Xenia Hausner

Beiträge zum Thema Xenia Hausner

Das Projekt "Neubau/Sanierung Hauptfeuerwache Bad Ischl" nimmt mit dem Beschluss über den Grundstücksankauf Fahrt auf. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Gemeinderat tagte in Bad Ischl
Parkgebühren, Atemluft-Skulptur und Feuerwehr-Zubau diskutiert

Am 27. März tagte in Bad Ischl der Gemeinderat. BAD ISCHL. Beschlossene Sache ist der Grundankauf, der für die Sanierung und den Zubau der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl notwendig ist. Aber nicht ohne Diskussion: "Ich bin natürlich zu 100 Prozent für die Sache an sich, aber wenn ich mir anschaue, dass wir das Grundstück um eine sagenhafte Summe erwerben, habe ich schon Bauchweh", so Johannes Kogler von der Liste "Zukunft Ischl". Ihm wäre es lieber gewesen, etwas außerhalb des Stadtzentrums einen...

"Atemluft" von Xenia Hauser ist vor dem Ischler Bahnhof zu sehen. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Leserbrief von Kurt Waldhör
Wird Bad Ischl zu „Klein-Benko?“

In seinem Leserbrief äußert Rechtsanwalt Kurt Waldhör aus Bad Ischl seine Meinung zur Atemluft-Skulptur von Xenia Hausner. BAD ISCHL. Wird Ischl „Klein-Benko?“ – diesen Gedanken könnte man haben, wenn man den Bericht der Ischler Woche bzw. der in anderen Medien zum Thema Skulptur vor dem Bahnhof von Bad Ischl genauer analysiert. Warum? Weil die Anschaffung der Skulptur ein Geschäft mit sich selbst ist. Die Kulturhauptstadt ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Namen Kulturhauptstadt Bad Ischl...

Die Skulpturen werden im Gmundner Toscanapark von 23. Juli bis 26. August gezeigt, der Eintritt ist frei. | Foto: parallelvienna.com

Neues Format in Gmunden
Parallel Skulpturenpark im Toscanapark

GMUNDEN. Die Kunstmesse "Parallel Vienna" feiert heuer zehnjähriges Jubiläum. Daher gibt es heuer erstmals das neue Format "Parallel Skulpturenpark" im Toscanapark. Der Skulpturenpark ist von 23. Juli bis 26. August frei zugänglich. Eröffnung ist am 22. Juli ab 13 Uhr, um 16.30 Uhr gibt es einen offiziellen Teil mit Ansprachen. Es werden am gesamten Areal bis zu 35 zeitgenössische Skulpturen von international agierenden Künstlern gezeigt. Darunter sind unter anderem: Xenia Hausner, Sophie...

7

Langsame Genesung
Frauenbilder

Während meiner Genesung - längst nicht mehr ansteckend, aber noch lange schwach auf den Beinen - traute ich mich irgendwann auch in die Xenia Hausner-Ausstellung in der Albertina. Die großformatigen, bunten, ziemlich realistischen Bilder zeigen mehrheitlich Frauen, oft die Künstlerin selbst und ihre Schwestern. Manchmal sind sie so genau gezeichnet wie ein Foto, aber irgendwie haben doch alle ein Geheimnis, sie wecken im Betrachter eine undefinierbare Unsicherheit. So sind auf den Exil-Bildern...

4

"True Lies"
Xenia Hausner-Retrospektive in der Wiener Albertina!

„Meine Welt ist weiblich. Frauen sind komplexer, widersprüchlicher und sind für die Kunst die interessanteren Figuren.“ Die österreichische Künstlerin Xenia Hausner, die kürzlich ihren 70. Geburtstag feierte und deren Werke bis 8. August im Rahmen einer Retrospektive in der Wiener Albertina zu sehen sind. Großformatige, grellfarbige Frauenporträts stehen insofern auch im Mittelpunkt ihrer Werkschau, allerdings nicht auf die Art und Weise, wie man es erwartet. Bereits der Titel ihrer...

1 25

DER RINGTURM - EIN KULTBAU AUS DEN 50er JAHREN WIRD zum 6. MAL VERHÜLLT

Der Ringturm wird seit 2006 jählich mit mehr als 4000 Quadratmeter bemalten Stoff verhüllt. Ein Kultbau Wiens - Der WIENER RINGTURM ..., . . . erbaut in den Jahren 1954 - 1955, ist heuer zum 6. Mal kunstvoll verhüllt. Wieder wird am ersterbauten 73 Meter hohen ( ... mit Wettersäule sogar 93 Meter hohen ) Büroturm Wiens, an der Ringstrasse, am Schottenring 30. Das wahrscheinlich grösste Malerei-Kunst-Monument der Welt in den kommenden Wochen zu sehen sein. 2013 WECHSELNDE VERBUNDENHEIT - DOROTA...

Arik Brauer: ein Vertreter der arrivierten österreichischen Moderne. | Foto: Kulturamt
2

Die Moderne im Schloss Ulmerfeld

AMSTETTEN. Am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr, eröffnet Bürgermeisterin Ursula Puchebner im Rittersaal des Schlosses Ulmerfeld die Ausstellung „Moderne rundum - Die Welt hinter den Dingen“. Neben vielen international bekannten Künstlern beschäftigt sich auch interessanter Nachwuchs auf der Leinwand mit den großen zeitlosen Themen der menschlichen Existenz: Geburt, Leben, Sexualität und Tod. Kurator: Karl Irsigler. Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.