Wolfgang Jörg

Beiträge zum Thema Wolfgang Jörg

Denise Lenfeld, Leiterin der Sparkasse in Landeck (2. v. r.) übergibt den Scheck an die Vertreterinnen des KG Bruggen mit der Leiterin Klaudia Bartl (3. v. r.) und Landecks Bgm. Wolfgang Jörg. | Foto: Sparkasse Imst AG
2

Kindergarten Bruggen erhält 
Spende von Sparkasse Imst

Eine Zuwendung in der Höhe von 2.000,00 Euro von der Sparkasse Imst Privatstiftung kam kürzlich dem Kindergarten im Landecker Stadtteil Bruggen zugute. LANDECK. Erst vor kurzem hat der Kindergarten Bruggen einen Therapiesitz angeschafft, der einen wertvollen Beitrag für die Betreuung eines Kindes leistet und dessen Alltag erheblich erleichtert. Die Sparkasse Imst hat sich spontan bereit erklärt, diese Investition nachträglich zu unterstützen. „Für die Gemeinde Landeck ist dies ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
50-Jahr-Feier: Dominika Hairer, Rosmarie Triendl und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
2

Kindergarten Brixnerstraße feierte 50-jähriges Bestehen

Bei einer Feier der Stadtgemeinde Landeck wurden Erinnerungen ausgetauscht. LANDECK. Vor 50 Jahren – genau am 19. November 1963 – wurde der Kindergarten Brixnerstraße eröffnet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kindergartens hat die Stadtgemeinde Landeck auf Initiative und unter Mitwirkung von Rosmarie Triendl zu einer Feier mit allen Kindergartenpädagoginnen und Assistentinnen, die seit Eröffnung im Kindergarten Brixnerstraße beschäftigt waren, dem Kindergartenausschuss sowie allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laptop-Übergabe: Vizebgm. Herbert Mayer, Jugendtreff-Leiter Norbert Zangerl, Bgm. Wolfgang Jörg, Sara Wilhelm, Verena Waldner und StR Thomas Hittler (v. l.).
2

Landeck: ÖVP unterstützt die Mobile Jugendarbeit

Die ÖVP-Fraktion im Landecker Gemeinderat übergab kürzlich ein Notebook an die Mobile Jugendarbeit Landeck. LANDECK (otko). Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Herbert Mayer und Stadtrat Thomas Hittler überreichten vergangenen Freitag der Mobilen Jugendarbeit Landeck ein neues Notebook. Das Team mit Norbert Zangerl, Sara Wilhelm und Verena Waldner zeigte sich erfreut. "Wir sind am Nachmittag in der Stadt unterwegs und ein Notebook gibt uns mehr Flexibilität und Möglichkeiten, um auf die Anliegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH-Stv. Siggi Geiger, Ruben Brugger (Schülerhilfe), Dekan Martin Komarek, Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Herbert Mayer.
20

Schülerhilfe Landeck eröffnet

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Einweihung der Räumlichkeiten LANDECK (otko). Die Schülerhilfe eröffnete vergangenen Freitag ihr neues Büro in der Landecker Malser Straße. Mag. Ruben Brugger, der seit einem Jahr auch die Schülerhilfe in Imst betreibt, und Kirsten Pfeifhofer (Organisation) konnte zur Einweihung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren BH-Stv. Siggi Geiger, die Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg und Peter Rauchegger, die Vizebürgermeister Dr. Josef Siegele (Ried) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Erlebnisbrücke, wie im Außerfern, sollte auch den Panoramaweg zu einem Abenteuer werden lassen. | Foto: Krißmer
7

Panoramaweg als Hürdenlauf

Der Panoramaweg um 1,2 Millionen Euro zwischen dem Fernstein und Schloss Landeck steht auf der Kippe. IMST, LANDECK (pc, otko). Es ist ein Kind des Imster Tourismusverbandes und sollte die Oberländer Bezirke Imst und Landeck auf einer Strecke von mehr als 50 Kilometer verbinden. Als "Starkenberger Panoramaweg" projektiert, führt die Strecke durch sieben Gemeinden, an Burgen und Seen vorbei und könnte die Besucher als Highlight über eine 200 Meter breite Schlucht bringen. Seit mehr als einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet: Der Landecker Gemeinderat nahm mehrheitlich den FPÖ-Antrag an. | Foto: Archiv
2

Venet: Mehr Transparenz

Ein FPÖ-Antrag für mehr Transparenz sorgte im Landecker Gemeinderat für einen heftigen Wirbel. LANDECK (otko). Für eine emotionale Diskussion sorgte wieder einmal das Thema Venet bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates. Bereits in der September-Sitzung hatte sich FPÖ-Stadtrat Roland König daran gestoßen, dass vom Obmann des Finanzausschusses ein Antrag zur "Abdeckung des Betriebsabgangs der Venet Bergbahnen AG" ohne Vorlage im Finanzausschuss gestellt wurde. Auch wollte König vorher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
IT-Experte Hermann Hammerl, Unternehmer Heinz Huber, Bgm. Peter Rauchegger und LWL-Experte Walter Handle (v. l.).
3

Glasfaser: Pians ist am Netz

Pians verfügt jetzt über ultraschnelles Internet. In der Stadt Landeck wird das Netz aufgerüstet. PIANS/LANDECK (otko). "Wir haben einen guten Weg gewählt und sind fit für die Zukunft", zeigt sich der Pianner Bgm. Peter Rauchegger erfreut. Seit kurzem ist die 800-Seelen-Gemeinde an das ultraschnelle Lichtwellenleiter(LWL)-Netz angebunden. Vorerst wurden das Gemeindeamt, wo sich auch die Hauptzentrale befindet, die Volks- und Hauptschule sowie das Feuerwehrhaus mit Glasfaser vernetzt. Das Netz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bilder sollen unter die Leute kommen: Sammler Siggi Schmid und Kulturreferentin Monika Rotter.
1 1 27

Auf Spurensuche in Nord- und Südtirol

Noch bis 31. Oktober sind die Werke der Künstlerin Ida Rief-Aloys in der Rathausgalerie zu sehen. LANDECK (otko). Vor kurzem wurde die Ausstellung "Spurensuche zwischen Nord- und Südtirol" in der Rathausgalerie eröffnet. Dort sind 28 Bilder der Künstlerin Ida Rief-Aloys (1905 bis 2001) ausgestellt. Zusammengestellt wurden die Werke von Siggi Schmid. "Viele von uns kennen die Künstlerin noch als legendäre Kunsterzieherin", betonte Kulturreferentin Monika Rotter. Heimatforscher und Chronist Josef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter den zahlreichen Ausstellern auf der Messe war auch der Landecker Jugendtreff L.A. jumpin.
61

Erfolgreiche Premiere für Erlebnismesse

"Landeck aktiv" stieß auf reges Publikumsinteresse LANDECK (otko). In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol veranstaltete die Stadtgemeinde Landeck am 5. Oktober die Erlebnismesse „Landeck aktiv“ im Stadtsaal. Bei der Messe stellten über 30 Vereine aus Landeck mit eigenen Messeständen aus. Daneben gab es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gesundheitsinfos, Kasperltheater, Schminken, Basteln, Lesen, zahlreichen Workshops und Impulsvorträgen. Mitorganisator GR Mathias Niederbacher vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Segnung der Räume übernahm Dekan Pfarrer Martin Komarek. | Foto: Opperer
4

Neues Probelokal für die Musikanten der Stadtmusik Landeck-Perjen

LANDECK/PERJEN. Vor kurzem konnte die Stadtmusik Landeck-Perjen ihren langgehegten Wunsch und die Forderung des Zu- und Umbaues des Probelokals nach drei Monaten Bauzeit übernehmen und einweihen. Der Obmann Wilfried Opperer bedankte sich bei der Stadtgemeinde Landeck, vertreten durch Stadtchef Dr. Wolfgang Jörg und einigen Mandataren der Stadt, ganz herzlich. Ebenso bedankte er sich bei den ausführenden Firmen. Die Segnung der Räume übernahm Dekan Pfarrer Martin Komarek und er wünschte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Team: Obfrau Christine Hainz, GF Ingrid Bürger, Tina Neururer (vorne); Vroni Guem, Elisabeth Siegele und Veronika Pitterle.
26

10 Jahre Kinderzentrum Landeck

Mit einem Tag der offenen Tür wurde das runde Jubiläum gefeiert LANDECK (otko). Vor kurzem feierte das Kinderzentrum Landeck in der Herzog-Friedrich-Straße sein 10-jähriges Bestehen. Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte Einblick in das umfassende Betreuungsangebot nehmen. Den ganzen Tag über boten die MitarbeiterInnen rund um Obfrau Christine Hainz und Geschäftsführerin Ingrid Bürger ein tolles Rahmenprogramm mit "Entusiastic Painting" sowie einem Trommelworkshop. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Rechenscheideck-Haus soll das neue Büro des TVB TirolWest entstehen.

Landeck: Grünes Licht für neues TVB-Büro

LANDECK (otko). Der TVB TirolWest beabsichtigt beim Rechenscheideck-Haus ein neues Büro zu errichten. Nach mehrjährigen Verhandlungen hat die Stadtgemeinde mit einem Gemeinderatsbeschluss zu dem im Jahr 1999 abgeschlossenen Übergabe- und Dienstbarkeitsvertrag grünes Licht gegeben. In dem Vertrag wurde der Stadtgemeinde ein Wiederkaufsrecht des bisherigen Büros eingeräumt, wenn "sich der TVB auflöst oder aufgelöst wird oder das Objekt zweckwidrig verwendet wird." Im Abänderungsvertrag, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Dr. Markus Maaß und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierten den Hochtzeitsjubilaren. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Hochzeitsjubiläen in Landeck gefeiert

LANDECK. Kürzlich feierten zehn Ehepaare ihr goldenes bzw. diamantenes Hochzeitsjubiläum. BH Dr. Markus Maass und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierten den Jubelpaaren und überreichten die Urkunden und die Glückwünsche des Landes. Gefeiert haben Erika und Ehrenreich Greuter, Elfriede und Adolf Griesser, Marlen und Josef Hueber, Christl und Herbert Kopp, Dorothea und Anton Pfeifhofer, Sabina und Alois Purtscher, Trautilse und Josef Schieferer, Rosa und Johann Schmid, Margarethe und Eugen Siess...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Feierlaune: Andrea Weber, Thomas Wieskopf, Martin Winkler, Bgm. Wolfgang Jörg, Andreas Grüner und Konrad Geiger.
17

Frischemarkt feierte sein 8-jähriges Jubiläum

Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft war zum Bieranstich gekommen LANDECK (otko). Mit einem Bieranstich feierte der beliebte Landecker Frischemarkt vergangenen Freitag seinen achten Geburtstag. Frischemarkt-Obmann Thomas Weiskopf wies darauf hin, dass eigentlich schon der zehnte Geburtstag gefeiert werden müsste,da das Projekt dort entstanden sei. "Der Dank gilt dem Gründungsvater Andreas Grüner, der damals als Obmann der Leistungsgemeinschaft zusammen mit anderen die Idee dazu gesponnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Scheiser (Klimabündnis Tirol) Bgm. Wolfgang Jörg, Christa Zangerle, Helmut Stadlwieser, Martina Huber und Vizebgm. Manfred Jenewein.
6

Landecker radelten für den Klimaschutz

LANDECK (otko). Beim Tiroler Fahrradwettbewerb waren auch 14 Teilnehmer aus Landeck gemeldet. "Insgesamt wurden von den LandeckerInnen 11.592 Kilometer gefahren und 1.423 Kilogramm CO₂ eingespart", so Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Preisverteilung. Der erste Platz ging an Helmut Stadlwieser (4.292 km). Platz zwei belegte Helmut Zangerle (1.058 km) und Martina Huber erradelte den 3. Platz (1.039 km). Die Gewinner erhielten einen Gutschein der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten den aktuellen Planungsstand: Die Bürgermeister Wolfgang Jörg, Peter Rauchegger und Thomas Lutz mit Jakob Klimmer (INFRA) (v. l.). | Foto: Wiko
3

Wasserkraft Sanna: Umfassende Information steht im Mittelpunkt

Bürgermeister: „Kraftwerk ist eine Investition für Generationen“ – noch im September 2013 wird das UVE-Konzept eingereicht LANDECK. Der Tiroler Projektentwickler Infra arbeitet derzeit gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Transparente Information steht von Anfang an im Mittelpunkt: So gibt es ab sofort alle Informationen zum Projekt auf der neuen Homepage www.wasserkraft-sanna.at. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellung "Überschaubar": LH Günther Platter, Künstler Roland Böck und MV-Obmann Christian Rudig.
40

Schloss Landeck: "Überschaubar"

Der Zammer Künstler Roland Böck eröffnete seine Ausstellung LANDECK (otko). Der aus Zams stammende Künstler Roland Böck eröffnete vergangenen Sonntag in Anwesenheit zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Ausstellung "Überschaubar". Die Werke sind auf Schloss Landeck bis 26. Oktober zu sehen. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins, zeigte sich über die Anwesenheit von LH Günther Platter erfreut, der die Ausstellung eröffnete. "Ich bin begeistert von Roland Böck und er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Windpark soll auf dem Meranzköpfl – 800 Meter von der Venet-Bergstation entfernt – errichtet werden.
3 4

Venet: Flaute beim Windpark

Die Grünen fordern Windmessungen und sehen Säumigkeit bei regioL. GF Jochum weist Kritik zurück. LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Bei der vom Landecker Baumeister Günter Kramarcsik konzipierten Windenergieanlage am Venet herrscht weiterhin Flaute. Die dafür nötigen Windmessungen wurden bis dato nicht ausgeschrieben. Stillstand herrscht auch in der Landespolitik: Der bereits vor den Landtagswahlen fertig gestellte Windkriterienkatalog wurde bisher nicht vorgelegt. Grüne orten Säumigkeit "Schon vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich, Dir. Peter Unterhuber, Lebensgefährtin Evi Lunger, Bgm. Wolfgang Jörg und StR Richard Reinalter(v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Volksschuldirektor Peter Unterhuber wurde verabschiedet

Der langjährige Direktor der VS Bruggen ist mit 31. August in den Ruhestand getreten. LANDECK. Der Direktor der Volksschule Bruggen, Peter Unterhuber, ist nach 42-jähriger Dienstzeit mit 31. August in den Ruhestand getreten. In den letzten elf Jahren hat er die Volksschule Bruggen mit viel Engagement geleitet. Ein sehr großes Anliegen war ihm die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und besonderen Bedürfnissen. Unter seiner Leitung wurde die Volksschule Bruggen mehrfach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grüne auf Stimmenfang in Landeck: Georg Willi, Aygül Berîvan Aslan und LA Ahmed Demir (v. l.).
7

Grüne Bezirkstour in Landeck

Tiroler Spitzenkandidat Georg Willi will die Regionen mehr stärken LANDECK (otko). Mit Basilikum waren die Grünen vergangenen Montag auf dem Landecker Stadtplatz auf Stimmenfang bzw. stellten sich den Fragen der Passanten. Der Tiroler Spitzenkandidat Georg Willi, die Landeslistenzweite Aygül Berîvan Aslan, LA Ahmet Demir und der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Oberland Wolfgang Egg mussten natürlich auch auf bezirksrelevante Fragen eingehen. Als Wahlziel nennt Willi zwei Landesgrundmandate in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Meinung: Verkehr – Weitere Maßnahmen nötig

Gerade in einer Stadt wie Landeck zeigen sich die negativen Auswirkungen der wachsenden Mobilität. Staus und Parkplatzsuche stehen an der Tagesordnung. Dazu kommt auch noch die höhere Umweltbelastung für die Bewohner. Mit der Ausweitung des Parkstreifens beim Ärztehaus wird nur ein Symptom und nicht die Krankheit behandelt. Weitere Schritte zur Verkehrsberuhigung sind nötig. Lesen Sie dazu: Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich" Lesen Sie dazu: Parken auf der Öd: Lösung in Sicht Lesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Prieler
8

Parken auf der Öd: Lösung in Sichtweite

LANDECK (otko). Das Parkchaos beim Ärztehaus und bei der Tiroler Gebietskrankenkassa auf der Öd sorgte bereits mehrfach für Diskussionen. Nun wartet Bgm. Dr. Wolfgang Jörg mit einer positiven Nachricht auf: "Es gibt seitens des Bundesministeriums für Verteidigung positive Signale für die Erweiterung des Parkstreifens beim Ärztehaus." Die Ausweitung des Parkstreifens stehe im Raum. "Eine eventuelle Realisierung muss aber zuerst geplant und budgetiert werden", so Jörg. Lesen Sie dazu:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
3

Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich"

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg erläutert die aktuelle Lage in Landeck und zieht eine erste Bilanz. LANDECK (otko). Wie sieht die erste Bilanz als neuer Stadtchef aus? JÖRG: "Ich wurde wohlwollend aufgenommen und die Materie ist mir ja von meinem Job als Amtsleiter her nicht fremd. Natürlich bin ich jetzt mehr bei Veranstaltungen präsent und es gibt viele interessante Begegnungen." Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit? "Die Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Alois Miemelauer, LH-Stv. Ingrid Felipe und Brennereiobmann Markus Auer.
1 91

"Stanz brennt" wieder....

Die Stanzer feiern ihre Zwetschken STANZ (jota). Perfektes Wetter gab es für die Neuauflage von "Stanz brennt". 2005 wurde das Fest erstmals veranstaltet, heuer gab es wieder eine riesige Veranstaltung mit der Beteiligung aller Vereine und acht der 54 Brennereien, die ihre Türen für interessierte Besucher öffneten. "Wir sind dabei, unsere Stanzer Zwetschke mit dem geografischen Ursprung, das ist der höchste Schutz, den man erreichen kann, zu schützen", so Genussregionsobmann Stefan Nothdurfter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.