Zeitung

Beiträge zum Thema Zeitung

Theresa Grandits (2. von rechts) hat die Nachfolge von Petar Tyran (links) angetreten, unterstützt wird sie in der Redaktion von Diana Jurkovits und Kristijan Karall. | Foto: Kristijan Karall
1

Kroatische Volksgruppe
Neue Chefredakteurin der "Hrvatske Novine" kommt aus Stinatz

Mit der Stinatzerin Tereza Grandits haben die "Hrvatske Novine" eine neue Chefredakteurin bekommen. Die 27-Jährige tritt die Nachfolge von Peter Tyran an, der nach 40 Jahren Leitungstätigkeit bei der Wochenzeitung in Pension geht. Burgenland-kroatisches LeitmediumDie "Hrvatske Novine" (= Kroatische Zeitung") gelten als Leitmedium der kroatischen Volksgruppe im Land. Sie geht an rund 3.000 Abonnenten im Burgenland, in Ungarn und der Slowakei und will die Bandbreite des Volksgruppengeschehens in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsstellenleiter Christian Doms erzählte der zweiten Klasse Hasch, die von Professorin Christine Sandberger begleitet wurde, worauf es bei der Zeitungsproduktion ankommt. | Foto: Sandberger
5

Hot Spot Innviertel
Hasch-Schüler schnupperten in die Medienwelt

Kürzlich besuchte die zweite Klasse der Hasch Ried die BezirksRundSchau und bekam erklärt, worauf bei der Herstellung einer Zeitung zu achten ist. RIED. Wie viele andere Firmen ist auch die BezirksRundSchau im Bildungskatalog von "Hot Spot Innviertel" angeführt. Schulklassen können sich dann bei den aufgelisteten Unternehmen ein Bild von verschiedenen Berufsbildern machen. So waren neben der Hasch beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler des Rieder Gymnasiums bei der BezirksRundSchau: Sie...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirft neben rechtlichen und politischen auch tiefgreifende medienethische Fragestellungen auf. | Foto: Pixapay/kalhh
Aktion 4

Ethik in der Kriegsberichterstattung
Letztlich entscheidet das Gewissen

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Berichterstattung werfen aktuell tiefgreifende Fragestellungen für den Bereich der Medienethik auf. Der Ethiker und Theologe Leopold Neuhold spricht über die unerlässliche Bedeutung der Ethik für die Kriegsberichterstattung.  GRAZ/STEIERMARK. Verstörende Bilder von Gewalt, Leichen und Zerstörung in sozialen Medien sowie in der Zeitung führen aktuell tagtäglich die Brutalität des Krieges in der Ukraine vor Augen – das Berichten über Gewalt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Schön, immun und gleichberechtigt

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: feiern wir (nachträglich) die Frauen – ohne auf wichtige Daten zu vergessen. Bernhard hat gelesen, dass es bis zur Gleichberechtigung noch viel zu lange dauert. Densi hat gelesen, wie viel Frauen immer noch weniger verdienen. Und was habt ihr gelesen? Wer von den beiden am Wochenende zum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Mit Zeitungen beschäftigen sich derzeit die Kinder an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Medienkompetenz lernen
Projekt "Tageszeitung" an der Mittelschule St. Valentin

Kinder beschäftigen sich im Rahmen des Deutsch-Unterrichts sehr intensiv mit dem Thema „Zeitung“ ST. VALENTIN. Welche Zeitungen gibt es in Österreich überhaupt? Wie sind diese aufgebaut? Wo finde ich was? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Schüler/innen der 3. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel aktuell in ihrem Projekt "Tageszeitung".  Horizont erweiternDas gratis MISCHA-Zeitungsabo für Schulen ermöglicht den Jugendlichen, vier Wochen lang aus einem breiten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schülerinnen und Schüler der 1CK1 mit ihrer Klassenvorständin Dipl.-Päd.in Maria Grausenburger  | Foto: HAK

Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen

Unter diesem Motto haben Schüler der 1CK1 mit ihrer Klassenvorständin Maria Grausenburger im Fach Medieninformatik und mit der Demokratiewerkstatt die Zeitung „Medienmanufaktur Nr. 135“ online gestaltet. KREMS. Zuerst wurden in drei Gruppen zu den Themen „Demokratie und Medien“, „Umgang mit Informationen“ und „Meine Rolle im Internet“ Informationen gesammelt und exzerpiert, weiters im Internet recherchiert und für jede Gruppe eine allgemein gültige Aussage erarbeitet. Schüler schreiben Artikel...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha und Julia Purgstaller, zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Volkshochschule Tirol. | Foto: Rita Falk
2

Journalismusakademie
9. Lehrgang der Journalismusakademie startet

TIROL. Auch in diesem Jahr findet wieder die Tiroler Journalismusakademie statt. Der mittlerweile neunte Grundlehrgang wird in den kommenden fünf Wochen die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen des Journalismus vertraut machen.  11 TeilnehmerInnenInsgesamt gab es 60 InteressentInnen für die begehrte Ausbildungsstelle, elf TeilnehmerInnen konnten einen Platz ergattern. Dazu mussten sie ein dreistufiges Aufnahmeverfahren meistern – bestehend aus einem Wissenstest, einer Überprüfung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Siegfried Wintersteller, Vorderhornbach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was interessiert Sie in den Medien?“

Siegfried Wintersteller, Vorderhornbach: „Politik nur teilweise, weil sie lügen, und Sport interessiert mich sehr!“ Annette Hellfritsch, Reutte: „Ich schaue die Leute an, die ich kenne und die Gesundheitssachen!“ Alfons Parth, Telfs: „Alles, was im Bezirk interessant ist, Gemeindebudget, Bautätigkeit, Kultur, Veranstaltungen und Events!“ Monika Kraus, Reutte: „Corona und die Testergebnisse, weil nach der EM die Zahlen wieder steigen werden!“ Markus Lehne, Höfen: „Mich interessiert alles, wenn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

KOMMENTAR
Hoffentlich erleiden wir keinen Rückfall

Die Wiedereröffnung von Handelsgeschäften und einiger Dienstleister bringt uns seit Montag ein kleines Stückchen Lebensqualität zurück. Für uns Konsumenten bedeutet das eine willkommene Abwechslung im tristen Corona-Alltag. Für die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es zumindest ein Strohhalm, an den sie sich klammern können. Denn die Bedingungen für die Öffnung der Geschäfte sind nicht gerade geschäftsfördernd. Sie sind aber notwendig und der nach wie vor gebotenen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bis zum 5. Juni kann man sich noch für die Tiroler Journalismusakademie bewerben.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hochzeitszeitung für Daniel Knor und Natascha Konrad aus Neuberg/Nova Gora war im Layout der Bezirksblätter gehalten. | Foto: Martin Wurglits
3 4

Natascha & Daniel
Hochzeit in Neuberg mit Bezirksblätter-Touch

Mit dem schönsten Tag für Daniel Knor und Natascha Konrad aus Neuberg/Nova Gora hatten auch die Bezirksblätter ein klein wenig zu tun. Sabrina, die Schwester der Braut, gestaltete für das Brautpaar eine Hochzeitszeitung im Layout der Bezirksblätter. Zeitungskopf, Schlagzeile, Kommentar, Bilder der Woche, fünf Fragen, selbst Titelseiteninserate, Impressum und das Redaktionsoriginal "Da Pepi" - an alles mögliche, das der übliche Bezirksblatt-Leser kennt, hatte Chefredakteurin Sabrina Konrad...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Führungstrio: Die Styria-Vorstände Bernhard Kiener, Markus Mair und Kurt Kribitz (v. l.) | Foto: ballguide/Großschädl
1 5

Rundes Jubiläum: 1.000 Mitarbeiter feierten 150 Jahre Styria Media Group

Es war ein rauschendes Fest, dass die Führungsriege der Styria Media Group anlässlich des 150. Geburtstags des Medienkonzerns gab: 1.000 Mitarbeiter aus Österreich, Kroatien und Slowenien folgten der Einladung des Vorstandes und feierten in der Grazer Seifenfabrik das runde Firmenjubiläum. Werte für die Zukunft Beim größten Mitarbeiterfest in der Konzerngeschichte trafen Mitarbeiter der Styria, der Kleinen Zeitung, der Presse, der Furche, der kroatischen Zeitungen Vecernji list und 24 sata und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Emely Kindermann aus von der Landjugend-Ortsgruppe Schleedorf, Katharina Hirnböck aus Henndorf, BB-Chefredakteurin Julia Hettegger und Carina Maislinger aus Mattsee (v.l.). | Foto: Magdalena Schroffner, Landjugend-Ortsgruppe Thalgau

Landjugend Flachgau kam zur Medienschulung in die Redaktion

Mädchen der Flachgauer Landjugendgruppen holt sich Medientipps direkt aus der Bezirksblätter Redaktion. SALZBURG. Berichtenswerte Initiativen, Veranstaltungen und Aktionen gibt es bei den Ortsgruppen der Salzburger Landjugend zur Genüge. Damit diese auch in der Öffentlichkeit bekannt und wahrgenommen werden, besuchten sieben Mitglieder aus unterschiedlichen Ortsgruppen aus dem Flachgau die Medienschulung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger. Das macht einen Bericht lesenswert Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kupfermucknredaktion freut sich über den INSP Award beste Kampagne weltweit 2018
1 5

Internationale Auszeichnung „INSP Award 2018“ für die Straßenzeitung Kupfermuckn

Die Straßenzeitung Kupfermuckn erhielt den internationalen „Award für die beste Kampagne einer Straßenzeitung“ weltweit des INSP – International Network of Streetpapers - bei der jährlichen Konferenz am 23. August in Glasgow. INSP vereinigt über 100 Straßenzeitungen in 34 Ländern und in 24 Sprachen mit 5 Millionen Lesern weltweit. Bei der jährlichen Konferenz werden in mehreren Kategorien (Bestes Foto, Beste Titelseite, ...) die Auszeichnungen „INSP-Award“ durch eine internationale Jury...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Betätigten sich mit acht weiteren Asylwerbern als Journalisten: Suhrab Nazari, Shoja Shokrin, Milad Shokrin, Yasir Dawlatzo, Rawad Alosta (v.l.).
5

Flüchtlinge machten eine Zeitung für Stegersbachs Bevölkerung

Die Zeitung, die alle 1.153 Stegersbacher Haushalte in den nächsten Tagen in ihren Postkästen vorfinden werden, ist keine alltägliche. Erstellt wurde sie nämlich von 13 Asylwerbern, die in Stegersbach und Neudauberg wohnen und die sich auf diese Weise der Bevölkerung vorstellen wollen. Erzählungen und InterviewsSie erzählen darin von ihren Heimatländern Afghanistan und Syrien, schildern ihre Flucht oder beschreiben ihre Träume vom Leben und Arbeiten in Österreich. "Ich möchte gerne Taxifahrer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Mit unseren 127 Zeitungen in allen Regionen Österreichs haben wir einmal mehr die höchste Printauflage* im ganzen Land und erreichen damit österreichweit mehr als 3,6 Millionen** Leserinnen und Leser", freut sich RMA-Vorstand Georg Doppelhofer. | Foto: RMA
6

Regionalmedien Austria (RMA) mit höchster Printauflage*

Wöchentlich 3,4 Millionen* verbreitete Exemplare in ganz Österreich ÖSTERREICH. Die Regionalmedien Austria (RMA) nehmen mit einer verbreiteten Auflage von 3.468.129* Exemplaren (davon 8.193 ePaper-Exemplare) wiederholt den Spitzenplatz* am heimischen Printmarkt ein – das bestätigen die aktuellen Zahlen der heute veröffentlichten Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für das erste Halbjahr 2017. "Mit unseren 127 Zeitungen in allen Regionen Österreichs haben wir einmal mehr die höchste...

  • Hermine Kramer
Die Bezirksblätter sind mit Abstand die Nummer 1 bei den Lesern* in Niederösterreich | Foto: inshot
2

Die Bezirksblätter sind die Nummer 1* in Niederösterreich: Treue zahlt sich aus

Wir sind "Einfach näher dran". Deswegen liest die Hälfte der Menschen in Niederösterreich die Bezirksblätter. Ob die wahren Hintergründe über den nächtlichen Polizeieinsatz , harte Debatten im Gemeinderat oder die besten Termine fürs kommende Wochenende: Mit den 29 Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich sind Sie immer bestens informiert. Das macht uns mit Respektabstand zur reichweitenstärksten* Zeitung im flächenmäßig größten Bundesland. Mit Abstand die Nummer 1 bei den Lesern* in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Unsere Reichweite bestätigt einmal mehr, wie stark unsere Zeitungen am Lesermarkt nachgefragt werden", sagen die RMA-Vorstände Georg Doppelhofer und Gerhard Fontan (v.l.). | Foto: RMA
3

Media-Analyse: Regionalmedien Austria erhöhen die Reichweite

Die Regionalmedien Austria erhöhen ihre Reichweite von 48,9** auf 49,8 Prozent*. ÖSTERREICH. 3,664 Millionen Leserinnen und Leser – das entspricht einer Print-Reichweite von 49,8 Prozent* – mit diesem Wert liegen die Zeitungen der Regionalmedien Austria weiterhin an der Spitze* des Reichweiten-Rankings der aktuellen Media-Analyse (MA). "Die hohe Reichweite* bestätigt einmal mehr, wie stark unsere Zeitungen am Lesermarkt nachgefragt werden, wie sehr wir mit unseren Produkten in ganz Österreich...

  • Hermine Kramer
"Die RMA ist schon über Jahre hinweg einer der ganz starken Player am heimischen Medienmarkt", sagen die RMA-Vorstände Stefan Lassnig und Georg Doppelhofer. | Foto: RMA/Kolarik
5 7 2

Regionalmedien Austria (RMA) mit höchster Printauflage*

Wöchentlich mehr als 3,4 Millionen* verbreitete Zeitungen in ganz Österreich ÖSTERREICH. Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) weisen den Regionalmedien Austria für das zweite Halbjahr 2016 eine verbreitete Auflage von durchschnittlich 3.465.486* Exemplaren aus. Damit nimmt die RMA wiederholt den Spitzenplatz* am heimischen Printmarkt ein. Die RMA-Vorstände Georg Doppelhofer und Stefan Lassnig kommentieren die heute veröffentlichten ÖAK-Zahlen wie folgt: "Die RMA ist...

  • Hermine Kramer
Christian Uchann ist seit 16 Jahren bei den Bezirksblättern Burgenland.
1 12

Christian Uchann ist Burgenlands "Journalist des Jahres 2016"

Jury wählt Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland zum Lokaljournalisten des Jahres EISENSTADT. Das Branchenmagazin "Der Österreichische Journalist" hat den Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland, Christian Uchann, zum "Lokaljournalisten des Jahres" im Burgenland gewählt. Die Jury – sie besteht aus Chefredakteuren, Medienjournalisten und den "Journalisten des Jahres" der vergangenen Jahre – holt bei dieser Wahl jene Kollegen vor den Vorhang, die im Verlauf des Jahres durch...

  • Hermine Kramer
"Einfach näher dran!" sind Sie mit den Zeitungen der Regionalmedien Austria. | Foto: BB NÖ
5 2

Regionalmedien Austria (RMA) mit höchster Printauflage

Einmal mehr stellen die unter dem Dach der RMA zusammengefassten Zeitungen ihre Spitzenposition am heimischen Printmarkt unter Beweis. ÖSTERREICH. Eine verbreitete Auflage von 3.435.207 Exemplaren* – das ist ganz klar die höchste in der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) ausgewiesene verbreitete Auflage. "Wir haben in Österreich unangefochten die höchste Auflage*, so wie wir mit 3,55 Millionen Lesern** laut Media-Analyse die meisten Leserinnen und Leser im Land erreichen", kommentieren...

  • Hermine Kramer
Verkaufsberater Robin Pelzmann (rechts) mit "Redklaxx"-Grafikmann Thomas Panner
4 15

15 Zeitungsjahre gehören gefeiert

Dankeschön-Abend des Bezirksblatts Güssing-Jennersdorf für treue Geschäftspartner Eine Gratis-Wochenzeitung für unsere Region? Was bei der Gründung im Oktober 2000 noch als mediale Mutprobe galt, hat sich in den 15 Jahren seither zu einer Erfolgsgeschichte gemausert: Das Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf feiert heuer sein Jubiläum, und viele seiner treuen Kunden feiern mit. Im Uhudlerkeller von Matthias Mirth in Eltendorf organisierte Geschäftsstellenleiterin Daniela Hummel einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Seethaler ist der stellvertretenden Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | Foto: Burghardt
1 4

Studie zur Qualität der Berichterstattung in österreichischen Medien veröffentlicht

Josef Seethaler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) führte im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eine Analyse des tagesaktuellen Informationsangebots der österreichischen Medien durch. ÖSTERREICH. Medien helfen mit ihrer Berichterstattung Bürgerinnen und Bürger bei der Entscheidungsfindung. In einer Studie im Auftrag der RTR untersuchte Josef Seethaler, Medienwisschenschafter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), das...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.