Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Lars Müller-Marienburg (Superintendent der Evangelischen Kirche in Niederösterreich), Autor Joachim Brocks, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und „Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl bei der offiziellen Buchpräsentation. | Foto: NLK Burchhart

Buch "Biblische Gärten und ihre Pflanzen"

Die in den Bibelgärten anzutreffenden Pflanzen hatten von jeher eine wichtige Bedeutung für die Menschen, sei es wegen ihrer Heilkraft, zu medizinischen Zwecken oder aufgrund ihrer Symbolik. TULLN (red). Wer seine Liebe zur Natur und zu Gärten mit den kommenden christlichen Festtagen verknüpfen möchte, findet mit dem neu erschienenen Buch „Gärten der Bibel und ihre Pflanzen“ den perfekten Begleiter. Das Buch führt durch die schönsten Bibelgärten Österreichs und Deutschlands. Es zeigt, wie hier...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schmetterlingsfächer und Bienen-Puzzle werden sogleich stolz präsentiert. | Foto: Natur im Garten

Bienen und Schmetterlinge erkennen und fördern

Um Gartenbesitzer zu unterstützen hat „Natur im Garten“ einen „Schmetterlingsfächer“ und ein „Bienen-Puzzle“ entwickelt. BEZIRK TULLN (red). Neben den Bienen liegt in den letzten Jahren auch ein Augenmerk auf Schmetterlinge und Falter, da auch hier ein starker Rückgang der Artenvielfalt zu verzeichnen ist. „Um Bienen und Schmetterlinge im eigenen Garten zu fördern, bedarf es Wissen um die einzelnen Arten sowie deren Vorlieben und Gewohnheiten. Mithilfe der neuen Produkte von ,Natur im Garten‘...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bundesminister Wolfgang Sobotka (Präsident des Vereins „Freundinnen und Freunde von ,Natur im Garten“), LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister LA Alfred Riedl (Präsident des Vereins „Natur im Garten“) und Christian Rädler (Obmann des Vereins „Natur im Garten“) | Foto: Natur im Garten

Saisonabschluss einer erfolgreichen Gartensaison

TULLN (red). Die Aktion „Natur im Garten“, die vor 17 Jahren ins Leben gerufen wurde, feierte im Rahmen der „7. Internationalen Fachtage Ökologische Pflege“ seinen Saisonabschluss. Im gemütlichen Rahmen in den Kittenberger Erlebnisgärten zog LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner mit vielen Ehrengästen und Partnern der Aktion „Natur im Garten“ sowie Bundesminister Wolfgang Sobotka Bilanz über das abgelaufene Gartenjahr. Eine ereignisreiche Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Diesen Umstand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Spannagl aus St. Andrä-Wördern hat den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ der Aktion „Natur im Garten“ erfolgreich abgeschlossen und erhielt vom Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christoph Kainz die Urkunde überreicht. | Foto: Natur im Garten

St. Andrä-Wördener ist zertifizierter Grünraumpfleger

15 Teilnehmer aus vier Bundesländern haben den Lehrgang der Aktion „Natur im Garten“ positiv abgeschlossen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Bis 2020 sollen alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Die Absolventen verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die naturnahe Pflege von Grünräumen. Insgesamt 210 Gemeinden in Niederösterreich pflegen ihre Grünräume pestizidfrei. Dabei werden kein Torf, keine Pestizide und kein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.