Zahnarzt

Beiträge zum Thema Zahnarzt

Medizinisches Wissen praxisnah präsentiert: Moderatorin Heike Schönbacher begrüßte diesmal Karl Glockner und Norbert Jakse von der Universitätsklinik für Zahnmedizizn.  | Foto: C. Pendl

Zahnmedizin
Lächelnd durchs Leben gehen

Die Vortragsreihe MeinMed der Regionalmedien Austria bietet fast wöchentlich medizinisches Fachwissen aus erster Hand. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Gesundheitsfonds Steiermark sowie Institutionen wie der MedUni Graz können sich Interessierte über die unterschiedlichsten Themen kostenlos informieren – beim MeinMed-Vortrag vergangene Woche etwa zu den Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten in der Zahngesundheit. GRAZ. "Lächelnd durchs Leben gehen" – unter diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Dr. Johannes Reisner und sein Team. Der Zahnarzt schätzt den sozialen Aspekt: "Die Freude, wenn man jemandem helfen konnte."
 | Foto: privat

Unternehmer im Zoom
Johannes Reisner erweitert Zahnarzt-Auswahl in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Johannes Reisner und seine vier Assistentinnen kümmern sich in drei Behandlungszimmern auf 100 Quadratmetern um Ihren "Biss". "Ich bin Zahnarzt geworden, weil ich immer schon großes Interesse für Medizin hatte und mir handwerkliche und feinmotorische Arbeit Spaß macht. Die Zahnmedizin ist eine gute Kombination all dieser Dinge", so Dr. Reisner über seine Berufung. Seit knapp einem Jahr ist Reisner fertig ausgebildeter Zahnarzt. Dementsprechend ist er auf dem aktuellsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Der Kindergarten, die Volksschule und die Nachmittagsbetreuung in Kronstorf wurden mit „Zahnrettungsboxen" ausgestattet.  | Foto: Verena Steinbichler

Erste Hilfe
RK-Ortsstelle Kronstorf spendet „Zahnrettungsboxen“

Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Kronstorf spendete „Zahnrettungsboxen" für den Kindergarten, die Volksschule und die Nachmittagsbetreuung. Diese sollen dafür sorgen, dass ausgeschlagene Zähne im Notfall „gerettet“ werden können. KRONSTORF.  Kinder spielen, Kinder toben und dann passiert es: Ein „Bleibe-Zahn“ wird ausgeschlagen und die Angst ist groß: Was macht man in diesem Notfall? Für diese Fälle gibt es die „Zahnrettungsboxen". Diese dienen als Transportmedium für ausgeschlagene Zähne...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahntechniker fertigen nach Abdrücken des Kiefers mit viel Geschick und Technik Prothesen, Brücken oder Kronen. | Foto: Alexander Wabnig
2

Gesunde Zähne
Zahnersatz gibt es aus vielen verschiedenen Materialien

Zahntechniker fertigen vielseitigen Zahnersatz mit hoher Fingerfertigkeit für den sicheren Biss. BURGENLAND. Zahntechniker benötigen viel Fingerfertigkeit und technisches Verständnis, denn die Hauptaufgabe besteht im Fertigen und Reparieren von Zahnersatz. Darunter versteht man herausnehmbare Prothesen sowie Kronen und Brücken, die fest in den Kiefer eingesetzt werden. Außerdem stellen Zahntechniker verschiedene Spangen her. Meistens dient als Grundlage für die Arbeit ein Abdruck des Kiefers...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sabine Baier, Igor Herzog, Monika Roth, Elisabeth Aichinger, Otto Jäger und Michaela Höbarth-Haydn.

Arztwechsel
Igor Herzog fühlt Neumarkt nun genau auf den Zahn

NEUMARKT. Gemütliche Atmosphäre, freundliches Personal und ein Gefühl, als wäre man zu Hause. Dies alles findet man beim neuen Neumarkter Zahnarzt Igor Herzog. Er folgt der langjährigen Zahnärztin Michaela Höbarth-Haydn – sie fühlte 37 Jahre lang den Neumarktern auf den Zahn. "Es war ein reibungsloser Übergang. Ich werde die Arbeit von Michaela Höbarth-Haydn so weiterführen, eben auch mit ihrem gesamten Team", meint Herzog, dem die Zufriedenheit seiner Kunden am Herzen liegt. "Ich freue mich,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Zechner
2

Baureportage Dr. Stefan Brünner
Die Ordination 4.0 für Bruck an der Mur

Kieferorthopäde Stefan Brünner übersiedelt in Bruck mit seiner Praxis von der Mittergasse zum Grazer Tor. Die Fachpraxis für Zahnregulierung und Kieferorthopädie des Stefan Brünner übersiedelt von der Mittergasse in Bruck wenige hundert Meter weiter zur neuen Adresse Am Grazer Tor 1 in Bruck. Ab 18. März geht die neue Ordination am Standort der ehemaligen Billa-Filiale in Betrieb. Rund um das Thema Zahnspange/Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Um Diagnose und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
So sah etwa um 1938 eine Zahnarztpraxis aus. | Foto: BRS
2

Zahnmedizin um 1900
Die Zeit, in der wohl keiner zum Zahnarzt wollte

LINZ. Heutzutage ist es ziemlich einfach: Wenn einmal ein Zahn schmerzt, ist innerhalb weniger Minuten ein Zahnarzttermin vereinbart. Nach ein bisschen Zwicken und Ziehen im Mund ist alles oft wieder in Ordnung – kein Vergleich zu früheren Zeiten. Um 1700 etwa wurden schlechte Zähne in aller Öffentlichkeit einfach nur herausgehebelt, eine wirkliche Behandlung hat es nicht gegeben. "Die damaligen Zahnärzte waren Bader und wurden im Jargon ‚Zahnbrecher‘ genannt", erklärt Gottfried Bachner,...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Zweimal täglich Zähneputzen ist wichtig. Kindern muss bei der Pflege Routine beigebracht werden. | Foto: Fotolia
1

Richtige Zahnpflege beginnt im Kindesalter

Regelmäßig Zähneputzen und zum Zahnarzt gehen ist für Eltern und ihren Nachwuchs wichtig. LEOPOLDSTADT.  Bereits bei Milchzähnen ist richtige Pflege wichtig. Denn sie sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und müssen sorgfältig behandelt werden. "Bei der Zahnpflege ist es wichtig, Kindern Routine beizubringen," erklärt Zahnärztin Nicolette Palffy-Till. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Kinderbehandlung, Parodontologie und Prophylaxe. Zähneputzen muss zur Normalität werden. Dabei sollten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Zahnbrücke statt Zahnlücke | Foto: shotshop.com

Zahnbrücke statt Zahnlücke – Ein effektiver Ersatz für fehlende Zähne

Zahnimplantat oder Zahnbrücke – oder vielleicht doch lieber die Zahnlücke? Wenn man sich diese Frage in irgendwelcher Form stellen muss, dann trifft höchstwahrscheinlich eines der folgenden Szenarios zu: A. Ein schlimmer Unfall und recht viel Schadensbegrenzungsbedarf in der Mundregion B. Fortgeschrittenes Alter und eine abnehmende Anzahl von gesunden Zähnen Im Falle meines Großvaters war Szenario B sichtlich der Fall und einige Zahnlücken im rechten Oberkiefer waren ihm sichtlich unangenehm....

  • Wien
  • Döbling
  • Emil Neder
Anzeige
Zahnarzt für Parodontosebehandlung gesucht | Foto: shotshop.com

Zahnarzt für Parodontosebehandlung gesucht – Mundgeruch als deutliches Anzeichen

Nach einem langen Arbeitstag und einer noch längeren Woche ist es endlich Freitag Abend – Hurra! Na dann auf zu einem ode rein paar Bierchen mit den Kollegen um ein wenig Dampf abzulassen. Ein paar Tage zuvor war es mir schon aufgefallen, auf dem Weg zur Kneipe wurde es dann noch deutlicher, und als wir uns dann hinsetzten und auf unsere Getränke warteten wurde es nur noch schlimmer: eine meiner Kolleginen (und zugleich auch eine sehr gute Freundin) hatte einen ganz üblen Mundgeruch. Natürlich...

  • Wien
  • Döbling
  • Emil Neder
Anzeige
www.dentalace.at
2

Veneers für Zahnfehlstellungen – Eine ästhetische Korrektur Option

Als ich noch ein kleines Kind war, musste ich für eine Weile jede Nacht eine Zahnspange anlegen um meine wachsenden Zähne in die richtigen Positionen zu bringen. Damals war ich zwar überhaupt nicht von diesem allnächtlichen Ritual begeistert aber wenn ich heute auf diese Zeit zurückblicke und dann mein gerades Lächeln im Spiegel betrachte, bin ich meinen Eltern für ihre Beharrlichkeit mich zum Zahnspangetragen zu “zwingen” doch sehr dankbar. Nicht jeder hatte aber als Kind das Glück von den...

  • Wien
  • Döbling
  • Emil Neder
Frühzeitig auf die richtige Mundhygiene zu achten, kann vor späteren Zahnproblemen schützen. | Foto: MEV

Kostenlose Mundhygiene für Kinder

SALZBURG (mst). Ab ersten Juli können Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren einmal im Jahr kostenlos Mundhygiene in Anspruch nehmen. Träger einer festsitzenden Zahnspange können das Angebot ein zweites Mal im Jahr nutzen. Die Zahlung erfolgt durch das Stecken der E-Card. Für die Salzburger gilt dieses von der SGKK (Salzburger Gebietskrankenkasse) finanzierte Angebot schon seit dem Jahr 2015. Ab nächsten Monat ist es nun österreichweit in Anspruch zu nehmen. Dieser große Schritt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Neue Leistungen im Bereich der Zahngesundheit ab 1. Juli: TGKK-Obmann Werner Salzburger (re.) mit Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK

TGKK: Mehr Investition in Zahngesundheit der Tiroler

Die Tiroler Gebietskrankenkasse baut ihr Angebot im Bereich der Vorsorge aus. Diesmal geht es um die Mundhygiene für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Juli 2018 können diese, einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. TIROL. Ganze drei Mio. Euro investiert die Tiroler Gebietskrankenkasse in die Zahngesundheit der Tiroler. So zum Beispiel bei der Mundhygiene: Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist, kann sich auf Kosten der Gebietskrankenkasse einmal im Jahr die Zähne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Einen guten Zahnarzt finden – wie?

In einer größeren Stadt gibt es meist mehrere Zahnärzte. Doch welcher sollte gewählt werden? Wer verspricht eine gute Betreuung für den Patienten? Und wer ist fachlich kompetent? Diese Fragen vor einer Behandlung zu klären ist gar nicht so einfach. Jedoch gibt es gewisse Anhaltspunkte, die auf einen guten Zahnarzt und ein gutes Praxisteam hindeuten. Bewertungsportale – immer sichere Infos? Mit dem Internet gibt es auch Bewertungsportale für Zahnärzte. Patienten berichten ihre Erfahrungen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tobias Röchner
Ein schönes Lächeln ist in jedem Alter möglich. | Foto: Andriy Bezuglov

Moderne Zahnimplantate lassen uns wieder lächeln

Ein schönes Lächeln ist uns allen wichtig und sollte auch im hohen Alter ohne Einschränkung möglich sein. Für fehlende Zähne gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten. Bei verkümmerten Kieferknochen kommen zum Beispiel die sogenannten Kurzimplantate zum Einsatz. Diese sind im eigenen Knochen verankert und für Patienten jeden Alters geeignet. Statt schlecht haftender Prothesen gibt es mittlerweile kostengünstige Mini-Implantate, welche über einen Druckknopf am Kiefer gehalten werden. Keine Operation...

  • Elisabeth Schön
Oskar Lehner, Zahnarzt aus Schärding, hat Erfahrung mit Auswirkungen von schlechten Zähnen auf den Körper.
2

Unsere Zähne: Oft mehr unter- als wertgeschätzt

Am 25. September 2017 wird der Tag der Zahngesundheit gefeiert. SCHÄRDING. Der Gang zum Zahnarzt ist wohl für die meisten alles andere als ein Vergnügen. Alleine die Vorstellung daran, ist oft mit Bauchweh verbunden. Die Angst vor dem Zahnarzt beginnt meist schon als Kind, ist geprägt von den Zahnspangen-Zeiten im jugendlichen Alter und zieht sich durch bis hin zum ersten Zahnersatz. Dass die Mundhygiene unumgänglich ist, wird uns von klein auf von unseren Eltern geradezu eingetrichtert. Dass...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Orangensaft ist für die Zähne leider nicht ganz so gesund. | Foto: Hemant / Fotolia

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer

MINI MED Vortrag: Zahnimplantate heute - Was sie können und für wen sie geeignet sind

Ein liebevolles Lächeln und natürlich aussehende Zähne geben Selbstwert und machen sympathisch. Vor 60 Jahren entdeckte man, dass der Knochen die Eigenschaft hat in eine raue Titanoberfläche einzuwachsen und einen biologischen Verbund einzugehen. Das war der Beginn der oralen Implantate. Heute ist die moderne Zahnmedizin ohne diese Methode nicht mehr denkbar. Fehlende Zähne sollten ersetzt werden, denn langfristig droht ansonsten ein Abbau des Kieferknochens, der weiteren Zahnverlust...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

MINI MED Vortrag: Der gesunde Mund - Erhalt und Ersatz von Zähnen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Welche verschiedenen Methoden gibt es in der Zahnheilkunde?...

  • Wien
  • Alsergrund
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

MINI MED Vortrag: Zahnimplantate heute - was sie können und für wen sie geeignet sind

Fehlende Zähne sollten ersetzt werden, denn langfristig droht ansonsten ein Abbau des Kieferknochens, der weiteren Zahnverlust verursachen kann. Implantate bilden ein sinnvolles Fundament für Kronen, Brücken und Prothesen. Gesunde Zähne müssen zum Beispiel nicht wie bei herkömmlichen Brücken angeschliffen werden, damit diese verankert werden können. Der Zahnersatz kann den individuellen Anlagen und Bedürfnissen angepasst werden und ist langlebig. Computergestützte Diagnostik und...

  • Wiener Neustadt
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.