Ybbstal

Beiträge zum Thema Ybbstal

Anzeige
9

Stadt-Spaziergang Waidhofen an der Ybbs 19. September 2015 / Motto: Gehst Du noch oder spazierst Du schon?

Architektur zum Hingehen und Staunen mit NIEDERÖSTERREICH GESTALTE(N) Für den diesjährigen Stadt-Spaziergang erwarten die Veranstalter wieder reges Besucherinteresse. Die interessante Route mit über 25 Stationen lädt zu einer Stadterkundung der ganz speziellen Art ein. Darunter gibt es nicht nur bauliche Besonderheiten, sondern auch geschichtliche Rückblicke, wie historische Filme und Stadtkarten über Waidhofen, Kindermärchen in der alten Rauchkuchl, eine Schauschmiede am Ybbsufer oder die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stadtspaziergang Waidhofen

Waidhofner auf der "Sunseitn"

Ybbstals "heißeste" Jobs: Die Bezirksblätter besuchten die "umschwärmtesten" Waidhofner. Grillen, chillen und ein Bierchen killen – für viele Ybbstaler der wichtigste Teil, ja sogar der Inbegriff des Sommers. Bei Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke wird das Altstoffsammelzentrum allerdings zum Waidhofner "Riesengriller". 50 Grad: Schluss mit lustig "Unser Außenthermometer geht nur bis 50 Grad. Während der Hitzewelle stand es mehrmals oben an", erzählt Paul Spindelberger vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Auftakt zum "karriere#15clubbing"

Im Veranstaltungszentrum von Expert Oberklammer in Waidhofen fand die Konzeptpräsentation und Auftaktveranstaltung zum "karriere#15clubbing" statt. Diese Fachmesse für Lehrberufe im Ybbstal findet am 24. und 25. September 2015 im Schloss Rothschild statt. Die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal hat sich das Ziel gesetzt, dem angesichts der demografischen Entwicklung drohenden Lehrlingsmangel vorzubeugen und auf den hohen Stellenwert einer fundierten Lehrausbildung hinzuweisen. Um den stark steigenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27

Schüler bringen Europa ins Ybbstal

250 Schüler aus sechs Schulen des Schulstandortes Waidhofen und Ybbstal haben Europa in den Mittelpunkt gestellt. Fragen und Antworten zu aktuellen Themen des gemeinsamen Europas wurden von den Schülerinnen und Schülern aufbereitet. Bei den Präsentationen im Plenkersaal waren Stadtrat Kurt Hraby und Helmut Schagerl für die Veranstalter Stadt Waidhofen und Regionalverband sowie als Impulsreferenten Andreas Hanger und Landtagspräsident Johann Heuras anwesend. TTIP, Flüchtlingspolitik und GREXIT...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Familie Esel freut sich über ihr kleines, patschiges Eselbaby | Foto: Plachy
1 6

Babyboom im Tierpark Buchenberg

Das vorläufig jüngste Tierbaby brachte Eselmutter Leni zu Welt. Die kleine Eselin erkundet nun auf ihren wackeligen Eselbeinen die große, weite Welt des Tierpark Buchenberg und wird dabei von Ihrer großen Esel-Familie und den anderen frei herumlaufenden Tieren im Haustierbereich neugierig beobachtet. Baby-Boom auch bei den Eulen: flauschige Vierlinge gibt´s bei den Steinkauzen und noch sehr holprige Zwillings-Babies bei Familie Schleiereule. Große Freude machen die kleinen Wildkatzen die von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Felber
1 3

Die Invasion der "Körperfresser"

Der Buchsbaumzünsler, eine Falterart aus Ostasien, richtet massive Schäden im Ybbstal an. Von Menschen unbemerkt nisten sie sich ein. Mit der Frühlingssonne erwachen sie, vom Hunger getrieben zum Leben und beginnen ihre "Opfer" von innen heraus aufzufressen. Ybbstaler "Mini-Monster" Die nachtaktiven Falter wurden in den letzten drei Jahren wiederholt in der Lichtfalle des Falter-Experten Franz Lichtenberger in Zell gefangen. "Der Falter selbst lebt nur wenige Tage und ist meist nicht auf dem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gemeinde Strengberg
2

Unsere Bezirksböden sind wertvolles Gut

Wir gehen mit unseren Böden fahrlässig um, kritisieren Experten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich im Bezirk umgehört. Boden vermehrt sich nicht, so gilt es auch im Bezirk sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Auf Gemeindeebene ist dazu der erste Schritt eine überlegte Flächenwidmung. Bodenbündnis im Bezirk Die Amstettner Gemeinden Ardagger, Aschbach, Strengberg und St. Peter/Au verpflichten sich durch ihre Mitgliedschaft im europäischen Bodenbündnis zum sorgsamen Umgang mit dem Boden. Roland...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Maximilian Hirsch mit Ober-SEPPin Anita Eybl, Gerald Weinhart, Maria Mayrhofer und Leopold Wieser. | Foto: www.weinfranz.at
3

Mieten Sie sich einen Sepp

Sie sind Reisebegleiter, Most-Experten, Geschichtsprofis und kennen sich in der Eisenverarbeitung aus. "Sepp" trägt einen riesigen schwarzen Hut mit einem geschmiedeten Band und ein fesches Jopperl. Gut gelaunt startet "Sepp" mit einer bayrischen Reisegruppe die Ybbstal-Tour zur Schmiedemeile, zum Köhlerei-Museum und zur Opponitzer Sensenmähschule. "Grias eich! I bin a SEPP!" Der SEPP heißt eigentlich Max Hirsch, ist ein waschechter Waidhofner und man kann ihn für einige Stunden, aber auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Nö Volkshilfe
2

Seniorenfreundliche Gemeinden im Ybbstal

Hollenstein. St. Georgen am Reith, Allhartsberg, Opponitz, Sonntagberg und Waidhofen wurden ausgezeichnet Bereits zum fünften Mal prämiert die Volkshilfe NÖ die Seniorenfreundlichen Gemeinden und Initiativen. In Ober-Grafendorf werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die hinschauen, wenn es um die Anliegen der älteren Bevölkerung geht. 110 Gemeinden und Initiativen erhalten 2015 diese Anerkennung. Die Auszeichnung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Gemeindevertreterverbandes NÖ und des...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Schildberger

Auf zur Waldweihnacht mit dem Christkindlzug

Um den Kindern die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen sowie zumindest einem Elternteil etwas Zeit für Vorbereitungen zu schenken, gibt es am 24. Dezember wieder eine Fahrt mit dem Christkindlzug zur Waldweihnacht auf dem Buchenberg. Ab 14 Uhr erwartet dort die Besucher ein Waldspaziergang, Tierfütterungen und so manche Weihnachtsgeschichte. Gestartet wird um 12:35 Uhr am Bahnhof Waidhofen. Der Zustieg ist in jeder Station der Citybahn möglich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info
9

Radweg: Ybbstal baut auf Nachhaltigkeit

Der Bau des 10 Millionen teuren Ybbstalradwegs von Waidhofen nach Lunz nimmt jetzt Fahrt auf. "Wir sind von der Abwanderung bedroht", erklärt Helmut Schagerl, Bürgermeister in St. Georgen/Reith. "Der Ybbstalradweg soll natürlich touristisch etwas bringen, aber in erster Linie der Bevölkerung dienen", fügt der Ortschef hinzu. Radweg statt Kraftwerk "Gottseidank ist der Kraftwerksbau vom Tisch", erklärt der Opponitzer Bürgermeister Leopold Hofbauer. Er sieht den Radweg als Zukunftsthema für die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Firmenvertreter: Anton Pichler, Paul Edelsegger, Thomas Knapp, Harald Schnetzinger und Michael Welser.
2

Kleines Wirtschaftswunder im Ybbstal

Die 50.000 Quadratmeter des Wirtschaftsparks Ybbstal sind nach nur drei Jahren ausgelastet. YBBSTAL. Mit der Härterei Michael Welser, der Duomet GmbH und der Seisenbacher GmbH haben sich seit 2011 drei Betriebe aus der Eisen- und Metallverarbeitung im Wirtschaftspark Ybbstal angesiedelt. Nun kommt der EDV-Spezialist IT-Management & Coaching GmbH (IMC) aus Waidhofen hinzu. Wirtschaftspark ist voll Das Unternehmen erwarb nun die letzte freie Parzelle im Betriebsgebiet an der Gemeindegrenze von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Touristenfahrten mit der Citybahn

Der Verein Pro Ybbstalbahn will die touristische Nutzung der Citybahn ankurbeln. Angedacht sind verschiedene Packages und Themenfahrten, so Obmann Thomas Vielhaber bei ersten Gesprächen mit der Stadt und der Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

"Sehr gut" für Waidhofens Technikerschmiede

Die gute Arbeit in seiner Höheren Technischen Lehranstalt wurde honoriert. Der größte österreichweite Schulwettbewerb Jugend Innovativ beschert Direktor Harald Rebhandl wieder Grund zur Freude. Die gute Arbeit in seiner Höheren Technischen Lehranstalt wurde honoriert. Die Schule hat sich nach 2011 und 2013 auch 2014 durchgesetzt und die Ministerien BMBF (Unterricht) und BMWFW (Forschung) verliehen der HTL Waidhofen den Titel „Innovativste Schule“ für das Bundesland Niederösterreich. "Ich war...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
30

Gesucht: Die schönsten Fotos der Ybbstalbahn

YBBSTAL. Die Ybbstalbahn kann - nicht nur in jüngster Zeit - auf eine erlebnisreiche Geschichte zurückblicken. Wie es mit der Bahn durch das Ybbstal weitergeht, ist derzeit immer noch offen. Wir wollen einen Blick zurück werfen und suchen die schönsten Fotos als noch die Züge durch das Ybbstal rollten, Passagiere aus dem Fenster die Landschaft bestaunten und die Bahnhöfe entlang der Ybbs noch voller Leben waren. Posten Sie Ihr Foto einfach auf unserer Facebook-Seite (als Kommentar unter dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Turbulenzen um Radweg: Mitte August soll Bau starten

"Wir verhandeln nur mit verlässlichen Partnern", Bürgermeister Martin Ploderer zu den Bahnaktivisten. Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber bei Pressegespräch nicht eingeladen. YBBSTAL. Geschlossenheit demonstrieren die Bürgermeister entlang der Ybbs, wenn es um den Radweg geht. Mit einer Ausnahme, denn Hollensteins Bürgermeister kämpft nach wie vor um den Erhalt der Bahn. "Das wird sich auch nicht ändern", so Gruber. Auch wenn derzeit "viel Druck" auf ihn ausgeübt wird, sagt er. Bei einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12

Fasching im Ybbstal: Pirat schlägt Clown

"Clowns sind derzeit überhaupt nicht gefragt", so Luise Bläumauer über die aktuellen Kostümtrends. YBBSTAL. Heitere Musik und ausgelassene Stimmung macht sich in diesen Tagen in der Region breit. Luftschlangen, Konfetti und bunte Luftballons sind in den Gaststätten und als Überbleibsel einer längeren Nacht auch an der Kleidung von so manchen "Faschingsprinzen" zu finden. Der Fasching geht seinem Höhepunkt entgegen. Um diesen gebührend zu feiern, braucht es vor allem eines: die passende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 43

Ybbstalbahn: Menschenkette in Waidhofen

Ybbstaler trotzten dem Regen und bildeten eine Menschenkette für den Erhalt ihrer Bahn. "Das ist erst der Anfang", so Karl Piaty. WAIDHOFEN. "Der Glaube an die Pontenziale einer Region ist mit Zerstörung unvereinbar", heißt es im Manifest für die Ybbstalbahn, dass vor den Demonstranten in Waidhofen verlesen wurde. Mehrere hundert Unterstützer der Bahn versammelten sich am Sonntag am Lokalbahnhof, trotzten dem Regen und maschierten lautstark zur Mariensäule am Oberen Stadtplatz, wo sie eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. | Foto: B. V. Ederer

Arbeitslosigkeit steigt im Ybbstal

Die Arbeitslosigkeit ist im Ybbstal um 12,4 Prozent gestiegen. Jobs in der Region werden weniger. YBBSTAL. 871 Personen sind beim Arbeitsmarktservice in Waidhofen "vorgemerkt". Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 7,3 Prozent. Im Jänner der Vorjahres waren es 6,5 Prozent. "Der Jänner ist bei der Arbeitslosigkeit immer am höchsten", erklärt Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. Weniger Jobs im Ybbstal Seitens des AMS hofft man auf ein baldiges Winterende und milde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Protestsong für die Ybbstalbahn

Martin Ortner singt bei der Demonstration in Ybbsitz ein Lied für die Ybbstalbahn. Infos zu den Demonstrationen in Hollenstein und Ybbsitz finden Sie unter folgenden Links: Demo in Ybbsitz Demo in Hollenstein

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 45

Demo in Ybbsitz: Bahnfreunde sind auf Schiene

Am 16. Februar ist eine "Menschenkette" in Waidhofen geplant. YBBSITZ. Am Sonntag demonstrierten die Bahnfreunde für die Zukunft der Ybbstalbahn. Es war die zweite Demonstration innerhalb von vierzehn Tagen und es wird nicht die letzte sein. Bereits nächsten Sonntag will man ab 14 Uhr am Bahnhof in Opponitz weiter Stimmung für den Erhalt der Bahn - zumindest "zwischen Waidhofen und Hollenstein" - machen. "Halten wir das Eisen am Glühen", hieß es seitens der Demonstranten. "Machen sie eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Arbeitslosigkeit liegt bei 3,9 Prozent berichtet AMS-Leiterin Ingeborg Bukovsek. | Foto: B.V. Ederer

Arbeitslosigkeit ist nun leicht gesunken

YBBSTAL. Um 0,1 Prozent sank, im Vergleich zum Vormonat, im Oktober die Arbeitslosigkeit im Ybbstal, berichtet Ingeborg Bukovsek, Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Waidhofen. Derzeit sind 474 Personen vorgemerkt. Davon haben 20 Prozent eine Einstellzusage, so die AMS-Leiterin. Jobs sind vorhanden In den ersten drei Quartalen verzeichnete das Arbeitsmarktservice 1338 Arbeitsaufnahmen, das sind um 60 mehr als im Vorjahr. "Es gibt nach wie vor offene Stellen und Chancen", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eulen, Uhus, Kauze "beleben" unsere Friedhöfe genauso wie Marder, Füchse oder Dachse. | Foto: Naturpark Buchenberg
1 4

Friedhöfe sind voll mit Leben

Lebensraum Friedhof: Menschen und Tiere nutzen den Ort der Ruhe auf ihre eigene Art und Weise. YBBSTAL. Ein Rascheln in den Büschen, Schatten springen auf den Mauern, Laute kommen aus einer Ecke, doch man erkennt nicht wo, denn die Nacht und der Nebel beschränken die Sicht. Wer sich abends auf den Friedhof begibt, sollte nicht schreckhaft sein. Während die Menschen dort ihren Verstorbenen gedenken, sollte ihnen bewusst sein, dass sie auch die "Wohnung" der Tiere betreten. Ein "Haus" der Tiere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.