. "Wir freuen uns, grünes Licht für das fünfte Gesundheitszentrum in Niederösterreich geben zu dürfen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. "Dieses Leuchtturmprojekt steht sinnbildlich für das neue Niederösterreich", ergänzt er. Drei Hausärzte für Mauer Mit 51 barrierefreien und leistbaren Wohnungen für Jung und Alt sowie einem neuen Gesundheitszentrum in unmittelbarer Nähe...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Vertretern aus allen Gemeinden des Bezirks bei der Arbeitskonferenz. | Foto: VPNÖ

Das sagt die Landeshauptfrau zum Bezirk Amstetten

Treffen mit Gemeindevertretern: Das sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Johanna Mikl-Leitner traf bei einer Arbeitskonferenz der Volkspartei auf Vertreter aus allen Gemeinden im Bezirk – eine Konferenz in sechs Zitaten der Landeshauptfrau: Mikl-Leitner zu Gesundheit ... „Im Bezirk sorgen als erste Anlaufstelle 59 niedergelassene Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. Wir wissen aber natürlich, dass es immer schwieriger wird, Hausarztstellen nachbesetzen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>ÖVP-Fraktionsobmann Markus Brandstetter</f> und ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber besuchten eine Anlage für "Junges Wohnen" in St. Pölten. | Foto: ÖVP

ÖVP will "Junges Wohnen" für alle Amstettner Ortsteile

AMSTETTEN. "Wir brauchen diese Form des Wohnens dringend in Amstetten", sagt ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber über "Junges Wohnen". Um ein solches Projekt zu realisieren, benötigen die Wohnbauträger Grundstücke, die sie pachten. Durch den Wegfall der Kaufkosten für das Grundstück sollen so leistbare Mieten für die jungen Mieter entstehen. "Es liegt alleine bei der Stadt und der SPÖ, hier entsprechende Grundstücke den Wohnbauträgern zur Verfügung zu stellen“, so Gruber. "Wenn wir junge Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Detailaufnahme der Pläne ...
2

Wo künftig 30.000 Amstettner leben werden

30.000 Einwohner, neue Siedlungen und Verkehrswege: So verändert sich Amstetten in Zukunft. STADT AMSTETTEN. Eine neue Brücke über die Ybbs zwischen Eggersdorf und Greimpersdorf könnte künftig die Allersdorfer Brücke entlasten, eine Anbindung der Firma Mondi über den Wirtschaftspark Kematen zur B121 die Ortsteile Hausmening und Neufurth. Zwei von vielen Möglichkeiten für die Stadt Amstetten, die durch das neue Stadtentwicklungskonzept nun aufgezeigt wurden. 30.000 Bewohner für Amstetten Was,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
5

Möbelhaus lud zum "Wohn(t)raumtag"

STADT AMSTETTEN. Das Möbelhaus Leiner gab beim Wohn(t)raumtag anreize, wie so mancher Wunsch nach einem schönen und eigenen Zuhause wahr werden kann. Beim Verwirklichen der Wohnträume unterstützen die Besucher unter anderem die Energie und Umweltagentur, Immobilienmakler, Architekten und Baufirmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Gemeinderat Michael Hofer (ÖVP) und Stadtrat Bruno Weber (FPÖ).
1

In Ausarbeitung: Neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Eine Arbeitsgruppe mit allen Parteien arbeitet derzeit neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen aus. "Bis September wollen wir ein tragfähiges Konzept dem Gemeinderat vorlegen", so der zuständige Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). 515 Gemeindewohnungen sind in der Stadt Amstetten zu vergeben, davon fallen 193 Wohnungen an die Ortsteile Hausmening und Mauer. Pro Jahr kommt es etwa zu 40 Vergaben oder Wohnungswechseln. Neben besseren Service und einem "modernen Wohnmanagement"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Hofer, Dieter Funke, Markus Brandstetter und Andreas Gruber wollen unter anderem junge Amstettner in der Stadt halten.

ÖVP: Gemeindewohnungen für die jungen Amstettner

"Wir haben in diesem Bereich in Amstetten ein Riesenproblem", sagt ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter zum Thema "junges Wohnen" in Amstetten. Er und seine Parteikollegen möchte junge Amstettner bis 35 Jahre günstig und befristet in Gemeindewohnungen bis zu 55 Quadratmeter unterbringen. 15 Prozent der Gemeindewohnungen (rund 80 Wohnungen) sollten für junges Wohnen bereitgestellt werden, heißt es von der Volkspartei, welche auf eine rasche Umsetzung drängt. "Die SPÖ soll sich den innovativen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl und Erika Hofmarcher fühlen sich seit 40 Jahren in Wolfpassing sichtlich wohl. | Foto: Wögerer

Wolfpassing liegt voll im Trend

Laut einer Analyse der Statistik Austria hat die Gemeinde den meisten Zuwachs im Bezirk Scheibbs. WOLFPASSING. Die Abwanderung der Bevölkerung, vor allem von jungen Leuten, stellt viele Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor Herausforderungen. Besonders im Süden ist ein Schwinden der Bevölkerung zu spüren. So sank zum Beispiel der Bevölkerungsanteil im Zeitraum zwischen 2002 und 2013 von Gaming um ganze 12 Prozent. Drang nach Wolfpassing Ganz anders ist die Lage im Norden. So verzeichnete die kleine...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.