Zeltfest

Beiträge zum Thema Zeltfest

12

Tomaten für den Ortschef und ein fieser „Mai-Strich“

GERERSDORF (MiW). In Gerersdorf sah man sowohl „grün“ als auch „rot“: Zu Beginn des „Gemütlichen Wochenendes“ hieß es beim dritten örtlichen Pflanzentauschmarkt des Dorfverschönerungsvereins die neustens Pflänzchen zu erfeilschen. Vereins-Obfrau Hedwig Grünauer und ihr Team überreichten Bürgermeister Herbert Wandl eine Tomaten- und eine Paprikapflanze als Geschenk. Indes luden nur wenige Meter entfernt die Feuerwehrleute des Orts zum dreitägigen Zeltfest. Ein traditioneller Mai-Strich samt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
1 27

„O‘zapft is!“ hieß es bei den Biberbachern

Biberbach veranstaltete passend zum Erntedank ein großartiges Oktoberfest. BIBERBACH (MiW). In München ging das größte Zeltfest der Welt bereits zu Ende, doch Biberbach legte noch ein stimmungsvolles Festchen drauf: Das vom „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund“ (ÖAAB) und dem Wirtschaftsbund Biberbach veranstaltete Oktoberfest präsentierte sich als bunte, ausgelassene Feier für alle Generationen. Traditionelle Trachten und Lederhosen paarten sich in den bayrisch-traditionellen Farben...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Der Schmäh hinter dem Oktoberfest Gutenbrunn

GUTTENBRUNN (MiW). Guttenbrunn hat ein Sautrogrennen, bei dem auch so etwas wie ein Feuerwehrfest gefeiert wird. Der Gesetzgeber begrenzt die Tage an denen gefeiert werden darf, darum entstand der „Verein zur Förderung der Feuerwehr Guttenbrunn“ und über diesen konnte man ein paar Tage mehr feiern. So der kafkaesken Bürokratie ein Schnippchen geschlagen, erhob sich das erste Guttenbrunner Oktoberfest schön geschmückt und mit Rahmenprogramm wie Oldtimer-Traktoren-Treff und Schießbude aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
20

Das Geheimnis des Euratsfelder Sommerfest: Der Ton macht die Musik

Das alljährliche Sommerfest in Euratsfeld ist von stetem Erfolg gekrönt. Was ist denn das Geheimnis? EURATSFELD (MiW). Was macht die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld im Vergleich zu anderen Festen bei der Ausrichtung ihres eigenen Feier besser? Um dieses Geheimnis aufzudecken, begeben sich die BEZIRKSBLÄTTER zu einem der größten Sommerveranstaltungen des Jahres. Kommandant Rudolf Katzengruber, an einem Feuerlöscher-Tisch stehend, gibt Auskunft und spekuliert nach dem Schlüssel...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Die Feuerwehr feiert wieder im Doppelpack

PETZENKIRCHEN. (MiW) Das große Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehren Petzenkirchen-Bergland lockte vergangenes Wochenende Gäste aus gleich zwei Gemeinden auf die Petzenkirchner Festwiese. Bei durchgehend freiem Eintritt versorgten Kommandant Heinz Hauss und seine Mannschaft zahlreiche Gäste mit durchgehend warmer Küche und allem, was das Herz begehrt. Den Frühschoppen lockerte der „Gaudi-Max“ und Conferencier Sepp Ackerl auf, der mit einem umfangreichen Witze-Reportoire für Lachhymnen sorgte....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

"Es kommt nicht immer auf die Größe an"

St. Gottharder Feuerwehrfest zeigt sich bewusst klein aber fein. ST. GOTTHARD/TEXINGTAL. (MiW) Ein mühevoll in luftiger Höhe angebrachtes Transparent heißt bereits auf der Straße alle Gäste willkommen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gotthard nahe Texingtal legt besonderen Wert auf den Wohlfühl-Effekt. Kommandant Franz Gansch vertritt mit seinem Team die Einstellung, dass man für gute Laune kein Mega-Event braucht: "Wir halten unser Fest bewusst im Kleinen. Man wird zügig bedient und kennt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

„Wir feiern nach den Zehn Geboten Gottes“ - Ein nicht zwingend religiöses, aber ungeschriebenes Grundgesetz der Nächstenliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen in Zeillern den Aspekt der gemeinschaftlichen Nächstenliebe. ZEILLERN.(MiW) Gastfreundschaft ist eine Eigenschaft, die sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) in Zeillern wahrlich auf ihr Revers heften kann. Ein gutes Beispiel für diese spezielle Form von Nächstenliebe ist das diese Woche über die Bühne gegangene „Originale Inselfest“, wo eben dem gemeinschaftlichen Gedanken ausgiebig gefrönt wurde. „Es ist schön, wenn man einmal im Jahr alle Bewohner auf einem Haufen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

„Florianis“ feiern ihr 110-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr in Allhartsberg blicken mit Kameraden auf über ein Jahrhundert Geschichte zurück. ALLHARTSBERG. (MiW) Über ein Jahrhundert lang steht die Freiwillige Feuerwehr in Allhartsberg bereits im Dienst der Gemeinschaft. Das diesjährige Zeltfest wurde zur Feier des 110jährigen Bestehns genutzt, insgesamt sechs Kommandanten hatte die Mannschaft der Feuerwächter bereits. Nach Franz Kappl sen. (1902-1937), Josef Schmidtbauer (1938-1951), Franz Kappl jun. (1952-1967), Willi Grünmann...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Feuerwehr Gaming feiert 140. Bestehen

GAMING. (MiW) An diesem Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Gaming ihr 140jähriges Bestehen mit einem großen Zeltfest sowie spannenden Leistungsbewerben. Mit insgesamt 43 Gruppen sowie zwei Feuerwehr-Partnern aus Deutschland feierten die Florianiritter ihren runden Geburtstag und erfreuten sich zalhreicher Gratulanten wie LAbg. Anton Erber, Monika Kladnig, Bürgermeisterin Renate Gruber sowie vieler Gemeinderäte der Stadt. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Laube überreichte als Zeichen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Auf die Gemeinschaft bauend: Fest der FF Purgstall ganz im Zeichen der Jugendförderung

Florianiritter sammeln Spenden von der Bevölkerung PURGSTALL. (MiW) Ganz der Jugendförderung verschrieben hat sich die Freiwillige Feuerwehr in Purgstall. Im Zuge ihres alljährigen Feuerwehrfestes verkauften die emsigen Florianiritter sogenannte "Baustein"-Lose zur finanziellen Förderung der Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Neben tollem Rahmenprogramm lockten 122 Sachpreise im Gesamtwert von rund 4500 Euro zum freudigen Mitmachen und -feiern an. Nachdem Kommandant Franz Ditzer die Ehrengäste...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Zeltfest Boxhofen gespalten: König Fußball versus Kaiser Zeltfest

Dem Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen kommt doch gar ein Champions-League-Finale "dazwischen". Die cleveren Florianiritter wussten sich aber zu helfen: BOXHOFEN. (MiW) Mit eigenem Video-Trailer und einer Facebook-Seite ging die Freiwillige Feuerwehr Boxhofen auf Gästejagd. Das Werben um die Gunst der Besucher gestaltete sich angesichts des am Samstag stattgefundene Champions-League-Finale als schwierig - Harte Konkurrenz, denn König Fußball kämpfte gegen den Kaiser Zeltfest....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Gottsdorfer Kultfest‘l erreicht allmählich seinen Zenit

An Popularität kaum zu übertreffen ist das Zeltfest der FF Gottsdorf und doch geht es noch ein wenig weiter aufwärts. GOTTSDORF.(MiW) Seit dem letzten Jahr ist das Zeltfest in Gottsdorf in ganz Österreich bekannt: Damals besuchte der ORF das Spektakel für seine satirische Berichterstattung „Die unteren Zehntausend“, in der Chez Hermes aufzeigt, wie absurd in Österreich gefeiert werden kann. Auf der Video-Plattform „youtube.com“ gehört das Zeltfest in Gottsdorf zu den meistgesehenen Clips der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Das Gottsdorfer Zeltfest toppt sich erneut

Der Besuch des ORF im Vorjahr hat einiges zur ohnehin schon hohen Popularität des Kult-Fest'ln beigetragen. Doch das Zeltfest sieht sich für das nächste Jahr mit einem kleinen, eventuell größeren Problem konfrontiert ... GOTTSDORF.(MiW) Seit dem letzten Jahr ist das Zeltfest in Gottsdorf in ganz Österreich bekannt: Damals besuchte der ORF das Spektakel für seine satirische Berichterstattung „Die unteren Zehntausend“, in der Chez Hermes aufzeigt, wie absurd in Österreich gefeiert werden kann....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Pflicht-Termin: Das Ybbser Feuerwehrfest 2012

In gewohnter Manier begeistert das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ybbs an der Donau mit ihrem traditionellen Zeltfest. YBBS/DONAU. (MiW) Fotos vom Feuerwehrfest der FF Ybbs an der Donau 2012.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Die Gemeinsamkeit bringt wahrhaft Großes hervor

Um das 38. Zeltfest in Allhartsberg zu veranstalten bedurfte es rund 4.800 Arbeitsstunden. ARTSBERG.(MiW) Mit insgesamt 3000 Besuchern kann man beim 38. Zeltfest der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg von einem großen Erfolg sprechen. Bekannte Bands wie „Egon7“ und den „Life Brothers“ spielten auf, den Frühschoppen unterhielt die Trachtenmusikannten aus Konradsheim. Eine Woche lang wurde auf dem Platz des ortsansäßigen Lagerhauses eifrig aufgebaut um das Spektakel vorzubereiten. TMK-Obmann...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
53

Diesmal ohne ORF: Kultige Kemmelbacher läuten die regionale Zeltfest'l ein

Endlich oder „schon wieder“: Die Zeltfest-Saison eröffnete sich in Kemmelbach. KEMMELBACH. (MiW) Über Dreitausend Besucherinnen und Besucher strömten zum ersten Zeltfest-Wochenende dieser Saison. Das Kemmelbacher Feuerwehrfest ist alleine schon des satirischen ORF-Berichts vom Vorjahr wegen weit über die regionalen Grenzen aus bekannt. In gewohnter Manier begeisterten die Stimmungs-Band-Größen „Egon7“ und „Keep Cool“ an den Abenden, beim sonntäglichen Frühschoppen erfreuten die „Jungen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Wolfsbach startet in die neue Zeltsaison 2012

Ortsansäßiger Musikverein läutet die Zeit der Grillwürstchen ein WOLFSBACH. (MiW) Passend zum Start der Zeltfest-Saison lud der Musikverein Wolfsbach zum großen Fest am Firmengelände Oberaigner, dem Zeltverleih schlechthin. MV-Obmann Johann Berndl-Forstner meisterte mit Hilfe seines rund 100-köpfigen Teams den dreitägigen Besucherandrang von in Summe ca. 3000 Gästen. Für beste Stimmung sorgten die Tanzbands „Indeed“ (Freitag), „Highlights“ (Samstag) und „ohrBRASSmus“ (Sonntag). Zum Frühschoppen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Marbacher Frühschoppen bis am Abend

MARBACH/DONAU. (MiW) Nach zwei erfolgreichen Abenden des Feuerwehrfestes veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Marbach unter der Leitung von Kommandant Rainer Rusa den traditionellen Frühschoppen. Anders, als bei vielen solchen Sonntagsveranstaltungen endet dieser aber nicht mit dem Mittagessen, sondern dauerte durch die Marbacher Ausdauer und Feierlaune bis zum Sonnenuntergang. Nach der Musik des MV Marbachs stand so gegen Abend noch die Gruppe „Tanzfieber“ auf der Bühne und regete damit ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
7

Deutsch-Griffner Fest 23. und 25. Juni 2011

Am 23. und 25. Juni 2011 findet das Deutsch-Griffner Fest anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Selbständigkeit der Gemeinde Deutsch-Griffen statt. Zu den damit verbunden Feierlichkeiten und zur Festveranstaltung im Festzelt bei der Volksschule Deutsch-Griffen laden wir Sie herzlich ein. Wann: 23.06.2011 10:00:00 bis 25.06.2011, 00:00:00 Wo: Festzelt bei der Volksschule, Deutsch-Griffen, 9572 Deutsch Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gemeinde Deutsch-Griffen
30

Zeltfest der FF Viehdorf

VIEHDORF. (MiW) An vergangenem Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Viehdorf mit annähernd Eintausendfünfhundert Besuchern ihr traditionelles Zeltfest. Unter der Leitung von Kommandanten Rudolf Palmetzhofer und seinem Stellvertreter Wolfgang Schweighofer umsorgten die Florianijünger mitsamt vieler helfender Hände die vielen Gäste. Die musikalische Besetzung des Wochenendes glänzte durch eine der beliebtesten Live-Bands „Egon7“ und den bereits legendären „Life Brothers“, welche eigens...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

19. Alpenvorlandfest in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Im Zuge des 19. Alpenvorlandfestes fand sich die Region rund um Sankt Leonhard am Forst und Ruprechtshofen zusammen um gemeinsam mit dem 1. FC K&V Leonshofen zu feiern. Im beheizten Festzelt am Festplatz spielte Freitags die Top-Cover-Band "Highlights", am Samstag "Popfive" und während des sonntäglichen Frühschoppens die oberösterreichischen Gaudimusikanten "Die Chaoten" auf. Hannes Haas, OB des 1. FC K&V" und Organisator Johann Hell freuten sich über das exzellent...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.