Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Sophie, Sandra und Lena schöpfen mit Nele Zwirchmayr Papier.
1 79

Erste "Umwelt.Wissen Tage für Kids" wecken Forschungshunger

800 Schüler tummeln sich dieser Tage in der Universität für Bodenkultur Tulln. Das Motto dabei: "Energie und Umweltschutz für das dritte Jahrtausend" TULLN (bt). "Tulln hat 17.000 Einwohner. 1.000 davon sind in der Wissenschaft und Forschung beschäftigt. Tulln ist eine Stadt der Wissenschaft", führt BOKU-Rektor Martin Gerzabek aus. Der Präsident des Landesschulrats Johann Heuras ergänzt: "Heute sind in Tulln sogar 1.300 Forscher." Die 300 Schüler, die bei der Eröffnung der ersten Umwelt.Wissen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

European Researchers’ Night

Die European Researchers‘ Night ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Hauptziel der Veranstaltung ist es, das Interesse von Jugendlichen für Forschung und Wissenschaft zu wecken. Durch direkten Kontakt mit herausragenden WissenschaftlerInnen werden sie motiviert und können Innovationen hautnah miterleben. Es ist eine einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Forschungsabteilungen unserer heimischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Munir Merdan
Bildungslandesrätin Doris Hummer (5. v. l.) gibt offiziell grünes Licht für neue Schulform.
5

Grünes Licht für "Mystery"-Schule

Die Fackel der Begeisterung will man in St. Marienkirchen mit einem neuen Schwerpunkt entfachen. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Nun ist es amtlich. Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen wird zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Schule (TN²MS). Pünktlich zu Schulbeginn besuchte Bildungslandesrätin Doris Hummer den Standort und gab grünes Licht für die österreichweit einzigartige Schulform. "Ab diesem Schuljahr erwartet die Jugendlichen an TN²MS St. Marienkirchen ein im Bezirk einzigartiges...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Lange Nacht der Forschung an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Die Pädagogische Hochschule Linz nimmt heuer erstmals an der Langen Nacht der Forschung teil. Wir laden Sie herzlich ein, uns am 4.4. 2014 zwischen 17.00 und 23.00 zu besuchen. Was erwartet Sie bei uns? Eine Entdeckungsreise in die Welt des Forschens für Kinder und Erwachsene Was ist Forschendes Lernen? Welche Faktoren und Bedingungen steigern die Motivation und Lernfreude bei Schülern und Schülerinnen? Kann man im EEG (Elektroenzephalogramm) feststellen, wie jemand denkt? Was sind Bee Bots und...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.