Zeltfest

Beiträge zum Thema Zeltfest

11

Auf der Suche nach dem liebsten Werkzeug in der Garage

Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich am Kematner Zeughausfest auf die Suche nach dem praktischten Schlüssel - die Antwort traf den Nagel auf den Kopf. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Beim jährliche Zeughausfest feiern die Kematner zur finanziellen Unterstützung der hiesigen Feuerwehr – doch auch die Gäste gedenken Werkzeug anzuschaffen: "Das praktischte Werkzeug", verrät Christian Hinterdorfer, "ist der Kompressor!", während sein Sohn Leon eher den Hammer bevorzugt. Als Frisörmeisterin greift Caroline...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Spaß für Jung und Alt beim Sportlerfest

Das tolle Wetter lockte euch heuer viele Besucher zum traditionellen Zeltfest des SV Hohenberg. HOHENBERG. (srs) Als wahrer Pflichttermin hat sich das Zeltfest des Sportverein Hohenberg auch heuer wieder bewiesen. Zahlreiche Besucher aus dem ganzen Bezirk strömten sowohl Samstags, als auch Sonntags zur Sportanlage und feierten ausgiebig. Beim lustigen Frühschoppen zeigten sich unter anderen auch Julia Kerschner und Daniel Digruber, die sich mit der Famile amüsierten. Viel zu lachen hatten auch...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
16

Die Hiesbacher geben kulinarische Ratschläge

Beim Feuerwehrfest in Hiesbach dreht sich viel um Speis und Trank: Die Gäste verraten ihre Vorlieben. HIESBACH (MiW). Die Musikannten der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg lecken sich schon die Lippen: Beim Frühschoppen des Hiesbacher Feuerwehrfestes gibt es nach dem Musizieren stets ein leckeres Grillhuhn – eine von mehreren Spezialitäten, mit denen die Mannschaft rund um Kommandant Josef Streißelberger und Stellvertreter Hubert Hausleitner aufwartet. Die Händel-Rezeptur wird zwar nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Das Kemmelbacher Feuerwehrfest 2015 (FREITAG)

Jedes Festival braucht einen Tag des Regens: Die traditionelle Gatschpartie mit gewohnt ausgelassener Stimmung. Für Samstag haben sich bereits zwei Polterer-Gruppen angekündigt - ein gutes Zeichen für eine denkwürdige Nacht! KEMMELBACH (MiW). Jährlich pilgern über fünftausend Besucher nach Kemmelbach um mit der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr den Beginn der Zeltfest-Saison einzuläuten. Das Kemmelbacher Feuerwehrfest war schon lange vor dem ORF-Beitrag der Sendung "Willkommen Österreich" ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Weise Ratschläge beim Sommerfest Euratsfeld

Das imposante Feuerwehrfest lässt die Generationen aufeinandertreffen – und was haben sie sich zu sagen? EURATSFELD (MiW). Ein Besuch des Euratsfelder Sommerfests ist in der Region so sicher wie das Amen im Gebet: Kaum ein anderes Feuerwehrfest wie jenes ist so stark besucht und lockt die Gäste mit prestigeträchtigen Stimmungsbands wie zum Beispiel den "Life Brothers" oder der "Spider Murphy Gang" – das ist die eine Seite. Die andere Seite ist der Aspekt, dass sich gerne ausgetauscht wird, wenn...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Feuerwehrfest in Petzenkirchen: Unausgeschlafen, aber guter Laune

PETZENKIRCHEN (MiW). Sehr müde traf man die Kameraden beim Petzenkirchner Feuerwehrfest an: Nebst Feier stand auch ein großer Einsatz auf dem Tagesplan. Günther Kaltenhuber bezeichnet sich beim Frühschoppen als "unausgeschlafen".

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 11

"Weil wir einfach Freaks sind" - oder: Warum die Erlaufer einfach gerne helfen

Die BEZIRKSBLÄTTER treffen beim Zeltfest der Feuerwehr Erlauf auf Arbeitstiere und wahre Unikate. ERLAUF (MiW). "Weil wir einfach Freaks sind!", lacht der Stellvertretende Kommandant Martin Bartik auf die Frage hin, warum man sich bei ohnehin spärlicher Freizeit die zusätzliche Arbeit als Feuerwehrmann antut. Der 46-jährige mit der ehrfurchtgebietenden Statur von Bud Spencer ist nebst Feuerwehr im "Zivilleben" als Polizist im Einsatz. Der Kommandant Christian Palmanshofer muss daraufhin...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Die Heizstrahler glühen bei der Feuerwehr Gresten-Land

Beim örtlichen Sommerfest verlieren sich die Feuerwehrleute der eisigen Temperaturen wegen in Gedanken an den Winter. GRESTEN-LAND (MiW). Kopfschütteln bei der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land: Da hieß es doch "Sommerfest", und doch war's bitterkalt. "Wenigstens regnet es nicht so sehr wie letztes Jahr", sinnieren Karl Jungwirth und Wilhelm Thalhauser ums Heizschwammerl stehend und schweifen ab in die 70er-Jahre, denn "da hatte Gresten noch einen eigenen Skilift, heute schaut's mit dem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Viele Gründe zu feiern für die Gottsdorfer Feuerwehr - wie immer und heuer noch mehr

GOTTSDORF (MiW). Ein langes Zeltfest-Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr in Gottsdorf: "Zum einen haben wir ein neues Versorgungsfahrzeug eingeweiht und gesegnet", verrät Kommandant Günter Schachenhofer und "zum anderen", ergänzt Verwalter Andreas Fichtinger, "feierte unsere Feuerwehrjugend ihr dreißigjähriges Bestehen." Diesen waren lediglich zwei Gründe, warum auch dieses Jahr das Zeltfest gut 4.000 Besucher verbuchen konnte - diese Feierlichkeiten und die absolut moderaten Preise: "Das...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Windhager erfüllen die liebende Verpflichtung

Das Zeltfest der Feuerwehr Windhag gibt tiefe Einblicke in das Grundverständnis der Hilfsbereitschaft. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Treffender hätte es Pater Franz Hörmann nicht beschreiben können: "Es kommt nicht von irgendwoher, der Spruch: 'Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.", lächelt der örtliche Pfarrer beim Windhager Feuerwehrfest. Daraufhin porstet er mit seinem Amtskollegen Pater Bruno Becker und den Gästen zu, man ließ die Feuerwehr hochleben. Der Pater schließt ab: "Die Helfenden, die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Boxhofen im Zeichen der Kameradschaften

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen beim diesjährigen Zeltfest nach, worauf es bei der Feuerwehr ankommt. AMSTETTEN (MiW). Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist wichtig, das zeigte das gerade überstandene Hochwasser deutlich – einander zu helfen wird als generationsübergreifende Ehrenpflicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen angesehen. Kommandant Christoph Stockinger kennt das zu gut, er ist familienvorbelastet: "Mein Großvater war Kommandant, mein Vater Kommandant-Stellvertreter und da war es klar,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Gastlichkeit bei der Putzmühle

Grillhühner und Hilfsbereitschaft beim Feuerwehrfest in St. Leonhard ST. LEONHARD AM WALDE (MiW). Beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard ist Gastfreundschaft ein großgeschriebener Begriff - zu Zeiten des Festes, aber auch privat: Für Kommandant Christian Pilsinger sind es die besonders schmackhaften Grillhühner, deren Geheimnis "die über die Jahre gewachsene Erfahrung im Grillen" ist. Maria Heigl bietet einem Gast in ihrem Haus - ob ein Fremder oder ein Freund - stets einen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Schlafmangel beim Feuerwehrfest Ybbs

YBBS AN DER DONAU (MiW). Mit Showgirls, jugendlichem Freitag und dem starken Samstag bewiesen die Ybbser erneut, was Feiern bedeutet. Das Kommando zeigte sich am Sonntag müde, aber zufrieden. Den Fleiß der Musikannten sah man auch Manfred Fingernagl und Martin Freudenschuss an: Sie spielten als "Flashpoints" nicht nur am Samstag bis drei Uhr in aller Frühe, sondern standen schon am frühen Vormittag zum Frühschoppen Hab-Acht zu weiterem Musizieren - Respekt. Mehr wissen, schneller informiert...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die FF Ossarn und das große Leid der Grillmeisterei

OSSARN (MiW). Das Feuerwehrfest der FF Ossarn bei Herzogenburg erfreut sich eines verdient guten Rufes: Zum einen legt die Mannschaft unter dem Kommando des fotoscheuen Franz Burgstaller besonderen Wert auf gute Musik, zum anderen auf gutes Essen und schnelles Service. Mit der Stimmungsband „Die Donauprinzen“ wird für gute Laune gesorgt, aber auch im „Grill-Stad‘l“ werden eben diese bekannt-berühmten Holzkohle-Grillhenderl gebrutzelt. Für den einen kulinarisch Freud‘, des anderen großes Leid:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
47

Eintausend Pferdestärken zum 90-jährigen Jubiläum des MV Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Nicht nur für Obmann Rudi Maierhofer war das Fest anlässlich des 90. Bestandsjubiläums des Musikverein Karlstetten ein besonderer Tag: Neben Freunde der Musik kamen beim großen Geburtstagsfest auch die Oldtimerfreunde auf ihre Kosten, denn nicht nur Bürgermeister Anton Fischer und Bezirkshauptmann Josef Kronister kündigten den Feiernden einen Besuch an. Auch der Prinzersdorfer Traktor-Veteran Peter Leodolter fuhr mit insgesamt 42 Gleichgesinnten in hochglanz-polierten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

Das große Sommerfest der rekordstarken Feuerwehr Ochsenburg

OCHSENBURG (MiW). Im Jahre 1899 gegründet, gehört die Feuerwehr in Ochsenburg zu den traditionsreichesten des Landes. Bekannt und beliebt sind die Silberhelme unter Kommandant Christian Hubmayr vor allem für ihr großes Sommerfest, dass in diesem Jahr mit einem spektakulären Motorrad-Weitspringen vor Aufsehen sorgte. Den Rekord stelle der Ex-Motocross-Juniorenweltmeister Philip Karner mit einem Sprung über eine Distanz von sage und schreibe 59 Metern auf. Staunen und Jubel brach bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
9

Clever: Lunzer Feuerwehr kühlt sich im Wettstreit ab

Bei Sahara-Hitze lindert ein Lösch-Wettbewerb beim FF-Fest die temperatur-bedingte Pein LUNZ AM SEE (MiW). Das gesamte Lunzer Feuerwehrfest ächzte unter der fürchterlichen Hitze: „Der Nass-Übungsvergleich war die beste Idee des Jahres“, freute sich einer der stöhnenden Zuseher. Der Wettbewerb, bei dem die Silberhelme auf Zeit zu löschen versuchten, war bloß ein Punkt im umfangreichen Rahmenprogramm und doch angesichts der Temperaturen neben kühlem Bier und leckerem Gegrillten der schönste Punkt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Philosophie am großen Seefest

Blindenmarkts Sommer-Event als Magnet für Suchende und Findende BLINDENMARKT (MiW). Das idyllische Ambiente der Blindenmarkter Auseen ist einer jener Gründe für den Besuch der tausenden Gäste am alljährlichen Seefest der örtlichen Feuerwehr: Badespaß gefolgt von Rummelplatz und zuletzt ein berühmtes Grillhenderl beim Zeltfest sind ein perfektes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Doch sieht man so manch jungen Menschen am Ausee sitzen und nachdenklich die Lichtreflexionen auf dem Wasser...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Ein Fest, ein Heuriger und ein 50 Liter Fass voll Bier

PERERSDORF-PYHRA (MiW). Die FF Perersdorf-Pyhra hat momentan allen Grund zu feiern: Ihr Nachwuchs hat erst letzte Woche die Bezirkswettbewerbe in Hafnerbach gewonnen und Kamerad Andreas Fischer heiratet in gut zehn Tagen die fesche Julia Küffer. Bloß eines bereitet Kommandant Franz Hinterhofer und seiner Mannschaft Kopfzerbrechen: Nächstes Jahr will ein neues Hilfslöschfahrzeug gekauft werden und 80000 Euro müssen „aufgestellt“ werden. Der Zeltfest-artige Feuerwehrheurige soll Geld in die Kasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
107

Alpenglüh'n Mürzhofen am 19. Mai 2013

Das legendäre Alpenglüh'n beim Zeltfest Mürzhofen war auch am Sonntag, dem letzten Tag, äußerst gut besucht. Zuerst heizte Sternenstaub dem Publikum ein, dann brachten die Edelseer das Festzelt zum Kochen. Wo: Mürzhofen, 8644 Mürzhofen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Doris Kado
18

Das Fest der 41 Weine - Die Wagramer Florianis und ihr Hang zum Winzertum

WAGRAM OB DER TRAISEN (MiW). Drei Tage lang stand Wagram ob der Traisen wegen ihres ausgesprochen schönen Feuerwehrfestes im Zentrum des Geschehens um Traismauer und Umgebung: FF-Kommandant Reinhard Krauss und seine Mannschaft versorgten die Gäste neben Schießbude und Kinderprogramm mit insgesamt 41 Weinsorten mit knusprigen Backhenderl und Riesenschnitzel-Semmeln, während „Schickaria“, „Music4Dance“ und der Bläserchor Hollenburg-Wagram für die musikalische Umrahumg sorgten. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
21

Rote Haare am Brunnwiesner Feuerwehrfest

BRUNNWIESEN (MiW). Die Feuerwehrmänner in Brunnwiesen bei Ruprechtshofen luden dieser Tage zu ihrem großen Zeltfest: Mit „Schluckspecht-Party“ für die Jugend, Bieranstich per Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und „Florianifeier“ mit Frühschoppen am Muttertag gingen drei bewegte und ausgelassene Tage vorüber. Besonders herzig war vor allem das Kinderprogramm: Eine extrige Feuerwehr-Hüpfburg amüsierte und ein kurioser Brauch versetzte Groß und Klein ins Staunen, denn: Seit gut zehn Jahren...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

„Henderl“-Chirurgie und gelebte Gastfreundschaft: Das Fest der FF Hafnerbach

HAFNERBACH-MARKT (MiW). Für die startende Zeltfest-Saison lieferte die FF Hafnerbach eine Paradebeispiel an allem, was es den Gast an jenen Tagen zu gelüstgen vermag: In der Brathuhn-Chirurgie schnippeln Grillmeister Leo und Gerti Sailer an den knusprigen Köstlichkeiten, die neben Bratwurst und den beschlagenen Krügen mit Bier serviert werden. Die Feuerwehr-Mannschaft unter dem Kommando von Johann Speiser wartet mit bekannten Musikgruppen auf: „Die Thannhausner“, die Alpenrocker von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.