Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Stimmen der Sternsinger erklangen am 5. Jänner auch in der historischen Aula des Rathauses Klosterneuburg und erfreuten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Sternsinger in ganz Klosterneuburg unterwegs

KLOSTERNEUBURG (red). Zahlreiche Sternsingergruppen beteiligen sich auch in Klosterneuburg und den Katastralgemeinden wieder an der Dreikönigsaktion. Am 5. Jänner überbrachten die Sternsinger heuer im Rathaus Klosterneuburg die Friedensbotschaft und die Segenswünsche für das neue Jahr, wo sie von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung herzlich empfangen wurden. Im Rahmen der Dreikönigsaktion sammeln jährlich rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich für rund 500 Projekte für die Ärmsten der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Ilse Wicha, Franz Schmid und Michael Grandits | Foto: privat

Der Kampf um die Stadtkette

Der traditionsreichen Bewerb des Klosterneuburger Schützenvereins ging in die nächste Runde. KLOSTERNEUBURG (red). Der Klosterneuburger Schützenverein veranstaltete wieder den traditionsreichen Bewerb um die Stadtkette. Nach einer spannenden Vorentscheidung duellierten sich Franz Schmid, Ilse Wicha und Michael Grandits im Finale. Franz Schmid errang schließlich den Sieg vor Ilse Wicha und Michael Grandits, alle Finalteilnehmer waren nur durch wenige Ringe getrennt. Franz Schmid wird nun auf der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Mama Isabella Helm mit Tochter Laura und dem Neujahrsbaby Nora | Foto: Haushofer

BabyVilla: Nora ist das Neujahrsbaby 2017

Das gesunde Mädchen erblickte am 1.1. um 1.30 Uhr das Licht der Welt. KLOSTERNEUBURG. Das Jahr 2017 war gerade einmal eineinhalb Stunden alt als die kleine Nora in der BabyVilla am Landesklinikum Klosterneuburg das Licht der Welt erblickte. Große Freude über den Familienzuwachs gibt es bei Mama Isabella Helm, bei Papa David und der „großen Schwester“ Laura. Der betreuende Arzt hatte den Geburtstermin für den 28.12. errechnet. Die werdenden Eltern dachten schon, sie würden womöglich am Heiligen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Der Lokführer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Franz-Josefs-Bahn: Oberleitung in Kritzendorf wird soeben von Baum befreit

Laut ÖBB soll es sich nur noch um Minuten handeln, bis die Einschränkungen aufgehoben werden. KLOSTERNEUBURG. Der Baum, der eine Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn zwischen Klosterneuburg-Weidling und Kritzendorf lahmgelegt hat, soll bis neun Uhr entfernt sein, informieren die ÖBB. Seit sechs Uhr morgens besteht das Problem, das eingleisigen Betrieb sowie zahlreiche Verzögerungen auslöste. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Weihnachten bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (red). Dieses Jahr fand die Weihnachtsfeier für die BewohnerInnen des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder im „Neuen Haus“ in Klosterneuburg statt. Im Festsaal musizierte die Familie Hemmelmayer, die auch schon im letzten Jahr für weihnachtliche Stimmung sorgte. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder, wie Kling, Glöckchen, klingelingeling, oder Alle Jahre wieder, gesungen. Frau Hölzl, Ehrenamtliche Mitarbeiterin des Hauses, las eine Geschichte von Peter Rosegger und Pater...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Immobilienstadtrat Roland Honeder, Georg Eckstein vom Lions Club Klosterneuburg Babenberg, Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien, und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei der Übergabe in der Klosterneuburger Albrechtstraße. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Klosterneuburger Notwohnung an Caritas übergeben

Stadtgemeinde und Lions Klub Klosterneuburg Babenberg überreichten die Schlüssel für eine Notwohnung an die Caritas der Erzdiözese Wien. KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadtgemeinde konnte dank finanzieller Unterstützung des Lions Club Klosterneuburg Babenberg drei Wohnungen sanieren, die als Notwohnungen verwendet werden. Einen Tag vor Weihnachten wurde der Schlüssel zu einer dieser Wohnungen an die Caritas übergeben. Das gemeinsame Projekt startete im Herbst dieses Jahres, da auch in...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Was Klosterneuburg im Jahr 2016 bewegte

KLOSTERNEUBURG. Von Bällen und der Bezirksauflösung bis über verstorbene Künstler und die goldenen Hydranten – Klosterneuburg erlebte im Jahr 2016 viel. Um die Geschehnisse nochmal revué passieren zu lassen, hier ein Überblick. Jänner Die Zukunft als Tagesklinik: Das Landesklinikum soll zu einer Tagesklinik werden, die Meinungen der Mitarbeiter war gespalten. Von der Landeskliniken-Holding hieß es, dass es keine Überlegung zur Schließung oder Kündigungen gibt. Hier geht's zum Artikel. Februar...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Christina Löblich mit Kerstin Fichtinger vom Pro Juventute-Haus. | Foto: Brandtner
1 4

Vorweihnachtlicher Einsatz der Privatvolksschule

KRITZENDORF. Wie jedes Jahr sammelte der Elternverein der PVS Kritzendorf für das Pro Juventute-Haus in Weidling Geld mit Hilfe der Eltern und Kinder, um Sachspenden und auch Gutscheine für die acht dort betreuten Kinder, mittlerweile im Teenager-Alter, zu besorgen, welche in der Woche vor Weihnachten übergeben wurden. In Vertretung der Leiterin, Mag. Iris Pratnekar , übernahm Frau Kerstin Fichtinger, eine der Betreuerin nen die Geschenke zu treuen Händen, um mit den Kindern ein besinnliches...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Gewalt verschwindet nicht, wenn man die Augen verschließt", sagt Renate Kromer, Leiterin der Initiative Frauenplattform. | Foto: Grobner

Renate Kromer: "Gewalt an Frauen gibt Macht"

Jüngster Fall von Missbrauch und Gewalt in einer Beziehung zeigt die Angst von jährlich 315.000 Frauen auf. KLOSTERNEUBURG. Erst vor zwei Wochen wurde ein Täter zu sechs Jahren Haft verurteilt – die Bezirksblätter berichteten. "Mir passiert das nicht, mein Mann tut das nicht", diese Sätze hört man oft. Doch eine von fünf Frauen erlebt Gewalt und Vergewaltigung in einer Liebesbeziehung. Darüber sprach nun Renate Kromer, Leiterin der Initiative Frauenplattform. Ein Leben in Angst "Eine von fünf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1

Weihnachtssingen bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder war die Neue Mittelschule der Langstögergasse zu Besuch. Mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt gestalteten die Kinder ein schwungvolles Programm und begeisterten damit die Bewohner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Dogmom" Gabriele Robl beim Ausbürsten von Marissas Fell. | Foto: privat
4

Tiere schauen nicht durch die Pfoten

Haarschnitt, Lieblingsessen und Urlaub: Auch Vierbeiner dürfen sich auf Weihnachten freuen. REGION PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG (bt). Das Weihanchtsfest legt Jahr für Jahr einen bestimmten Glanz über die Region. Und auch wir selbst werfen uns für das Fest gerne in Schale. Dafür, dass unsere Vierbeiner schöner herausgeputzt sind als der Christbaum, sorgt Gabriele Robl. Seit sechs Jahren betreibt sie in Pressbaum ihren Hundesalon Dogmom. "Manche haben Mörderstress und keine Zeit, aber es gibt...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Elmar Kahofer hat schon ein paar Gästen geraten, das Auto stehen zu lassen, Schlüssel hat er aber noch keine abgenommen.

Alko-Unfälle: Finger weg vom Lenkrad

Trotz Öffis und guter Fahr-Manieren wurde in der Adventzeit schon ein Führerschein abgenommen. KLOSTERNEUBURG. Beim Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen gibt es in Niederösterreich große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die Bezirksblätter haben sich in der Region bei den Blaulichtorganisationen und Punschstandbetreiber erkundigt, ob das in Klosterneuburg auch Thema ist. Der Schein ist weg „Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht“. An dieses Motto dürften...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
15 Millionen Euro fließen in das geplante Technologie- und Forschungszentrum – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Elite-Universität IST Austria gelegen. | Foto: IST Austria

15 Millionen Euro für neues Forschungszentrum

MARIA GUGGING (red.) Mehr als 32 Millionen Euro nimmt das Land Niederösterreich über seine Regionalisierungsagentur ecoplus in die Hand, um zwei neue Technologiezentren zu errichten. Neben dem Forschungsstandort Austrian Institute of Technology (AIT) in Seibersdorf wird auch das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) errichtet. IST bei Niederösterreich-Card Die Projekte sind zentraler Bestandteil der „Wirtschaftsstrategie Niederösterreich 2020“, die vom Land laufend an die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. | Foto: Ludwig
1 7

Der Adventmarkt am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG. Die Anzahl der dekorierten Häuschen am Weihnachtsmarkt, wo Punsch, Tee, Maroni, Kartoffelscheiben, Weihnachtliches, Bücher, Wollsachen und noch einiges mehr, angeboten werden, ist dimensioniert, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Im großen, beheizten Zelt wird bis 23. Dezember jeden Tag eine Kinderbetreuung angeboten, bei der vier Stunden lang allerlei gebastelt wird, wie Geschenke für Mama und Papa, Stofftaschen, Kochhandschuhe, Glaswindlichter und Glaslaternen bemalen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Eindrücke von der Weihnachtsfeier für die in der Pionierkaserne untergebrachten Flüchtlinge am 23.12.1956. | Foto: Stadtarchiv
2

Weihnachtfest für Ungarn‐Flüchtlinge

Am 23. Dezember 1956 war die ehemalige Pionierkaserne in der oberen Stadt Schauplatz einer historischen Weihnachtsfeier. KLOSTERNEUBURG (red.) Am Sonntag, dem 23. Dezember 1956, fand in dem festlich geschmückten provisorischen Kirchenraum der Pionierkaserne eine Weihnachtsfeier für rund 350 Flüchtlinge, darunter mehrere Verwundete, statt. Neben Propst Gebhart Koberger nahmen Vertreter von Hilfsorganisationen und Vereinen an der Feier teil. Bürgermeister Georg Tauchner entbot namens der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Pater Antony Arockiam übernimmt mit Tamara Tesak die seelsorgerische Betreuung. | Foto: Haushofer
1

Neuer Pater im Spital

Unter den Kerzen des Adventkranzes in der Kapelle des Landesklinikums gibt es ein neues Gesicht: Pater Antony Arockiam ist neuer Rektor der Krankenhauskapelle. KLOSTERNEUBURG (red.) Bereits in seiner Heimat Indien hat Pater Antony Erfahrung in der Betreuung von Spitalspatienten gesammelt. Seit etwas über einem Jahr ist er nun in Österreich und freut sich über den neuen Wirkungskreis. Seine Deutschkenntnisse und seine Art auf Menschen zuzugehen werden sicher im Dialog mit den Kranken hilfreich...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Stefan Schmuckenschlager und Karl Wilfing sind erfreut über den Fahrplan. | Foto: Stadtgemeinde
2

Neu: 32 zusätzliche Züge täglich

Neben der Verbesserung zum Viertelstundentakt, stehen auch zukünftige Öffi-Projekte fest. KLOSTERNEUBURG (red.) Der lang ersehnte Viertelstundentakt auf der S40 wird umgesetzt. Der Plan des Verkehrsverbunds sieht bis zu 32 zusätzliche Züge in den Stoßzeiten zwischen 5 Uhr und 9 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 19 Uhr vor, die von Wien bis Kritzendorf oder St. Andrä Wördern verkehren sollen. „Das ist großartig, inhaltliche Arbeit und hartnäckiges Lobbying zahlen sich aus", freut sich...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Josef Höchtl gratulierte mit Jrymitglied Roland Honeder den jungen Musikern. | Foto: Höchtl

Stadtkapelle bekommt Höchtl-Jugendpreis

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Verein für Politik und Bildung in Wien-Umgebung zeichnete die Jugendkapelle der Stadtkapelle mit dem „Professor Höchtl Jugendpreis“ aus. Josef Höchtl gratulierte mit Jrymitglied Roland Honeder den jungen Musikern zum Gewinn. 

Gleichzeitig zeigten sich Höchtl und Honeder erfreut, dass in Klosterneuburg so viele junge Menschen Spaß an der Musik haben und bereit sind sich in der Gemeinschaft zu engagieren. 500 Euro Gewinn Die Jury legte bei Bewerbungen besonderen Wert...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Stadtgärtner unter der Leitung von Ludwig Mayr beim Abschluss der Räumungsarbeiten. | Foto: Schuh-Edelmann

Erste Handlung für neuen Stadtteil ist vollbracht

KLOSTERNEUBURG. Durch den geplanten neuen Stadtteil auf dem Gelände der Magedeburgkaserne – die Bezirksblätter berichteten – hatten die Stadtgärtner heuer auch die Räumung der Gärtnerei samt Glaushaus beim Oberen Stadtfriedhof zu bewältigen. Das Gelände der Zukunft Auf dem Gelände der ehemaligen Magdeburgkaserne wurde bereits ein provisorischer Standort eingerichtet. "Das bisher in Verwendung gestandene Grundstück wird verkauft", heißt es von der Stadtgemeinde. Im alten, abbruchreifen Glashaus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
8

Gymnasium wiederholte die Bundespräsidentenwahl

KLOSTERNEUBURG (red.) Der 28. November 2016. Ein vielleicht unscheinbares Datum für viele, doch für die Schüler des zweiten Jahrganges im Gymnasium ist dies ein besonderer Tag. Denn sie sollen, natürlich nur als Veranschaulichung, den Bundespräsidenten wählen. Wahl im Unterricht Am 28. November findet die Ausführung eines an den neuen Lehrplan angepassten Projektes im Rahmen des Geschichtsunterrichts unter der Leitung von Strotzka, Markus Gruber und Maria Bruckner statt. Diese...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Schüler Maxi, Stefan, Anna-Lea, Felicitas und Nico mit Helene Azzolini, Ingeborg Piffl und Josefa Felbermayer. | Foto: Schmuckenschlager
2

Sonderschule besuchte das Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Bewohner vom Agnesheim haben sich sehr über einen Besuch von der Allgemeinen Sonderschule aus Klosterneuburg gefreut. Die Schüler haben ein kleines Theaterstück aufgeführt und zusammen mit den Bewohnern Weihnachtslieder gesungen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Seit 1986 ist Sabine Berger bei INKU. | Foto: privat

Klosterneuburg bleibt in INKU's Blut

KLOSTERNEUBURG. Im Jahr 1890 wurde unter dem Namen K.K Ritter das Unternehmen gegründet. Anfangs auf Kosmetika spezialisiert, gründete Kurt Smolka 1945 das Unternehmen Inku. Im Gespräch mit den Bezirksblättern verriet die Marketinleiterin Sabine Berger das Firmen-Geheimnis. Alles wird verwertet Erst 1986 übersiedelte INKU vom Nußdorferplatz nach Klosterneuburg. "Das war für die Stadt aus wirtschaftlicher Sicht wichtig, weshalb auch die Straße vom neuen Firmensitz den Namen 'Inkustraße' bekommen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Stefan Schmuckenschlager und Maria T. Eder mit den Kindern. | Foto: Musikschulmanagement NÖ
2

Matinee im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Am vergangenen Wochenende fand im Stift eine Matinee der jungen meister im Augustinersaal statt. Dabei gaben rund 25 Musikerinnen aus dem Talenteföderprogramm des Landes Niederösterreich Einblick in ihr Können, darunter war auch Johanna Schleper aus der Albrechtsberger Musikschule. Mit ihrem anspruchsvollen Programm von Beethoven bis Vivaldi beeindruckten die niederösterreichischen Landes- und BundespreisträgerInnen des Wettbewerbs prima la musica das zahlreich erschienene...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Polizei lieferte sich mit dem Flüchtigen eine Verfolgungsjagd. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Unfall: 2 Verletzte nach Verfolgungsjagd

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 10. Dezember 2016 wurde ein Ford Focus auf der Umfahrungsstraße in Klosterneuburg durch die Beamten der Streife in der 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 127 km/h mittels Lasermessgerät gemessen. Als der 20 jährige Lenker den Streifenwagen erblickte, vollzog dieser eine Vollbremsung. "Danach beschleunigte er wieder, um davonzufahren", heißt es von Seiten der Polizei. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Lenker kam auf der Rollfährenstraße von der Fahrbahn...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.