WWF

Beiträge zum Thema WWF

14 Kilometer durch das Tschirgantmassiv würde der Stollen des Ausleitungskraftwerks Imst-Haiming reichen. | Foto: Tiwag
1 1 Aktion 2

Imst-Haiming
UVP-Verfahren vom Bundesverwaltungsgericht auf Eis gelegt

INNSBRUCK / HAIMING. Im Feber dieses Jahres hat die UVP-Behörde im Amt der Tiroler Landesregierung einen positiven Bescheid für das TIWAG-Kraftwerksvorhaben Imst-Haiming gegeben. Aufgrund mehrerer Beschwerden fand diese Woche eine öffentliche Behandlung des Vorhabens am Bundesverwaltungsgericht in Wien statt. Die beiden vom Richter beauftragten Gutachter wurden dabei aufgefordert, eine Vertiefung ihres vorgelegten Gutachtens zum Thema der „Verhinderung der Erreichung des guten ökologischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

2 1 10

Marchfeldschnellstraße
Ein Vogel stoppt möglicherweise das S8-Projekt

Die Marchfeldschnellstraße S 8 ist derzeit wieder Gesprächsthema Nummer eins im Bezirk Gänserndorf, seit dem sich das Bundesverwaltungsgericht kürzlich für den Vogel "Triel", der durch den Bau der S8 vom Aussterben bedroht sein würde stark machte. Das genaue Urteil wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. BEZIRK. Ein Federvieh wirbelt bei der geplanten Marchfeldschnellstraße S 8 vom Wiener Speckgürtel durchs Marchfeld nach Marchegg Staub auf – und beschert der beim zuständigen...

Andreas Mathauer ist Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" und setzt sich seit Jahren für die Schwarze Sulm ein.
1

"Koralpensaga" zu geplanten Kraftwerken

Filmische Aufbereitung und eine neue Homepage der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" machen auf die Situation um bedrohten Naturjuwele im Bezirk Deutschlandsberg aufmerksam. WWF Österreich und der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und des Weststeirischen Hügellandes haben bei einer Pressekonferenz zur Kurzfilm-Premiere „Die Koralpensaga“ ins Grazer Schubert-Kino geladen. Präsentiert wurden drei provokant-kritische Kurzfilme mit dem Schauspieler und Kabarettisten Gregor Seberg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.