Wolfgang Kieslich

Beiträge zum Thema Wolfgang Kieslich

Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Wolfgang Kieslich und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Katharina Krammer hat Paul Stadler (alle FPÖ, r.) bei der Stadt Wien eine Petition gegen die Bodenversiegelung in Simmering abgegeben. | Foto: Alfred Dohr
2

2.000 Stimmen
FPÖ gibt Petition gegen Bodenversiegelung in Simmering ab

Auf die Initiative von Paul Stadler (FPÖ), ehemaliger Bezirksvorsteher Simmerings, wurde bereits im September eine Petition gestartet. Im Februar konnte man 2.000 gesammelte Unterschriften an die Stadt Wien übergeben.  WIEN/SIMMERING. „Dass die Stadt Wien insgesamt 4.400 Wohnungen auf sechs Quadratkilometer in Kaiserebersdorf errichten will, ist gegen die Interessen der Bevölkerung“, begründet Paul Stadler (FPÖ) die Petition. Das Ziel ist es, den "Anschlag auf Grünraum in Simmering zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Der Chef der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, gab nach mehr als 10 Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. | Foto: ÖVP Simmering
2

ÖVP Simmering
Wolfgang Kieslich tritt als ÖVP-Chef zurück

Kürzlich gab der Clubobmann der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, seinen Rücktritt bekannt. Sein Nachfolger soll sein Stellvertreter Peter Sixtl sein. WIEN/SIMMERING. Laut dem Kurier soll Kieslich aus persönlichen Gründen sein Amt als Bezirksparteichef niedergelegt haben. Seine Stellvertreterin, Anita Müllner, schloss sich ihm an und ist ebenso zurückgetreten. Sie bleibt allerdings weiterhin Bezirksrätin sowie stellvertretende Klubobfrau der Volkspartei Simmering. Kieslich befand sich damit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Bei der Corona-Teststation vor dem Metro Simmering: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), WK-Wien Bezirksobmann Joe Witke, Landtagsabgeordneter und  Gemeinderat Wolfgang Kieslich (ÖVP), Robert Spevak, Revision&Sicherheit Metro (v.l.). | Foto: Florian Wieser

Jedletzbergerstraße
Simmeringer Wirtschaft organisiert Teststation

Neben der Stadt Wien reagieren auch vermehrt Wirtschaftsbetriebe auf die Pandemie und schaffen Testmöglichkeiten. Ein Beispiel ist der Metro in Simmering. Seit Mitte April kann man hier mittels Antigentest seinen Gesundheitszustand überprüfen lassen. WIEN/SIMMERING. Der Bedarf an Testmöglichkeiten steigt und wird es wohl auch, wenn zukünftig für den Besuch von körpernahen Dienstleistern, Gastronomie, Beherbergungs- und Freizeitbetrieben ein negativer Covid-Tests Voraussetzung ist. „Wir wollen...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Schloss Neugebäude ist eine beliebte Grünfläche im 11. Bezirk. | Foto: Ivankovits
1 6

Wien-Wahl 2020
Wie steht es um die Simmeringer Grünräume?

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren ihre Vorschläge für die Grünflächen in Simmering: SIMMERING. Neue Parks, Baumpflanzungen oder...? Das sind die Ideen der Simmeringer Spitzenkandidaten zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020: Paul Stadler (FPÖ):„Simmering ist einer der grünsten Bezirke, viele beneiden uns um Parks und gärtnerische Flächen. Zudem bietet der Zentralfriedhof eine Grünoase. Seit Amtsantritt achte ich auf die Erhaltung von Bäumen und darauf, dass jede...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ) und Klubobmann/Bezirksrat Wolfgang Kieslich (ÖVP)
sowie der Hund "AMIGO"  | Foto: Alfred Krenek
9

Lkw raus aus der Ganghofergasse
Wie aus einer kleinen Gasse eine Verkehrshölle werden kann!

Wer kennt das nicht? Man zieht in die Neubauten einer kleinen scheinbar ruhigen Gasse. Nach und nach rauscht aber der Schwerverkehr am Haus vorbei. Die Anrainer in der Ganghofergasse können ein (Klage)Lied darüber singen. 16-Tonner fahren durch, „da versteht keiner mehr sein eigenes Wort“, sagt Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ), an den sich die Bewohner mit dem Problem wandten. Was tun in dieser Gasse? Einzige Alternative: Lkw Fahrverbot – ausgenommen Zulieferer. Nun komme ich als Vorsitzender der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Trostlos präsentiert sich die Hauptstraße. An dieser Stelle gab es sogar einen tödlichen Unfall. Am Foto: Bezirksvorsteher Paul Stadler.
2 1

Simmeringer Hauptstraße: Ideen sind gesucht

Die Einkaufsmeile Simmerings soll sicherer und attraktiver gestaltet werden. SIMMERING. Vor rund einem halben Jahr gab es einen tödlichen Unfall auf der Simmeringer Hauptstraße. Das war der Auslöser, diesen Straßenzug umzugestalten. In einem ersten Schritt wurden die Werbetafeln nochmals überprüft und zum Teil ummontiert oder an andere Stellen gestellt. Inzwischen geht die Umgestaltung weiter. "Dabei geht es einerseits darum, die Hauptstraße sicherer zu gestalten, aber auf der anderen Seite...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Auf dem Weg in die Politik: JVP-Simmering-Obmann Ebrahim Radwan (l.) und sein Vize Ali Aiad.

Zeugnis für die Wiener Stadtregierung aus Simmering

Zeit für das Semester-Zeugnis: Zwei Jungpolitiker fragen die Simmeringer nach Noten für Rot-Grün. SIMMERING. Ebrahim "Ivo" Radwan und Ali Aiad starten in Simmering durch. Die beiden Studenten sind seit zwei Monaten die Chefs der Jungen ÖVP im Elften. Und schon können sie auf ihren ersten großen Erfolg verweisen. Begonnen hat alles im Elften. Da wollten die beiden mit den Simmeringern in Kontakt treten. Um zu erfahren, wo den Menschen der Schuh drückt, überlegten sie, den Bürgern ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Simmeringer Volkan Kahraman (ÖVP) kanditiert für den Nationalrat.
2

Ex-Nationalkicker kandidiert als Nationalrat

Der Simmeringer Volkan Kahraman kandidiert für die ÖVP bei den Nationalratswahlen 2017. SIMMERING. Volkan Kahraman kann bereits auf eine erfolgreiche erfolgreiche Berufkarriere zurückblicken: Von der Wiener Austria schaffte es der Fußballer zu FC Feyernoord, Trabzonspor (Türkei) und wieder zur Austria. Als Nationalspieler scorte er drei Mal für Österreich. Seit einiger Zeit kümmert sich der 38-Jährige um den Simmeringer Klub FC Karabakh Wien. Mit den Kickern schaffte der Wiener einen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Den Erfolg vom Maifest möchten Katharina Krammer und Wolfgang Kieslich am 1. Simmeringer Christkindlmarkt wiederholen.
1

Simmeringer Künstler für Märkte am Enkplatz gesucht

Der Simmeringer Enkplatz soll eine Plattform für junge Künstler werden. Gesucht: Bands, Unplugged-Chöre und Kunsthandwerker. SIMMERING. Der Verein Leiwandes Simmering hat sich auf die Fahnen geheftet, das Brauchtum und die Kultur im Elften wieder zu beleben. Einen Anfang haben die Mitglieder rund um Präsident Hans Hallwirth bereits gesetzt: Um den 1. Mai gab es ein großes Fest am Enkplatz. Auch den großen Simmeringer Bauernmarkt haben die Vereinsmitglieder wieder belebt. Zusätzlich zum...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die möglichen Grenzen einer Parkpickerlzone: In diesen Bereichen können die Simmeringer abstimmen. | Foto: Plan: APA/Retter
5 1

Parkpickerl Wien-Simmering: Befragung startet in Mai

Die Simmeringer entscheiden über die Zukunft des Gratis-Parkens im Bezirk. Laut Bezirksvorsteher Stadler (FPÖ) wird das Ergebnis bis Ende Juni vorliegen. Die bz berichtet vorab, wie die Befragung stattfindet und was die Bezirksparteien dazu sagen. SIMMERING. Das Warten und die Unsicherheit haben ein Ende: Anfang Mai startet schon die Befragung aller Simmeringer darüber, ob sie für oder gegen die Einführung eines Parkpickerls im Bezirk sind. Im Voraus wurden bereits drei Zonen festgelegt, in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Verein "Siedlung Neugebäude" und politische Vertreter Simmerings | Foto: Regina Courtier
2 1 4

Parkpickerl Simmering: neue Details zur Befragung bekannt

Der Verein „Siedlung Neugebäude“ hat zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Parkpickerl geladen. Interessierte Bewohner und Bezirkspolitiker sind gekommen, dabei sind auch Neuigkeiten zur Befragung zutage gekommen. SIMMERING. Es tut sich was in Simmering. Bei der Informationsveranstaltung des Vereins „Siedlung Neugebäude“ am 14.4.2017 sind nun weitere Details zur Parkraumbewirtschaftung im 11. Bezirk bekannt geworden. Es soll demnach eine Befragung mit zwei Möglichkeiten geben, ob man als...

  • Wien
  • Simmering
  • S K
Dirndl und Tracht sind beim Maifest am Enkplatz erwünscht, so die Gastgeber Katharina Krammer und Wolfgang Kieslich.
2

Maibaum: Ein traditionelles Fest am Enkplatz

Am 30. April wird ab 15 Uhr der Maibaum am Enkplatz aufgestellt. SIMMERING. Der Verein für ein Leiwandes Simmering veranstaltet heuer ein großes Maibaumfest. Start ist am 30. April um 15 Uhr mit dem Maibaum-Aufstellen. Anschließend gibt es Rock- und Country-Musik. Um 18.30 Uhr bringen "Die 3" Austropop vom Feinsten. Am 1. Mail starten die Feierlichkeit um 10 Uhr mit der Gärnterkapelle gefolgt von der Don Bosco Blasmusik. Um 12.30 Uhr rockt Johnny Favourit. Daneben gibt es ein Rahmenprogramm und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Gründungsmitglieder: Peter Sixtl, Katharina Krammer, Hans Hallwirth und Wolfgang Kieslich (v.r.) im Schloss Thürnlhof.
2 2

Ein neuer Kulturverein für Simmering

Der Verein Leiwandes Simmering will das Brauchtum und die Kultur im Elften wieder beleben. SIMMERING. "Unser Simmering hat eine große Tradition, viel Brauchtum, das verloren gegangen ist. Das wollen wir wiederbeleben", sagt Katharina Krammer (FPÖ), die Obfrau des neu gegründeten Vereins Leiwandes Simmering (VLS), über die Idee, warum ein neuer Verein gegründet wurde. Der Anstoß dazu kam von Peter Sixtl (ÖVP). Er hatte die Idee für einen politisch unabhängigen Verein, der sich um die Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige

Charity Punsch für arme Kinder in Simmering

Am 10. Dezember lädt die ÖVP Simmering wieder zum Punschtrinken und Gutes tun ein. „Wie sind diesmal neben der Gaststätte Pistauer in der Ravelinstraße. Da wird es bestimmt etwas gemütlicher, als auf dem Enkplatz oder auf dem Simmeringer Platz beim Frosch“, sagt Bezirksparteiobmann Wolfgang Kieslich und wirbt für zahlreichen Besuch: „Ich möchte nicht nur alle Mitglieder herzlich einladen, den einen oder anderen Punsch mit uns einzunehmen. Bringt Freunde und Bekannte mit und erzählt weiter, dass...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
1 3

Der menschliche Anstand

Er ist der Neue in der VP - Ein Interview Sie haben für die Plattform "Gemeinsam für Wien (GfW)" kandidiert und wurden in den Bezirksrat gewählt. Nun sind Sie zur ÖVP Simmering gewechselt. Warum? VOLKAN KAHRAMAN: Wir haben die Bewegung "GfW" gestartet, um eine starke Stimme für Menschen mit Migrationshintergrund zu haben. Das war wichtig. Leider konnte ich in letzter Zeit kaum etwas umsetzen, so dass ich mich umgesehen habe. Bei Gesprächen mit Wolfgang Kieslich von der ÖVP Simmering haben wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Simmeringer Volkan Kahraman wechselte zur Bezirks-ÖVP.
1

Simmeringer ÖVP bekommt Zuwachs

Volkan Kahraman wechselt von der Liste "Gemeinsam für Wien" zur ÖVP. SIMMERING. "Gemäß unserem Motto ,Wir arbeiten für die Bürger Simmerings' reden wir viel mit den Menschen", so VP-Simmeringer-Klubobmann Wollfgang Kieslich. Eines dieser Gespräche war mit Bezirksrat Volkan Kahraman von der Liste „Gemeinsam für Wien“. "So entdeckten wir Gemeinsamkeiten, aber auch gemeinsame Ziele! Besonders gut treffen sich die Inhalte unseres zentralen Mottos ,Simmering gestalten' mit den Interessen Volkan...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
In Diskussion: Das Parkpickerl für Simmering kommt frühestens im Jahr 2017. | Foto: C. Schwarz
4

Gratis-Parken steht in Simmering am Prüfstand

Parkpickerl: Vor der Einführung wollen die Politiker eine Umfrage starten. SIMMERING. Im September 2017 wird die U1 ihre verlängerte Route bis zur Therme Wien aufnehmen. Das könnte auch einen vermehrten Andrang der Pendler auf Favoriten auslösen. Im Zehnten denkt man schon an die Einführung des Parkpickerls 2017. Dadurch startete die Diskussion auch in Simmering. Warten auf den Zehnten FP-Bezirkschef Paul Stadler stellte klar: "Solange der zehnte Bezirk das Parkpickerl nicht einführt, machen...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Anzeige
3

Angelobung der Bezirksvertretung in Simmering

Die neue Bezirksvertretung Simmerings wurde gestern, am 30. November, von Stadtrat Ludwig angelobt. Nun wird es sehr lebendig in der Bezirksvertretung Simmerings. Aufgrund des Wahlergebnisses, FPÖ 26 Mandate, SPÖ 25 Mandate, ÖVP 3 Mandate, Grüne 3 Mandate, Neos 2 Mandate und GfW 1 Mandat, wird der Aufwand Mehrheiten zu finden wesentlich höher als je zuvor sein! Gut ist es jedenfalls, dass nicht mehr nur eine Partei alleine Beschlüsse fassen kann, sondern eine oder mehrere Partner dafür...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Parkpickerl: Eine Einführung in Simmering ist heiß umstritten. | Foto: cs
1

Simmerings Problem mit dem Parkpickerl

Wahlkampfthema Parkplatz: Welche Pläne die Simmeringer Parteien für die nächsten fünf Jahre haben. Parkpickerl oder freies Parken: Bei dem Thema gehen auch vor den Wahlen die Wogen hoch. Das Sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk dazu: • Eva-Maria Hatzl, SP • Paul Stadler, FP • Wolfgang Kieslich, VP • Herbert Anreitter, Grüne • Alkexander Ries-Schweitzer, Neos Eva-Maria Hatzl, SP: "Natürlich kommt es auch in Simmering zu Engpässen bei Parkplätzen. Die Bezirksvorsteherin ist bei...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Gärtner Kurt Weber sorgt sich um die Zukunft seiner Zunft. Er fordert Unterstützung.
1

Simmeringer Gärtner brauchen Hilfe

Wahlkampfthema Gemüse-Gärtner: Welche Maßnahmen die Simmeringer Parteien für notwendig erachten. Die Simmmeringer Gärtner versorgen Wien mit Gemüse. Ihr Kampf ums Übeleben ist eines der Top-Themen im Bezirk. Das sagen die Spitzenkadidaten aus dem Bezirk dazu: • Eva-Maria Hatzl, SPÖ • Paul Stadler, FPÖ • Wolfgang Kieslich, ÖVP • Herbert Anreitter, Grüne • Alexander Ries-Schweitzer Eva-Maria Hatzl, SPÖ: "Wir Simmeringer sind stolz auf unsere Gärtner und unser Gemüseanbaugebiet Simmeringer Haide....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Manfred Juraczka, Sascha Kuntel und Wolfgang Kieslich.
48

Simmering: ÖVP-Wien-Chef zu Besuch bei Boesner

Der Wiener Landesparteiobmann Manfred Juraczka sah sich im Unternehmen um und verteilte Wahlgeschenke. Das Simmeringer Unternehmen bietet alles, was das Küntlerherz begehrt - und mehr. Obwohl er selbst nicht künstlerisch begabt ist, war Manfred Juraczka sichtlich beeindruckt vom Angebot der Firma Boesner. Katalog mit 1.600 Seiten Zurecht, denn das Warensortiment des Unternehmens, das sich an der Adresse Unter der Kirche 4 befindet, umfasst unter anderem Utensilien für Malerei, Modellbau,...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Das Bildungszentrum Simmering. | Foto: Anton Bacher

Die Schulsanierungen in Simmering müssen weiter gehen

Bildungsstandort Simmering: Was die Spitzenkandidaten der Bezirksparteien dazu sagen. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt. Bildungsstandort Leopoldstadt: Das sollte in den nächsten fünf Jahren verbessert oder in Angriff genommen werden. Die Antwort der Spitzenkandidaten der Bezirksparteien im Wortlaut: • Eva-Maria Hatzl, SP-Bezirksvorsteherin • Paul Stadler, FP-Bezirksvize • Wolfgang Kieslich, VP • Verena Kroboth, Grüne • Alexander Ries-Schweitzer, Neos Eva-Maria Hatzl,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Bauarbeiten am islamischen Kulturzentrum gehen unvermindert weiter – auch wenn unklar ist, was es nach Fertigstellung beherbergen soll. | Foto: Ivankovits
1 4

Islamisches Kulturzentrum in Simmering als Zankapfel

In der Florian-Hedorfer-Straße entsteht ein islamisches Kulturzentrum. Doch fix ist noch nichts. Ein Gymnasium mit Hauptsprache Türkisch hat eine Absage bekommen, so Ersoy Bülbül von der Islamischen Föderation zur bz, wie bereits berichtet. Anfang September soll eine Infoveranstaltung statt finden. Schon jetzt hat die bz die Bezirkspolitiker nach ihrer Meinung gefragt: • Eva-Maria Hatzl, SP-Bezirksvorsteherin • Paul Stadler, FP-Bezirksvize • Wolfgang Kieslich, VP Simmering • Herbert Anreitter,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sicherheitsreferent Joseph Krebs, Wolfgang Kieslich und Peter Sixtl von der VP sowie Oberst Johann Riedl (vl.).
17

20 Polizisten mehr für Simmering

Zum Thema "SIcheres Simmering" lud Wolfgang Kieslich von der VP-Simmering Bei der Veranstaltung "Sicheres Simmering" konnte Wolfgang Kieslich (VP) berichten: "Unser Bezirk bekommt 20 zusätzliche Polizisten." Kriminalfälle rückläufig Die gut 50 Besucher des Events im Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl informierten sich bei den anwesenden Sicherheits-Experten zum Thema Einbruchschutz. "Die Kriminalitätsrate im Elften ist rückläufig", berichtete Sicherheitsrefernt Joseph Krebs. Trotzdem gab er...

  • Wien
  • Simmering
  • Markus Spitzauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.