Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Symbolbild: Die Feuerwehr rückt in der Nacht aus. | Foto: FF Klostenreuburg

FF-Einsatz
Person steckte im Aufzug fest

KLOSTERNEUBURG (pa). In der Nacht von Sonntag auf Montag um 4:56 Uhr wurde die Nachruhe der Feuerwehrmänner der Feuerwehr Klosterneuburg beendet. Eine im Aufzug steckengebliebene Person im Pardeck benötigte die Hilfe der Einsatzkräfte. Die Person konnte bereits nach ein paar Minuten aus dem defekten Aufzug befreit werden. Anschließend wurde der Aufzug außer Betrieb genommen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Kral
3

Winterlicher Einsatz für die FF Statzendorf

REGION. Aufgrund massiver Schneeverwehungen verlor ein Pkw-Lenker auf der L111 zwischen Rottersdorf und Herzogenburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rückte unverzüglich mit 21 Mann und allen drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug geborgen. Nachdem dieses sicher abgestellt war, konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
3

Fahrzeugbergung der FF Hain-Zagging

REGION. Zum bereits zweiten "still-alarmierten" Einsatz im neuen Jahr rückte die FF Hain-Zagging am fünften Jänner mit zehn Mann, zwei Einsatzfahrzeugen und einem Traktor aus. Ein von St. Pölten kommender Pkw mit drei Insassen bog von der salznassen L100 bei der "Radlberger Kreuzung" nach Großhain ab und dürfte dabei die extrem schmierige Schneedecke unterschätzt haben. Infolge rutschte das Auto über die kleine Böschung und blieb seitlich im Schnee stecken. Nach einer stillen Alarmierung wurde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

FF-Einsätze
"Drei Alarmierungen innerhalb von zwei Minuten"

KLOSTERNEUBURG. Sonntag Abend erhielt die Feuerwehr Klosterneuburg "in zwei Minuten drei Alarmierungen". Brandmelder in der Gemeinschaftstiefgarage der Wohnhäuser in Pater-Abel-Straße und Tauchnergasse schlugen an. "Laut Bewohner wurde auch Rauch festgestellt, daher wurde diesen Alarmierungen eine höhere Priorität zugemessen", erklärt Benjamin Löbl der FF Klosterneuburg. Die Feuerwehr stellte tatsächlich einen leichten Brandgeruch in der Garage fest, nach eingehender Kontrolle wurde jedoch kein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
3

FF-Einsatz
Abendliche Fahrzeugbergung bei der FF Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Gestern Abend wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen 21:38 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in den Josefsteig alarmiert. Dort stand ein führerloses Fahrzeug quer über die Straße. Die anwesende Polizei konnte jedoch den Besitzer des Fahrzeuges rasch ausfindig machen. Dieser parkte sein Fahrzeug wieder ordnungsgemäß ein. "Warum sich das Fahrzeug selbstständig gemacht hat, ist unbekannt", so die Feuerwehr. Nach rund zwanzig Minuten konnten die 12 Einsatzkräfte wieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Baum stürzte auf die Straße und beschädigte dabei ein Fahrzeug. | Foto: FF Weidling
2

FF-Einsatz
Sturmschaden: Baum stürzt auf Fahrzeug

WEIDLING. Gestern Abend gegen 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling zu einem Strumschaden gerufen. "Auf der Hauptstraße Höhe Biotop Kurve ist ein Baum umgefallen und hat dabei ein vorbeifahrendes Auto beschädigt", so Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. Stoßstange, Kotflügel und der Wischwasserbehälter des Fahrzeuges wurden beschädigt. Glücklicherweise wurde dabei jedoch niemand verletzt, der PKW konnte selbstständig weiterfahren. "Nach einer halben Stunde war alles wieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: W.Horawa /Feuerwehr Klosterneuburg
5

Feuerwehr-Einsatz
Wassergebrechen im Industriegebiet

KLOSTERNEUBURG (pa). Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg um 5:19 Uhr durch die Bereichsalarmzentrale zu einem Technischen Einsatz in die Inkustraße in Klosterneuburg alarmiert. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte im zweiten Obergeschoss fest, dass aufgrund einer defekten Toilettenanlage große Mengen an Wasser ausgetreten sind. Die ausgerückte Mannschaft konnte die Ursache in dem betroffenen Gebäude rasch beheben, mit Nasssaugern konnte das Wasser entfernten werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz
Frau in Rathaus-Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneubrg gegen 17:06 Uhr zu einer Aufzugsöffnung in das Rathaus alarmiert. Rasch konnte die eingeschlossene Dame von den Einsatzkräften befreit werden. Danach wurde der defekte Aufzug außer Betrieb genommen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
4

Nächtliche Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

KLOSTERNEUBURG. Gegen 03:10 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der 2. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung in den unteren Kreisverkehr der Umfahrungsstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der Lenker eines Kraftfahrzeuges die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte dabei in eine Betonmauer. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom anwesenden Rettungsdienst notärztlich versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Nach der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Weidlingbach
3

Fahrzeugbergung am Schutzengelberg

WEIDLINGBACH (pa). Vergangenen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidlingbach um 03:05 Uhr früh zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW war am Schutzengelberg auf der Exelbergstraße in einer Serpentine von der Fahrbahn abgekommen und etwa 15 Meter eine steile Böschung hinabgestürzt. Der Fahrzeuglenker blieb dabei unverletzt. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde das Wechselladefahrzeug des Abschnitts angefordert. Gegen 6 Uhr konnte der PKW mit dem Kran schließlich geborgen und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Weidlingbach

Mountainbiker stürzt in Weidlingbach

WEIDLINGBACH (pa). Kurz vor 21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling alarmiert, sowie Polizei und Rotes Kreuz Klosterneuburg um einer Person in Notlage zu helfen. Ein Mountainbiker war im oberen Abschnitt des Weidlingbacher Mountainbike Trails zu Sturz gekommen. Der Verletzte wurde von Sanitätern des Roten Kreuzes erstversorgt und danach gemeinsam mit den Einsatzkräften der beiden Feuerwehren zum Rettungswagen und schließlich zum wartenden Rettungshubschrauber...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Feuerwehr Spillern im Einsatz | Foto: FF Spillern, A. Warschitz
2

Großaufgebot an Rettungskräften auf der Donau

Mehrere treibende Personen im Wasser war das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Sonntag wurde gegen 13:00 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräfte auf die Donau Höhe Strombad alarmiert. Eine Frau hatte eine Luftmatratze mit drei Personen darauf auf der Donau entdeckt und rief aus Angst, es würde sich um einen Badeunfall handeln die Feuerwehr. Aufgrund des Alarms, dass es sich um mehrere treibende Personen in der Donau handelt, wurden die Feuerwehren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Acht Unwettereinsätze in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Gegen 15 Uhr ist eine Schlechtwetterfront über Klosterneuburg gezogen", weiß Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. Zu insgesamt acht Einsätzen mussten die Einsatzkräfte aufgrund der heftigen Unwetter ausrücken. Unterstützt wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg dabei von den Feuerwehren Kierling und Weidling. Drei Geschäfte am Niedermarkt, "das Hotel Anker, das Reisebüro und das Antiquitätengeschäft" wurden überflutet. Auch im Gymnasium drang in die Bibliothek der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Weidling
7

Radfahrunfall in Weidling

WEIDLING (pa). Vergangenen Sonntag stürzte ein Radfahrer auf der Mountainbikestrecke auf der Höhe des Biotops. Gemeinsam mit der Feuerwehr Weidlingbach und dem Roten Kreuz konnte der Verletzte von der Feuerwehr Weidling erstversorgt und mit der Korbtrage über einen kleinen Waldweg auf die Forststraße gebracht werden. Der Verunfallte wurde vom Roten Kreuz ins Landesklinikum Tulln und das Fahrrad ins Feuerwehrhaus Weidling gebracht. Die Feuerwehr wünscht baldige Besserung und bedankt sich für...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Straßen sind komplett überschwemmt | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
15

Sturzfluten: "Land unter" in St. Pölten

Wieder ergossen sich heftige Regenfälle über der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Starke Unwetter mit Platzregen sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen standen unter Wasser und waren teilweise unpassierbar, Keller mussten ausgepumt werden. Auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen musste in drei Tagen zu 20 Unwettereinsätzen ausrücken – vor allem der Ortsteil Steinfeld war betroffen. Nachdem ein Bach über die Ufer trat, wurde der Ort regelrecht geflutet. Autos wurden durch...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Kastenwagen von Sattelschlepper aufgeschlitzt

KLOSTERNEUBURG. Am Montag wurde der 2. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung in die Pater Abelstraße gerufen. Ein LKW Fahrer hat bei einem Wendemanöver einen seitlich abgestellten Kastenwagen übersehen und ihn mit dem Heck des Aufliegers aufgeschlitzt. Die Einsaztkräfte rutschten den Kastenwagen zur Seite, damit er weggefahren werden konnte. „Die Bergung gestaltete sich etwas schwierig, da sich das Heck des Sattelaufliegers direkt in die Seitenwand des Kastenwagens gebohrt...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Kierling
2

Tierrettung in Kierling

KIERLING (pa). Am Montag musste die Feuerwehr Kierling zu einer Tierrettung im Bereich des Kirchenplatzes ausrücken: Mehrere Ziegen und Schafe waren aus ihrem Gehege in einem landwirtschaftlichen Betrieb ausgebrochen und liefen frei umher. Gemeinsam mit dem Landwirt konnten die Einsatzkräfte die Tiere wieder wohlbehalten in ihren Stall bringen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Beim Umlegen des angeschnittenen Kirtagsbaumes durch die Feuerwehr Großrust-Merking brach der Wipfel gleich zweimal ab – ein Zeichen, was passieren hätte können. | Foto: Privat

FF-Einsatz wegen unverantwortlicher Kirtagsbaum-Vandalen

GROßRUST (pa). Völlig unverantwortlich haben nächtliche Täter nicht nur die Maibäume in Schweinern ein- und in Schaubing umgeschnitten, sondern auch den einige Tage zuvor aufgestellten Kirtagsbaum in Großrust fast abgeschnitten. Es bestand akute Gefahr, dass dieser auf den Turnsaal fällt.  Die Freiwillige Feuerwehr Großrust-Merking musste aus diesem Grund in der Nacht um 3:48 Uhr zu dem gefährlichen Einsatz ausrücken, um mittels Teleskoplader den Kirtagsbaum sicher umzulegen. Gefährlich war das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral

Defekt an Landmaschine fordert FF

STATZENDORF (pa). Am Montag, den 23. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf telefonisch zu einem Einsatz alarmiert. Ein Defekt an einer Landmaschine erforderte das Eingreifen der Feuerwehr. Unverzüglich rückte das Hilfeleistungsfahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort wurde die Ölspur gebunden und anschließend die Straße mit der Straßenwaschanlage gesäubert. Rasch konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die FF Pressbaum wurde zu einem Kaminbrand alarmiert. | Foto: Feuerwehr Pressbaum

Kaminbrand in Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Am Dienstag wurde die FF-Pressbaum zu einem Kaminbrand in Pressbaum alarmiert. Vor Ort wurde ein gemauerter Kachelofen vorgefunden, in dem sich Ablagerungen entzündet hatten. Der Feuerraum wurde ausgeräumt und mittels Wärmebildkamera die Temperatur kontrolliert. Zur fachlichen Beratung wurde ein Rauchfangkehrer hinzugezogen. Gemeinsam wurde beschlossen die Ablagerungen langsam ausbrennen zu lassen, da bei sorgsamer Beobachtung dies die risikoärmste Variante ist. Bei Kamin und...

  • Purkersdorf
  • Marion Pertschy
Symbolbild: Die FF Maria Gugging wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der Plöcking gerufen. | Foto: pixabay.com

Fahrzeugbergung auf der Plöcking

MARIA GUGGING (pa). In den Abendabendstunden des 28.02. wurde die FF-Maria Gugging zu einer Fahrzeigbergung auf der Plöcking alarmiert. Trotz Fahrverbot, einer nicht geräumten Fahrbahn und Sommerreifen war ein Lenker eines PKW's nicht daran gehindert, den Weg über die Maria Gugginger Plöcking zu befahren. Im Zuge des bergauf fahrens rutschte dieser in den seitlichen Wassergraben und blieb stecken. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Lage vom Einsatzleiter erkundet sowie weitere...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Aufzugsöffnung und Fahrzeugbergung für die Feuerwehr Klosterneuburg und Rotes Kreuz

Feuerwehr und Rotes Kreuz standen auf der B14 im Einsatz KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag, den 27.02. wurde gegen 11:25 Uhr die Feuerwehr Klosterneuburg in ein Mehrparteienwohnhaus in die Weidlingerstraße alarmiert. Der Grund dafür war ein steckengebliebener Aufzug, wonach sich noch Personen darin befinden sollten. Nach einer Kontrolle konnte jedoch keine Person im Aufzug vorgefunden werden. Nach Rücksprache mit der Aufzugsfirma wurde der Lift außer Betrieb gesetzt. Nach einer halben Stunde war der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Vom Müllbehälter blieb nicht viel übrig. | Foto: pixabay.com

Feuerwehreinsatz: Müllbehälterbrand in Kierling

KIERLING. Vergangenen Mittwoch um 23:20 wurde die FF Kierling zu einem Brandeinsatz in die Stegleiten alarmiert. Die Nachbarn hatten auf dem benachbarten Grundstück Feuer in einer Biomülltonne bemerkt. Die Anrainer des betroffenen Grundstücks waren anscheinend nicht zuhause. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Behälter bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte zwar schnell unter Kontrolle gebracht werden, vom Kunststoffbehälter blieb aber nicht viel über. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.