Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Das Haus am Kardinalplatz 8 ist wieder herzeigbar | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Mit Video
Aus Schandfleck wurde ein Herzeigeobjekt am Kardinalplatz

Alte Substanz mit neuer Technologie: So sieht es jetzt im einstigen Schandfleck am Kardinalplatz 8 in der Klagenfurter Innenstadt aus. KLAGENFURT. Das Haus am Kardinalplatz 8 hat im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegte Geschichte hinter sich. Zuletzt waren die Inhaber nicht mehr auffindbar – die Immobilie wurde 2018 zwangsversteigert. Mit Projekt Wohnen, einem Grazer Immobilienentwickler, wurde aber ein Käufer gefunden.  Sechs Millionen Euro"Wir haben sechs Millionen Euro in die Sanierung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ansicht Mühlgasse. | Foto: Baumeister Ing. Michael Ebner Planungs-GmbH
9

Innenstadtviertel wird neu

Die Volksbank-Filiale Neunkirchen und der Bereich des ehemaligen Libro wird umfassend umgebaut. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksbank und die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen lassen in der Neunkirchner Herrengasse und in der Triesterstraße die Baumaschinen auffahren. "Wir dürfen heute (23. Mai – Anm. d. Red.) offiziell über den bevorstehenden Umbau/Neubau der Volksbank und der dazugehörigen Liegenschaften informieren, weil wir mit 8. Juni offiziell in die Ausweiche, in das ehemalige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neues Wohnen in der Innenstadt

27 neue Wohnungen sollen zur Belebung der Mürzer Innenstadt beitragen. Zwei historische Gebäude, das ehemalige Hotel Post und die "Ratsburg", haben die Geschichte der Stadt Mürzzuschlag mitgeschrieben. Ihr nunmehriger Liegenschaftsbesitzer, der Tiroler Unternehmer Anton Pletzer, beabsichtigt, die in zentraler Innenstadtlage befindlichen Gebäude mit Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu sanieren bzw. den hofseitig gelegenen Hotelbettentrakt zu schleifen und durch einen Neubau mit 24...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Vor dem Coaching Center der Raiba: Christine Vorauer und Armin Zwazl präsentieren das Projekt bei der Bauernkammer.
1 1

Ein Leben in einer Auslage?

Verwegener Vorstoß: Neunkirchens leere Innenstadt-Geschäfte könnten zum Wohnen herangezogen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Könnten Sie sich vorstellen, in einer Schaufenster-Auslage zu wohnen? Nein? Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl und Gemeinderätin Christine Vorauer denken eben darüber laut nach. Die Mischung macht's "Grundsätzlich ist Wohnen in der Innenstadt, egal ob oben oder im Erdgeschoss zielführend, sofern die Größe für Wohnraumzwecke geeignet ist", meint Zwazl: "Die gemischte Nutzung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Leben in der Schaufensterauslage

Meinung zum möglichen Wohnraum in der Bezirkshauptstadt Beim Frühstücken im Schlafmantel schauen Ihnen fremde Menschen belustigt zu, beim Kochen oder den Treffen mit Freunden auch. Das stört Sie nicht? Dann sind Sie ein heißer Anwärter für ein Zuhause in einem Neunkirchner Innenstadt-Geschäft. Schließlich könnten leere Lokale ja auch bewohnt anstatt an Unternehmer vermietet werden. Das ist zumindest ein Denkansatz bei der ÖVP Neunkirchen. (Freiwillige) Grenzen sollte es da allerdings geben. Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte das "Maßnahmenpaket Wohnen". Darin wird unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur  Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert. | Foto: privat
2

"Maßnahmenpaket": Adl fordert bauliche Verdichtung im Zentrum

ST. PÖLTEN (red). Auf der Baustelle am Standort der ehemaligen Mayer-Mühle präsentierte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl das bereits im Vorfeld angekündigte „Maßnahmenpaket Wohnen“ der Volkspartei St. Pölten. „Wir wollen einen kräftigen und attraktiven Wohnungsmarkt in St. Pölten. Das bedeutet eine ausreichende Zahl an Angeboten in allen Kategorien, denn Wohnen in St. Pölten muss leistbar bleiben. Dafür braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Unser Maßnahmenpaket ist die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.