Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Veterinärdirektion des Landes hat laut dem Landes-Medienzentrum Saltburg am 28. 9. 2023 bestätigt, dass in Hollersbach (Pinzgau) ein totes und ein verletztes Schaf gefunden wurden. Ob es sich um einen Wolfsriss handelt, sei in Abklärung. | Foto: Gemeinde Hollersbach
2

Wolfsverdachtsfall
Ein totes und ein verletztes Schaf in Hollersbach

Die Veterinärdirektion des Landes hat laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg bestätigt, dass in Hollersbach im Pinzgau ein totes und ein verletztes Schaf gefunden wurden. Ob es sich um einen Wolfsriss handelt, sei in Abklärung. HOLLERSBACH. Die Veterinärdirektion des Landes Salzburg habe laut einem donnerstätgigen Kommuniqué des Landes-Medienzentrum (LMZ) am Donnerstag, 28. September, bestätigt, dass in Hollersbach im Pinzgau ein totes und ein verletztes Schaf gefunden wurden. Der Vorfall habe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter J. Wieland
Ein weiterer Mutmaßlicher Wolfsriss hat sich im Pinzgau zugezogen (Symbolbild). | Foto: Pixabay
1

Wolfsriss im Pinzgau
Schaf in Dienten durch mutmaßlichen Wolf getötet

Erneut soll es einen Wolfsriss im Pinzgau gegeben haben. In Dienten am Hochkönig wurden ein totes Schaf und zwei verletzte Lämmer gefunden.  DIENTEN. Seit Mitte Mai gibt es immer mehr Meldungen von Wolfsrissen im Bundesland. Nachdem in Dienten ein totes Schaf und zwei verletzte Lämmer gefunden worden sind, ginge man von einem Wolfsriss aus. Es wurden DNA-Proben zur Bestätigung entnommen, die Ergebnisse seien aber noch ausständig.  Weiterer Riss im Bundesland Ein weiterer mutmaßlicher Wolfsriss...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Verordnung zur Entnahme der Problemwölfe ab 20. Juni in Begutachtung. | Foto: Pixabay
4

Weitere Risse
Problemwölfe könnten bald im Pinzgau abgeschossen werden

Seit Mitte Mai wurden 35 Schafe und Ziege von einem oder mehreren Wölfen im Pinzgau gerissen. Vier von sechs Fällen seien dabei bereits von einer DNA-Analyse bestätigt worden, bei den anderen seien die Spuren eindeutig. Aus diesem Grund geht heute die Verordnung des Landes in Begutachtung, wodurch die Entnahme von Problemwölfen ermöglicht werden soll. PINZGAU. Zuletzt wurde am 18. Juni zehn Lämmer im Gemeindegebiet von Rußbach am Pass Gschütt gerissen. Experten gehen davon aus, dass sich drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Da Land Salzburg möchte Landwirte nach Wolfsrissen im Pinzgau unterstützen (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
Aktion 5

22 tote Tiere
So soll es nach den Wolfsrissen im Pinzgau weitergehen

Nachdem es in letzter Zeit mehrere Wolfsrisse im Pinzgau gab, gibt der Wolfsbeauftragte des Landes, Hubert Stock, sein Bestes, um Landwirte zu informieren und zu unterstützen. Momentan würde man das weitere Vorgehen gegen Wölfe prüfen, heißt es vom Land. PINZGAU. Seit dem 22. Mai wurden in Maria Alm acht Schafe, zwei Lämmer, eine Ziege und ein Kitz gerissen. In Saalfelden waren es zwei Schafe und acht Lämmer. Experten gehen nach ersten Begutachten davon aus, dass es sich um Wolfsrisse handelt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zwei tote Schafe in Saalfelden wurden von einem Wolf gerissen: Das bestätigen die Ergebnisse einer DNA-Analyse. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Von Labor bestätigt
Ein Wolf hat zwei Schafe in Saalfelden gerissen

Zwei Schafe, die Anfang November in Saalfelden verendet waren, wurden Opfer eines Wolfes. Das bestätigt jetzt die Laboruntersuchung der dazugehörigen DNA. Es handelt sich um den dritten bestätigten Wolfsriss im Pinzgau in diesem Jahr. SAALFELDEN. Nach der Attacke auf sechs Schafe von Ex-Landesrat Josef Eisl werden die DNA-Proben des Vorfalls aktuell ausgewertet, um zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um einen Wolfsriss gehandelt hat. Im Fall zweier toter Schafe in Saalfelden am 11. November...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Sogenannte "Problemwölfe" sollen bald rasch entnommen werden können.  | Foto: © Ralph Frank

Wolf in Salzburg
Jagdgesetz erlaubt jetzt den Abschuss per Verordnung

Salzburgs Landesregierung hat sich darauf geeinigt, Problemwölfe künftig per Verordnung entnehmen, also schießen zu können. Laut Jagdgesetz sei die Entnahme rechtlich möglich, für Wildregionen im Pongau und Pinzgau wird bereits ein Verfahren eingeleitet.  SALZBURG. Auf die Entnahme von Problemwölfen haben sich heute ÖVP, Grüne und Neos in der Salzburger Landesregierung geeinigt. Darüber berichtet das Landesmedienzentrum in einer Aussendung. Die Entscheidung fiel nach zahlreichen Rissen von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
DNA-Ergebnisse: Drei unterschiedliche Wölfe nachgewiesen

Bei den vergangenen Wolfs-Vorfällen im Pinzgau wurden DNA-Proben entnommen und untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. PINZGAU. Wölfe rissen im Juni 2021 mehrere Schafe und Lämmer im Pinzgau. Am 4. und 5. Juni kam es zu zwei Vorfällen in Mittersill (1 totes Schaf, 1 totes Lamm, 1 vermisstes Lamm), am 6. Juni in Rauris (52 tote und 33 vermisste Schafe) und am 7. und 9. Juni in Uttendorf (insgesamt 21 tote Schafe und 12 verletzte Schafe und Lämmer). Zu diesen Wolfrissen wurden, wie in diesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Florian Brunauer, Obmann der Bezirksbauernkammer. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Ungeschützte Almen
Wölfe sorgen auch im Tennengau für Aufruhr

Almbauern sehen sich durch den Wolf in Gefahr, die Kritik am Schutzstatus des Wolfs wird lauter. TENNENGAU. Auf die Landwirte, und vor allem auf die Almbauern, kommen herausfordernde Zeiten zu. "Bleibt der der Wolf, stirbt die Alm", zeigt sich Florian Brunauer, Obmann der Bezirksbauernkammer Tennengau überzeugt. "Der Wolf ist für die Landwirtschaft in unserer Region eine Bedrohung. Im Tennengau zählen wir über 1.000 Betriebe, die meisten davon halten Nutztiere. Es geht hier nicht nur um Geld,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Rauris, Uttendorf und Mittersill wurden in den vergangenen Tagen Schafe gerissen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2 Aktion 6

Rauris, Uttendorf
Wolf stellt Pinzgau vor "Tierschutzkatastrophe"

Zahlreiche tote und vermisste Schafe im Pinzgau sorgen für Unruhe, nicht nur betroffene Bauern sind besorgt. Bezirksbauernkammer-Obmann Klaus Vitzthum spricht von einer Tierschutzkatastrophe. PINZGAU. Der Wolf ist zurück im Pinzgau. In Rauris, Mittersill und Uttendorf wurden Schafe gerissen. "Wir wissen mit ziemlicher Sicherheit, dass es sich um zwei Wölfe handelt", informiert Klaus Vitzthum, Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See. Er beschreibt die Stimmung der Pinzgauer Bauern im Moment...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Josef Schwaiger (3. v. li.) bei einem Lokalaugenschein mit von Wolfsrissen betroffenen Bauern in Rauris; am Foto: Wolfsbeauftragter Hubert Stock, Jakob Pirchner (Schafzüchterverband), LR Josef Schwaiger, Barbara Rainer (Ortsbäuerin Rauris), Markus Rainer (Ortsbauernobmann Rauris), zwei betroffene Almbauern und Bgm. Peter Loitfellner. | Foto: Land Salzburg
Aktion 3

Schafe gerissen
Rauris stellte Antrag auf Entnahme des Wolfes

In den vergangenen zwei Monaten kam es zu sechs Wolf-Verdachtsfällen, dutzende Schafe wurden gerissen und verletzt. Jetzt fordert Salzburg die Senkung des Schutzstatus des Wolfes. RAURIS, SALZBURG. Mehr als 50 tote und zahlreiche verletzte Schafe – seit dem 4. Juni waren Wölfe bereits auf vier Almen im Pinzgau sehr aktiv. Weitere Risse werden befürchtet. Derzeit dürften sich mehrere verschiedene Tiere in Salzburg aufhalten, Gewissheit bringen die Ergebnisse der entnommenen DNA-Proben in rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Prognosen über die Verbreitung der Tiere sind schwierig.  | Foto: Pixabay
1 Aktion

Kuchl
Herdenschutz nach Wildriss auf dem Prüfstand

In der Gemeinde Kuchl ist es Anfang März zu einem Wildriss gekommen. Das bestätigte Albin Blaschka, Geschäftsführer des Österreichzentrums Bär-Wolf-Luchs. KUCHL. Prognosen über die weitere Verbreitung des Wolfs seien schwer, so Blaschka, die Wanderungen der Tiere gestalten sich von Jahr zu Jahr anders. Unbestreitbar sei aber, dass in Zukunft mit einer Zunahme der Wolfspopulation in Salzburg zu rechnen ist. Blaschka betont, dass der Wolf grundsätzlich ein scheues Tier sei, dass eher den Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Josef Schwaiger und Salzburgs Wolfsbeauftragter Hubert Stock, sind von dem Managementplan Wolf überzeugt. | Foto: Land Salzburg / Stock

Wildriss in Eben
Jetzt ist es sicher, der Wolf ist wieder hier

Am 23. April 2020 wurde in Eben ein gerissenes Reh aufgefunden, jetzt wurde bestätigt, dass das Tier eindeutig von einem Wolf getötet wurde. EBEN.  Nach einer genauen Untersuchung bestätigte das Land Salzburg , dass bei einem Ende April gerissenen Reh, eindeutig ein Wolf am Werk war. Laut dem Landesmedienzentrum kamen dieses Jahr bisher noch keine Nutztiere durch einen Wolf zu Schaden. „Wir stehen kurz vor der Weide- und Almsaison und sind vorbereitet. Das Land Salzburg setzt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wenn der Herdentrieb der Schafe gestört wird, zum Beispiel durch einen Wolfsangriff, hilft ein GPS-Sender dem Bauern, seine geflüchteten Schafe wiederzufinden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Sender im Schafspelz
Bewegungsmuster soll rasche Warnung bei Wolfsangriffen liefern

600 GPS-Sender, die Bewegungsmuster der Tiere aufzeichnen, fördert das Land Salzburg. Sie sollen zu einer raschen Warnung bei Wolfsangriffen verhelfen. SALZBURG. Schafe folgen normalerweise ihrem Herdentrieb. Doch manchmal kommen nicht nur schwarze Schafe vom rechten Weg ab – etwa, wenn ein Wolf die Herde angreift. Dann muss sich der Bauer auf den Weg machen und sein Tier suchen, ohne zu wissen: Ist es verletzt? Ist es gar getötet? Oder ist es nur geflüchtet? Mit einem GPS-Sender am Schaf soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Leserbrief von Stefanie Bogensperger. | Foto: BB-Archiv

Leserbrief: Isegrim – er soll im Märchen bleiben

In den letzten Wochen sorgten Wolfsattacken im Land Salzburg für Schlagzeilen. Es herrscht eine rege Debatte, wie der Umgang mit den Wölfen in den heimischen Wäldern zu handhaben ist. So stellt sich die Frage, was es für die ländlichen Regionen bedeutet, wenn Wölfe in den Wäldern Einzug nehmen. Besonders der Lungau lebt von Landwirtschaft und Tourismus. Als besonders positiv kann man den Sommertourismus bezeichnen, der aufgrund der vielen Möglichkeiten in der Natur zunimmt. Thematisch angelegte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Drei Lämmer wurden am Montag in Eben getötet. | Foto: Fiedler
3

Nächster Wolfsriss in Eben vermutet: drei Lämmer tot

Update: Erste DNA-Probe lässt keinen Rückschluss auf Wolf zu EBEN (aho). Gerissene Schafe hier, getötete Ziegen dort. Kaum ein Tag vergeht ohne neue Vorfälle rund um den vermuteten Wolf im Pongau. Jetzt hat es drei Lämmer von Willi Friedler erwischt, zudem wurden zwei Muttertiere verletzt. Der Wagrainer hält seine Tiere auf einer gepachteten Weide in Eben direkt neben zwei bewohnten Höfen. Fiedler tippt auf mehrere Wölfe "Es schaut nach einem Wolf aus, aber noch ist nichts bestätigt", sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Bild zeigt eine der beiden schwer verletzten Pinzgauer Ziegen, zwei weitere Tiere wurden getötet. Vermutet wird erneut ein Wolfsangriff. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg/Grill

Wieder Weidetiere im Pongau gerissen: Wolfsfrage noch nicht eindeutig geklärt

Update: Nächster Wolfsangriff in Eben? ST. JOHANN (aho). Nach den – noch nicht eindeutig bestätigten – Wolfsattacken auf Schafe in Pfarrwerfen und Tenneck hat sich nun ein weiterer Fall in St. Johann ereignet. Dort besteht der Verdacht, dass ein Wolf in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Ziegen gerissen und zwei weitere verletzt hat. Gundi Habenicht, Wolfsbeauftragte des Landes Salzburg, nahm vor Ort bei Familie Gauger (Wöpplbauer) erneut DNA-Proben: "Bei den toten Tieren gab es bereits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.