Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Feierliche Schlüsselübergabe für einen regionalen Leuchtturm (v.li.): Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bürgermeister Marco Untermarzoner, Wohnbaulandesrat Georg Dornauer und NHT-Prokurist Engelbert Spiß begrüßen Familie Kranzler-Grischnig im neuen Eigenheim. | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnen und Eigentum
Leistbares Eigentum: in Natters ist es möglich

In Natters freut man sich über eine neue leistbare Wohnanlage, deren Schlüsselübergabe vor Kurzem stattfand.  NATTERS. Leistbares Eigentum ist in Zeiten der Inflation ein großer Luxus und scheint gerade für junge Generationen unerreichbar. Um den entgegenzuwirken hat  die NEUE HEIMAT TIROL (NHT)  jetzt in der Gemeinde Natters eine neue Wohnanlage mit 14 geförderten Eigentumswohnungen errichtet.  Vor Kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe mit 1. Landeshauptmannstellvertreter und Wohnbaulandesrat...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Bürgermeister Thomas Öfner (r.), Fred Stecher (m.) und Florian Graf von der Neuen Heimat Tirol stehen am Grundstück vor dem Zirler Schwimmbad, wo bald das erste Zirler Wohnprojekt seit über 15 Jahren realisiert werden soll.  | Foto: Lair

Spatenstich in Zirl
Schwimmbad-Wohnungen kommen

Zum Start des neuen Bauvorhabens "Wohnen am Schwimmbad" laden die Neue Heimat Tirol und Zirler Gemeindevertreter am 20. März. ZIRL. Die Neue Heimat Tirol (NHT) startet in Zirl ein neues Bauvorhaben und investiert rund 3,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen. Zum offiziellen Spatenstich, bei dem das Projekt näher vorgestellt wird, wird am Mittwoch, 20. März um 11.30 Uhr geladen. Es werden Wohneinheiten am Areal des Schwimmbad-Parkplatzes im Schwimmbadweg errichtet. Bürgermeister Thomas Öfner,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Neue NHT-Geschäftsführung: Markus Pollo (re.) und Johannes Tratter. | Foto: NHT/Forcher
3

Neue Heimat Tirol, Bezirk Kitzbühel
NHT drückt beim leistbaren Wohnen auf's Gas

Die Neue Heimat Tirol baut in mehreren Gemeinden und wälzt weitere Pläne für Wohnbauten. KITZBÜHEL. Mit 1.148 Wohnungen in Bau sowie 24 weiteren, geplanten Baustarts 2024 (über 800 Wohnungen) peilt die Neue Heimat Tirol (NHT) als größter Bauträger Westösterreichs wieder ein neues Rekordjahr an. Insgesamt 711 neue Wohnungen sollen heuer übergeben werden (ca. 600 Miete, ca. 100 Eigentum). Große Pläne im Bezirk KitzbühelIm Bezirk Kitzbühel sind aktuell 82 Wohnungen in Bau. Insgesamt verfügt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt Harald Kröpfl, NHT-GF Johannes Tratter, Bürgermeister Richard Bartl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Josef Huber (AT-Thurner Bau) beim Spatenstich.
 | Foto: NHT

NHT baut in Imsterberg
Imsterberg stemmt Kommunal-Projekt

Die Pläne für ein neues Gemeindezentrum gibt es schon länger, diese Woche erfolgte der Spatenstich. Die Neue Heimat Tirol (NHT) wurde mit der Ausführung beauftragt. IMSTERBERG. Am Standort der alten Volksschule wird das neue Gemeindehaus mit acht Mietwohnungen errichtet. Die Baukosten betragen rund. 3,1 Mio. Euro. „Für die Gemeinde geht damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung“, betont Bürgermeister Richard Bartl: „Neben einer neuen und modernen Anlaufstelle mit Bürgerservice und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ressortzuständig: LR Johannes Tratter. | Foto: Land/Cammerlander

Tiroler Bodenfonds: Bilanz 2020
Wichtiger Partner für Tiroler Gemeinden

Bodenfonds: zukunftsweisende Bebauungskonzepte für Wohnen und Gewerbe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von tirolweiten Wohnbauprojekten bis hin zu zahlreichen kommunalen Gewerbegebieten – der Tiroler Bodenfonds (TBF) hat sich als Partner der Gemeinden bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten bewährt. Im Jahr 2020 wurden rund 26.000 Quadratmeter Grundstücksflächen in 20 Gemeinden entwickelt und weitergegeben. Darüber hinaus wurden weitere rund 213.000 Quadratmeter – 20.000 für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das „Haus Klement“ ist ein gutes Beispiel für das Potenzial behutsamer Neugestaltung historischer Gebäude. | Foto: Land Tirol

Hopfgarten
Revitalisierung mit Mehrfachnutzen

Haus Klement“ in Hopfgarten bietet nach erfolgreicher Revitalisierung modernes Wohnen mit historischem Flair. HOPFGARTEN/TIROL (niko). Seit über 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Die Ortskernrevitalisierung läuft inzwischen in 60 Tiroler Gemeinden. Auch Josef Rappl und Iris Neumair-Seydlin Hopfgarten konnten mithilfe der Landesförderung sowie fachlicher Begleitung das seit 2013 leerstehende „Haus Klement“ generalsanieren, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Zwischen Ohnmacht und Kompetenzstreit"

Der Immobilienpreisspiegel, den die Wirtschaftskammer vergangene Woche präsentierte, ist eine schallende Ohrfeige für die Politik – besonders für Wohnbau-LR Johannes Tratter und Bgm. Christine Oppitz-Plörer. Beide hatten in den vergangenen Jahren gefühlte tausend Mal den horrenden Wohnkosten den Kampf angesagt. Bis jetzt ist es ihnen nicht einmal gelungen, die jährlichen Preissprünge einzudämmen – von einer Trendumkehr gar nicht zu reden. Zur Ehrenrettung der beiden sei gesagt, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Wenn selbst 'sozial' noch zu teuer ist"

Jetzt will das Land also Wohnungen um fünf Euro pro Quadratmeter bauen. LH Günther Platter und LR Johannes Tratter nennen dies eine "wichtige Initiative für Einkommensschwache". Na bravo! Was den beiden entgangen sein dürfte – diese Initiative legt ihr politisches Versagen in mehreren Bereichen schonungslos offen. Erstens gibt es in diesem Land offensichtlich Menschen, die so arm sind, dass ihnen der soziale Wohnbau noch zu teuer ist und es daher einen "ultrasozialen" Wohnbau braucht. Zweitens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

JVP-Tirol: Volkspartei setzt neuen Weg für leistbares Wohnen um

JVP-Landesobmann Dominik Schrott zeigt sich erfreut: „Die zinsfreien Wohnbauverträge in den ersten fünf Jahre bedeuten eine Erleichterung im Bereich des jungen Wohnens, vor allem für junge Familien die sich Eigentum schaffen wollen.“„Die von Wohnbaulandesrat Johannes Tratter erarbeitete und von der Landesregierung neu beschlossene Regelung im Bereich der zinsfreien Wohnbauverträge bringen eine spürbare Entlastung für Tirols Jugend und stärken dieser bei der zukünftigen Schaffung von Eigentum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Mehr Bautätigkeit durch die "Gemeinnützigen" verspricht LR Johannes Tratter in den kommenden Jahren.
3

"Mietpreisbremse für Tirol denkbar"

LR Johannes Tratter präsentiert Maßnahmen für leistbares Wohnen und provoziert AK-Chef Zangerl. "WOW" macht – wenn es nach LR Johannes Tratter geht – leistbares Wohnen in Tirol möglich. "Die Abkürzung steht für Widmungspolitik, Objekterrichtung und Wohnbauförderung", präzisiert der zuständige Landesrat. "Im Jahr 2014 errichteten die Tiroler Gemeinnützigen insgesamt 1297 Miet- und Eigentumswohnungen, 2015 folgen weitere 1470", erläutert Tratter die aktuelle Statistik zum Punkt "O". Auch bei "W"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wohnbau-Infoabend in Vomp mit Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von re), Robert Traunmüller (Energie Tirol), Egon Gramshammer und Wilfried Hörtnagl (Wohnbauförderung), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) sowie Bürgermeister Karl-Josef Schubert (von li nach re). | Foto: Foto: Land Tirol

Experten standen BesucherInnen in Vomp Rede und Antwort

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen VOMP. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol in Vomp. Leistbares Wohnen Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
StR Gruber und LR Tratter wollen auch die überörtliche Wohnraumplanung stärken.

Neue Rezepte fürs Wohnen

(gstr). Besonders im Zentralraum Innsbruck sind die hohen Wohnkosten eine große Belastung für die Bevölkerung. Um die Menschen zu entlasten hat die Tiroler VP ein Wohnpaket geschnürt, das unter anderem eine Investition von 1,25 Milliarden Euro für 12.000 neue wohnbaugeförderte Wohnungen vorsieht. "Auf der einen Seite wurden die Rückzahlungskonditionen der Wohnbauförderung vergünstigt und dies sowohl für bestehende als auch künftige Kredite. Darüber hinaus beziehen wir das Bau- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.