Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Gut ausgerüstet bekämpften die Feuerwehrleute den Brand. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
11

Stadt Krems
Bewohner rettet sich im letzten Moment vor dem Feuer

In einer Dachgeschoßwohnung in der Nähe des Kremser Bahnhofes verursachte ein Fettbrand einen Großeinsatz der Blaulichtorganisationen. KREMS. Der Wohnungsbesitzer merkte zum Glück rechtzeitig den Brand und flüchtete  in letzter Minute aus seiner Wohnung. Danach er alarmierte er die Feuerwehr. Die zwei Feuerwachen, Hauptwache und Egelsee, rückten wenig später mit mehreren Fahrzeugen zum Brandobjekt aus. Rettung schon vor Ort Am Einsatzort erwartete bereits der Wohnungsbesitzer mit der anwesenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Feuerwehrmann öffnet das Dachfenster. | Foto: FF Krems
9

Stadt Krems
Feuer bricht in Innenstadt-Wohnung aus

Aus bisher unbekannter Ursache brach in einer Wohnung in der Oberen Landstraße ein Feuer aus. KREMS. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten am späten Abend des 1. Februars die Feuerwachen Egelsee und Hauptwache alarmiert.  Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Nachbarwohnungen bereits durch die Polizei evakuiert worden, somit konnte rasch mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Löscharbeiten Der erste Atemschutztrupp legte eine Löschleitung über das Stiegenhaus. Vor der...

  • Krems
  • Doris Necker
Um diese Villa geht es. | Foto: Santrucek
10

Trattenbacher Villen-Zukunft
Wohnungen in Industrie-Villa angedacht

Trattenbachs alte Villa könnte schon bald in ein Zuhause mit Industrie-Charme für Mieter umgebaut werden. Hans Meerkatz und Alexandra Klein wollen die historische Villa neben der ehemaligen Weberei kaufen. Die Weberei gehört dem Paar schließlich schon (die BezirksBlätter berichteten). Kaufpreis für die Villa: rund 12.000 Euro. Villa Thema im Gemeinderat Bisher spießte es sich an den Verhandlungen um die Übergabemodalitäten. Doch hier zeichnet sich ein Weihnachtswunder ab. Man scheint so gut wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ilhami Bozkurt (Neos) hat die Spielplatzausgleichsabgabe aufs Tablett gebracht. Im Herbst liegen Details vor.
5

Spielplatzausgleichsabgabe in Ternitz
Spartanisch war einmal

Ternitz arbeitet an einer Verordnung, die Wohnanlagen-Errichter in die Pflicht nimmt, große Spielplätze anzulegen. TERNITZ. "Unser Ziel ist nicht an das Geld zu kommen; wir wollen gemeinsam mit der Bürgerliste erreichen, dass die Genossenschaften diesen Platz zur Verfügung stellen und nicht nur so groß wie möglich bauen", erklärt der Ternitzer Gemeinderat Ilhami Bozkurt (Neos) warum er Druck macht. Bis Herbst soll ein Entwurf vorliegen.Das Gesetz ist auf seiner Seite. Bozkurt: "Vom Land wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwarzau am Steinfeld: Wohnhausanlage-Übergabe. | Foto: Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
81

Schlüsselübergabe für 23 neue Wohnungen

Die Mariensiedlung in Schwarzau am Steinfeld ist damit auf 82 Wohneinheiten gewachsen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Schwarzau am Steinfeld wurden die Schlüssel des 3. Bauteiles der Mariensiedlung übergeben. Unter den Ehrengästen waren neben den Verantwortlichen für den Bau auch Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ) und Landesrat Karl Wilfing (ÖVP). Insgesamt entstanden 23 neue Wohnungen, wovon sieben als betreubare Wohnungen ausgeführt wurden. Diese werden von der Volkshilfe Neunkirchen betreut. 82...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung dabei: Tim und Katharina Mason mit Martin Burger. | Foto: Zeiler
63

Tulln: Diamond City Hotel eröffnet

TULLN. Die "Diamanten" funkeln in der Sonne – die Fassade des neuen Diamond City Hotels zieht alle Blicke auf sich. Donnerstag Abend wurde das Hotel mit "Wow-Effekt" offiziell eröffnet. Es war eine Punktlandung, wie Bauherr Herbert Pinzolits ausführt: "Vor ziemlich genau 14 Monaten fand der Spatenstich statt". Die Fortschritte selbst habe der Geschäftsmann via Webcam verfolgt, der Zeitplan wurde eingehalten und "auch in Sachen Kosten können wir eine Punktlandung verzeichnen", sagt Pinzolits,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14

Bald Wohnungen in ehemaliger Konditorei Unterweger

Die ehemalige Konditorei Unterweger wird zur Zeit auf Wohnungen umgebaut. Die Bauarbeiten sind im laufen, durch das frühere Geschäftslokal fahren die Baumaschinen für den Umbau in den rückseitigen Garten. In einigen Monaten kann man in der traditionellen Konditorei sein Domizil mieten, mit Ausblick auf die Taffa.

  • Horn
  • Günther Winkler
Der erste Abschnitt (Rot) wird auf Natschbacher Gemeindegebiet gebaut.
6

21 Wohnungen als erster Schritt zur "Gartenstadt"

Noch offen ist hingegen die Haftungsfrage für die angedachte Teichanlage. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Architektenduo Karl Rudischer und Martin Panzenböck enthüllte seine Pläne für die "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach. Das war im Oktober 2015. Auf einer Fläche von rund 130.000 Quadratmetern zwischen Natschbach und Neunkirchen soll ein gewaltiger neuer Wohnraum mit einer Mischform von Wohnungen und Reihenhäusern inklusive Photovoltaik-Park auf der gesamten Dachfläche entstehen (die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Schlüsselübergabe: Wolfgang Peterl, LA Hermann Hauer, die Mieterinnen Gabi Restrepo und Michaela Hucek und Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer.
16

S für Sicherheit, G für Geborgenheit und N für Nachhaltigkeit

Schlüsselübergabe für neue Genossenschaftshäuser in Neunkirchen. Fröhliche Gesichter bei der Schlüsselübergabe für 22 neuen Wohnungen in der Neunkirchner Werksgasse 19. Wetterbedingt fand die kleine Feier rund um die neue Niedrigenergie-Wohnhausanlage am 19. Mai allerdings in der (trockenen) SG-Zentrale in der Bahnstraße statt. Haus Nr. 1 mit den 22 Wohnungen wurde binnen 18 Monaten Bauzeit errichtet. Kostenpunkt: 2,7 Millionen Euro. "20 weitere Wohnungen kommen im Sommer dazu, davon neun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
44

Gleichenfeier in Engelhartstetten

Die NÖ Wohnbaugruppe NBG mit Direktor Walter Mayr lud zur feierlichen Gleichenfeier in Engelhartstetten ein. Zahlreiche Ehrengäste, darunter LA Bgm. René Lobner, LA Amrita Enzinger, Bgm. Josef Reiter und viele Gemeindevertreter nahmen daran teil. Die NÖ gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg.Gm.m.b.H (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in der Bachgasse 22 & 22 eine Wohnhausanlage bestehend aus Stiege 1 mit 14...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde
1 15

Czettel-Platz: Rathaus heil, Feuer in Wohnung

Starker Rauch am Freitagmorgen. TERNITZ. Ein Großaufgebot der Feuerwehr, verstärkt von Rettern des Arbeitersamariterbundes Ternitz-Pottschach und der Polizei rückten zu einem Feuer am Hans Czettel-Platz aus. Auch Bürgermeister LA Rupert Dworak (SPÖ), sein Stadtrat (und selbst auch Feuerwehrmann) Gerhard Windbichler (SPÖ) und Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) verfolgten den Einsatz. Das Schadensausmaß ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch ungewiss. Fest steht, dass sich in einer der Wohnungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Innenstadt „Neu“ eröffnet

Ein Drittel des Hauptplatzes wurde um 17 Millionen umgebaut. Eröffnung des Mammut-Projekts. WAIDHOFEN (pez). Ziemlich genau fünf Jahre ist es her, als Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl (rein zufällig natürlich) in Waidhofens Partnerstadt Heubach weilte und (ebenfalls zufällig) just an jenem Wochenende die zwei Mülleder-Häuser in der Innenstadt abgerissen wurden. Was folgte, war ein jahrelanger Streit mit dem Denkmalamt, eine letzlich ergebnislose Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und jede...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.