ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Warnstufe Orange für ganz Oberösterreich. | Foto: ZAMG (Screenshot)

Unwetterwarnung für Oberösterreich
Starkwind und Regen am Freitagnachmittag

Die Landeswarnzentrale OÖ warnt vor Starkwind und Regen am Nachmittag. OÖ. Laut Landeswarnzentrale OÖ soll eine erste Druckwelle mit Starkwind und Regen gegen 15 Uhr Oberösterreich erreichen. Diese wird derzeit im Warnfarbenbereich Gelb bis Orange eingestuft. Nach Abschätzung werde die Druckwelle nach etwa 2 Stunden abflauen. In der zweiten Nachthälfte soll eine zweite, allerdings schwächere Front auf unser Bundesland zukommen. Ab Abend kräftige Gewitter im Grenzgebiet...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Wetterstation Kremsmünster kann im Zuge der Führungen in der Sternwarte besichtigt werden. Infos: specula.at | Foto: P. Amand Kraml, Sternwarte Kremsmünster
8

2022 unter Top 5 in der Messgeschichte
Wärmeres Klima ist spürbar

2022 geht zu Ende und erreicht eine traurige Auszeichnung: Es gehört zu den bislang wärmsten fünf Jahren.  BEZIRK KIRCHDORF. In einer ersten Abschätzung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird sich 2022 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit unter den Top Fünf der heißesten Jahre der Messgeschichte einordnen. Der Micheldorfer Othmar Gattringer, Gründer des euorpaweit größten privaten Wettermessnetzwerks "Awekas", bestätigt: "Es geht ziemlich auf und ab, aber grundsätzlich ist...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Foto: Thomas Kraxberger
2

Wärmster Herbst laut ZAMG
Ein Erdäpfelbauer aus Eferding berichtet

Aus dem Bericht vom 25. November von der ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, geht hervor, wie warm der heurige Herbst war. Die BezirksRundSchau hat aus gegebenem Anlass einen Bauern aus dem Bezirk Eferding interviewt. EFERDING. Der Betrieb von Thomas Kraxberger aus Hartkirchen liegt im Bezirk Eferding und bietet Produkte aus der Region an. Im Interview erklärt der Landwirt, wie er als Bauer mit dem Klimawandel umgehen kann. Welche Produkte bietest du als Landwirt an?"Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Glatteis fordert am Mittwoch erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. | Foto: Pixabay

Wetterwarnung
Hohe Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen in Linz

Für Rettung, Polizei und Feuerwehr dürfte der Mittwoch ein Einsatzreicher Tag werden. Auf den Linzer Straßen kann es heute nämlich richtig gefährlich werden. Von Westen bringt gefrierender Regen, teils massive Glatteisgefahr mit. Die Wetterdienste warnen vor erhöhter Unfallgefahr. LINZ. Achtung Glatteis: In weiten Teilen Österreichs kann es heute von Westen her zu gefrierendem Regen kommen, ab Mittag auch in Linz. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und skywarn.at warnen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gerade Getreide wie Weizen leidet unter den heißen Hitzetagen. Diese können Auswirkungen auf den Ertrag haben.  | Foto: McMinzel/Panthermedia

Landwirtschaft & Klimawandel
„Wir müssen aktiv etwas unternehmen“

Steigende Temperaturen und Wetterextreme sind eine Herausforderung für die Landwirte der Region. WELS-LAND. Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Das zeigt auch der Bericht der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): Der heurige Herbst sei „der wärmste seit Messgeschichte“ gewesen – ein Grad über dem Durchschnitt im Tiefland und 1,2 Grad auf den Bergen. Und der November sei ebenfalls „deutlich zu mild verlaufen“. „Die Temperaturrekorde beweisen einmal mehr, dass die seit...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
SPÖ Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger, Gemeindevorstandsvorsitzende Eva Brandner, Alexander Ohms und Bürgermeister Christian Penn | Foto: SPÖ OÖ

Klimawandel in Oberösterreich
Gemeinde Hinzenbach lud Meterologen ein

Gemeinsam mit einem Meterologen fand kürzlich in der Gemeinde Hinzenbach ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Oberösterreich im Klimawandel" statt.  BEZIRKE. Die SPÖ Grieskirchen/Eferding veranstaltete am 4. November im Gemeindesaal Hinzenbach einen Vortrag mit Schwerpunkt Klimawandel im Bundesland Oberösterreich. Unter den Anwesenden befand sich Alexander Ohms, Meterologe von ZAMG (Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik).  Vor einem gut gefüllten Saal präsentierte Ohms seine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Pegelstand des Wolfgangsees nähert sich bereits einem Rekordtief. | Foto: Christoph Hinterreiter
2

Trockenheit in Oberösterreich
Erste Gewässer trocken, Wasserversorgung steht aber

Ganz Europa spürt derzeit die Auswirkungen von Trockenheit und Hitze – Wie die Situation in Oberösterreich aussieht und ob die kommende Kaltfront Entlastung bringt. OÖ. Im Süden Europas sind hunderte Fluss- und Bachbette völlig ausgetrocknet und bieten ein dystopisches Bild. Auch in Oberösterreich kämpfen wir bereits mit Niederwasser in den Gewässern und sinkenden Grundwasserständen. Generell ist Oberösterreich im Gegensatz zum Süden Europas aber immer noch mit einem blauen Auge davongekom-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hitzetage sind in den letzten Jahrzehnten deutlich häufiger geworden. In Zukunft wird die Zahl der Hitzetage ohne globalen Klimaschutz nochmals massiv steigen. Bei Einhaltung der Paris-Ziele könnten sie sich am aktuellen Niveau einpendeln.  | Foto: ZAMG

Bis zu 39 heiße Tage in Linz möglich
Zahl der Hitzetage hat sich verdreifacht

Die Zahl der Tage über 30 Grad pro Jahr hat sich in Österreich in den letzten Jahrzehnten verdoppelt bis verdreifacht. Was früher ein Rekord war, ist heute Durchschnitt, schreibt die ZAMG in einer Presseaussendung. OÖ. Ohne globalen Klimaschutz ist in Österreich bis zum Jahr 2100 eine weitere Verdoppelung bis Verdreifachung der Hitzetage zu erwarten, zeigt eine Auswertung der ZAMG. Bei Einhaltung der Paris-Ziele könnten sich die Hitzetage auf dem aktuellen Niveau einpendeln. Die Zahl der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Zwei Autos wurden gestern bei der Überflutung der Tiefgarage am Linzer Hauptplatz stark beschädigt. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
19

Linz
Tiefgarage am Hauptplatz stand für neun Stunden unter Wasser

Das Unwetter gestern Nacht bedeutete für die Berufsfeuerwehr Linz zahlreiche Einsätze. Feuerwehren waren ab 21 Uhr im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Besonders stark betroffen war die Tiefgarage am Linzer Hauptplatz.  LINZ. Gestern Abend kam es aufgrund der starken Regenfälle zu einer Überflutung der Tiefgarage am Hauptplatz. Die Berufsfeuerwehr Linz und freiwillige Feuerwehren der Stadt waren dort ab 21 Uhr im Einsatz und versuchten, die Wassermassen abzupumpen. Auspumpung dauerte bis in die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die ZAMG warnt ab 18 Uhr vor schweren Unwettern. | Foto: fotokerschi.at
2

Heftigste Gewitter ab 18 Uhr
Sturmwarnung für Oberösterreich

Sehr labile, heiße Luft mit bodennah hoher Luftfeuchtigkeit entlädt sich am Abend und in der ersten Nachthälfte explosionsartig mit zahlreichen heftigen Gewittern, schreibt die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). OÖ. Laut den Meteorologen ist örtlich großer Hagel zu erwarten, und auch Starkregen. Das Hauptaugenmerk gilt allerdings dem Wind, der mit den Gewittern ab den Abendstunden und in den darauffolgenden Nachtstunden verbreitet schwere Sturmböen um 100 km/h bringt....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
80 Schülerinnen und Schüler der beiden Goiserer Mittelschulen bei der Ausarbeitung von Ideen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern – die 80 SchülerInnen der beiden Mittelschulen waren mit Eifer bei der Sache.
 | Foto: KLAR! Inneres Salzkammergut
3

Klimawandel
Gemeinschaftsvortrag der ZAMG für die Mittelschulen in Bad Goisern

Claudia Riedl von der ZAMG in Salzburg folgte der Einladung von KLAR! Inneres Salzkammergut und kam nach Bad Goisern. Ihres Zeichens Meteorologin, hielt sie vor den 3. Und 4. Klassen der zwei Mittelschulen einen Vortrag zum Thema Klima und Klimawandel. BAD GOISERN. Gemeinsam mit KLAR!-Managerin Alexandra Mayr zeigte Claudia Riedl Wege auf, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels so gut wie möglich anzupassen. Ein Anliegen war es Mayr, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie viele...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Katastrophenschutz Oberösterreich und
ZAMG verstärken Zusammenarbeit.
vlnr: LBD Robert Mayer, MSc., Dr. Andreas Schaffhauser (ZAMG Provisorischer Leiter) | Foto: Oö. LFV/Philipp Fürst
2

Im Krisenfall
OÖ Katastrophenschutz und ZAMG unter einem Dach

Die neue Außenstelle der ZAMG ist im Landes-Feuerwehrkommando in Linz, dort wo sich auch die Landeswarnzentrale befindet, eingezogen. Damit soll der Katastrophenschutz in Oberösterreich in Zukunft verstärkt werden. Am Freitag wurden die Eckpunkte der Zusammenarbeit präsentiert. LINZ. Der oberösterreichische Katastrophenschutz und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) verstärken ihre Zusammenarbeit. Dazu eröffnete die ZAMG eine neue Außenstelle im Landes-Feuerwehrkommando in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Manfred Fesl
6

Himmel in Gold-Gelb
Sahara-Staub überzieht den Bezirk Braunau

Die aktuelle Wetterlage brachte gestern große Mengen Saharastaub in weite Teile Europas – und auch in den Bezirk Braunau. "Der Staub in der Luft ließ den Himmel gelblich bis bräunlich wirken", hieß es seitens der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). BRAUNAU. Unsere Leser:innen und Facebookfans haben uns zahlreiche Bilder von diesem Ereignis geschickt – diese wollen wir euch nicht vorenthalten... Mehr Infos zu diesem Wetterphänomen findest du hier: Staub aus der Sahara färbt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Peter Schuhbauer und Bgm. Barbara Payreder.  | Foto: Robert Zinterhof
3 2 9

Ö3 Wetterstation in Pabneukirchen?

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Geht alles nach Plan, bekommt Pabneukirchen wieder eine offizielle Klimastation. Die einzige im Bezirk Perg. Die Vorarbeiten laufen. Mit im Boot sollen sein die Gemeinde Pabneukirchen, der Verein zur Förderung von Freizeit, Tourismus und Wirtschaft Pabneukirchen (FTW), Ö3, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien (ZAMG), die Leader-Region Strudengau-Perg und der künftige ehrenamtliche Betreuer der Klimastation Peter Schuhbauer. Erfolgreiche Standortsuche...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Sturmtief YLENIA sorgt heute in ganz Oberösterreich für Wind in Orkanstärke. | Foto: OlafNaami_panthermedia
2

Sturmwarnung
Sturmtief YLENIA fegt mit bis zu 100 km/h über Oberösterreich

Das Sturmtief YLENIA sorgt heute in ganz Oberösterreich für wechselhaftes Wetter mit Regenschauern und trockenen, zeitweise auch sonnigen Abschnitten. OBERÖSTERREICH. Laut Blue Sky Wetterweht den ganzen Tag über stürmischer Westwind, in den Niederungen werden in Böen 80-100 km/h erwartet. Auf den Bergen erreicht der Wind Orkanstärke. Die Temperaturen sind frühlingshaft mit Höchstwerten zwischen 10 und 15 Grad. Wie die ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, mitteilt, sind tagsüber...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Erdbeben dieser Stärke sind im Donauraum laut ZAMG-Experte Lenhardt  "normal". | Foto: albund/panthermedia

Bis nach Linz spürbar
Erdbeben der Stärke 3,2 bei Aschach an der Donau

Gestern Abend bebte im Raum Aschach an der Donau deutlich spürbar die Erde: Messberichten des Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zufolge erreichten die Erdstöße eine Stärke von 3,2. ASCHACH AN DER DONAU. Das Erdbeben ereignete sich gestern Abend um ca. 18.30 Uhr und war im Raum Aschach an der Donau, sowie im südlichen Mühlviertel und sogar bis nach Linz spürbar. Schon in der Nacht auf vergangenen Samstag war im Bezirk Eferding ein leichtes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Wetterwarnung der ZAMG für Samstag, 16. und Sonntag, 17. Juli 2021: In orangen Gebieten kann es zu starken Niederschlägen kommen, die zu Überschwemmungen führen können. | Foto: ZAMG/Screenshot: BRS

Wetterwarnung
Starkregen am Samstag und Sonntag in Teilen Oberösterreichs erwartet

Speziell im Einzugsgebiet von Enns und Steyr kann es heute Samstag, 17. Juli 2021, und morgen Sonntag, 18. Juli 2021, zu starkem und gewittrig durchsetztem Regen kommen mit hohen Niederschlagsmengen. Murenabgänge, Unterspülungen, Wassereintritte sowie Beeinträchtigung im Straßenverkehr können die Folge sein.  OÖ. Wie die ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, mitteilt, wird mit einer kräftigen Nordostströmung die Okklusion eines Höhentiefs an die Nordalpen gestaut. Das heißt: Am...

  • Oberösterreich
  • Kathrin Schwendinger
Verschiedene Spiele vermitteln Wissen zu den Themen Wetter und Klima. 
 | Foto: Welios
2

Sonderausstellung
Im Welios Wels dreht sich alles um Klima und Wetter

Das Welios Science Center in Wels startet mit neuer Sonderausstellung.  WELS. Im Welios in Wels dreht sich alles um die Themen die Themen Wetter, Klima und Klimaveränderung. Denn es gibt die neue Sonderausstellung „Von Wetter & Klima“. Diese wurde vom Welios gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) entwickelt. Hier wird vor allem der Unterschied zwischen Wetter und Klima beleuchtet. Auch der Treibhauseffekt und die Wettervorhersage bilden einen wesentlichen Teil...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Stadt Schärding will Luftkurort werden und hat auch schon ein entsprechendes Gutachten bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik erstellen lassen.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding
Barockstadt möchte Luftkurort werden

Luftkurorte fördern Erholung und Gesundheit und punkten mit ihrem heilenden Klima – nun strebt die Barockstadt Schärding dieses Gütesiegel an. SCHÄRDING. Die Stadt Schärding will Luftkurort werden. Dazu braucht es ein Gutachten, das bestätigt, dass sich die klimatischen Verhältnisse vor Ort positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auswirken. Ein entsprechendes positives Gutachten hat die Stadt Schärding bereits über die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Für den Bezirk Braunau wurde heute eine Unwetterwarnung herausgegeben. Ab Nachmittag sind Gewitter mit Sturmböen zu erwarten.  | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Unwetterwarnung für Bezirk Braunau
Sturmböen bis 100 km/h werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat eine Sturmwarnung für Oberösterreich herausgegeben. Für den Bezirk Braunau gilt die "orange Warnstufe".  BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her durchzieht. Orange Warnung Der Durchzug der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
ZAMG-Direktor Michael Staudinger, Fronius-Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Moderatorin Anni Pichler und Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: ÖSFO

Klimawandel im Gespräch
"Bewusstsein schaffen und neue Technologien entwickeln"

Das Ökosoziale Forum OÖ widmete sich kürzlich im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung dem Klimawandel und seinen Folgen. „Wir haben eine gemeinsame Verantwortung“, betonte Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). OÖ. Als Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich hat Hiegelsberger deshalb den Nachhaltigkeitsstammtisch initiiert. Als Referenten standen der Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Michael Staudinger sowie Fronius International-Geschäftsführerin Elisabeth...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 18. März wird um 18.30 Uhr das Wetter – im Welios und Online – unter die Lupe genommen. | Foto: Welios
2

Online-Veranstaltung
Welios nimmt das Wetter unter die Lupe

Am 18. März geht im Welser Science Center eine virtuelle Klima- und Wetter-Veranstaltung über die Bühne, die einen Vorgeschmack auf die kommende Sonderausstellung „Unter den Wolken“ bietet. WELS. Auch hochkarätige Experten berichten bei der Online-Veranstaltung über ihre Arbeit: Michael Staudinger, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, stellt bei einem Kurzreferat die vielfältige Arbeit dieser Institution in den Mittelpunkt. Meteorologe Christian Ortner aus Thalheim lässt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

9. Jänner 2021/20.34 Uhr
Leichtes Erdbeben im Raum Gramastetten

GRAMASTETTEN. Die "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) meldete ein leichtes Erdbeben nordwestlich von Gramastetten. Das Beben der Stärke 1,9 ereignete sich heute Samstag, 9. Jänner, um 20.34 Uhr. Laut ZAMG wurde das Beben von vielen Bewohnern wahrgenommen. Sogar in der Nachbargemeinde St. Gotthard bemerkten Bewohner die Erdbewegung und hörten einen lauten Knall. "Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", schreibt die zuständige Seismologin Rita Meurers....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit dem herrlichen Blick ins frostige Wochenende starten! | Foto: Waltraud Fischer
14

Frostiges Wochenende
Kälteeinbruch bringt minus 18 Grad

In den nächsten Tagen empfiehlt es sich warm anzuziehen. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) werden in manchen Tälern in der Nacht die Temperaturen bis auf minus 18 Grad fallen. ÖSTERREICH. Von Südosten erfasste am Freitag ein Wolkenschirm größere Gebiete vor allem der Steiermark, des Burgenlandes und Kärntens. Vom Südburgenland bis nach Unterkärnten hatte es dabei zeitweise etwas geschneit. Überall sonst blieb es überwiegt hingegen oft sonnig Wetter, über den Niederungen...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.